- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Probleme bei der Betankung
Probleme bei der Betankung
Hallo!
Ich fahre einen V60 T5 Bifuel aus 2017.
Seit kurzer Zeit habe ich ein Problem beim Benzin tanken.
Der Sprit fließt nicht schnell genug ab, so dass die Zapfpistole permanent auf aus springt. Das ist echt nervig!
Es spielt keine Rolle wie der voll der Tank ist.
Ich war Heute beim Freundlichen zur Inspektion und habe das Problem angegeben. Laut Volvo sind keine derartigen Probleme bekannt. Und bei grober Besichtigung in der Werkstatt wurde nichts gefunden. Jetzt habe ich am Freitag nochmal einen Termin, wo Sie mit Endoskope in den Tank schauen wollen.
Hatte hier schon mal jemand ein derartiges Problem?
Danke für Info's!
Grüße aus dem Bayrischen Wals
Ähnliche Themen
17 Antworten
Fahre den " einfachen " T5. Aber das mir die Zapfpistole auf aus springt, noch nie erlebt. Erst wenn der Tank voll ist, kommt das aus. Dann kann ich immer noch etwas nachfüllen. Aber sehr wenig.
Hab ich bei allen Autos (egal welches Fabrikat oder ob Diesel oder Benzin) immer Mal wieder. Kommt gefühlt bei den teureren Tankstellen häufiger vor. Vermutlich stecke ich den Rüssel hin und wieder ungünstig rein. Manchmal hilft nochmal raus und wieder rein.
Hast Du mal eine andere Zapfpistole ausprobiert? Lässt sich der Fehler an anderen Tankstellen reproduzieren?
Das Problem tritt nicht bei einer bestimmten Tankstelle auf und ist auch unabhängig von der Position von der Zapfpistole. :-(
Ich vermute ein Problem mit der Tankentlüftung. Der Servicemeister vermutet, das ein "Schaumstoffstück" im Tank sich gelöst hat und vor dem Einfüllstutzen hängt und somit einen Rückstau verursacht!
Fahre auch diese Fahzeugvariante und teile den Ärger mit dem Problem. Meine Vermutung ist der geänderte Ansaugstutzen durch den zusätzlichen Drucktank für Gas.
Bedingt durch wenige Händler mit der Erfahrung dieser Variante, wird man von einer Volvo Vertragswerkstatt auch keine qualifizierte Antwort erwarten können.
Auf meine Anfrage in Göteburg wurde ich an den Volvo Kundenservice in Köln verwiesen. Von dort bekam ich eine vorgefertigte Antwort, die leider komplett an diesem Thema vorbei ging.
Ich gebe mich geschlagen, Kundenservice kostet zu viel Geld. Zurzeit tanke ich nur für 20 Euro Benzin und komme mehrere Monate damit aus. Alternativ tanke ich in der Zeit ca 30 bis 40 mal Erdgas.
Gruß aus dem Norden
Grundsätzlich kann ich deine Antwort nachvollziehen, aber dann hätte das Problem seit Anfang bestehen müssen. Bei mir ist es aber erst seit 3-4 Tankungen.
Zitat:
@T5BiFuel schrieb am 5. Oktober 2020 um 19:46:46 Uhr:
....
Zurzeit tanke ich nur für 20 Euro Benzin und komme mehrere Monate damit aus. Alternativ tanke ich in der Zeit ca 30 bis 40 mal Erdgas.
Gruß aus dem Norden
...du kaufst dir ein Erdgasauto um nur bei Benzinproblemen dann mit Erdgas „alternativ“ zu fahren???
Muss man das verstehen??
#Kopfschütteln#
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 6. Oktober 2020 um 06:36:02 Uhr:
Zitat:
@T5BiFuel schrieb am 5. Oktober 2020 um 19:46:46 Uhr:
....
Zurzeit tanke ich nur für 20 Euro Benzin und komme mehrere Monate damit aus. Alternativ tanke ich in der Zeit ca 30 bis 40 mal Erdgas.
Gruß aus dem Norden
...du kaufst dir ein Erdgasauto um nur bei Benzinproblemen dann mit Erdgas „alternativ“ zu fahren???
Muss man das verstehen??
#Kopfschütteln#
Sir, erst richtig lesen, dann schreiben .
Er tankt einmal Sprit für 20€ und kommt damit mehrere Monate.
Der Begriff "alternativ" ist vielleicht etwas schlecht gewählt. Aber er fährt das Auto so, wie man es sollte = auf Gas.
Also ich habe genau das gleiche Problem. Scheint also "Serie" zu sein. Außerdem habe ich seit neuestem ein Überdruckproblem im Tank. Mein Freundlicher hat ein Video nach Schweden geschickt und auch Antwort bekommen. Das Auto ist jetzt gerade in der Werkstatt. Ich werde berichten!
Nebenbei: Die Verbräuche scheinen sich stark zu unterscheiden. Ich bin auf der neuesten Gasanlagensoftware und komme nie unter 1,5l Benzin auf 100km (zügige Autobahn 2,5l) und immer um so 5kg Gas, nie mehr als 5,8kg. Und ab 2500 u/min (ca. 170) fährt man nur auf Benzin. Auch schon aufgefallen?
Ich hab mir das öfter durchgelesen - aber vielleicht hast du ja recht...
Dann ist aber das Wort wirklich fehl am Platz.
Andersrum (alternativ Benzin) wäre verständlicher...
Vielleicht hab ich das zu falsch aufgenommen, weil ich selbst einen cng fahre - da kommt mir das Gas sicherlich nicht „alternativ“ rein...
Danke!!
Also das Problem ist bei mir nun gelöst.
Sowohl der Überdruck im Tank, als auch die Probleme beim Tanken sind verschwunden.
Schuld war der Aktivkohlefilter, welcher in der Tankentlüftung sitzt. Der war dicht, damit schlechte Tankentlüftung beim Tanken, als auch im fortgeschrittenem Stadium Überdruckaufbau im Betrieb (Hat dann durch den geschlossenen Tankdeckel abgepfiffen).
Der Freundliche meinte, dass der zum Einen blöd verbaut ist und jedesmal, wenn man den Tank richtig vollpropft, Sprit durch die Entlüftung in den Filter läuft. Er geht davon aus, dass die Bioanteile im Sprit den Filter dann verharzen lassen über die Zeit. Also man sollte einfach beim ersten Mal klicken der Zapfpistole noch maximal einmal oben drauf tanken und es dann sein lassen. Zum zweiten kann auch das seltene Betanken eine Rolle spielen oder es war einfach Pech. Da ja anscheinend einige das Problem haben, schließe ich Pech mal aus.
Das ist das Teil: https://www.tascaparts.com/oem-parts/volvo-vapor-canister-31405829
Das Teil kostet ca. 150€ und ist als Filter (=Verschleißteil) nicht durch irgendwelche Garantien abgedeckt.
https://www.tascaparts.com/oem-parts/volvo-vapor-canister-31405829
Ich hatte bei meinem V70 (Bj.2008, Diesel) vor ein paar Jahren von heute auf morgen das gleiche Problem. Das ging mehrere Monate lang, auch an unterschiedlichen Tankstellen. Und dann war´s auf einmal vorbei, ganz von allein. Selbstheilungskräfte ?
Guter Tip mit dem Aktivkohlefilter!!
Haben den alle Motorisierungen?
Wo sitzt der genau und kann man den selber wechseln?
Gruß