- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Probefahrt übers Wochenende ca. 900 km gesamt 3.0 TDI
Probefahrt übers Wochenende ca. 900 km gesamt 3.0 TDI
Hallo...
wollte nur kurz Berichten, wie´s war: (Fr Mittag - MO Mittag)
Der Aufmerksamkeitswert von einem A5 ist enorm, man bemerkt recht auffällige und neugierige Blicke.
Zum Auto: Der 3.0 Diesel ist ohne Zweifel sehr gut. Leistung und Drehmomnet völlig OK, man kann easy criusen oder die Kuh fliegen lassen.
Verbrauch lt. Durchschnitt von 5.3 bis ca. 9 Ltr. (Im morgentlichen Brufsverkehr Montag Früch auf der Heimfahrt gaaaanz entspannt hinter dem Bus hergezockelt - oder eben Tempomat auf 230 BAB)
Was ich zu bemerken hätte:
1. Dieses Auto NUR mit Automatik bestellen! Alle Funktionen sind darauf am besten zu benutzen! zB der Temomat bremst aktiv selbst ab, wenn man runterregelt - tja und da kommt man schon ins hektische, wenn man dann noch schalten muss, weil Drehzahl im Keller..., die Tempokontrolle bleibt aber auch aktiv, wenn man nur kuppelt, das ist nett!
2. DIE FLÖTE!!! es nervt gaaaaanz gewaltig - weis nicht, ob das nun abstellbar ist, aber das als Vorführer schreckt wohl eher ab...
3. Windgeräusche ab 190 zu laut. Mein A4 hat Dämmglas und ist daher wesentlich leiser - muss man im A5 dann auch nehmen, aber OK ....
4. Ledersitze (schwarz / Sport)- es fasst sich nicht schön an, wenn man Alcantara gewohnt ist und zu kalt (beim Einsteigen frühs) / zu warm (bem Fahren) ... nervig! Jedenfalls ist es soooo grob strukturiert, wirklich nicht angenehm. Wo ist die Qualität geblieben (ich denke mal an meine RECAROS im Golf 3/4, das war Klasse!)
5. Ein merkwürdiges "Schnurpseln" aus Richtung Handschufach, wenn man im 5. Gang von < 1000 Umdrehungen hochdreht..., ob da die Klima irgendwie geregelt wird oder was weis ich... jedernfalls deutlich vernehmbar und reproduzierbar in Gang 4 / 5 / 6...wenn man von unten raus Gas gibt...
6. Das Navi (MMI): Was zu Henker haben die mit der Navi-Software verbrochen???? Ich habe in den aktuellen Autos jeweils auch das Navi+ drin: Wo ist die Manöverliste geblieben? insbesondere auf der BAB: Wie kann man sich da die Abfolge (Ausfahrten) zeigen lassen? (oder zB Nächster Parkplatz???) und: "Entlang der Route" gibts auch nicht mehr... Wie soll ich Sehenswpürdigkeiten finden, die ich am Start gar nicht kenne??? Und: Warum rechnet er nur noch eine Route, wenn man die Berechnung startet? Wo sind die Alternativrouten geblieben? Auswählbar im Setup ist nur noch "Kurz" oder "Schnell", einfach nur schlecht! NACHBESSERN!!! (oder mir sagen, wie man das hinkriegt!)
7. Kofferaumauskleidung: einfach nur mies!!! gegenüber dem A3 / A4 sowas von billig - ihh bähh!
8. Parkfunktion dringend empfohlen - ist doch schwierig abzuschätzen, wo man mit dem Bug / Heck grade einparkt, man ist es gewohnt, das es pipst.
9. HillHold Assit - einfach nur nützlich!
10. Wie verstellt man die Kopfstütze??? es waren el. Sitze und da gings mit der Kopfstütze nur rauf und runter damit - und die Neigung??? nicht mal mit Hand zu verstellen.
11. Guthöhenverstellung??? da muss man ja Milliarden sparen können... also wirklich, muss das sein, das einem der Gurt am Hals kratzt?
12. Optik um die Mittelkonsole: wir hatten den 6-Wechsler drin: = Plastikwüste... Also, bitte hier ein erweitertes Paket mit Einlagen, hopp Audi, hier gibts was zu verdienen!
Insgesamt jedoch eine sehr gelungenes WE, Gegend = Erzgebirge. UND ÜBRIGENS: DANKE!!! an das Autohaus in Suhl (www.ah-ehrhardt.de) !!!
Meine Präferenz liegt derzeit auf einem A5 2.7 TDI Multitronic, jedenfalls solange es keinen TT mit Diesel gibt.
mfg robojr
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von azza
Zitat:
Original geschrieben von Sau0r
Sofern die Kilometer nicht vorher vereinbart waren, sind 900KM Probefahrten übers Wochenende eine Frechheit. Kein Wunder, daß kaum noch ein Händler großzügig mit Probefahrten umgeht wenn es so ausgenutzt wird.
Wenn der Händler das von sich aus anbietet, dann ist es sicherlich i.O. Hier bei mir werden die Autos übers Wochenende nur an bekannte Kunden und mit 250KM frei rausgegeben, Mehr-KM ohne anschliessenden Kauf werden berechnet. Das finde ich für beide Seiten absolut fair.
Gruß
Wenn mir mein Händler so einen Schrunz erzählen würde, oder irgendeinen Wisch zur Probefahrt vorlegen würde, würde ich keine Autos mehr bei ihm kaufen. Und das weiss er auch. Und das ist auch gut so.
Gruß
Azza
Hallo Azza,
normalerweise ist mir meine wenige Freizeit als Autoverkäufer zu schade, mir die Berichte und Komentare in diesen Foren durchzulesen. Zufälligerweise bin ich aber auf Deinen Kommentar zur 900-KM-Probefahrt gestoßen. Da ich mich hierüber sehr ärgere, fällt mir schwer Dein Statement sachlich zu kommentieren, aber ich werde mich bemühen, die tatsächlichen Autohaus-Betreiber-Situation einmal an dieser Stelle darzustellen:
Die absolute Gleichgültigkeit und die "Geiz ist geil"-Mentalität vieler Interessenten treibt momentan viele Autohaus-Betreiber in die Insolvenz. Der angesprochene "Strunz" der "Probefahrttouristen" ist nur ein Bruchteil vieler Komponenten, die die Geschäftsaufgabe vieler mittelständiger Unternehmen verursacht. Die Ust.-Erhöhung, die Arbeitslosigkeitsrate, der hohe Wettbewerbsdruck sowie immer höhere (finanzielle) Auflagen der Hersteller zwingen momentan viele zum Verkauf des Unternehmens an große Autohausketten wie z.Bsp. die Weller-Gruppe, die Schwabengarage oder MAG. Haben diese erstmal Ihre Ketten in einem Bezirk in größeren Umkreisen aufgebaut ist die Monopolstellung vorhanden. Bei uns z. Bsp. wird bei Opel ein Teileaufschlag zur UPE des Herstellers von 23% berechnet. Ein Ausweichen auf andere Häuser ist im Umkreis von 50 KM nicht mehr möglich. Ist das wirklich erstebenswert? Haben wir nicht durch die großen Ketten, wie z. Bsp. Mediamarkt oder Saturn gelernt, dass Service und Dienstleistung nun einmal etwas kostet? Oder machst Du Deine Arbeit kostenlos? Den freundlichen TV- und Hifi-Händler um die Ecke mit kostenlosem Leihgerät und Abholservice im Schadenfall suchst Du bei uns mittlerweile vergebens. Hätte alle Deine Einstellung wäre dies Phänomen im Autovertrieb in kürzester Zeit genau so.
Deine Audi kannst Du dann im Aldi als Wochenangebot zum absouten Dumpingpreis über die große Abnahmemenge der Albrecht-Brüder kaufen. Sollte etwas an dem Wagen sein, kannst Du dann die Verkäuferin beim Einräumen der Joghurts oder beim Entleeren der Flaschenrücknahmecontainer ansprechen, ob Sie den Fehler an Deinem Wagen lokalisiert. (Kostenloser) Leihwagen für eine eventuelle Reparatur -Fehlanzeige! Hol- und Bringservice - Fehlanzeige! Kompetente Fahrzeugberatung - Fehlanzeige! Gebrauchtwagenrücknahme - Fehlanzeige! Finanzdienstleistungsvermittlung - Fehlanzeige! Tolle Aussichten, oder?
Um noch einmal auf Deinen "Struz" zurück zu kommen. Ein Vorführwagen kostet einen Audi-Partner unter Berücksichtigung der Einkaufskonditionen effektiv ungefähr 80 Cent pro Kilometer. Nun kannst Du Dir ausrechnen, was 900 KM kosten. Jetzt mal ehrlich - Würdest Du als Autohausbetreiber jeden Kunden 900 km fahren lassen, ohne zu wissen, ob dieser hinterher kauft? Zumal aufgrund des hohen Wettbewerbsdruck momentan ca. 2-3% vom Nettoverkaufspreis für den Betrieb übrig bleiben. Ich bin gespannt, wie Du diese Erklärung der tatsächlichen Situation komentierst. Wahrscheinich wird es Dir weiterhin (noch) egal sein. Vielleicht aber auch nicht. In diesem Fall würde Dein Autohaus-Partner bestimmt sehr froh sein. Letztendlich wird dies nicht zu Deinem Nachteil sein.
Viele Grüße
Thomas H.
Ähnliche Themen
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von robojr
...
Der Aufmerksamkeitswert von einem A5 ist enorm, man bemerkt recht auffällige und neugierige Blicke.
...
Ich habe das mal beobachtet, es gibt faktisch keine A5 auf deutschen Autobahnen. Mir ist seit 2 Wochen keiner mehr begegnet, und auch davor nur insgesammt 3x. Ich fahre normalerweise ca. 1800km Autobahn in der Woche. Momentan scheint der A5/S5 wohl eher ein Phantom auf deutschen Strassen zu sein

Zitat:
Original geschrieben von robojr
...
Der Aufmerksamkeitswert von einem A5 ist enorm, man bemerkt recht auffällige und neugierige Blicke.
...
Verbrauch lt. Durchschnitt von 5.3 bis ca. 9 Ltr. (Im morgentlichen Brufsverkehr gaaaanz entspannt hinter dem Bus hergezockelt - oder eben Tempomat auf 230 BAB)
...
Also der Aufmerksamkeitswert ist wohl bei jedem neuen Auto sehr hoch. Aber wo gibt es denn am Wochenende Berufsverkehr?

Sofern die Kilometer nicht vorher vereinbart waren, sind 900KM Probefahrten übers Wochenende eine Frechheit. Kein Wunder, daß kaum noch ein Händler großzügig mit Probefahrten umgeht wenn es so ausgenutzt wird.
Wenn der Händler das von sich aus anbietet, dann ist es sicherlich i.O. Hier bei mir werden die Autos übers Wochenende nur an bekannte Kunden und mit 250KM frei rausgegeben, Mehr-KM ohne anschliessenden Kauf werden berechnet. Das finde ich für beide Seiten absolut fair.
Gruß
kann mir jemand sagen, was er bei den genannten kritikpunkten mit "DIE FLÖTE" meint??
Zitat:
Original geschrieben von Sau0r
Sofern die Kilometer nicht vorher vereinbart waren, sind 900KM Probefahrten übers Wochenende eine Frechheit. Kein Wunder, daß kaum noch ein Händler großzügig mit Probefahrten umgeht wenn es so ausgenutzt wird.
Wenn der Händler das von sich aus anbietet, dann ist es sicherlich i.O. Hier bei mir werden die Autos übers Wochenende nur an bekannte Kunden und mit 250KM frei rausgegeben, Mehr-KM ohne anschliessenden Kauf werden berechnet. Das finde ich für beide Seiten absolut fair.
Gruß
Wenn mir mein Händler so einen Schrunz erzählen würde, oder irgendeinen Wisch zur Probefahrt vorlegen würde, würde ich keine Autos mehr bei ihm kaufen. Und das weiss er auch. Und das ist auch gut so.
Gruß
Azza
Zitat:
Original geschrieben von Sau0r
Sofern die Kilometer nicht vorher vereinbart waren, sind 900KM Probefahrten übers Wochenende eine Frechheit. Kein Wunder, daß kaum noch ein Händler großzügig mit Probefahrten umgeht wenn es so ausgenutzt wird.
Wenn der Händler das von sich aus anbietet, dann ist es sicherlich i.O. Hier bei mir werden die Autos übers Wochenende nur an bekannte Kunden und mit 250KM frei rausgegeben, Mehr-KM ohne anschliessenden Kauf werden berechnet. Das finde ich für beide Seiten absolut fair.
Gruß
...genau so ist es auch gelaufen...
FRAGEN und vereinbaren, was sonst?
Zitat:
Original geschrieben von 123GO
kann mir jemand sagen, was er bei den genannten kritikpunkten mit "DIE FLÖTE" meint??
ich dachte, das akustische Phänomen ware allg. bekannt:
ALSO: so ab ca. 190... 200 km/h erreicht eine aerodynamische Strömung anscheinend eine Resonanzfrequenz in Höhe Speigeldreieck / A-Säule. Klingt eben wie eine Flöte auf einem ganz merkwürdigen Ton. JEdenfalls nichts, was man gebrauchen kann und auf Dauer nervig ist. Ws ich allerdings nicht sagen kann: Ob das DIng IMMER auftritt oder nur bei einer bestimmten Konstallation von Wind und Geschwindigkeit. (Seitenwind?)
Aber es gibt hier im Forum zig Berichte von DER FLÖTE im A5, sucht mal danach....
mfg robojr
Zitat:
Original geschrieben von robojr
ich dachte, das akustische Phänomen ware allg. bekannt:
ALSO: so ab ca. 190... 200 km/h erreicht eine aerodynamische Strömung anscheinend eine Resonanzfrequenz in Höhe Speigeldreieck / A-Säule. Klingt eben wie eine Flöte auf einem ganz merkwürdigen Ton. JEdenfalls nichts, was man gebrauchen kann und auf Dauer nervig ist. Ws ich allerdings nicht sagen kann: Ob das DIng IMMER auftritt oder nur bei einer bestimmten Konstallation von Wind und Geschwindigkeit. (Seitenwind?)
Aber es gibt hier im Forum zig Berichte von DER FLÖTE im A5, sucht mal danach....
mfg robojr
Ich finde da nur 3 Beiträge ausserhalb dieses Threads, und die sind nicht aussagekräftig. In den A5en, welche ich bisher gefahren hatte, trat dieses Phänomen jedenfalls nicht auf.
Gruß
Azza
Ihr wollt mir jetzt aber nicht sagen dass der A5 auch die Flöte ausm TT hat, oder ?
Fast ein Jahr hat's gedauert bis die Knaller in IN mal ne Lösung parat hatten...
Beim TT war's schon ab 120 hörbar - ein Ton wie wenn man an die Öffnung einer leeren Flasche pustet.
Grund waren Hohlräume in der Dichtung oder so ähnlich.
Ich frag mich welcher Vollidiot für diese Sachen (Dichtungen) zuständig ist und was die Testfahrer eigentlich den ganzen Tag tun...das ist doch absolut unfassbar langsam.
Emulex
ich an eure stelle würde mir den wagen wenn ich so viel zu kritisieren hätte nicht kaufen.
es gibt nunmal kein perfektes auto! egal welcher marke.
Meiner Meinung nach sollte die Zeit der Berichterstattung über Probefahrten nun endlich vorbei sein. Bringt mir als User wirklich nicht viel, wenn jemand so zu einem gelungenen WE gekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Meteor542
Meiner Meinung nach sollte die Zeit der Berichterstattung über Probefahrten nun endlich vorbei sein. Bringt mir als User wirklich nicht viel, wenn jemand so zu einem gelungenen WE gekommen.
Sorry ,die Meinung kann ich leider nicht teilen.
Es ist immer sehr aufschlußreich zu erfahren was die Leute beim erstenmal fahren erleben. Die Besitzer werden sehr schnell "Betriebsblind".
Beispiel: Ein Firmenfahrzeug ist ständig auf Strecke und hat nach 2 Jahren 100.000 km auf dem Buckel. Die Fahrer werden kaum eine Veränderung feststellen, aber wenn sie mal einen neuen fahren, dann ist der Unterschied schon krass.
Ohne das an den Fahrzeugen Herstellerseitig eine Veränderung stattgefunden hat.
Zitat:
Original geschrieben von azza
Zitat:
Original geschrieben von Sau0r
Sofern die Kilometer nicht vorher vereinbart waren, sind 900KM Probefahrten übers Wochenende eine Frechheit. Kein Wunder, daß kaum noch ein Händler großzügig mit Probefahrten umgeht wenn es so ausgenutzt wird.
Wenn der Händler das von sich aus anbietet, dann ist es sicherlich i.O. Hier bei mir werden die Autos übers Wochenende nur an bekannte Kunden und mit 250KM frei rausgegeben, Mehr-KM ohne anschliessenden Kauf werden berechnet. Das finde ich für beide Seiten absolut fair.
Gruß
Wenn mir mein Händler so einen Schrunz erzählen würde, oder irgendeinen Wisch zur Probefahrt vorlegen würde, würde ich keine Autos mehr bei ihm kaufen. Und das weiss er auch. Und das ist auch gut so.
Gruß
Azza
Hallo Azza,
normalerweise ist mir meine wenige Freizeit als Autoverkäufer zu schade, mir die Berichte und Komentare in diesen Foren durchzulesen. Zufälligerweise bin ich aber auf Deinen Kommentar zur 900-KM-Probefahrt gestoßen. Da ich mich hierüber sehr ärgere, fällt mir schwer Dein Statement sachlich zu kommentieren, aber ich werde mich bemühen, die tatsächlichen Autohaus-Betreiber-Situation einmal an dieser Stelle darzustellen:
Die absolute Gleichgültigkeit und die "Geiz ist geil"-Mentalität vieler Interessenten treibt momentan viele Autohaus-Betreiber in die Insolvenz. Der angesprochene "Strunz" der "Probefahrttouristen" ist nur ein Bruchteil vieler Komponenten, die die Geschäftsaufgabe vieler mittelständiger Unternehmen verursacht. Die Ust.-Erhöhung, die Arbeitslosigkeitsrate, der hohe Wettbewerbsdruck sowie immer höhere (finanzielle) Auflagen der Hersteller zwingen momentan viele zum Verkauf des Unternehmens an große Autohausketten wie z.Bsp. die Weller-Gruppe, die Schwabengarage oder MAG. Haben diese erstmal Ihre Ketten in einem Bezirk in größeren Umkreisen aufgebaut ist die Monopolstellung vorhanden. Bei uns z. Bsp. wird bei Opel ein Teileaufschlag zur UPE des Herstellers von 23% berechnet. Ein Ausweichen auf andere Häuser ist im Umkreis von 50 KM nicht mehr möglich. Ist das wirklich erstebenswert? Haben wir nicht durch die großen Ketten, wie z. Bsp. Mediamarkt oder Saturn gelernt, dass Service und Dienstleistung nun einmal etwas kostet? Oder machst Du Deine Arbeit kostenlos? Den freundlichen TV- und Hifi-Händler um die Ecke mit kostenlosem Leihgerät und Abholservice im Schadenfall suchst Du bei uns mittlerweile vergebens. Hätte alle Deine Einstellung wäre dies Phänomen im Autovertrieb in kürzester Zeit genau so.
Deine Audi kannst Du dann im Aldi als Wochenangebot zum absouten Dumpingpreis über die große Abnahmemenge der Albrecht-Brüder kaufen. Sollte etwas an dem Wagen sein, kannst Du dann die Verkäuferin beim Einräumen der Joghurts oder beim Entleeren der Flaschenrücknahmecontainer ansprechen, ob Sie den Fehler an Deinem Wagen lokalisiert. (Kostenloser) Leihwagen für eine eventuelle Reparatur -Fehlanzeige! Hol- und Bringservice - Fehlanzeige! Kompetente Fahrzeugberatung - Fehlanzeige! Gebrauchtwagenrücknahme - Fehlanzeige! Finanzdienstleistungsvermittlung - Fehlanzeige! Tolle Aussichten, oder?
Um noch einmal auf Deinen "Struz" zurück zu kommen. Ein Vorführwagen kostet einen Audi-Partner unter Berücksichtigung der Einkaufskonditionen effektiv ungefähr 80 Cent pro Kilometer. Nun kannst Du Dir ausrechnen, was 900 KM kosten. Jetzt mal ehrlich - Würdest Du als Autohausbetreiber jeden Kunden 900 km fahren lassen, ohne zu wissen, ob dieser hinterher kauft? Zumal aufgrund des hohen Wettbewerbsdruck momentan ca. 2-3% vom Nettoverkaufspreis für den Betrieb übrig bleiben. Ich bin gespannt, wie Du diese Erklärung der tatsächlichen Situation komentierst. Wahrscheinich wird es Dir weiterhin (noch) egal sein. Vielleicht aber auch nicht. In diesem Fall würde Dein Autohaus-Partner bestimmt sehr froh sein. Letztendlich wird dies nicht zu Deinem Nachteil sein.
Viele Grüße
Thomas H.
Was eine Aufregung hier...
Er hat doch mittlerweile getextet, das die 900km mit dem Händler abgesprochen waren... Wo ist denn das Problem... und was gehen mich die Kosten des Händlers an... Ich möchte ein Auto kaufen... und als wirklicher Kaufinteressent, der für ein Fahrzeug über 60.000 € ausgeben möchte - kann ich eine ausgiebige Probefahrt erwarten... Hier geht es nicht um Aldi-Produkte...
Grüße, MICHKA