- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Privaten Mechaniker finden?
Privaten Mechaniker finden?
Hi Leute, weiß jemand wo ich am besten einen privaten Motoroller Schrauber/Profi finde?
Ich würde gerne meinen Motoroller auf Vordermann bringen und habe bei einer Zweiradwerkstatt angefragt.
Diese hat für eine 10 tausend km Inspektion locker 400-450 Euro gefordert und dass es bis zu 1000 Euro kosten kann, wenn mehr gemacht wird.
Das finde ich einfach viel zu viel und würde gerne einen Kenner an das Fahrzeug lassen, der sich damit privat befasst.
Kennt ihr vielleicht Seiten auf denen man so jemanden finden kann?
Ich habe es jetzt Mal mit myhammer.de probiert, vllt. habt ihr andere Vorschläge.
Gibt es hier im Forum Dienstleistungen?
Ähnliche Themen
47 Antworten
Es gibt die Suchfunktion hier im Forum, muss Du mal suchen.
Suchst du einen "Schwarzarbeiter" oder soll dir jemand beim Durchforsten deiner persönlichen privaten Kontakte helfen ?
Hmmm ... ersteres wäre strafbar und das dann auch noch öffentlich versuchen ...
Gibt's bei dir nicht eine Chlique von Rollerfahrern, denen du dich anschließen kannst? Die haben meistens Spezialisten in ihren Reihen oder kennen zumindest welche.
Zitat:
@Roadrunner-07 schrieb am 5. Mai 2022 um 18:35:26 Uhr:
Suchst du einen "Schwarzarbeiter" oder soll dir jemand beim Durchforsten deiner persönlichen privaten Kontakte helfen ?
Hmmm ... ersteres wäre strafbar und das dann auch noch öffentlich versuchen ...
Gibt's bei dir nicht eine Chlique von Rollerfahrern, denen du dich anschließen kannst? Die haben meistens Spezialisten in ihren Reihen oder kennen zumindest welche.
Können wir die Kirche im Dorf lassen und so blöde Theorien unterlassen?
Ich suche einen Schrauber, der sich auskennt.
Von mir aus kann er alles rechtens machen und ein Gewerbe haben.
Ich sehe es aber einfach nicht ein eine Inspektion zu bezahlen, die fast so viel wie der verdammte Roller kostet.
Sowas ist doch wohl nachvollziehbar.
Keiner kann mir sagen dass eine größere Inspektion bei einem Roller für 500 Öcken ein Schnappen ist.
Bei aller Liebe fürs deutsche Handwerk.
Zitat:
Zitat:
@Roadrunner-07 schrieb am 5. Mai 2022 um 18:35:26 Uhr:
Suchst du einen "Schwarzarbeiter" oder soll dir jemand beim Durchforsten deiner persönlichen privaten Kontakte helfen ?
Hmmm ... ersteres wäre strafbar und das dann auch noch öffentlich versuchen ...Gibt's bei dir nicht eine Chlique von Rollerfahrern, denen du dich anschließen kannst? Die haben meistens Spezialisten in ihren Reihen oder kennen zumindest welche.
Können wir die Kirche im Dorf lassen und so blöde Theorien unterlassen?
Ich suche einen Schrauber, der sich auskennt.
Von mir aus kann er alles rechtens machen und ein Gewerbe haben.
Ich sehe es aber einfach nicht ein eine Inspektion zu bezahlen, die fast so viel wie der verdammte Roller kostet.
Sowas ist doch wohl nachvollziehbar.
Keiner kann mir sagen dass eine größere Inspektion bei einem Roller für 500 Öcken ein Schnappen ist.
Bei aller Liebe fürs deutsche Handwerk.
Der Zoll und das Finanzamt stören sich nicht an blöden Theorien oder Dörfern, die schlagen zu, wenn's möglich ist!
Du hast ganz eindeutig nach einem privaten (!!!) Profi gesucht, das sagt alles, ohne Auslegungsmöglichkeiten.
Das kannst du gerne so machen, ich hab nichts dagegen, nur ich würde das nicht so blauäugig angehen.
Ich wünsche dir viel Glück.
Dann solltest besser Zufuss gehen,dann haste keine Werkstattprobleme oder selbst Hand anlegen.
Die Werkstätten haben nunmal ihre Std Löhne, Vorgaben,Ersatzeilpreise.
Da bleibt nicht viel Toleranz.
Das ärgert nicht nur dich!
Es ist nicht mehr das mann den Bock billig schiesst und fahren kann bis er auf Felgen rollt.
Auch ein Schrauber will bezahlt werden und nicht für Nüsse arbeiten ,zudem muss er auch Teile kaufen die im Zubehör zwar günstiger sind ,oft aber qualitative Nachteile haben und mit der Gewährleistung ist auch nichts mehr.
Eine 10.000km Inspektion kann je nach Modell schon ziemlich ins Geld gehen.
Ventile einstellen, Bremsflüssigkeit wechseln neuen Riemen.
Das dauert, vor allem wenn die ganzen Verkleidungen weg müssen.
Das kann schon 3 bis 4 Stunden dauern. Und die Stunde kostet fast 100 Euro.
Wenn man sich das nicht leisten kann oder will, ist es doch verständlich, daß man sich jemanden sucht, der das kann
Ich glaube dem Themenstarter wir was unterstellt was keine Gesetzliche Hintergründe hat, wenn im Forum ein Mitglied zum anderen Fährt und einer macht ihm Roller oder Auto Heile ist das keine Schwarzarbeit. Darf nur nicht Endgeldlich sein.
Kasten Bier,Eier,Brot usw. ist auch keine Bezahlung im sinne Schwarzarbeit.
Also helfen oder lassen.
P.S. Wo kommst Du eigentlich her? Bundesland meine ich!
Es gibt doch MyHammer!
Zitat:
@DerDrug schrieb am 5. Mai 2022 um 19:43:34 Uhr:
Ich glaube dem Themenstarter wir was unterstellt was keine Gesetzliche Hintergründe hat, wenn im Forum ein Mitglied zum anderen Fährt und einer macht ihm Roller oder Auto Heile ist das keine Schwarzarbeit. Darf nur nicht Endgeldlich sein.
Kasten Bier,Eier,Brot usw. ist auch keine Bezahlung im sinne Schwarzarbeit.
Also helfen oder lassen.
P.S. Wo kommst Du eigentlich her? Bundesland meine ich!
Bayern/München.
Vielen Dank für die Aufklärung der Situation.
Zitat:
@vaciherz schrieb am 5. Mai 2022 um 19:48:58 Uhr:
Es gibt doch MyHammer!
Hab ich heute probiert, selbst auf eBay Kleinanzeigen.
Aber irgendwie ist es schwer jemanden zu finden.
Lediglich die Zweiradwerkstatt kam mit solch einem Kostenvoranschlag und da war ich etwas geschockt.
Der Roller hat mich selbst ca. 550 gekostet, nur hat er paar Macken.
Da finde ich 450 Euro für eine Inspektion wirklich viel.
Und selbst da weiß ich nicht, ob alle Probleme gelöst werden.
Die meinten ja es geht bis 1000!!!
Da bin ich vom Glauben gefallen.
Willkommen in der Realität.
Die Werkstatt interessiert nicht was du für den Roller bezahlt hast,die sehen nur einen Roller der repariert werden muss.
Zeitwertgerechte Reparatur gib es nicht. Teile werden nicht repariert sondern nur getauscht.
Lasse dich nicht hetzen, ich denke hier meldet sich einer oder anderer der dir hilft.
Ich würde auch keine 400 Euro für Roller Inspektion zahlen.
Eine Abhängigkeit der Servicekosten mit den Anschaffungskosten erschließt sich mir nicht, eher im Gegenteil, ein alter Bastelroller dürfte deutlich aufwändiger instand zu setzen sein, als ein jüngeres (und teureres) Modell.
Diesen Umstand dürfte die Werkstatt für die Ferndiagnose (?) berücksichtigt haben.
Bei privaten Mechanikern besteht das Risiko, dass jemand mit gefährlichem Halbwissen, aber großem Selbstbewusstsein das Ding weiter kaputtrepariert. Auf YouTube findet man haufenweise Videos solcher Vögel.
Eine freie Werkstatt dürfte hier der beste Kompromiss sein.
Alternativ macht man sich - je nach Begabung - selbst schlau, schafft passendes Werkzeug und versucht sein Bestes.
Man kann die Kirche auch im Dorf lassen.
Hier gleich von Schwarzarbeit und Zoll zu faseln ist doch mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Solche Gefälligkeiten kann man auch als Freundschaftsdienst sehen und dem Halter die einfachen Wartungsarbeiten erklären und einweisen.
NmM