1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Preisunterschiede bei Bremsen

Preisunterschiede bei Bremsen

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen,
bisher habe ich für kleinere Reparaturen an meinem alten Passat 3B5 (z.B. diverse Sensoren) nach Preisvergleich auf Plattformen wie daparto immer die billigsten Teile gekauft und nie Probleme damit gehabt.
Jetzt müssten allerdings mal die Bremsen vorne (Belag+Scheibe) neu gemacht werden und da es sich hierbei um sicherheitsrelevante Bauteile handelt, die Preisunterschiede aber extrem sind, bin ich doch etwas verunsichert...
Es gibt hier zwar schon unzählige Beiträge hierzu, aber wirklich schlau bin ich nicht draus geworden, denn die einen sagen "Lass bloß die Finger vom Billigkram!" und die anderen sagen "Ist überall das gleiche drin, der Name macht's gerne mal doppelt so teuer". Zudem bestehen viele Beiträge einfach nur aus Meinungen, die nicht sachlich begründet sind.
Mittlerweile müsste es doch mal Erfahrungberichte darüber geben, ob die Billigprodukte wirklich so viel schlechter sind? Natürlich hat Qualität ihren Preis, aber teurer ist umgekehrt sicher nicht immer besser. Mich würden "echte" Erfahrungen zu den billigen Produkten interessieren. Von welchen günstigen Produkten ist vllt. sogar bekannt, dass ein Markenhersteller dahinter steckt?
Kann man beim Einkauf in einem der unzähligen deutschen KFZ-Teile-Shops nicht davon ausgehen einigermaßen vernünftige Ware zu bekommen, egal zu welchem Preis? Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier so viele gefälschte Produkte im Umlauf sind, wie manche behaupten...
Also, ich wäre dankbar für eine sachliche Diskussion. Im besten Fall weiß ich danach besser, ob ich wirklich 100€ und mehr für die Teile ausgeben muss, oder ob's für den halben Preis genauso gut geht. Es ist ja auch okay, wenn das Bauteil etwas früher schlapp macht, aber bis dahin gut funktioniert. Hintergrund, warum ich hier sparen möchte ist auch, dass ich die Kiste sicherlich nicht mehr allzu lange fahren werde...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@PeterBH schrieb am 30. Juni 2019 um 11:07:40 Uhr:


....verbietet sich schon von selbst der Kauf von Billig-Schrott. Und ohne entsprechende Testergebnisse kommt für mich halt nur Markenware in Betracht von den Herstellern, die auch werksseitig verbaut werden.

leicht gesagt und gut gemeint! Leider haben uns die Realitäten der Globalisierung aber oftmals bereits eingeholt. Und das betrifft nicht die Kategorie Billig-Schrott, sondern ausdrücklich Markenware, die auch werksseitig verbaut wurde! Die Betonung liegt hier bewusst auf Marke und nicht auf Hersteller. Denn wer was für wen gerade produziert, ist kaum mehr auf Anhieb auszumachen. Zeiten, in denen eine ATE Bremse mal aus Frankfurt, Bosch aus Stuttgart, Bendix aus... stammte, sind längst vorbei. War im angejährten Passat z.B. noch ATE "made in Italy" verbaut, steckt im blauen. hologrammversiegelten Ersatzkarton evtl. bereits "made in Indonesia", und wenn man Glück hat, aber auch nur dann, passt es sogar und funktioniert perfekt wie gewohnt.

Gerade bei Markenware, namentlich ATE und Jurid, habe ich in letzter Zeit

wiederholt

unliebsame Überraschungen erlebt, andererseits mit einigen preiswerten lables, unter denen man es nicht unbedingt erwarten würde, gute Erfahrungen gemacht. Besonders 'sparsam' gehen dazu vorzugsweise die Markenanbieter mit unerlässlichem Zubehör wie Schrauben, Federn, Führungsschienen oder -bolzen etc. um. Nach Bedarf und stückcheweise beim Freundlichen ergänzt, kann das den Preis eines Satzes Markenbeläge rasch mal verdoppeln, sodass im Endeffekt die Differenz zum gut bestückten Komplettset manch beispielsweise polnischen after-market-Anbieters wirklich eklatant ausfallen kann - ohne Gefahr, bei Letzterem an Billig-Schrott zu geraten.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Kann dir dieses Video dazu empfehlen!
https://m.youtube.com/watch?v=KPp8VoOaL4M
Ich kann nur Ate oder TRW empfehlen.
Gut, sie sind zwar etwas teurer aber noch nie was mit denen gehabt wo ich sie verbaut habe... außer an meinem... und da sage ich; nie wieder NK!!!

Bei Bremsen sind nicht nur Preisunterschiede,sondern vor allen Qualitätsunterschiede.
Ich verbaue nur noch Brembo,ca.120€ komplett vorn und 70€ komplett hinten.

Zitat:

@Sebbit schrieb am 27. Juni 2019 um 21:48:28 Uhr:



Mittlerweile müsste es doch mal Erfahrungberichte darüber geben, ob die Billigprodukte wirklich so viel schlechter sind? Natürlich hat Qualität ihren Preis, aber teurer ist umgekehrt sicher nicht immer besser. Mich würden "echte" Erfahrungen zu den billigen Produkten interessieren. Von welchen günstigen Produkten ist vllt. sogar bekannt, dass ein Markenhersteller dahinter steckt?
Kann man beim Einkauf in einem der unzähligen deutschen KFZ-Teile-Shops nicht davon ausgehen einigermaßen vernünftige Ware zu bekommen, egal zu welchem Preis? Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier so viele gefälschte Produkte im Umlauf sind, wie manche behaupten...
.
Die

Billigprodukte gibt es nicht! So kann eine innenbelüftete 20€ Bremsscheibe einer ordentlichen Produktion mit schlankem Vertrieb entstammen und ein guter Kauf sein, eine andere dagegen lebensgefährlicher Ramsch. Zumindest Letzterem lässt sich mit dem Griff ins etablierte Markenregal halbwegs zuverlässig vorbeugen, aber auch das nur bei wirklich vertrauenswürdigem Vertriebsweg! Denn gerade Markenlables sind von Fälschungen betroffen. Ohnehin preiswerte Haus- und Handelsmarken interessieren keinen Fälscher.

Vergleichbar breit ist die Szene der "unzähligen deutschen Teile-shops" von stockseriös bis ziemlich fragwürdig gefächert

Spezialisiert und weniger bekannt spricht nicht generell

gegen

, groß und werbeaktiv genausowenig generell

für

bestimmte shops. Ein Minimum an eigenem Gespür sollte deshalb mitbringen, wer in Erwartung bester Preis-Leistungs-Relation diesen pool im Auge hat.

Ganz gleich, was in welcher Schachtel unter wessen Marke woher geliefert wird, wird wohl jeder, der Bremsen montiert, die Teile vor Einbau auf grobe Unstimmiigkeiten checken und ggf. sofort reklamieren;. Da dazu - durchaus auch Markenware - immer wieder Anlass gibt, kann der meist etwas teurere Gang zum Teilehändler vor Ort unter'm Strich gelegentlich die stressfreieste Bezugsquelle sein.

Vergleich mal die Preise eines seriösen Online-Shops mit denen von VW, idealerweise die Scheiben/Beläge von Brembo. oder schau mal auf deinen jetzigen nach, von welchem Hersteller die sind.
Als ich meine hab erneuern lassen, hab ich Brembo und Textar im freien Handel gekauft, aber die Klammern vergessen. Ab zum VW-Händler, der mit dann "Original-VW-Ersatzteile" verkaufte - in einem Plastiktütchen mit einer Beschreibung von Brembo. Und nichts anderes machen die bei den Scheiben und Belägen auch - Fremdhersteller und nur der Karton stammt von VW.

sachliche Diskussion Ja Mein Tip: kauf deutsche Merkenware zu vernünftigem Preis
also wie im echten Leben: beim Bäcker gibt es unterschiedliche Sorten Brot ? Was soll man nehmen ?

Vor der gleichen Frage stand ich auch als ich nach bremsen (komplett) für die HA gesucht habe

Habe mich für welche von ATE entschieden und im Internet bestellt

Ich habe für mich selber einfach überlegt:
Wie oft macht man die Bremsen Neu?
Wie hoch ist (preislich) die Differenz von „Billig“ Teilen zu zb ATE oder Brembo

Wenn man das mal vergleicht und auf die Jahre hin rechnet, wie lange man die Bremsen am Auto hat, spielen (meiner Meinung nach) ca 30-40€ Unterschied für die komplette HA auch keine Rolle mehr
Deswegen hab ich mich für die „Marke“ entschieden

Wenn man mal auf die Jahre hin rechnet, wie oft man die Bremse betätigt und dann bedenkt, wie wichtig deren einwandfreies Funktionieren auch für die eigene Gesundheit ist, dann verbietet sich schon von selbst der Kauf von Billig-Schrott. Und ohne entsprechende Testergebnisse kommt für mich halt nur Markenware in Betracht von den Herstellern, die auch werksseitig verbaut werden.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 30. Juni 2019 um 11:07:40 Uhr:


....verbietet sich schon von selbst der Kauf von Billig-Schrott. Und ohne entsprechende Testergebnisse kommt für mich halt nur Markenware in Betracht von den Herstellern, die auch werksseitig verbaut werden.

leicht gesagt und gut gemeint! Leider haben uns die Realitäten der Globalisierung aber oftmals bereits eingeholt. Und das betrifft nicht die Kategorie Billig-Schrott, sondern ausdrücklich Markenware, die auch werksseitig verbaut wurde! Die Betonung liegt hier bewusst auf Marke und nicht auf Hersteller. Denn wer was für wen gerade produziert, ist kaum mehr auf Anhieb auszumachen. Zeiten, in denen eine ATE Bremse mal aus Frankfurt, Bosch aus Stuttgart, Bendix aus... stammte, sind längst vorbei. War im angejährten Passat z.B. noch ATE "made in Italy" verbaut, steckt im blauen. hologrammversiegelten Ersatzkarton evtl. bereits "made in Indonesia", und wenn man Glück hat, aber auch nur dann, passt es sogar und funktioniert perfekt wie gewohnt.

Gerade bei Markenware, namentlich ATE und Jurid, habe ich in letzter Zeit

wiederholt

unliebsame Überraschungen erlebt, andererseits mit einigen preiswerten lables, unter denen man es nicht unbedingt erwarten würde, gute Erfahrungen gemacht. Besonders 'sparsam' gehen dazu vorzugsweise die Markenanbieter mit unerlässlichem Zubehör wie Schrauben, Federn, Führungsschienen oder -bolzen etc. um. Nach Bedarf und stückcheweise beim Freundlichen ergänzt, kann das den Preis eines Satzes Markenbeläge rasch mal verdoppeln, sodass im Endeffekt die Differenz zum gut bestückten Komplettset manch beispielsweise polnischen after-market-Anbieters wirklich eklatant ausfallen kann - ohne Gefahr, bei Letzterem an Billig-Schrott zu geraten.

Hab irgendwo mal gehört, dass die Teile im Ausland von den gleichen "Bändern" laufen, Unterschied wäre oftmals nur der Karton. Ob es aber stimmt? Die Dinger von Brembo, die ich im Winter hab montieren lassen, kamen jedenfalls nicht aus Indonesien. Lustig aber, dass die Beläge einen Brembo und Textar Aufdruck hatten.

Wenn die Beläge von Brembo hätten sein müssen,kann da,wenn da nur Textar drin waren,es der Verkäufer da rein hat,bei den Brembosets die ich verbaut habe,stand immer auch Brembo auf den Belägen.

ja wie oben geschrieben - globalisierung, Bosch hat Starter- und Generatoren an China SEG Automotive verkauft.

Brembo und Textar Schriftzüge waren eingraviert. Hat daher wohl kaum der Verkäufer gemacht.

Brembo wohl auch nicht,es sei denn es war so bestellt.

So schwer zu verstehen? Brembo u n d Textar waren eingraviert, beide, friedlich nebeneinander. Fand ich damals so lustig. Ich wollte Brembo Scheiben für vorne und hinten, aber zwei musste ich von Textar nehmen. Brembo hatte die gelistet, aber noch nicht hergestellt. Und ich hab mir lange Gedanken gemacht, ob ich jetzt Brembo Beläge mit Textar Scheiben problemlos kombinieren könne. Hatte sich nach der Gravur schlagartig erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen