Problem Automatikgetriebe
Hallo,
habe einen w 211, e 220 cdi mopf 170 ps bj . 2006 .. 180000 km
leider habe ich festgestellt, das morgens wenn der motor noch kalt ist, das Getriebe beim 3 Gang irgendwie durchrutscht,,
dabei fällt die drehzahl von z.bsp. 2500 u/min. auf 1200-1500 ob er dann schon im 4. gang ist weiss ich nicht.
wenn er auf temperatur gekommen ist arbeitet er ganz normal..
habe auch schon ein getriebeölwechsel mit Spülung machen lassen.
Fehler nach wie vor .
Fehlermeldung habe ich nicht ..
beim manuellen schalten kein problem ,,
hat jemand schon mal das selbe problem gehabt ?
ist es vieleicht der luftmassenmesser?, der das Getriebe früher zum schalten bringt z. bsp. bei 50 km/h in den 4. gang ?
bin für tipps dankbar
gruß aus Dortmund
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von erkanyeye
Hallo,
habe einen w 211, e 220 cdi mopf 170 ps bj . 2006 .. 180000 km
leider habe ich festgestellt, das morgens wenn der motor noch kalt ist, das Getriebe beim 3 Gang irgendwie durchrutscht,,
dabei fällt die drehzahl von z.bsp. 2500 u/min. auf 1200-1500 ob er dann schon im 4. gang ist weiss ich nicht.
wenn er auf temperatur gekommen ist arbeitet er ganz normal..
Ist bei mir genauso. Beim Gaswegnehmen z.B. im 3. Gang bei ca. 65 kmh schaltet die Automatik gleich bis in den 5. Gang hoch.
Ähnliche Themen
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von erkanyeye
Hallo,
habe einen w 211, e 220 cdi mopf 170 ps bj . 2006 .. 180000 km
leider habe ich festgestellt, das morgens wenn der motor noch kalt ist, das Getriebe beim 3 Gang irgendwie durchrutscht,,
dabei fällt die drehzahl von z.bsp. 2500 u/min. auf 1200-1500 ob er dann schon im 4. gang ist weiss ich nicht.
wenn er auf temperatur gekommen ist arbeitet er ganz normal..
Ist bei mir genauso. Beim Gaswegnehmen z.B. im 3. Gang bei ca. 65 kmh schaltet die Automatik gleich bis in den 5. Gang hoch.
Hallo,
ich habe das gleiche Problem. Morgens wenn er kalt ist und man in Ortschaft so etwa 60 km/h fährt, dann beginnt die Drehzahl zu schwanken. Bei mir wurde eine Getriebespülung vorgenommen. Danach war es kurz weg. Jetzt ist es aber wieder da. Kann mir einer von euch sagen was das ist?
Zitat:
Original geschrieben von annasabrina24
Jetzt ist es aber wieder da. Kann mir einer von euch sagen was das ist?
Ja, 60 kmh ist genau die Geschwindigkeit in der die 5-Gang Automatik sich nicht recht entscheiden kann ob sie noch im 4. Gang bleiben oder schon in den 5. Gang schalten soll.
Ja und was kann das für ein Fehler sein? Denn ich bin mit dem Service D dran und will es dann gleich nochmal mit anbringen, dass es leider wieder da ist. Wenn du natürlich schon mal einen Tipp hast wäre es klasse.
Das ist kein Fehler, bei ca. 60kmh befindet sich die Automatik grad im Schaltbereich.
Probiere mal bei konstant 55kmh, da sollte die Drehzahl stabil bleiben, ebenso bei ca. 65kmh. (Jeweils auf gerader Strecke, denn bergauf wird die Automatik länger im 4. Gang bleiben)
Alles schon ausprobiert. Ich bin 40 gefahren, Drehzahl schwankt, ich bin 50 gefahren Drehzahl schwankt und ich bin 55 gefahren wieder das gleiche. (Alles mit Tempomat gefahren und dann nochmal ohne)Es ist auch nur wenn der Motor kalt ist. Nach der Spülung war alles i.o. Jetzt ist der Fehler jedoch wieder da. Und ich habe manchmal so das Gefühl als wenn das Getriebe die Gänge richtig reinrutschen lässt. Also das ruckt dann ziemlich heftig im Auto. Aber wie gesagt nur im kalten zustand
Schon klar, meine Antworten diesbezüglich bezogen sich nur auf den ""kalten" Zustand. Wenn das Getriebeöl eine gewisse Temperatur erreicht hat erfolgen die Schaltvorgänge wesentlich weicher.
Ich gehe mal davon aus daß Du das passende Getriebeöl eingefüllt hast und auch die Ölmenge passt, somit wird die Ursache eventuell im Wandler zu suchen sein. Das soll die Werkstatt mal checken.
Natürlich spielt auch die Kilometerleistung eine Rolle..........
Also die Ölmenge und die Art des Öls sollte stimmen, das dies von der Vertragswerkstatt durchgeführt wurde. Und mein Auto hat erst 130.000 km auf der Uhr.
Zitat:
Original geschrieben von annasabrina24
Und mein Auto hat erst 130.000 km auf der Uhr.
Dann ist das ja fast noch ein "Garantiefall"
Ja ist es auch Habe das gute Stück ja erst im April diesen Jahres gekauft
Danke für den Hinweis mit dem Wandler.
kann man das auch selber checken??
Zitat:
Original geschrieben von WWW-Claus
Schon klar, meine Antworten diesbezüglich bezogen sich nur auf den ""kalten" Zustand. Wenn das Getriebeöl eine gewisse Temperatur erreicht hat erfolgen die Schaltvorgänge wesentlich weicher.
Ich gehe mal davon aus daß Du das passende Getriebeöl eingefüllt hast und auch die Ölmenge passt, somit wird die Ursache eventuell im Wandler zu suchen sein. Das soll die Werkstatt mal checken.
Natürlich spielt auch die Kilometerleistung eine Rolle..........
Zitat:
Original geschrieben von erkanyeye
Danke für den Hinweis mit dem Wandler.
kann man das auch selber checken??
Ich denke nicht, da muß schon der Fachmann ´ran
hi,
das sind die selben Symptome wie bei meinem Fahrzeug, wenn er kalt ist.
Warst du schon in der Werkstatt??
Ich denke wenn die Wetterverhältnisse jetzt schlimmer werden, wird das problem nicht besser..
Würde mich freuen, wenn du von deinem Werkstattbesuch berichten würdest.
Gruß
aus Dortmund
Zitat:
Original geschrieben von annasabrina24
Alles schon ausprobiert. Ich bin 40 gefahren, Drehzahl schwankt, ich bin 50 gefahren Drehzahl schwankt und ich bin 55 gefahren wieder das gleiche. (Alles mit Tempomat gefahren und dann nochmal ohne)Es ist auch nur wenn der Motor kalt ist. Nach der Spülung war alles i.o. Jetzt ist der Fehler jedoch wieder da. Und ich habe manchmal so das Gefühl als wenn das Getriebe die Gänge richtig reinrutschen lässt. Also das ruckt dann ziemlich heftig im Auto. Aber wie gesagt nur im kalten zustand
Ja ich war schon in der Werkstatt. Die haben eine Getriebespülung vorgenommen. Dann war das Problem für 1-3 Monate verschwunden und jetzt ist es wieder da
ich habe aber im September diesbezüglich nochmal einen Termin