Preisentwicklung E30
Hallo allerseits,
diese Frage geht an diejenigen, die die Preise des E30 über einen längeren Zeitraum im Auge haben. Ist es schon so, dass der Preis gepflegter Exemplare in der Vergangenheit wieder gestiegen ist? Und wie wird es in Zukunft aussehen. Es ist klar, dass man darüber nur spekulieren kann, aber genau dies interessiert mich halt mal. Lohnt es sich z.B. für mich, mein Auto aufzubewahren, um es evtl. in ein paar Jahren gewinnbringend zu verkaufen, oder sieht es da eher düster aus, weil es vom E30 doch relativ viele gab. Äußert doch einfach mal, wie ihr darüber denkt.
Ähnliche Themen
33 Antworten
Also wenn man nen Top E30 sucht, dann darf man mittlerweile nen sachönes Sümmchen hinlegen.
aber die, welche so im "dem Alter entspechenden" zustand sind, gibts fast umsonnst...
Es gibt immer ausnahmen
Ich denke schon das der E30 irgend wann mal das Potential zum Top-Seller haben wird. Aber meiner Meinung nach dürfte das noch mind. 10 - 15 Jahre dauern. Ich kann die Meinung meines Vorredners nicht ganz zustimmen. Ich hab mir letztens noch einen E30 Touring gekauft der meiner Meinung nach in einem Top Zustand ist und ich habe ihr für knapp 1200 Euro bekommen. Das einzige was dem Auto fehlt sind Ledersitze.
Die Preisentwicklung ist jetzt schon beim Cabrio zu spüren. Unter 6-7000€ bekommt man kaum noch ein Top 325er unter 100.000km. Die restlichen Modellreihe folgen so langsam.
Tourings in Top Zustand und Vollausstattung mit bis zu 150.000km bringen inzwischen auch wieder über 2000€. Die Design Editionen in gutem Zustand haben Ihren Tiefpunkt inzwischen auch überwunden und gehen bei 2000€ so langsam los.
im prinzip lohnen es sich nur den e30 m3, 318is, 325i,cabrios, auf zuheben die anderen kannst in die tonne werfen .
Im Prinzip schon, aber der 318is passt meiner Meinung nach nicht rein in die Aufstellung.
Aber in 10 Jahren werden dann auch die 316i und 318i - Modelle attraktiv. Der Trend ist jetzt schon beim E21 abzusehen. Der Grund dafür: Viele Leute kaufen sich später wieder das Auto, was sie als erstes hatten in ihrem Leben. Das war in den seltensten Fällen ein M3, 325i oder Cabrio.
mfg
Ronny
Zitat:
Original geschrieben von ronny12619
Im Prinzip schon, aber der 318is passt meiner Meinung nach nicht rein in die Aufstellung.
Warum nicht? Der is ist doch ein eher seltener E30 und außerdem hat er den modernsten Motor.
Zitat:
Original geschrieben von 2002ti
Warum nicht? Der is ist doch ein eher seltener E30 und außerdem hat er den modernsten Motor.
Richtig, aber ist der E30 ein modernes Auto?
Ich finde, dass der 318is zu sehr hoch gelobt wird.
Richtig seltene Modelle mit Sammlerwert werden Fahrzeuge mit 3 oder 4 stelligen Produktionszahlen sein.
(Zum Vergleich: 318is=etwas über 40.000 Stück)
320is (Italien und Portugal): 3700 Stück
333i (Südafrika): 204 Stück
die ganzen BAUR-Umbauten
Originale Alpina, Schnitzer, Hartge usw.
Natürlich M3 in allen Varianten
Die seltenste Bauform ist der Touring mit gesamt um 103.000 Stück.
Also wenn Du ein Auto zum wegstellen suchst, dann würde ich einen von diesen empfehlen.
also wie schauts denn aus mit nem 325 cabrio... hab meinen letzten sommer gekauft... nicht billig aber ganz gut... also vollausstattung... sprich wirklich alles was man ankreuzen konnte wie z.b. airbag, tempomat klima sitzhzg. hardtop windschott etc... was würde der im moment für preise erzielen bzw. evtl. in 5 jahren?!
er ist neu lackiert in dunkelblau perleffekt, hat beiges leder n neues verdeck, alles an antrieb, motor, hinter/vorderachse und antriebsstrang komplett neu mit original bmw teilen...
also eigentlich alles tip top und neu mit orig. bmw teilen...
aso... ist n 89er vfl mit chromstossis... diese sind zum teil auch neu...
Wobei man natürlich auch bedenken muss, dass viele der is verheizt, verunfallt oder verkommen sind. Die M-Modelle haben da wohl doch mehr Pflege und Fürsorge erhalten. Weiß zufällig jemand, wie es mit den Anteilen der noch zugelassen im Verhältnis zu den Produzierten is/M3 aussieht?
@ is dani du willst nicht sagen dass mann alle cabrios unter 325 verwerfen soll oder? das würde ich ein wenig zu gewagt halten von dir ???
nee meinte ja die cabrios allgemein sollte man behalten
E30 Cabrio wird mal richtig teuer
egal ob 318ic oder 325ic
richtig teuer wird nur der M3 e30 sein in 10-15 jahren nicht mehr zu bezahlen
N'Abend,
heisst dass ich hab heut einen sehr guten Fang gemacht
mit nem 318er (ich denk mal i, nicht is) von nem Rentner
mit 59Tkm und null Rost für 800 € und Bj.88 ;-) ?
Ich denke schon, oder?
Zitat:
Original geschrieben von ISdani
richtig teuer wird nur der M3 e30 sein in 10-15 jahren nicht mehr zu bezahlen
wenn das der Fall sein wird, dann sind Modelle wie der is aber natürlich auch mehr gefragt, weil sie dann die noch erschwinglichen E30 sind. Und wie sagt man doch so schön, der is ist der M3 des kleinen Mannes.
Der E30 wird dann wertlos, wenn Deutschland sich entscheidet, eine City-Maut oder eine gänzliche Speere für "alte Stinker" einzuführen, siehe aktuelle ADAC Zeitschrift.