1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Prallleiste bzw Schutzleiste in guter Qualität, oder Smartrepair möglich?

Prallleiste bzw Schutzleiste in guter Qualität, oder Smartrepair möglich?

Mercedes E-Klasse W124

Guten Morgen,
hat jemand Erfahrung mit der Qualität von folgenden Schutzleisten eines Drittanbieter und kann da evtl. eine Empfehlung geben? Die Preise in der Bucht reichen da von 20-80€.
vorn: 124 885 1021
hinten 124 885 0321
Leider gibt es die Leisten bei Mercedes nicht mehr. Original wäre mir natürlich am liebsten.
Bei meinem 124‘er sind nach über 30 Jahren dort einige Gebrauchsspuren zu sehen.
Die Frage ist ob ein Tausch gegen neue, aber von einem Drittanbieter hergestellte leisten den Makel verbessern, oder ehr ein Schritt zurück sind.
Vielleicht kann man das auch mit Smartrepair in den Griff bekommen, aber da habe ich leider keine Erfahrung.
Vielen Dank und schönen Gruß in die Rund!
Florian

Prallleiste mit Gebrauchsspuren
Ähnliche Themen
31 Antworten

Kratzer ausschleifen und mit Mipa Bumper Paint lackieren - tada!

Ich würde auch versuchen es zu reparieren.
Meiner Meinung nach ist es immer sinnvoll, gutes Altmaterial zu erhalten.
Derartige Qualität kriegt man nie wieder.

Die ganz billigen passen auch.
Wenn man es nicht weiß erkennt man da keinen Unterschied.
Passform ist auch in Ordnung.
Man darf die Schrauben nur nicht zu stark anziehen sonst gibt's Beulen.
Ich finde das schöner als zerrissene altteile

Zerrissen ist da zum Glück nichts. Vermutlich gibt es auch geschickte Hände, die solche Kratzer „verschwinden“ lassen können.
Bei Ersatzteilen ist das so eine Sache. Stoßstangen hat Mercedes u.a in Göttingen bei Peguform produzieren lassen (heute SMP). Für Drittanbieter wurden die selben nur ohne Stern produziert.
Daher war das qualitativ wohl das selbe.
Gibt aber auch das Ganze von der anderen Seite des Globus, für ein Bruchteil des Geldes, dafür mit unterirdischer Qualität und Passgenauigkeit. Leider ist ein höherer Preis kein Garant ein besseres Ersatzteil zu bekommen.
Ich möchte halt verhindern, dass ich für ca. 100€ Ein Ersatzteil kaufe, welches ich auch für 20€ In die Tonne hätte hauen können.
Ich werde die Leisten mal im Winter demontieren und gucken was sich machen lässt. Der Tipp von Benzo hört sich ja ganz gut an!
Und in der zwischenzeit halte ich einfach mal nach Ersatz Ausschau.
Danke für die Antworten!

Meine sind auch leicht angemackt, wenn auch nicht so zerkratzt.
Das gute: Das optische Gesamtbild wird kaum getrübt und der nächste kleine Rempler kommt bestimmt.
Das ist ja das herrliche an unseren Autos: Die haben noch richtige Stoßstangen.
Bei den heutigen Autos kann man die Dinger eigentlich nur noch „Zierstangen“ nennen. Mehr als gut aussehen (aber nur bis zum nächsten Rempler) können die nämlich nicht ;)
Fast wichtiger finde ich, dass die Dinger nicht so ausgeblichen aussehen.
Es gibt da richtig gute Kunststoffpflegemittel, die die Optik für längere Zeit wieder auffrischen.
Ich habe da was von Koch Chemie, direkt beim Aufbereiter gekauft.
Wichtig: Vor dem Auftrag ordentlich reinigen und dann schön „einpolieren“.

Hallo,
ich hänge mich hier mal dran: Meine Prallleisten müssen auch überarbeitet bzw. getauscht werden, da sie dem "H" entgegen stehen ...
Wie bzw. mit welchem Gerät würdet ihr denn Kratzer aus dem Kunststoff schleifen? Handschliff / Nass-Schlliff?
Und vor dem Lackieren füllern und wieder schleifen? Ich habe Bedenken, dass man das an der Struktur erkennt, wo geschliffen wurde ...?
Viele Grüße
Christian

Also als komplette Stoßstange (inkl. Prallleiste) konnte ich die bei Mercedes noch kaufen, und die lassen meinen 300E auch wieder richtig gut da stehen, vorne als auch hinten.

IMG_20210512_145628.jpg
IMG_20210510_214213.jpg
IMG-20210510-WA0016.jpeg
+2

Das Nummernschild ist ja geil!
Nach einer kompletten Stoßstange hab ich natürlich nicht gefragt…
Ob da der Kosten-Nutzen-Faktor noch stimmt?
Aber wie heißt es so schön: Spaß kostet!

Geld war mir in dem Moment egal, hab' 200,-€ pro Stoßstange bezahlt.

Zitat:

@D124H schrieb am 19. September 2022 um 21:47:00 Uhr:


Geld war mir in dem Moment egal, hab' 200,-€ pro Stoßstange bezahlt.

Das muss aber länger her sein. Mittlerweile ist die Teilenummer aus Deinem Bild NML und der letzte Preis an der Teiletheke war wohl > 600 EUR... viele Teile gehen gerade durch die Decke...

Viele Grüße

Das meiste ist doch eh schon entfallen ohne Ersatz oder zumindest mit Lieferzeit.

Das war dieses Jahr.

Hallo. In absehbarer Zeit brauche ich für meine Limo auch für vorn und hinten neue Leisten. Das es von MB keine gibt ist mir bekannt. Kann den jemand von den Leisten aus dem Zubehör welche empfehlen, die möglichst passgenau sind und dem Original möglichst nahe kommen? Zumindest hinten brauche ich definitiv eine neue. Mein Auto ist ein Mopf 1 mit Chromleiste. Auch diese brauche ich neu, gibt es die eigentlich noch? Grüße

Moin Leute, ich bin immer etwas verwundert, wenn ich solche Luxusprobleme lese.
Also wenn Eure Autos absolut top in Schuss sind, kein Rost an den entsprechenden Stellen vorhanden ist,… der Lack top und ansonsten Note 2, würde ich mir Gedanken wegen der Schönheit der Prallleisten machen.
Bevor ihr das Geld ausgebt, würde ich mal von unten alles „richtig“ checken lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen