1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Probefahrt mit Smart, aber wie?

Probefahrt mit Smart, aber wie?

Smart Fortwo 450

Hey Leute,
werde am Samstag eine Probefahrt mit einem Smart Fortwo machen. Allerdings habe ich noch nie einen Automatikwagen gefahren, sondern immer nur die guten alten Schalter. :D
Nun gibt es ja einen "Automatik" Smart und einen "Schalt" Smart. Aber der letztere ist ja auch kein richtiger Schalter, sondern wie ich es verstanden habe, eine Kombination aus Automatik und Schalter. :confused:
Welchen würdet ihr mir persönlich empfehlen, kann ich überhaupt einen Smart vorwärts bewegen?:p

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Babyelch


Ne bei mir herrscht definitiv kein Klärungsbedarf, da alles klar ist. Ich suche ein AUTO und zwar so etwas, was man als solches bezeichnen kann. Da fällt ein Smart ja eindeutig durch Raster!

Wer innerhalb von einigen Tagen 3-mal eigene Meinung im Bezug auf den Smart-Kauf ändert wirkt nicht unbedingt als jemand der weiß was er eigentlich will.

Eine Diskussion darüber wie ein Auto definiert werden soll erspare ich mir jetzt.

103 weitere Antworten
Ähnliche Themen
103 Antworten

Hallo, ich denk, die werden Dir den Automatik geben. Und den Unterschied kannst dann selber heraus finden. Weil, der Automatikhebel hat an der Seite ein kleinen Schalter. Drückst du da einmal drauf, hast sofort den manuellen Modus. Hebel einmal nach vorne ist ein Gang weiter. Dabei schaltest du die Gänge immer hintereinander. Also, einmal nach vorne ist ein Gang weiter,usw.Übrigens, wenn dann das Zurückschalten vergessen tust, ist s nicht schlimm, weil zurück schaltet er auch im manuellen Modus von alleine, wenn du es vergisst. Ich machs so, wenn ich, im manuellen modus, sehe daß die Ampel rot wird, ich gleich halten muß, lass ich ihn ohne zu schalten einfach ausrollen. Zurückschalten tut er eh von alleine.
Aber erst wirst dich mal an die Automatik gewöhnen müssen. Ist nämlich am Anfang ein sau komisches Gefühl.:D aber geil!
gruß Don

Beim Smart gibt es nur ein Getriebe, und das ist ein automatisiertes Schaltgetriebe! Es gibt zwar einen Automatikmodus, die Hardware ist allerdings genau dieselbe wie bei der Schaltversion.
Der Automatikmodus wird nur simuliert!
Alle Smart haben auch eine ganz normale Kupplung zwischen dem Motor und dem Getriebe, allerdings wird die Kupplung nicht von Deinem linken Fuß betätigt, sondern von einem Elektromotor, dem so genannten Kupplungsaktuator, der ersetzt quasi Deinen linken Fuß.
Die Gänge im ganz normalen mechanischen Getriebe werden ebenfalls durch einen Elektromotor gewechselt, entweder durch den Befehl Deiner rechten Hand, mit der Du den Joystick bedienst oder auf Wunsch der Steuerung im Automatikmodus.
Über diese Elektromotoren ist die Steuerung natürlich in der Lage, die Gänge auch selbst zu wechseln, und genau das wird in dem Automatikmodus gemacht! Da übernimmt die Steuerung die Schaltbefehle, die Du sonst mit dem Joystick gibst.
Es gibt sogenannte Softouch Smarts, das sind die mit dem Automatikmodus, die erkennst Du an dem Umschaltknöpfchen am Schaltknauf, mit dem Du zwischen dem manuellen und dem automatischen Schalten hin- und her schalten kannst.
Dann gibt es noch die Softipp Smarts, bei denen Du wie bei einer Tipptronic Schaltung die Gänge durch Bewegung des Joysticks nach vorne oder nach hinten wechselst. Nach vorne wird einen Gang hoch geschaltet, nach hinten einen Gang runter. Dort fehlt der Umschaltknopf am Schaltknauf.
Allerdings schalten auch Softipp Smarts von alleine einen Gang zurück, wenn eine bestimmte Drehzahl unterschritten wird, d.h. wenn Du an eine rote Ampel ran rollst, brauchst Du gar nichts machen außer Bremsen. Wenn Du langsamer wirst, dann schaltet das Getriebe zurück und wenn Du stehst hast Du den ersten Gang drin, obwohl Du den Joystick nicht angerührt hast.
Softipp Smarts ab BJ 2003 schalten auch automatisch einen Gang hoch, wenn man den Motor in den Drehzahlbegrenzer dreht.
Du brauchst keine Angst vor dem Fahren mit einem Smart zu haben, das ist kinderleicht, auch in einem Softipp Smart ohne Automatikmodus.
Du brauchst beim Schalten nicht mal den Fuß vom Gaspedal nehmen, das macht die Steuerung für Dich. Du brauchst wirklich nur entweder in den Automatikmodus zu schalten oder den Joystick vor und zurück drücken.
Allerdings solltest Du Deinen Linken Fuß im Zaum halten, Du wärst nicht der erste, der eine Vollbremsung mit dem linken Fuß hin legt, weil er auf die Kupplung drücken wollte!

Auf jeden Fall einen mit der "Automatik" fahren, weil damit beide Möglichkeiten, nämlich automatisches und manuelles Schalten gegeben sind. 
Ansonsten ist das Fahren mit einem Smart superleicht, nur darf man wie bei jedem Automatikauto nicht mit dem linken Fuß kuppeln wollen, weil man dann aus Versehen brutal auf die Bremse treten kann. Wenn Du davor Angst hast, zieh bei der Probefahrt einfach den linken Schuh aus, dann denkst Du daran.
Viel Spaß!!!

Schön ist auch das Fahren eines Smart mit Schaltpaddles am Lenkrad, da kommst Du Dir vor wie in einem Rennwagen.
Für Schaltpaddles am Lenkrad würde ich jeden Softouch Modus stehen lassen!

Zitat:

Original geschrieben von qsmart


Wenn Du davor Angst hast, zieh bei der Probefahrt einfach den linken Schuh aus, dann denkst Du daran.
Viel Spaß!!!

Noch besser wenn man mit einem Automatik oder automatisierten Schalter nichts zu tun hatte das linke Bein seitlich weg stellen.

Damit verringert man die Gefahr mit dem linken Kupplungsfuß das Bremspedal zu betätigen, alles schon erlebt.

:D

(Das ist aber auch eine gute Möglichkeit der Bremsanlage auf den Zahn zu fühlen, festhalten nicht vergessen)

:p

Hallo,
es gibt noch ne Kleinigkeit zu beachten, wenn man das 1. mal Smart fährt:
Wenn du ihn bei der Probefahrt mal aus machst, musst du beim Neustart zuerst auf N (Neutral) schalten mit getretener Bremse.
Wird manchmal vom SC vergessen bei der Fahrzeugeinweisung.
Gab schon die eine oder andere peinliche Situation deswegen; z.B. bei Tanken oder Einkaufen usw.
Viel Spass bei der Probefahrt!

mfg
C.

Und beim Umschalten von N nach 1 oder nach R muß ebenfalls die Bremse gedrückt werden! Also beim Schalten aus der Neutralstellung zum Vorwärts- oder Rückwärtsfahren!

Ein bissl was wollt ich noch den Jungs vom SC zum erklären übriglassen.
Mit dem jetzigen Wissen hat der TE ja bereits mehr Anhnug von Smarts als die Hälfte der SC Belegschaft.

Zitat:

Original geschrieben von Claus.Lutz


Mit dem jetzigen Wissen hat der TE ja bereits mehr Ahnung von Smarts als die Hälfte der SC Belegschaft.

Wie wahr, wie wahr!

:D

Den mit Softip -der hat Schaltwippen am Lenkrad. Gibts glaub ich nur in der Pulse ausstattung.
Ist total geil wenn man im Kreisverkehr einen Gang runter schaltet und Gas gibt....

Es gibt auch noch den PURE mit Softipp, und der hat keine Schaltwippen am Lenkrad.
Der Pulse hat sie auch erst seit 2004 serienmässig, vorher hatte der auch keine.
Aber auch für den Pure und den Pulse konnte man Softouch mitbestellen.

Ich dachte dabei so an diesen hier. Ich brauche den nur ein bis zwei mal die Woche, für den Rest ist mein Elch da!:D:D:D
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Na, ein Pure hat schon mal keinen Automatikmodus, das ist bei dem auch schon am Schaltknauf zu sehen.
Außerdem hat er nur den schwächeren Motor mit 45 PS.
Auch ist er von der sonstigen Ausstattung absoluter Standard, das fängt schon beim Sitzstoff an, das helle grau ist so ziemlich der empfindlichste und ätzendste Stoff, den ich je gesehen habe.
Die sind jetzt vermutlich aufbereitet, aber die sehen innerhalb kürzester Zeit total dreckig aus!
Bei der Kilometerleistung des Motors kannst Du auch gleich auf einen neuen Sparen, wenn das noch der erste sein sollte.
Kann man zwar schlecht prophezeien, aber das ist so die Kilometerleistung, bei dem die meisten Smart Motoren den Löffel abgeben.
Die Garantie ist in solchen Fällen oft eine trügerische Sicherheit, da man dann oft mit einer Beteiligung zur Kasse gebeten wird.

Bei einem Händlerkauf musst Du aufpassen, weil da oft eine trügerische Sicherheit vermittelt wird.
Normalerweise ist bei einem Händlerkauf eine zwölfmonatige Gewährleistungspflicht mit Beweislastumkehr nach sechs Monaten gesetzlich verankert, allerdings gibt es verschiedene Hintertürchen, mit der diese Gewährleistungsansprüche unterlaufen werden können.
Gerade bei billigeren Fahrzeugen ist dies relativ häufig der Fall, weil hier die Risiken in keinem Verhältnis zum Kaufpreis stehen.
Da heisst es dann, sich gut in seinen Rechten auszukennen.
Häufige Formulierungen im Kaufvertrag sind z.B. Verkauf an Wiederverkäufer oder noch beliebter Verkauf im Kundenauftrag!
Wenn diese Formulierung im Kaufvertrag steht, hat man auf die Gewährleistung verzichtet. Die kann aber bei einer größeren Reparatur wie dem Motor ganz schnell ganz wichtig werden.
Irgendwelche zusätzlichen Garantien, meist abgeschlossen über Versicherungen mit ganz eigenen Garantiebedingungen ändern übrigens nichts an dem Gewährleistungsanspruch!
Das wird aber natürlich versucht zu verschleiern, wie z.B. in diesem Fall!
Also immer aufpassen beim Gebrauchtwagenkauf, um keine Rechte preis zu geben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen