1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Privatleasing Umweltprämie als Sonderzahlung

Privatleasing Umweltprämie als Sonderzahlung

Guten Tag ich suche für meinen Schwager ein günstiges Auto in Verbindung mit der Umweltprämie (Euro 4 Touran Diesel vorhanden ) für das Privatleasing...Rate sollte 100€ nicht überschreiten und das Fahrzeug verfügbar sein.Am besten in NRW.Gruss

Beste Antwort im Thema

Ja, du denkst total falsch. Denn dann mach doch nur 1-Jahres-Leasing. :D
18000 auf 1% => 180 und das minus [5000 / 12] = 180-420 EUR, dann bekommt du jeden Monat noch 240 EUR raus. :D Schon daran siehst du doch, dass deine Rechnung einfach mal nicht hinhaut. Auch deine Leasingtime-Berechnung nicht.
Sondern so rechnen die: (bei sixt kann man doch direkt auf Finanzierungsdetails drücken und bekommt die Eckwerte)
Basis-Golf
Listenpreis4 18.075,01 €
Nettodarlehensbetrag (Anschaffungspreis)3 10.478,59 € => ca. 12500 Brutto
(hier gehen also 5000 Umweltprämie weg, aber auch noch mal 500 EUR Sixt-Mengenrabatt, den Sixt bei VW rausholt, vielleicht auch noch mehr, wovon Sixt dann seine Fixkosten bezahlt und auch Gewinn einstreicht)
in Summe: mindestens ca. 30% Rabatt auf den Listenpreis, ggf. mehr. Für ein Basismodell ist das relativ viel.
Vertragslaufzeit 48 Monate
48 Monatsraten 1 à 79,75 €
Einmalige Sonderzahlung 0,00 €
Gesamtbetrag 3.828,00 €

Sollzinssatz pro Jahr2 4,77 %
Effektiver Jahreszins 5,34 %
Dann rechnen sie mit einem Restwert von ca. 12500 - 3150 EUR = 9350 EUR des Autos nach 4 Jahren und 4x10=40 TKM.
Und auf die 3150 EUR erwarteten Wertverlust wollen sie pro Jahr 5% Zinsen, also bezahlt der Leasingnehmer 3150*1,05^4=3828 EUR. Und das legen sie dann um auf 48 gleiche Monatsraten. Macht um 80 EUR im Monat.
Die große Lotterie des Anbieters dabei ist, ob der Verkaufserlös in 4 Jahren bei 40 TKM so passt, also wirklich die 9350 EUR vom späteren Kaufkunden bezahlt werden. Dafür muss der Markt dafür bereit sein, aber auch das Auto muss einen exzellenten Eindruck machen, der zu dieser niedrigen Laufleistung passt. Am besten, ohne dass Sixt noch mal viel investieren muss für die Aufbereitung, Gebrauchtwagenmarketing, Standgebühren, etc.
Mancher Anbieter hofft dann noch auf Erlöse aus Mehr-Kilometern (Kunde hat sich verschätzt und ist viel mehr gefahren).
Oder auf ein Geschäft mit Minder-km (Kunde hat sich auch verschätzt und ist viel weniger gefahren), bekommt aber nur einen viel geringeren km-Satz für Minder-km als für Mehr-km.
Andere (nein, an sich alle) haben eine kritische Rücknahmeabteilung oder Bedingungen. Manche haben Statistiken, wieviel an Nachzahlungen sich aus den Kundengruppen noch rausholen lässt. Denn jemand, der nur 1500 EUR über 3 Jahre gezahlt hat (deine Beispiele), der kann schnell mal völlig falsche Vorstellungen von Autowert und Autopflege gehabt haben. Mancher versucht eine teure (Beitrag höher als das berechnete Risiko) Gap-Versicherung dran zu binden oder eine teure Kfz-Haftpflicht oder Kasko. Alle wissen: eine dramatisch niedrige Monats-Leasing-Rate - mit dem Speck fängt man Kundeninteresse. Am liebsten solvente (Bonitätsprüfung ist immer Teil des ganzen), aber ahnungslose. Und dann schaut man, dass man Geschäfte bei den Nebenleistungen macht.
Bei den großen Leasing-Vermittlern ist mit IT viel automatisiert (fängt ja im Web schon an beim Leasingraten-Rechner, da gibt's keinen zum Händchenhalten), damit kann man die eigenen (überschaubaren) Fixkosten durch viele Leasingverträge teilen.
Und wie die Autoindustrie sicherlich auch noch rechnet, wenn sie so Verschrottungsprämien zahlt: der alte Touran - da gehen die Service- und Reparaturkosten im wesentlichen an kleine freie Werkstätten, und nicht an die Markenwerkstätten. Teile beziehen diese bei billigen Lieferanten, und nicht über den Vertriebskanal des Autoherstellers. Entweder im Inland und exportiert ins Ausland. Auf jeden Fall: bei VW bleibt da quasi nix mehr im Aftersales-Geschäft hängen, sondern es geht an die Aftermarket-Teile-Lieferanten und die freien Werkstätten.
Wenn man den alten Touran hingegen aus dem Rennen nimmt ("Umweltprämie" = Kopfgeldprämie für die Verschrottung), vernichtet man indirekt diesen Restwert vorzeitig. Und der neue Golf => ist schon wieder an die Markenwerkstätten gebunden (über die Leasingbedingungen des Leasinggebers, über die Garantiebedingungen des Autoherstellers) und man kann dort auf sowas wie Öl, Verschleißteile (z.B. Bremsbeläge, Bremsscheiben, Filter, Kerzen, Reifen), Inspektionen dicke Margen draufrechnen. Und Ersatzteile aus dem Vertriebskanal des Autoherstellers (Originalteile), weil sich die Markenwerkstätten daran gebunden haben. An der Stelle ist es also ein Kampf Autohersteller mit ihren Vertragswerkstätten (und damit ihrem Aftermarket-Geschäft) gegen kleine, freie Werkstätten. Oder gegen die Werkstattketten wie ATU, Pitstop, Vergölst, und Co.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Weil es einerseits eine Kaufberatung sein soll aber Leasing / Finanzungsfrage auch ist wegen der Umweltprämie als Sonderzahlung finde darüber nix im Netz vielleicht kann das jemand im Finanzierungs / Leasingforum beantworten

Die Leasingangebote sind nicht nur vom hersteller abhängig sondern die einzelnen Händler haben oft eigene Angebote. Ob da Umweltprämien oder sonstige Rabatte eingerechnet werden ist völlig unterschiedlich.
Überleg Dir nur VORHER ob Du lieber leasen oder finanzieren willst. Bei privaten Personen ist die Finanzierung oft deutlich günstiger. Zur Zeit bezahlst Du nämlich nur um die 2% Zinsen.

Nee ist für meinen Schwager wie im Titel erwähnt der möchte definitiv leasen ich meinte damit nur das Leasing / Finanzungsforum also Finanzierung scheidet bei Ihm wegen Zugewinn bei Trennung definitiv aus

achso daher.
aber wie gesagt: das kann Dir am besten der Händler sagen. Am Ende tun die sich alle nicht viel. Ist wie der Rabatt bei Kauf. Am Ende geben alle ungefähjr das selbe.

Nee komischerweise nicht...ich komme vom Niederrhein und wir waren schon bei zwei Händlern wegen sogar eventueller Lagerwagen aber die wollten uns erzählen die Umweltprämie gäbe es nur rabattiert auf den LP und nicht voll anrechenbar als LS Zahlung aber in eigentlich fast jeden Internet Angeboten finde ich da immer Golf Basismotor für 40-80€ brutto je nach Ausstattung und bei den Händlern immer trotz angeblich einrechnen von 5000€ Umweltprämie immer Rate von über 150-200€ brutto.Kann ja nicht sein (wären ja dann bei 36mon 300-350€ wenn ich die 5000€ mit einrechne)....ich kenne mich mit Privatleasing nicht aus aber ich denke das selbst ohne Umweltprämie doch ein LF von 1.0-1.1 bei 36mon und 10.000km per anno realistisch ist,wenn dann die Umweltprämie dazukommt würde es ja wieder mit den 40-80€ brutto pro Monat Rate hinkommen...Sehr merkwürdig...ich versuch es vielleicht mal mit dem Beispiel direkt im Golf 7 Forum

Ich habe auch keinerlei Erfahrungen mit Leasing. Ich weiß nur das es am Ende immer für den Kunden teuer ist. Entweder er bekommt hohe Abzüge wegen angeblicher Schäden oder er hat Ein Leasing mit einem fixen Endpreis, dann ist die monatliche Rate recht hoch. Am Ende ist es immer teuer. Bei Finanzierung zahlst Du eben nur die Abtragung. Die Zinsen sind ja fast Null. Das hab ich schon mehrmals gemacht.

Von gewerblichem Leasing hab ich schon Ahnung deswegen denke ich ja das bei Privatleasing ein Leasingfaktor von 1
0-1.1 beim Golf schon drin sein dürfte was ja den Internet Angeboten mit Einkalkulieren der Umweltprämie entsprechen würde...

Beim privaten leasing gelten komplett andere Faktoren. das hat mit gewerblichen Bedingungen nix zu tun, leider.

Deswegen sag ich ja LF von 1.0-1.1 müssten Privat drin sein was ja zu den Internet Angeboten passen würde...ist natürlich viel schlechter als meine Gewerbe Konditionen aber der gute Mann hat nunmal kein Gewerbe

Da gibt's nicht viel unter 100 EUR im Monat, wenn als "Anzahlung" nur die Umweltprämie der Hersteller drin ist und dann: 36/48 Monate, 10TKM/Jahr.
Denn du brauchst dann Autos im Zielbereich von etwa 10.000 bis 13.000 EUR Listenpreis. Dann gehen mit Glück (je nach Modell) 1.500 bis 3.000 EUR Umweltprämie weg und mit 1% Leasingfaktor kommt man auf etwa 100 EUR/Monat.
Ein Kleinstwagen ist bestimmt drin: VW Up, Skoda Citigo, Seat Mii. Opel Karl, Peugeot 108, Toyota Aygo, Citroen C1. Nicht völlig Basis, aber nur mit wenigen Extras.
Mit etwas Glück ein Ford Ka+, Opel Corsa, Ford Fiesta, Seat Ibiza, Skoda Fabia - dann aber alles eher sparsam ausgestattet und eher mit Basismotor.
Aber: einen Touran Diesel bekommst du damit weder in der Größe noch in der Jahreslaufleistung ersetzt. Und der Restwert deines Touran wird dann nicht wirklich zusätzlich ausgeglichen, sondern du wirst damit abgespeist, dass mit der Prämie dieser Restwert schon ausgeglichen sei. Also kannst du auch woanders hingehen, wo der Touran nicht verwertet (EURO4 Diesel werden gängig weitergehandelt) wird, sondern quasi mit seinem Restwert als Anzahlung eingeht, z.B. für einen Dacia Sandero oder Dacia Logan, mit Glück einen Duster.
In der "Autozeitung" Nr 5/2018, vom 7.2.2018, Seite 44 stehen Angebote für die Mittelklasse drin, die einfach mal unglaublich gut klingen.
VW Passat 1.4 TSI ab 14.740 EUR (nach Umweltprämie)
Skoda Superb 1.4 TSI ab 14.756 EUR (nach Umweltprämie)
Opel Insignia 1.5 DI Turbo ab 16.637 EUR (nach Umweltprämie)
Mazda 6 Skyactive-G 145 ab 17.285 EUR (nach Umweltprämie)
Ford Mondeo 1.0 EcoBoost ab 17.413 EUR (nach Umweltprämie)
Renault Talisman TCe 150 ab 17.888 EUR (nach Umweltprämie)
Audi A4 1.4 TSI ab 18.791 EUR (nach Umweltprämie)
Also immer die Basisbenziner als Limousine in Basisausstattung.
Aber solche echten Basisfahrzeuge hat ein Händler heute äußerst selten auf dem Hof stehen, dein Wunsch war ja "Fahrzeug verfügbar sein". Und wenn geht der Händler die Angebote sicherlich nicht mit. Und schon gar nicht macht er darauf dann noch 1% Leasingfaktor auf den Endpreis, sondern die Leasingrate bleibt höher auf dem Listenpreis. Naja, und unter 100 EUR kommen die alle nicht raus.
Also: viel einfacher: Verzicht auf die Umweltprämie. Touran TDI privat verkaufen, Geld einsacken und dann in den Vergleichsportalen nach günstigen Leasing-Angeboten mit Anzahlung fragen. Das nimmt viel Komplexität raus.

Okay wir dachten so wie es ja auch manch Internet Angebote gibt z.B beim Golf (5000€ Umweltprämie ) und die Rate dann kommt da ja ne gute Summe raus.Dort sind auch öfters Basismotor Golf oder die nächst höhere Motorisierung mit 110 PS in Basis bis mittlerer Ausstattung zu finden für 40-80€ Brutto Rate (was ja wenn man 5000€ ÷36Mon plus 36x 80€) etwa einem 1.0% LF entspricht bei 10.000km....Und leider ist der Touran den mein Schwager in den Topf wirft wirklich nur noch 1000€ Wert (2003 >200tsd km und mäßig ausgestattet plus viel dran zu machen )...versteh mich nicht falsch ich hab echt gute Internetangebote gefunden ich lease ja auch selber aber halt gewerblich zu ganz anderen Konditionen und natürlich ohne Umweltprämie...aber das die Angebote von Vorort Händlern so unverschämt abweichen ist ja nicht normal 150-180€ brutto für die Gölfe aus dem Internet quasi als wenn die Umweltprämie garnicht da wäre...Und es sind Lagerwagen (was wir ja theoretisch sogar begrüßen würden diese aber ja eigentlich sogar günstiger gehandelt werden wie Besteller )

Verlink doch mal deine Internetangebote, wenn das hier nicht nur nette Plauderei werden soll.
Hier gibt's bei Sixt-Leasing den Basis-Golf mal richtig günstig:
https://www.sixt-neuwagen.de/nslp?...
Aber dann muss es jemand auch dort abschließen.
Basis-Golf, 3 Türer, Privatkunde, Leasing, 48 Monate, 10 TKM/Jahr, keine Anzahlung, Umweltprämie: 79,75 EUR im Monat.
Sowas kann man ausdrucken und dem Händler nochmal vorlegen, ob er da nicht doch was passend machen kann, aber wenn nicht, naja, dann muss man den steinigeren Weg der Internet-Leasing-Angebote eben auch einfach mal gehen.

Ja den weg über Internet Angebote gehen ist auch nicht das Problem es ging mir darum das Händler die Umweltprämie irgendwie nicht einrechnen scheinbar auch nicht bei Lagerwagen....Basisgolf gibt es bei Leasingtime mit Verfügbarkeit ab Mai für knapp 40€ privat aber danke trotzdem für den Tipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen