- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Preis/Leistungssieger Auto mit 3 Kindern (offen für sowohl E als auch Benziner), Budget ca. 50.000 €
Preis/Leistungssieger Auto mit 3 Kindern (offen für sowohl E als auch Benziner), Budget ca. 50.000 €
Liebes Forum,
nachdem ich hier bereits zurückliegend ( https://www.motor-talk.de/.../...eistungsverhaeltnis-t7428403.html?... ) sehr kompetente Beratung erhalten habe und es letztlich doch ein geschenkter Ford Mondeo wurde, kündigt sich bei uns für Ende des Jahres das dritte Kind an und parallel ist der Mondeo von dem 20. Geburtstag nicht mehr allzu weit entfernt, dass ich doch über eine Neuanschaffung nachdenke.
Grundsätzlich interessiere ich mich nicht sonderlich für Autos, fahre mit dem Mondeo 25km zur Arbeit und zurück, genieße im Vergleich zum Hyundai die etwas besseren Sitze und den ruhigeren Innenraum, viel mehr brauche ich aber auch nicht.
Ich suche ein Auto, in das ich halbwegs problemlos drei Kindersitze idealerweise auf die Rückbank bekomme (idealerweise mit Isofix und reboardergeeignet, die Hochdachkombis machen dahingehend ja teilweise Probleme durch die Fächer unten auf der Rückbank?) und das gleichzeitig eines ist, mit dem ich entspannt zur Arbeit fahren kann. Grundsätzlich bin ich auch offen für E-Autos. Ich suche Preis/Leistungssieger und kein Premiumsegment. Dabei lege ich aber schon Wert auf sicheres fahren. Any ideas?
Ich habe mich ein wenig durchs Forum gelesen, dort bin ich aber auf Volvos 100k €+ gestoßen, wo ich definitiv raus bin.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Wird nur ein Hochdachkombi in Frage kommen.
Im Elektrobereich gibt es da nicht viel vernünftiges ID Buzz, EX90 und EV9 alles noch sehr teuer.
Du bekommst recht günstig die Busse aus dem Stellantis Kontern z.b. Zafira E. Aber kein 200km Reichweite und langsames laden.
Wie der Vorredner schon schrieb die ganzen VW Caddy Derivate.
Und natürlich Touran, Sharan, SMax
Danke euch. Alles klar, wir schauen uns Berlingo, Kangoo und Co mal an. Damit fällt die Auswahl dann auch leichter. Die dann eher als nicht-e, weil in E noch nicht vernünftig?
Die Verbrenner-Version des Peugeot 5008 galt schon als 3-Kinder-auf-der-Rückbank-tauglich. Jetzt gibt es den auch elektrisch. Preise gehen für Tzl mit gut 400 km Reichweite bei 44k an, dafür gibt es sogar 7 Sitze.
Zum Hyundai Ioniq5 gibt es Hinweise und Bilder, dass 3 Kindersitze hinten machbar sind, allerdings nicht seine Kernkompetenz, da auch nur auf den äusseren Sitzen Isofix verfügbar ist (plus auf dem Bf-Sitz). Hängt natürlich von den individuellen Bedürfnissen ab, welche Sitze passen müssen. Gibt es inzwischen gebraucht um 25k.
Bitte nenne uns einen Budgetrahmen.
VW Touran als Benziner und Handschaltung.
Budget liegt grob bei 50k, mehr bin ich nicht bereit auszugeben. E hat kleinen Vorteil, weil ich das Auto hauptsächlich für den Weg zur eigenen Praxis nutzen würde und ich dann die 0,25% Regelung anwenden könnte, glaube ich.
Wie gesagt, es geht um Preis/Leistungssieger, nicht um das bestmögliche bei voller Ausnutzung des Budgets. Ich nutze mein Geld sehr gern für andere Dinge als Autos.
Der Berlingo sieht ganz nett aus.
Hyundai Ionic 5 ist raus, wenn es nicht wirklich optimal ist.
Die Volkswagen empfinde ich als vergleichsweise teuer, bieten die irgendeinen enormen Mehrwert?
Sharan oder Alhambra mit elektrischen Schiebetüren!
Zitat:
@ckone2208 schrieb am 27. April 2025 um 09:19:06 Uhr:
Sharan oder Alhambra mit elektrischen Schiebetüren!
Sind überraschend teuer als junge gebrauchte und neu / als Jahreswagen nicht mehr zu bekommen. Aber ich schaue sie mir nochmal an.
Ja die sind teuer.
Eben weil sie für drei Kinder sehr gut geeignet sind.
Da die nicht mehr neu gebaut werden werden, werden sie rar und dementsprechend teuer.
Hab selber drei Kids und einen sharan.
Ich bin sehr zufrieden.
Ok Infotainment ist veraltet und ich hätte gern ein paar PS mehr aber das wars auch schon.
Würde ich immer wieder jeden Hochdachkombi vorziehen.
Was willst du denn ausgeben?
Zitat:
@ckone2208 schrieb am 27. April 2025 um 09:30:00 Uhr:
Ja die sind teuer.
Eben weil sie für drei Kinder sehr gut geeignet sind.
Da die nicht mehr neu gebaut werden werden, werden sie rar und dementsprechend teuer.
Hab selber drei Kids und einen sharan.
Ich bin sehr zufrieden.
Ok Infotainment ist veraltet und ich hätte gern ein paar PS mehr aber das wars auch schon.
Würde ich immer wieder jeden Hochdachkombi vorziehen.
Was willst du denn ausgeben?
Danke, was ist an denen besser als an Hochdachk.s?
Bis zu 50.000€. Möchte aber was Junges, dass erstmal keine Probleme hat oder ggf. auch neu.
Der Touran ist öfters mal günstig zu haben, unter 30k neu mit Rabatten bei Listenpreis von fast 50k, ersetzt der den Sharan?
Zitat:
@Filbi schrieb am 27. April 2025 um 10:52:37 Uhr:
ersetzt der den Sharan?
Nein!
Zitat:
@windelexpress schrieb am 27. April 2025 um 10:59:55 Uhr:
Zitat:
@Filbi schrieb am 27. April 2025 um 10:52:37 Uhr:
ersetzt der den Sharan?
Nein!
Danke dir. Laut ADAC hat er aber zumindest 3 Isofix auf der Rückbank?
https://www.adac.de/.../Mir geht es in erster Linie darum, 3 Kinder sicher auf der RB zu transportieren zu können.
Tesla Model Y hat Platz für 3 Kinder und Urlaubsgepäck. Neu ab 45k€, gebraucht so ab 30k€.
Skoda Enjaq
Ob 3 Kindersitze hinten passen kann ich aber nicht sagen
Ist aber schon geräumig