Problem mit neuem autoradio
mahlzeit,
habe mir für meinen audi a3 8p bj 2004 ein neues autoradio zugelegt. es funktioniert alles wunderbar bis auf dem empfang von radiosendern! ich habe beim alten radio nen gelben stecker angeschlossen gehabt der aber auf das neue radio nicht passt, kann es sein das dieser stecker für die antenne gehört! wenn ja wie und wo schließe ich diesen stecker (mit gelber kappe) an!
vielen dank!!
Ähnliche Themen
16 Antworten
Das ist wahrscheinlich der Anschluß für das Antennendiversity.
Da brauchst Du sowas: Doppeladapter
oder wenigstens einen normalen "Phantomspeiseadapter". Die Audiantennen sind alle aktiv und bekommen den Strom über den Mantel im Koaxkabel. Bei den einfachen Adapter funktioniert das Diverity aber nicht mehr.
wäre dann sowas: Einfachadapter
Da ich nicht weiß, welches Radio Du hattest, einfach mal selbst auf www.dietz.biz nachschauen.
CIAO
habe den prginalen audi concert raido gehabt! BOSE sound !
es hängt bei mir nur noch 1 gelber stecker weg! der andere adap. wäre ja mit 2!
Ja, zwei Kabel vom Auto an zwei vom Adapter, der dann einen Anschluß zum Radio hat (das Antennenkabel kommt ja wieder vom Radio ab, dann hast Du 2 Kabel frei ;-) ).
Bei Bose hast Du auch den Aktivsystemadapter verbaut?
danke dir erst mal für die hilfe!
ich hab mir nen Aktivsystemadapter von conrad elek. gekauft! es funktioniern alle boxen! kenn mich wie du merkst nicht so sehr aus! jedenfalls ist ein kabel frei, das in den orginal audi radio gepasst hat! jetzt müsste ja normalerweiße dieser adap.
http://www.dietz24.biz/.../s2dmain.html?...
für meine antenne passend sein, oder sehe ich das falsch?!?!?
thx
Meines Wissens nach hatte das Concert Antennen Diverity. Also willst Du das weiter nutzen, dann brauchst Du auch den Diversityadapter. Was das jetzt genau für ein Kabel ist, was da rumhängt, kann ich von hier nicht sagen. Kannst auch mal auf www.a3-freunde.de nachschauen
Und hast Du Zündungsplus und Dauerplus getauscht, oder einen Adapter genommen. Das macht Audi gegen die Norm! Sonst kann mal die Battarie leer sein...
Die Dinger von Dietz sind aber teuer...
kann ich mit dir evtl mal über icq kontakt aufnehmen ? würde dir gerne mal ein bild von den anschluss schicken!!
??
Hi,
du brauchst von Dietz den Phantomspieseadapter den du zwischen Radio und Dem Antennenstecker steckst.
Der Gelbe Stecker ist der Fragma Stecker der ist für die 2te Antenne den brauchst du dann aber nicht mehr.
Der Adapter kostet zb beim Media Markt 18Euro
Gruß
Thomas
Den braucht er schon, wenn er das Diversity weiter nutzen möchte.
@ Treadsteller: Du hast ne PM!
Hey,
wenn dein neues Radio keinen Diversityausgang hat ist das Kabel mit dem curryfarbenem FAKRA-Stecker nutzlos, du kannst es weg lassen.
Zur Erklärung:
Dieser curryfarbene FAKRA-Stecker ist der ZF-Ausgang (Zwischenfrequenz 10,7MHz) des Radios und geht zum Antennenmodul. Über dieses Signal kann der Antennenverstärker das Sendersignal bewerten, welches du gerade hörst. Wird das Signal schlechter, schaltet das Antennenmodul zur nächsten Antenne (es sind 4 Antennen auswählbar). Das geht immer so reihum. Ist das Kabel nicht angeschlossen, springt das Antennenmodul zur Antenne 1 AM/FM.
Wenn du also ein Radio von Mediamarkt und Co. hast, braucht du nur eine Phantonspeiseweiche, welches das Antennenmodul mit Strom versorgt.
Hallo Roadrunner,
habe ebenfalls das Problem mit dem fehlenden Antennendiversity. Soll heißen Concert II gegen Blaupunkt DAB54 getauscht und nur noch die Din Stecker 50 Ohm Antenne angesteckt.
Möchte aber gerne die Diversityfunktion weiter nutzen.
Laut ATZ Extra hast du recht mit den 4 Antennen und der ZF.
Kannst du mir genauer erklären, ob ich z.B. mit dem Dietz Adapter 8516 und einem Fakra auf Din Adapter wieder mein Antennendiversity nutzen kann?
Laut ATZ gibt es nur einen Antennenausgang und ein in der Heckklappe verbautes Antennendiversity Modul. Muß ich diesem nur eine Arbeitsspannung von 12V auf den Fakra Stecker legen? Oder kann der Dietz gar die ZF modulieren? Oder gibt es gar keine Chance das Diversity anzusteuern?
Muchos Gratias,
A3dome
Hallo zusammen,
das alles würde mich auch interessieren.
Ich habe mir den Radio Chorus nur wegen der Soundanlage mitbestellt (waren insgesamt 10 Boxen bei mir).
Ich habe mir das Blaupunktnavi meines Vorfahrzeuges eingebaut, so liegt jetzt der Fakra-stecker rum. Ich habe zwar auch den Dietz Adapter 8516 gefunden. War auch mal bei meinem Blaupunkthändler und er kann mit dem Ganzen nicht viel anfangen.
Jetzt bin ich ratlos.
Manchmal ist das Rauschen echt nervig. Ich bin sehr viel im Auto unterwegs und daher wäre das Antennendivesity schon interessant.
Weiß da jemand Rat?
Grüße
Markus
Hi,
hast du den Phantomspeise adapter an der Antenne dran?
nämlich ohne den Hast du sehr schlechten Radio Empfang
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
ich habe ein original Blaupunkt Can-Bus-Interface dran. Ist das Große, denn es gibt zwei verschiedene. Beim Großen ist alles gleich zusammen und man braucht keine zusätzlichen Adapter.
Es ist ein entsprechender Antennenadapter mit dabei, so dass man den original Antennenanschluß verwendet. Nicht den Fakra-stecker. Zusätzlich ist das ganze mit einem blauen Kabel für die geschaltete Stromversorgung angeklemmt.
Wie es eben so sein sollte.
Einen zusätzlichen Anschluß für den Fakra-Stecker, der ja anscheinend für das Antennendiversity da ist, kann man allerdings nicht anschließen.
Soweit funktioniert es ja eigentlich. Nur wenn ich unterwegs bin, haut's manchmal immer wieder die Frequenz raus (vor allem bei Antenne Bayern, war sonst nie der fall).
Bin da eigentlich ziemlich ratlos was ich noch alles verbessern kann.
Grüße
Markus