- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Preis für Wartung
Preis für Wartung
Moin,
mein S80 muss mal wieder zum freundlichen. Letztes Jahr habe ich eine 6Plus gemacht und Öl mitgebracht. Gezahlt habe ich 77 EUR. Inkl. Auffrischung Volvo Assistance. Nun wollen die für eine Wartung 2.0 224 EUR und wieder bringe ich Öl selber mit.
Wieso muss ich nun das 3 fache bezahlen? 50 EUR für den Filter ist noch drauf dann sind es aber noch immer stolze 170 EUR nur für die Wartung.
Beste Antwort im Thema
Schade, sehr schade! Genau in diese Richtung sollte es meines Willens nach nicht gehen!
Ich hatte mich auch die letzten beiden tage bewusst zurück gehalten, aber das kann ich so nicht stehen lassen, denn es geht an der bisher (von mir leider angestossenen Debatte) völlig vorbei!
Es geht um die teilweise stark überhöhten Preise bei Teilen. Ich hatte bewusst eine Schätzung abgegeben, was die Stundenlöhne angeht, und auch serh bewusst gesagt, dass ich durchaus bereit bin, für die von mir angeforderte Leistung zu bezahlen. Und dabei zu berücksichtigen, dass gutes Personal Geld kostet.
Aber nicht den fünffachen Preis für z.B. Öl.
Ich zahle für die Leistung die ich möchte und in Auftrag gegeben habe. Und nicht für Teile! Da finde ich, und dabei unterstützt mich auch das Gesetz, dass mir die freie Entscheidung überlassen werden sollte.
Und um es ganz deutlich zu sagen: Unabhängig von Preisen und Allem. Nur weil ich einen Volvo oder ein anderes teueres Auto fahre, heisst das noch lange nicht, dass ich kommentarlos alles hinnehmen muss. Das Du Dir zu einem teueren Auto eine teure Werkstatt leisten willst, heisst nicht, dass jeder es muss. Ich muss für mein Geld arbeiten, und nachdem mir keiner Geld schenkt, verschenke ich meines auch nicht!
Ähnliche Themen
37 Antworten
Von irgendetwas muss der arme Kerl doch leben. Du arbeitest ja auch nicht gerne gratis.
Gruss Skunky77
Dann machste halt die Flex+ für ca 60€. Ich habe Öl und alle Filter geliefert. Incl. war der Ölwechsel, das wechseln der Filter (Öl, Luft, Pollen), die Softwareupdates, die Fahrzeureinigung Innen und Außen, ein gestempeltes Serviceheft incl. der Assistance für weitere 12 Monate. Für weitere evtl. nötige Arbeiten erhält man ein Angebot oder wird darauf hingewiesen.
http://moll.de/volvo-flex-plus/
Zitat:
Original geschrieben von Skunky77
Von irgendetwas muss der arme Kerl doch leben. Du arbeitest ja auch nicht gerne gratis.
Gruss Skunky77
Das übersehen Leute mit "Geiz ist geil"-Menthalität gerne.
Gutes Personal und eine gute Werkstattausrüstung müssen auch bezahlt und unterhalten werden.
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Zitat:
Original geschrieben von Skunky77
Von irgendetwas muss der arme Kerl doch leben. Du arbeitest ja auch nicht gerne gratis.
Gruss Skunky77
Das übersehen Leute mit "Geiz ist geil"-Menthalität gerne.
Gutes Personal und eine gute Werkstattausrüstung müssen auch bezahlt und unterhalten werden.
Sowas gibt es doch bestimmt auch günstig im Internet, wie alle autoteile auch...
Aber mal ernsthaft: Bei mancher Werkstatt hab ich schon den eindruck, sie lassen es sich vergolden. Mein ruft pro Liter Öl (wohlgemerkt aus dem Fass) 24.-€/l auf. Wenn sogar ich das ohne connection schon für 8.-€/l bekomme, dann finde ich den Aufpreis schon sehr heftig. Daher bringe ich mein Öl auch selbst mit, bin aber durchaus bereit, für die Arbeit an sich einen vernünftigen Preis zu zahlen. Aber mal ne Marge von 200% mitzunehmen bei Teilen finde ich zu knackig.
Meine Devise ist daher: Teile, soweit möglich selbst besorgen und für die Arbeit einen guten Stundensatz bezahlen. Das ist für alle Seiten fair. Ich verlange auch nicht extra Kosten für eine OpenSource-Software...
VW nimmt gerne mal weit über 30 Euro/Liter,Mercedes Benz 35-40 Euro.
Tankware kostet diese Vertragshändler zwischen 1,90-2,60 Euro/Liter.
Eine der wenigen Posten,wo die Vertragshändler noch Geld mit verdienen.
Martin
Das hat nichts mit "Geiz ist geil" zu tun. Volvo bietet diesen Service für "Best Ager" an, dann kann man ihn auch nutzen. Schließlich muss ja auch jemand die ganzen Leasingrückläufer kaufen und unterhalten....nicht jedes Fahrzeug ist ne Firmenkutsche mit Tankkarte
Grüße
braucki
@braucki
Mein Kommetar war auch nicht auf Dich bezogen. Sondern auf die 170.-€ für eine Wartung. Das finde ich recht fair, immerhin ist da ein Mechaniker auch mal gute drei Stunden beschäftigt, Werkstattmiete usw. Das muss man bezahlen.
Was man hingegen meiner Meinung nach nicht bezahlen muss, sind überteuerte Preise für Ersatzteile und Öl. Wenn es sich um Teile handelt, die Lagerware beim sind, dann kann ich einen gewissen, moderaten Aufschlag verstehen, die Lagerung kostet schliesslich genauso Geld wie der Teilemann.
Aber alles Andere ist nicht vertretbar. Ich will faire Preise, für die Leistung, die ich kaufe. so läuft das in anderen Branchen auch, und da muss die Autowelt auch mal langsam hinkommen. Ich z.B. bin gerne bereit, für eine Arbeitsstunde einen vernünftigen Preis zu zahlen (ich vermute den mal bei Mechanikern so um die 70.- bis 80.- und für einen Meister entsprechend mehr). Für Öl aber so einen unverschämten Preis aufzurufen grenzt an Wucher. Deshalb bringe ich meine Teile auch mit, wenn ich sie günstiger bekomme als bei meinem , z.B. bei Skandix (und ich rede hier nur von Originalteilen).
Kein Wunder, dass so viele Händler nicht mehr hinter kommen, wenn Sie sich auf ein so fragwürdiges Modell der Preisgestaltung einlassen.
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Zitat:
Original geschrieben von Skunky77
Von irgendetwas muss der arme Kerl doch leben. Du arbeitest ja auch nicht gerne gratis.
Gruss Skunky77
Das übersehen Leute mit "Geiz ist geil"-Menthalität gerne.
Gutes Personal und eine gute Werkstattausrüstung müssen auch bezahlt und unterhalten werden.
Damit hast Du völlig recht ! Mir stellt sich nur die Frage, warum der des TE beim vorigen Mal lediglich 77,- € verlangt hat - wurde da "unter Tarif" gearbeitet, hat die Aktion nur 'ne halbe Stunde gedauert, oder wie kommt sowas zustande ?
AlcesMann
Zitat:
Original geschrieben von Paddy74
Ich z.B. bin gerne bereit, für eine Arbeitsstunde einen vernünftigen Preis zu zahlen (ich vermute den mal bei Mechanikern so um die 70.- bis 80.- und für einen Meister entsprechend mehr).
Geh mal beim Vertragshändler,je nach Aufgabengebiet,eher von 100-120 Euro aus......
Moin,
ich möchte bestimmt nicht geizen und darum geht es hier auch nicht.
Sondern einfach wieso es diesmal das 3 fache kostet.
Ich habe bei 3 Volvo Händler angerufen. 3x kam die Antwort 220 EUR.
Die Flex hat mir niemand angeboten. Erst als ich sie darauf angesprochen habe.
