- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Problem Kombiinstrument Audi 80 B 4
Problem Kombiinstrument Audi 80 B 4
Hallo ,ich brauche mal eure Hilfe in meinem Audi 80 B4 Baujahr 1994 2,0 E ABK Motor leuchtet die Motor- Öldruckleuchte und der Drehzahlmessers fällt aus,habe das Kombiinstrument tauschen lassen das Problem besteht immer noch was kann das sein ? Die Probleme tauchen kurz nach Fahrtantritt immer auf ,ca. 3 Kilometer funktioniert es super und dann leuchtet die Motor-Öldruckleuchte nicht dauerhaft und der Drehzahlmesser fällt aus .Danke schonmal
Ähnliche Themen
15 Antworten
Na was sagt uns denn eine Öldruckkontrolleuchte ? ( Fahrschulwissen )
Was steht dazu im Handbuch vom Auto ( schau in dein Handschuhfach ) ? ( erweitertes Wissen )
Ich sagst dir... sofort Motor abstellen
Ölstand kontrollieren , bei zu wenig Öl sinkt der Öldruck und der Motor droht trocken zu laufen bzw Ölfimabriss und Motorschaden.
Öldruck kontrollieren lassen , es droht bei mangeldem Öldruck das der Ölfilm abreisst und Motorschaden ist die Folge
Das Thema mit dem Drehzalmesser ist dann zwar noch sone Sache ggf defekter sensor.. aber ich würde an deiner stelle erst den Öldruck checken und Öl Prüfen
Nein das Problem besteht nicht die Ölstand war immer in Ordnung, meine Motoröldruckanzeige hat angezeigt Druck in Ordnung, ich weiß das man nicht weiterfahren soll, das Auto wurde sofort in die Werkstatt gebracht Verdacht Kombiinstrumenten fehler bzw. kalte Lötstelle dann wurde das Kombiinstrument gewechselt und der Fehler besteht weiterhin ,Ich weiß was das für Folgen hat ist nicht mein 1.Audi 80 den ich fahre
Zitat:
Original geschrieben von MVP-Cruiser
Na was sagt uns denn eine Öldruckkontrolleuchte ? ( Fahrschulwissen )
Was steht dazu im Handbuch vom Auto ( schau in dein Handschuhfach ) ? ( erweitertes Wissen )
Ich sagst dir... sofort Motor abstellen
Ölstand kontrollieren , bei zu wenig Öl sinkt der Öldruck und der Motor droht trocken zu laufen bzw Ölfimabriss und Motorschaden.
Öldruck kontrollieren lassen , es droht bei mangeldem Öldruck das der Ölfilm abreisst und Motorschaden ist die Folge
Das Thema mit dem Drehzalmesser ist dann zwar noch sone Sache ggf defekter sensor.. aber ich würde an deiner stelle erst den Öldruck checken und Öl Prüfen
ALso wurde der Öldruck bereits kontrolliert wenn ich das richtig verstehe?
Wieviel druck ist drauf ?
Wurden die Kabel mal auf Bruck untersucht ?
Öldrucksensor und Drehzahlsensor auch geprüft ?
Man kann ja Läuse und Flöhe haben
Ja ist alles geprüft habe das Problem seit Anfang Mai Öldrucksensor ist gewechselt und danach wurde das Kombiinstrument ersetzt dann habe ich das Auto wieder abgeholt nach gut 3 Wochen da ich ewig gesucht habe wegen dem Kombiinstrument und das Problem bestand weiterhin meine Werkstatt hat sich auch schlau gemacht wegen dem Problem manch einer hat wohl erst beim 4.Kombiinstrument glück gehabt das es wieder richtig funktioniert vielleicht ein Serienfehler beim Kombiinstrument
Zitat:
Original geschrieben von MVP-Cruiser
ALso wurde der Öldruck bereits kontrolliert wenn ich das richtig verstehe?
Wieviel druck ist drauf ?
Wurden die Kabel mal auf Bruck untersucht ?
Öldrucksensor und Drehzahlsensor auch geprüft ?
Man kann ja Läuse und Flöhe haben
Bekannt ist mir das nicht als Serienfehler.
Solltest ggf noch ein Kombi testen oder mal dein Kombi in einem anderen Wagen.
Es ist nicht so einfach ein Kombi zu finden für den Audi habe ewig gesucht da die Steckverbindungen alle unterschiedlich sind , der Verkäufer hat mir zugesichert das es zu 100 % funktioniert kann es leider nicht in einem anderen Audi testen kenne niemanden der einen Audi 80 hat
Danke für deine Antwort muss ich halt weiter suchen ob ich eine Lösung finde
Zitat:
Original geschrieben von MVP-Cruiser
Bekannt ist mir das nicht als Serienfehler.
Solltest ggf noch ein Kombi testen oder mal dein Kombi in einem anderen Wagen.
wat isses nich ?
Ganz Ebay is davon überflutet.. ab 20€ vorsicht nach oben offen
oder Schrottplatz
leider nicht ,die passen nicht ich habe für meins 125,00 euro bezahlt die anderen sind billiger man muss viel beachten wenn man das teil kauft die passen meistens nur bei den noch älteren audis
Zitat:
Original geschrieben von MVP-Cruiser
wat isses nich ?
Ganz Ebay is davon überflutet.. ab 20€
vorsicht nach oben offen
oder Schrottplatz
was musst du beachten ??? kannst du mir mal bitte sagen was du für eins hast ?
da gabs dann 220er und 260er und welche mit Uhr
und ob du VDO oder UN4 einsetzt is dabei völlig egal..
Wer hat dir sowas eingeredet das man viel beachten muss... ? Mäuschen das war sicher nen Geldgeiler Mecha aus der Werke der dachte OHH ne Frau da können wa mal direkt Zuschlagen
Leider ist das so ..
Gib mal mehr Infos zu deinem Tacho und Auto und ggf nen Pic vom Tacho.
Ich hab die Früher mal alle auf Blaue LED oder Plasma umgebaut und verkauft wenn ich vom Schrott welche hatte...
und bei mir im Auto alle vorher getestet ... Alle haben den Blauen und Gelben Stecker
es geht um die Steckverbindungen ,ein bisschen muss man schon was beachten z.b. es ist ein Automatikfahrzeug hat zusätzlich ein Steckteil ,ich habe 2 Fotos gemacht von dem alten Kombi Bezeichnung :UN4 Rückseite ist ein Aufkleber mit folgender Nummer : 893 919 067 AP ,das Kombi besteht aus Drehzahlmesser ,Digitaluhr Autochecksystem ( Audi 80 B 4 2,0 E Baujahr 1994 ABK ) ich hoffe die Bilder sind gut so
Zitat:
Original geschrieben von MVP-Cruiser
was musst du beachten ??? kannst du mir mal bitte sagen was du für eins hast ?
da gabs dann 220er und 260er und welche mit Uhr
und ob du VDO oder UN4 einsetzt is dabei völlig egal..
Wer hat dir sowas eingeredet das man viel beachten muss... ? Mäuschen das war sicher nen Geldgeiler Mecha aus der Werke der dachte OHH ne Frau da können wa mal direkt Zuschlagen
Leider ist das so ..
Gib mal mehr Infos zu deinem Tacho und Auto und ggf nen Pic vom Tacho.
Ich hab die Früher mal alle auf Blaue LED oder Plasma umgebaut und verkauft wenn ich vom Schrott welche hatte...
und bei mir im Auto alle vorher getestet ...
das autocheck kann man tauschen.. also es muss nicht am neuen dranne sein.
du benötigst schlicht und ergreifend ein 220er .. egal UN4 oder VDO
z.B das hier würd auch gehen... lass dich nicht vom Motor verunsichern.. das ist egal.
http://www.ebay.de/.../201127145939?...
oder das hier
http://www.ebay.de/.../281375519891?...
hab dir ein Foto angehangen wie es aussieht wenn die autoccheck ausgebaut ist
Diese kann also von deinem Alten an das neue mitgenommen werden
Ebenso der Deckel mit dem Glas oder die Lampenfolie
ich sag ja deine Werke hat dich voll verarscht.
Danke für deine Info und das suchen für mich .ich muss eh nächste Woche mein Audi wieder abholen er ist im Moment in der Werkstatt wegen ATF Öl Wechsel , ich werde eine neues Kombi kaufen und dann probieren . Vielleicht kannst du mir noch bei einer Sache helfen aus der Lüftung kommt ein gluggern, Lüftung geht auch nicht richtig nur teilweise wie verstopft würde ich sagen ?????was könnte das sein ?DANKE DIR
Zitat:
Original geschrieben von MVP-Cruiser
das autocheck kann man tauschen.. also es muss nicht am neuen dranne sein.
du benötigst schlicht und ergreifend ein 220er .. egal UN4 oder VDO
z.B das hier würd auch gehen... lass dich nicht vom Motor verunsichern.. das ist egal.
http://www.ebay.de/.../201127145939?...
oder das hier
http://www.ebay.de/.../281375519891?...
hab dir ein Foto angehangen wie es aussieht wenn die autoccheck ausgebaut ist
Diese kann also von deinem Alten an das neue mitgenommen werden
Ebenso der Deckel mit dem Glas oder die Lampenfolie
ich sag ja deine Werke hat dich voll verarscht.
Ja keine Ursache.. ist halt eine Krasse Fehlinfo deiner Werke... für dich ausschlaggebend 220er Tacho .. fertig der Rest ist kompatibel
Ok Thema Kühlung
Gluckern tut es eigentlich immer wenn Luft in den Leitungen ist.
Ich würde zuerst mal schauen ob man entlüften müsste.
Dazu Füllstand des Kühlmittels auf Max bringen und den Motor auf 90° C also da wo das Thermostat öffnet. Denn der Heizungskreislauf muss auf.
Dann hast du oben am Schlauch der Spritzwand ein Entlüftungsventil. dort entlüftest du bis nur noch Wasser kommt.
Flüssigkeit dann beim Kaltem Motor nochmal auffüllen fertig
Für den Fall das die Entlüftungsschraube aus Plaste defekt geht gibts tollen ersatz ...und Zwar bei RENAULT
Dort bekommst du für paar Cent eine Metall Entlüftungsschraube aus einem Renault Laguna 1
Die Passt nicht nur sondern funktioniert richtig gut im Schlauch von Audi selbst schon passiert
Audi bietet leider nun nen ganzen Schlauch an .. Renault die schraube einzeln
Ich danke dir für die genaue Beschreibung werde es nächste Woche probieren wenn ich mein Audi endlich wieder habe .ICH DANKE DIR FÜR DEINE RATSCHLÄGE melde mich wieder ob alles geklappt hat ich wünsche dir ein schönes Wochenende bis bald
Zitat:
Original geschrieben von MVP-Cruiser
Ja keine Ursache.. ist halt eine Krasse Fehlinfo deiner Werke... für dich ausschlaggebend 220er Tacho .. fertig der Rest ist kompatibel
Ok Thema Kühlung
Gluckern tut es eigentlich immer wenn Luft in den Leitungen ist.
Ich würde zuerst mal schauen ob man entlüften müsste.
Dazu Füllstand des Kühlmittels auf Max bringen und den Motor auf 90° C also da wo das Thermostat öffnet. Denn der Heizungskreislauf muss auf.
Dann hast du oben am Schlauch der Spritzwand ein Entlüftungsventil. dort entlüftest du bis nur noch Wasser kommt.
Flüssigkeit dann beim Kaltem Motor nochmal auffüllen fertig
Für den Fall das die Entlüftungsschraube aus Plaste defekt geht gibts tollen ersatz ...und Zwar bei RENAULT
Dort bekommst du für paar Cent eine Metall Entlüftungsschraube aus einem Renault Laguna 1
Die Passt nicht nur sondern funktioniert richtig gut im Schlauch von Audi
selbst schon passiert
Audi bietet leider nun nen ganzen Schlauch an .. Renault die schraube einzeln