1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. T-Roc
  6. Problem mit Gurtwarner

Problem mit Gurtwarner

VW T-Roc 1 (A1)
Themenstarteram 21. September 2021 um 6:31

Seid ein paar Tagen piept der Gurtwarner bei der Fahrt, obwohl Mitfahrer ausgestiegen sind und der Sitz nicht belegt ist. Es liegt auch nichts darauf was irgendeinen Kontakt auslösen könnte....

T Roc Cabrio BJ 10/2020

Ist das ein bekanntes Problem?

Grüße

68iger

Ähnliche Themen
15 Antworten

Modell 21 - Abholung 12/20 keine Probleme

Das ist bekannt beim T-roc Cabrio. Wenn eine Person die Rückbank verlässt, dann gibt es Alarm. VW findet es normal, dass das Fahrzeug nach dem Verlassen der Person erst einmal ausgeschaltet und die Automatik auf P geschaltet werden muss.

Das sehe ich anders und streite mich gerade mit VW

Zitat:

Das sehe ich anders und streite mich gerade mit VW

Zu dem Problem selbst kann ich nichts sagen, hatte ich bisher noch nicht...

Ich denke aber, dass VW bei diesem "Streit" ganz schnell fertig sein wird mit dir. Und ich prophezeie dir jetzt schon mal deren finalen Antwortbaustein - in dem wird nämlich mindestens dreimal die Formulierung (Phrase) "Stand der Technik" vorkommen...

G_Merrick

Ja, richtig vermutet. :-)

Aber so ist das wohl jetzt bei VW. Da ist ein Fehl-Alarm Stand der Technik. Das ist so wie die Wahrheit mit den Abgasen.

Wir haben unseren zweiten Wagen durch einen Alfa erneuert. Bisher nicht bereut.

Ich hab den Gurtwarner komplett raus codieren lassen.

Das ist für mich am sinnvollsten.

Ich weiß selber wann ich mich anschnallen muss.

Und im Werkverkehr mit Tempo 20 ging mir das auf de Keks

Wäre durch aus eine Lösung.

Ich bin nur sauer, weil das Auto Nagel neu ist und die frechen Antworten nicht zu dem Preis des Autos passen.

Die Antworten sind alle nicht sehr zielführend.

Der Ersteller schreibt: "seit Tagen". Also wird er seinen T-Roc wohl zwischenzeitlich abgestellt haben.

Interessant wäre noch, welcher Sitzplatz angemeckert wird.

Rückbank? Beifahrer oder gar der Fahrer?

Grüße Viper

Zitat:

Die Antworten sind alle nicht sehr zielführend.

Wenn man gründlich liest, sind die Antworten schon sehr aufschlussreich! Und wenn man eins und eins zusammen zählen kann, findet man so auch eine erklärende Antwort auf die Frage des TE...

1. Es ist sehr wohl ein bekanntes Problem beim T-Roc Cabrio.

2. Konkreter Verursacher des Warnungs-Piepsens ist die Rückbank! Wenn sie besetzt war und dann verlassen wurde, bemerkt die Elektronik diesen Lastwechsel offensichtlich nicht - und löst Alarm aus...

3. Abgestellt werden kann dieser Fehlalarm nur durch Ausschalten des Fahrzeuges bei gleichzeitiger Belegung der Stufe "P" durch den Gangwahlschalter...

4. Das Problem ist im Volkswagen-Konzern offensichtlich bekannt. Da es scheinbar bisher aber nur wenige Beschwerden deswegen gibt, wird als Stufe 1 der "Problembewältigung", wie in vielen anderen Fällen auch, erstmal versucht, die Beschwerdeführer mit Phrasen wie "Stand der Technik" und ähnliche abzubürsten...

Ich gehe mal davon aus, dass der TE inzwischen eine ähnlich "aufschlussreiche" Antwort von VW erhalten hat. Das würde auch sein Schweigen hier erklären...

G_Merrick

Genau so ist es. Dem Cabrio fehlt die hintere Tür, die beim Aussteigen (öffnen) in die Schaltung integriert sein soll.

Fehler in der Programmierung beim Cabrio. Die Frechheit ist hierbei vor allem der Umgang mit dem Kunden.

Das ist ein klarer Fehlalarm, der unsinniger Weise nicht eingestanden wird.

Es wäre wirklich interessant, wenn sich der Ersteller nochmal zu Wort melden würde.

Die Aussage "Seit ein paar Tagen piept der Gurtwarner" liest sich für mich so, als wäre es nicht das Problem der Rückbank, was hier beschrieben wurde, sondern um ein dauerhaftes Problem.

Es sei denn, er nimmt jeden Tag Leute auf der Rückbank mit, die dann unter der Fahrt aussteigen ;-)

Vielleicht erfahren wir ja noch die Auflösung.

Gruß Viper

Ich habe das Problem auch beim T-Roc Cabrio und war deshalb heute in der Werkstatt.

Laut VW ist das normal, weil es ein Zweitürer ist. Die Lösung wäre 120 Sekunden die Zündung komplett auszumachen oder den Gurt wieder einzustecken!?! Ich kam mir mit der Aussage etwas „veräppelt“ vor.

 

Da ich hinten oft Kinder mitnehme, die mal schnell irgendwo aussteigen, ist das keine gute Lösung.

 

Seltsam. Meine früheren Autos (kein VW) hatten damit keine Probleme. Scheinbar kann man die Warnung auch nicht deaktivieren.

Hallo.

Ich hatte Ende letzten Jahres das selbe Problem mit dem Gurtwarner.

Es fing sporadische bei der Fahrt an zu piepen. Ein Tag in der Vertragswerkstatt

bei dem angeblich nichts gefunden wurde, ausser das die Gurtschlösser geöffnet

und gereinigt wurden aber seit dem keine Fehlermeldung mehr.

Zitat:

@68iger1 schrieb am 21. September 2021 um 08:31:01 Uhr:

Seid ein paar Tagen piept der Gurtwarner bei der Fahrt, obwohl Mitfahrer ausgestiegen sind und der Sitz nicht belegt ist. Es liegt auch nichts darauf was irgendeinen Kontakt auslösen könnte....

T Roc Cabrio BJ 10/2020

Ist das ein bekanntes Problem?

Grüße

68iger

Deine Antwort
Ähnliche Themen