Ich hatte letztes Jahr die 6plus die angeblich durch die 2.0 ersetzt wurde. Aber der Flex Preis kommt ehr an die 6plus ran.
Ich finde es traurig das nicht gleich beide angeboten wurde. Habe jetzt die teure machen lassen weil der Innenraum Filter auch gewechselt werden muss. Preisdifferenz war 25 EUR.
Diese Aktionen sind bei den VH teilweise auch zeitlich begrenzt,da die vom Hersteller her subventioniert werden.
Eventuell war einfach nur die Serviceaktion ausgelaufen?!
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Zitat:
Original geschrieben von Paddy74
Ich z.B. bin gerne bereit, für eine Arbeitsstunde einen vernünftigen Preis zu zahlen (ich vermute den mal bei Mechanikern so um die 70.- bis 80.- und für einen Meister entsprechend mehr).
Geh mal beim Vertragshändler,je nach Aufgabengebiet,eher von 100-120 Euro aus......
Die letzte Zahl hat mein auch auf dem Tresen stehen, da kommt dann bestimmt noch die MwSt drauf.....soviel bezahle ich nicht für eine Werkstattstunde (kann und will ich nicht). Aber das schöne ist ja, dass Volvo für die Wartung deutlich günstigere Pauschalen anbietet (ab und an wird die Flex+ Wartung für 49€ angeboten), die man m.E. auch nutzen sollte.
Dann kann man sich überlegen, ob man normale Verschleißreparaturen beim oder in einer freien Werkstatt oder Kette macht.
Grüße
braucki
Zitat:
..........
Ich finde es traurig das nicht gleich beide angeboten wurde. Habe jetzt die teure machen lassen weil der Innenraum Filter auch gewechselt werden muss. Preisdifferenz war 25 EUR.
Der Innenraumfilter wurde bei mir auch bei der Flex+ gewechselt. Habe Gesamtkosten i.H.v. 144€ für die Wartung gehabt (Teile + 59€ für Flex+).
Grüße
braucki
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Zitat:
Original geschrieben von Paddy74
Ich z.B. bin gerne bereit, für eine Arbeitsstunde einen vernünftigen Preis zu zahlen (ich vermute den mal bei Mechanikern so um die 70.- bis 80.- und für einen Meister entsprechend mehr).
Geh mal beim Vertragshändler,je nach Aufgabengebiet,eher von 100-120 Euro aus......
Missversteh mich nicht, ich will hier eigentlich auch keine Grundsatzdebatte lostreten (andererseits, wenn wir schonmal so schön dabei sind... ).
Ich finde es einfach nur nicht zeitgemäss, solche Preise aufzurufen. Ein studierter Informatiker nimmt Dir so um die 100.- bis 120.- die Stunde. Da frage ich mich natürlich schon nach der Verhältnismässigkeit bei einem Werkstatt-MA. Piloten werden aktuell (mMn zu Recht) kritisiert, dass sie sich im Konzerngefüge nicht eingliedern und im Vergleich zum restlichen Personal zu teuer sind. Aber eine Werkstatt kann diesen Betrag aufrufen?
Wo ist denn da die Rechtfertigung? Nicht das ich jemand das abstreiten möchte, aber ich finde es irgendwie merkwürdig, wieviel da verlangt wird. Und sind wir mal ehrlich, der Mechaniker an sich wird sich kaum bei einem Bruttogehalt von 5000.- bewegen. Also wer verdient denn da so kräftig mit?
Und das ist das, was mich stört. Ich hab da so meinen Verdacht, wer da die Hand aufhält und sich gesund hält. Daher finde ich, wie du oben sagst, es durchaus richtig, dass man auf die subventionierten Preise geht, und die auch versucht zu bekommen. Ich zumindest kenne keinesuperreichen Autohändler, also muss das Geld ja irgendwohin abfliessen...
Nur das ist nicht mein Problem. Ich will faire Preise für die Leistung, nicht für die Teile oder sonstwas. Dann müssen die Händler halt mal rebellieren.