- Startseite
- Forum
- Auto
- Kia
- Ceed, ProCeed & XCeed
- Problem mit Mikrofon Junsun Android 13 Autoradio 9" in KIA Ceed 2016
Problem mit Mikrofon Junsun Android 13 Autoradio 9" in KIA Ceed 2016
Hallo,
ich versuche mal hier einen 2. Anlauf zur Lösung des Problems. Da hier die Leute schreiben, die auch so ein Auto fahren wie wir.
Wir haben ein Junsun Android 13 Radio 9" in unseren KIA Cee'd von 2016 eingebaut. Es funktioniert der FM Empfang und Apple Carplay ohne Probleme. Auch der Klang ist gut und das Display sehr gut. Nur mit dem Telefonieren kommen wir nicht weiter.
Das Radio hat in der Frontblende ein eingebautes Mikrofon und hinten bei der Verkabelung gibt es noch eine 3,5mm Buchse wo man bei Bedarf ein externes Mikrofon anschliessen kann.
Es ist weder aus der Beschriftung der Kabel noch aus dem Handbuch zu entnehmen ob das im Cee'd eingebaute Mikrofon mit dem Radio verbunden ist.
Drückt man nun die Sprachtaste am Lenkrad wird Siri in Carplay aktiviert und man sagt den Namen des Kontaktes der angerufen werden soll. Bis dahin funktioniert alles wie immer. Der Fahrer hört den Angerufenen glasklar. Der Angerufene kann den Fahrer aber nur verzerrt hören. Die Stärke der Verzerrungen variiert. Wenn jetzt beide Mikrofone eingebunden sein sollten könnte da die Ursache liegen.
Ich habe versucht dieses Problem mit dem chinesischen Verkäufer zu klären. Der hatte aber anscheinend noch weniger Ahnung wie wir und mit Ablauf der Rückgabefrist antwortet er gar nicht mehr.
Kennt Ihr Euch mit dem Schaltplan des Cee'd aus, sodass man den Kabel am Stecker für das Radio identifizieren kann, der für das im KIA verbaute Mikro ist. Oder hat hier noch jemand Erfahrungen mit so einem Junsun Radio?
Gruß
landbastler
P.S.: Am Gerät kann es eigentlich nicht liegen, da uns der Händler vor Ablauf der Zeit noch ein Austauschgerät geschickt hatte. Außer es ist ein Serienfehler.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ich hatte auch mal so einen Chinakracher in ein Auto eingebaut. Die Lösung war damals, dass das vordere Mikro NUR zusätzlich zu dem hinten über Klinke funktioniert hat. Die Lösung damals war, dass ich die hintere Klinkenbuchse überbrückt habe, kein Mikro eingesteckt habe und die Büchse lief. Hat dem Fahrer so gereicht. Das originale KIA Mikro wirst du nicht ohne weiteres auf den Chinakracher gepinnt bekommen, da ich davon ausgehe, dass es sicherlich über einen BUS läuft.
Hallo djculture2001,
daran hatte ich auch schon gedacht, es mir aber nicht getraut, da ich nichts kaputt machen wollte. Hast Du dafür einen 3,5mm Klinkenstecker genommen und darin die beiden Pole überbrückt? Am Kabel wollte ich keine Veränderungen vornehmen solange die Garantiezeit besteht.
Gruß
landbastler
Exakt so habe ich es gemacht
Hallo djculture2001,
ich habe mir gerade noch einmal Deine erste Anwort durchgelesen. Bei dem Radio was Du beschreibst war ein externes Mikrofon hinten angeschlossen was Du dann entfernt hast um den Stecker mit der Brücke einzusetzen? Oder war da auch kein externes Mikro dran, so wie bei uns ?
Gruß
landbastler
Ich habe das Ding zwecks Test zunächst lose verdrahtet und bereits da festgestellt, dass es so nicht funktionieren wird. Also habe ich das Mikro hinten testweise eingesteckt und es ging. Somit habe ich die hintere Klinke gebrückt und es lief problemlos über das kleine Mikro in der Frontblende
Um es für andere Leser diese Beitrages anschaulicher zu machen habe ich hier ein Bild mit der Bestückung des Radios mit den Kabeln aus dem Lieferumfang. Bei uns war kein externes Mikro dabei.
Eigentlich gibt es für jeden Stecker nur eine passende Buchse. Jedoch befindet sich am Stromkabel ein zweiter 4-poliger Stecker ohne Bezeichnung. Er würde nur in die 4-polige USB-Buchse passen. Aber auch diese Frage blieb unbeantwortet.
Gruß
landbastler
Einfach mal standardmäßig verkabeln und über die Settings versuchen zu lösen.
Hatte im vorigen Octavia auch Chinakracher verbaut (FSE original gelassen) und da war das eine Frage der Softwareeinstellung
Hallo Octaviaumsteiger,
wir haben das Radio natürlich nach den Vorgaben des Herstellers angeschlossen. Vorab wurde auch vom Händler geprüft ob das Radio zu unserem PKW passt, sodass auch die dafür angepassten Kabel und Stecker mit geliefert wurden. Die möglichen Softwareeinstellungen haben wir durchgearbeitet. Bisher ohne das Problem lösen zu können.
Gruß
landbastler
Hallo,
ich möchte mich mal einklinken, weil ich mir zum Jahreswechsel auch ein Junsun-Radio gekauft habe und dieselben Probleme mit dem Mikro habe. Welches Modell hast Du genau? Ich habe ein XZ896 EU 6G+128G.
Auch bei mir antwortet der Verkäufer nicht mehr. Ich habe zu Junsun-China Kontakt aufgenommen und die haben den Verkäufer angeblich aufgefordert, sich zu melden. Vielleicht wird ja noch was draus.
Ich habe mir die Steckverbinder nochmal genau angesehen und es ist so, dass nicht alle Kabel vom Auto auch zum Radio weitergeführt werden. Es kann schon sein, dass einige Funktionen nicht verdrahtet sind.
Ich habe vom Verkäufer eine technische Dokumentation mit allen Steckern bekommen, die leider chinesisch ist. Ich stelle hier mal ein Bild rein, dass zu den beiden Steckern auf der Rückseite ohne Erklärung passen könnte. Vileicht hilft es ja weiter. Ich tippe auf B und C.
Ansonsten folgende Fragen:
Hast Du das Problem inzwischen gelöst?
Funktionieren bei Dir beide USB-Anschüsse fehlerfrei?
Gruß, Martin
Vieleicht hilft ja bei den Bildern der Google Übersetzer?
Hallo Martin_2872534,
ja wir haben auch das XZ896 und hatten zuvor das XZ894. Der Unterschied in der Bezeichnung scheint die RAM Größe zu sein.
Ich habe mich auch bei Junsun Radio in China über den miesen Support beschwert, aber bis heute keine Reaktion. Die Firma verkauft unter verschiedenen Händlernamen die gleichen Geräte. Es antwortet immer die scheinbar gleiche Person mit oberflächlichen Inhalt ohne die eigentlichen Fragen zu beantworten. Man versucht den Kunden nur solange zu beschäftigen bis die Rückgabefrist verstrichen ist. Danach kam bei mir keine Antwort mehr.
Was die Bilder betrifft, so braucht man dafür keinen Übersetzer, da in der 2. Spalte alle Bezeichnungen auf Englisch stehen (z.B. GND = Ground = Masse).
Die USB - Kabel haben wir gar nicht angeschlossen, da wir sie aktuell nicht benötigen und mögliche Fehlerquellen reduzieren wollten. Wir haben auch keinen zusätzlichen Verstärker im Auto verbaut, sodass wir das RCA-Kabel nur brauchen weil im Stecker der Kabel für die Stromversorgung des Lüfters enthalten ist.
Das Problem besteht bei mir immer noch. Ich werde das optional erhältliche externe Mikrofon noch kaufen. Laut Anbieter soll der Stecker dann das interne Mikrofon abschalten. Komisch ist, dass die Verzerrungen der Sprache hauptsächlich beim Fahren auftreten. Im Stand mit laufendem Motor jedoch nicht.
Gruß
landbastler
Hallo Landbastler,
ich werde bei Junsun, bzw. dem Händler trotzdem noch weiter nerven. Vielleicht ergibt sich ja in der Zwischenzeit etwas Positives mit Deinem externen Mikrofon.
Auch bei mir tritt das Problem hauptsächlich beim Fahren auf. Das schient ja auf ein grundsätzliches Hard- oder Softwareproblem hinzudeuten.
Ich habe mir die Stecker nochmals angesehen und festgestellt, dass nicht alle Leitungen vom Auto auch zum Radio weitergehen. Ich werd mal versuchen, nachzuvollziehen, ob man einen der mit „Mic“ bezeichneten Kontakte zuordnen kann. Eine Steckerbelegung von Kia wäre hilfreich, aber ich konnte im Netz nichts finden, außer für das Vorgängermodell.
Gruß,
Martin
Radio der 24p Stecker
Mic + Pin 10
Mic - Pin 22
Zitat:
@KIA-Bastler-0815 schrieb am 13. März 2025 um 00:34:03 Uhr:
Radio der 24p Stecker
Mic + Pin 10
Mic - Pin 22
Hallo Kia Bastler,
das würde zur Steckerbelegung passen, die ich im Netz für das Vorgängermodell gefunden habe.
Wenn ich meine Stecker richtig Verstehe, wären die beiden Anschlüsse dann auf Junsun-Seite nicht belegt.
Gruß, Martin