- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Pflegeprodukte
- Pril?-> Autoshampoo! Warum?
Pril?-> Autoshampoo! Warum?
Hallo Waschfreaks (keine Beledigung... bin ja selber einer;-) )
Wenn man sich hier im Forum (und auch in anderen hier genannten Foren) was die Fahrzeugpflege betrifft ein wenig einlist, list man immer wieder dass man kein Pril oder ähnliches zum Autowaschen benutzen sollte sondern am besten ein auf das Hartwachs (oder Versiegelung) abgestimmtes Shampoo).
Jetzt mal meine Frage:
Warum das? Ich mein als Begründung wird immer gegeben, dass Pril das Wachs ab/auflöst, aber warum sollte das ein Autoshampoo nicht machen? Das was zum Waschen wichtig ist sind ja die Tenside die die Oberflächenspannung auflöst und man so den Dreck/ Öl was auch immer binden kann. Ohne die Tenside wüde ich jetzt sagen ist keine wirkliche Waschwirkung zu erwarten. Aber dass die Tenside nicht nur Dreck binden sondern natürlich auch geringe Mengen von dem Wachs ist klar.
Meine Erkenntnis hieraus wäre, dass es vollkommen egal iss ob Pril oder Autoshampoo (zumindest was das ablösen des Wachses betrifft). Und Werbeversprechen á la: "Mit Nano-wachs-erkennungs-partikel" schenke ich nicht wirklich Glauben.
Wie seht ihr das? Warum sollte ich mir dann ein Autoshampoo kaufen?
(zur Info: ich benutz einfach ein paar Tropfen Frosch Neutral Reiniger)
Beste Antwort im Thema
Weil spezielle Auto Shampos rückfettend ist.
Pril Spüli etc sind ja fettlösen ; Was ist z.B. ein Wachs .
Ergo ein richitiges Shampo benutzen z.b. Meguiars nxt
day
Ähnliche Themen
19 Antworten
über ähnliches habe auch ich mir schon Gedanken gemacht. Ein weiteres Argument gegen normales Spülmittel, dass ich immer höre ist, dass es die Gummis angreift. Ob dies tatsächlich stimmt, kann ich leider nicht beurteilen. Ein Bekannter wäscht sein Auto aber schon bald seit 13 Jahren mit Spülmittel und es sieht noch immer ganz gut aus. Er wachst sein Auto aber auch nicht oder poliert es etc. Er wäscht es einfach nur.
Mich würde halt interessieren ob es einen großen Unterschied macht, ob ich mit sowas hier Autowasche:
http://www.forstinger-shop.com/webshop/product_info.php/info/p138_Bera-Autoshampoo.html
oder mit normalen Spülmittel.
Wenn du dein Auto versiegelst ,dann auf keine Fall Spülli.
Das holt die komplete Versiegelung runter.
Wenn du aber z.B dein Auto versiegeln willst ,aber die alte Schicht runter haben willst, kannst du es vorer mit Spülli waschen.
Zitat:
Original geschrieben von xplutier
Wenn du dein Auto versiegelst ,dann auf keine Fall Spülli.
Das holt die komplete Versiegelung runter.
Wenn du aber z.B dein Auto versiegeln willst ,aber die alte Schicht runter haben willst, kannst du es vorer mit Spülli waschen.
Die Frage ist warum ein anderes Shampoo die Versiegelung nicht runter holt ?
Weil spezielle Auto Shampos rückfettend ist.
Pril Spüli etc sind ja fettlösen ; Was ist z.B. ein Wachs .
Ergo ein richitiges Shampo benutzen z.b. Meguiars nxt
day
Politur wird dadurch aber nicht angegriffen oder ?
Nur Wachs ?
?
Es gibt Wachse und Versiegelungen.
Was hast Du denn auf dem Auto drauf ? (oder willst drauf verarbeiten)
Polituren dienen ja vorrangig der Schleifwirkung (Gibt auch welche ohne Schleifmittel z.B. Maguires Step 2)
Also Anfänger würde ich mir von Meguiar Step 1+2+3 kaufen und das NXT Shampo.
Day
(Wie alt und angegriffen ist denn Dein Auto ?)
Mein Auto ist 12 Jahre alt aber der Lack sieht aus wie neu. Habe das Auto gebraucht übernommen und es selbst den Lack noch nie gepflegt - außer mit Spülmittel =) gewaschen.
Spüli halte ich aus 2 Gründen für ungeeignet:
1. fettlösend
2. nachfettend
zu 1: Fette, Öle und Wachse sind vom Prinzip her recht ähnlich, wobei es bei den Wachsen ganze unterschiedliche Arten gibt. Während Fette und Öl durch ihre chemische Zusammensetzung definiert sind, sind Wachse durch die physikalischen Eigenschaften definiert. So ein "Alles-Löser" wie Pril und co. sind da nicht all zu gut geeignet. Ein spezielles Shampoo, was nicht für Alles die passenden Tenside enthält ist hier klar im Vorteil.
zu 2: Jeder, der schonmal seine Brille mit Spüli oder Seife geputzt hat, weiß, was ich meine. Wirklich sauber und klar wird die Brille nicht. Und schnell hat man wieder Flecken drauf. Ähnliche Probleme sind dann auch auf dem Lack zu erwarten.
Mann kann auch einfach Haarshampoo nehmen. Das ist auch rückfettend und nicht so "aggressiv" wie Spüli.
Grundsätzlich ist zu sagen, dass die Reinigungsmittel auf die Versiegelung abgestimmt werden. So ist z.B. das B2000 Car Wash Superkonzentrat auf die B2000 Lackversiegelung abgestimmt. Ähnlich wird es bei den Sonax Wash & Wax Produkten sein. Damit wird durch eine regelmäßige Autowäsche die Haltbarkeit der Versiegelung oder des Wachses verlängert.
Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass B2000 Car Wash Superkonzentrat sich auch gut für Lacke eignen, die mit Sonax Wachs versiegelt wurden.
Pril z.B. ist extrem fettlösend, was es bei Geschirr auch tatsächlich sein sollte. Außerdem ist Pril auf Oberflächen wie Porzellan, Keramik, Glas, Edelstahl, Aluminium optimiert und wahrscheinlich nicht primär auf Autolacke.
Synthie
Müsste auch ein Neutral-Reiniger gehen... Macht es auch was bei Versiegelungen???
Hallo Pflegegemeinde!
Ich bin mit der SuFu auf dieses Thema gekommen, weil für mich jetzt bald (hoffentlich) wieder die "Handwasch-" und Lackpflegezeit kommt...
Und zwar hab ich bezüglich der Autopflege noch ne Frage...
Ich habe die Einleitung zwar schon in einem anderen Beitrag schon geschrieben, aber ich füge sie hier nochmal hinzu (Leute die das gelesen haben einfach den Teil überlesen ):
Ich besitze einen alten VW T3, den ich über den letzten Sommer komplett sandgestrahl usw. und anschließend lackiert habe, über den Winter härtet der Lack in einer beheizten Halle nun optimal aus...
Und nach der vielen Arbeit will ich meinen geliebten Bus bestmöglich pflegen.
Celsi und bebolus waren hier auch so nett und haben mir bei der Produktauswahl super geholfen, will meinen Bus mit dem Mittel Finish Kare 1000 P versiegeln.
Vorher muss der Bus ja gründlich und schonend gewaschen werden...
Und das mit dem Spüli und Rückfetten usw. was hier gepostet wurde klingt meiner Meinung nach schon einleuchtend.
Aber da noch KEINE Wachschicht oder ähnliches vorhanden ists...
Sollte ich den Bus als ersten Waschgang vielleicht doch mit Spüli oder ähnlichem waschen, um alle Rückstände (vom Zusammenbau usw...) gründlich zu entfernen und nach der ersten Versiegelung auf Autoshampoo umsteigen?
Oder denke ich hier falsch?
Und wenn, ich ein Autoshampoo verwende, welches wäre besonders empfehlenswert in diesem Zusammenhang (Finish Kare)????
Danke schon mal für Eure Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von toyota839
Mein Auto ist 12 Jahre alt aber der Lack sieht aus wie neu. Habe das Auto gebraucht übernommen und es selbst den Lack noch nie gepflegt - außer mit Spülmittel =) gewaschen.
:-)
Hm...
Wir würden uns über ein aktuelles Foto Deines Autos freuen.
Naja...wenn das Auto seit 12 Jahren in der Garage steht, ist mir klar, warum der Lack noch gut ist...
Das Alter sagt nicht alles, es kommt natürlich auf die äußeren Umstände an.
Gruß,
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
Zitat:
Original geschrieben von toyota839
Mein Auto ist 12 Jahre alt aber der Lack sieht aus wie neu. Habe das Auto gebraucht übernommen und es selbst den Lack noch nie gepflegt - außer mit Spülmittel =) gewaschen.
...
Wir würden uns über ein aktuelles Foto Deines Autos freuen.
...
Aber kein Blenderfoto, sondern 2 Baustrahler in Lack, Spiegelreflex und manuell fokusieren. Dann ist der Lack plötzlich doch nicht so gut.

Gruß
yo-chi