1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Problem Mit Drosselklappe, Auto droht zu ersticken

Problem Mit Drosselklappe, Auto droht zu ersticken

Audi A5 8T Coupe
Themenstarteram 22. Juli 2014 um 20:24

Hallo Leute,

öfter musste ich feststellen, das beim Kaltstart das Auto Ziemlich Extrem Ruckelt und teilweise die Nadel hoch und runterspringt. Dies kann ich nur entgegenwirken indem ich etwas aufs Gas trete und die Drehzahl so um 1500U lasse. ca 10 sekunden dann ist ruhe..

Im Fehlerspeicher habe ich nun dies gefunden

Adresse 01: Motorelektronik (J623-CALA) Labeldatei: 06E-907-559-CAL.clb

Teilenummer SW: 8T0 907 559 E HW: 8T0 907 559 A

Bauteil: 3.2 SIMOS8.2 H02 0001

Revision: --------

Codierung: 01140003190F0121

Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345

ASAM Datensatz: EV_ECM32FSI8T0907559E A01001

ROD: EV_ECM32FSI8T0907559E.rod

VCID: 44BF3D3ECFC4893EFFF-8011

3 Fehlercodes gefunden:

6322 - Ansaugsystem

P307A 00 [096] - Luftdurchsatz zu gering

Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 00000001

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 14

Kilometerstand: 55788 km

Datum: 2014.07.01

Zeit: 18:21:47

6307 - Saugrohrdruck / Luftmassenmenge <-> Drosselklappenwinkel Abweichung

P0068 00 [104] - -

Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 00000001

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 14

Kilometerstand: 55788 km

Datum: 2014.07.01

Zeit: 18:21:47

6524 - Drosselklappensteuereinheit (J338)

P1559 00 [096] - Fehler in Grundeinstellung

Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 00000001

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 2

Kilometerstand: 56896 km

Datum: 2014.07.12

Zeit: 13:16:45

 

Ich habe schon vergeblich im VCDS eine Drosselklappenadaption gesucht....

vieleicht hat ja jemand eine Idee?!

 

und achja, die Tankklappe macht auch noch theater:

2 Fehlercodes gefunden:

02615 - Tankklappe verriegeln

009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 01101001

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 200

Kilometerstand: 55770 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2014.06.30

Zeit: 16:43:05

02616 - Tankklappe entriegeln

009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 01101001

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 200

Kilometerstand: 55770 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2014.06.30

Zeit: 16:43:58

Ähnliche Themen
26 Antworten
am 22. Juli 2014 um 20:38

Welchen Motor hast du denn?

Ich hab den 3.2 und habe letztens im kaltstart auch ein minimales unrundlaufen des motors und minimales pendeln des drehzahlzeigers gehabt

Ist bisher nur einmal aufgetreten

Themenstarteram 22. Juli 2014 um 20:40

Also unrund ist etwas harmlos angefühlt. ich hatte gedacht das Auto springt gegen die Garagenwände(Stand in der Garage) das hat sich schon böse angefühlt/angehört......

Hallo zusammen, habe diese Problem bei meinem 3.2 auch. Sehr selten allerdings, gefühlt nach jedem 30- 50 Start.

Nachdem ich das Gaspedal angetippt habe ist alles wieder okay.

Wäre super wenn man da eine Lösung findet

Themenstarteram 22. Juli 2014 um 20:51

gett sei dank bin ich nicht der einzige...... Ne lösung wäre optimal. zumal bei mir auch die MIL angeht

am 22. Juli 2014 um 20:55

Wie verhält sich das ganze während der fahrt? Wie ist die Gasannahme?

am 22. Juli 2014 um 20:56

Dann geht er wohl auch in den notlauf während der fahrt und hat das problem nicht nur beim kaltstart

3 Fehlercodes gefunden:

6322 - Ansaugsystem

P307A 00 [096] - Luftdurchsatz zu gering

Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 00000001

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 14

Kilometerstand: 55788 km

Datum: 2014.07.01

Zeit: 18:21:47

 

6307 - Saugrohrdruck / Luftmassenmenge <-> Drosselklappenwinkel Abweichung

P0068 00 [104] - -

Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 00000001

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 14

Kilometerstand: 55788 km

Datum: 2014.07.01

Zeit: 18:21:47

Genau diese beiden Fehler habe ich auch derzeit bei meinem 3.2er cala. Aktuell 130tkm. Hatte vor kurzer zeit den Fehler gelöscht kommt aber immer wieder. Nach mehreren Motor-Starts leuchtet die Abgaskontrolllampe bei mir, geht dann irgendwann weg und kommt wieder... Ich merke bei kaltem Motor auch ein feines ruckeln und bei kaltem motor merke ich auch bei einer Geschwindigkeit von ca 60-70km so ein leichtes Unwucht-Gefühl sobald der Motor warm ist ist es weg. Hatte mich auch eingelesen, meistens würde der Drucksensor ärger machen, dieser würde erneuert aber ohne Erfolg....Leistung ist voll da.

am 22. Juli 2014 um 21:02

Ich arbeite bei einer anderen deutschen premium-marke und habe bei ähnlichem fehlerbild schon etliche drosselklappen erneuert.

Also würde ich prinzipiell schon richtung drosselklappe gehen, ob ein anlernen bzw werte zurücksetzen hilft steht auf einem anderen blatt

Themenstarteram 22. Juli 2014 um 21:12

Ja da hast du recht aber eine Adaption wäre vieleicht ein versuch, da die Klappe Sauber ist bei mir.

am 22. Juli 2014 um 21:17

Einen versuch ist es wert, wir hatten dann schon bei bestimmten motoren probleme mit klemmenden klappen weil die zahnräder die die klappe betätigen aus kunststoff gefertigt sind, die drosselklappe an sich war auch sauber

Drosselklappen kosten ja auch nicht die Welt. Werde noch einmal den Fehler auslesen lassen und sollte der Fehler noch vorhanden sein auch die Drosselklappe erneuern. Teilenummer 06E133062C, muss ja nicht unbedingt neu für 250€ aufwärts gekauft werden.

Themenstarteram 22. Juli 2014 um 21:29

Ich würd gern eine Adaption machen. wenn jemand weiß wie das mit VCDS geht ?!

am 22. Juli 2014 um 21:44

Genau, falls dir jemand sagen kann, wie eine adaption funktioniert, bzw wo man den menüpunkt der adaption findet, machst du diese

Dann wird sich ja herausstellen ob es abhilfe geschaffen hat

Zitat:

Original geschrieben von cracker111

Ja da hast du recht aber eine Adaption wäre vieleicht ein versuch, da die Klappe Sauber ist bei mir.

Das Problem an der Drosselklappe liegt nicht an der Verkokung sondern sitzt im Stellmotor und ist ein Plastikzahnrad welches sich mit der Zeit einfach abnutzt. Das ist ein häufig auftretendes Problem was den 3.0 TDI anbelangt.

Bau die Drosselklappe aus und probiere sie manuell zu öffnen/schließen. Wenn hier ein kleiner Wiederstand zu spüren ist dann ist das Zahnrad schon abgenutzt.

Oder du demontierst die Drosselklappe und prüfst das innere auf Verschleiß, hier ist aber Vorsicht geboten, da dir gleich Federn und Zahnräder entgegen kommen. Im schlimmsten Fall benötigst du bei unsachgemäßer Demontage definitiv eine neue Drosselklappe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen