- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Kaufberatung Golf 7
- Probleme beim Neuwagenvermittler Carneoo...?
Probleme beim Neuwagenvermittler Carneoo...?
Hallo,
neuen Golf bedenkenlos über Carneoo vermitteln lassen...?, weil,
der Gründer und ehem. Geschäftsführer der Carneoo, Hermann Wolters, schied zum 01.Oktober 2015 aus seinem Unternehmen aus.
Hm, hat irgendwer weitere Informationen, gute oder schlechte...?
Angeblich soll alles wie gewohnt weiterlaufen...
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit Carneoo?
Gruß
William
Beste Antwort im Thema
Nicht jeder hat Bock auf diese Verhandlungsspielchen. Erst gibt er nur 5%, jammert rum und nach Wochen ist man dann bei 15%. Da gehe ich zu Carneo und habe gleich 20-25%. Ein Risiko besteht im übrigen nicht, da nur der Vertrag bei einem VW-Autohaus vermittelt wird. Mit diesem schließt man den Vertrag ab und der bekommt das Geld. Dessen Eigentumsverhältnisse und wirtschaftlichen Verhältnisse musst Du dann prüfen...
Ähnliche Themen
16 Antworten
Solange Du keine Vorabzahlung getätigst hast und das Unternehmen geht dann in Konkurs kann doch nichts passieren , aber im übrigen wer braucht heute einen Neuwagenvermittler, denn die Neuwagendealer werfen doch geradezu mit den prozenten nur um sich
Nicht jeder hat Bock auf diese Verhandlungsspielchen. Erst gibt er nur 5%, jammert rum und nach Wochen ist man dann bei 15%. Da gehe ich zu Carneo und habe gleich 20-25%. Ein Risiko besteht im übrigen nicht, da nur der Vertrag bei einem VW-Autohaus vermittelt wird. Mit diesem schließt man den Vertrag ab und der bekommt das Geld. Dessen Eigentumsverhältnisse und wirtschaftlichen Verhältnisse musst Du dann prüfen...
Moin zusammen,
oder Ihr kauft direkt in Waldfeucht-Brüggelchen (vdF) und habt keinerlei Vermittlervertragsgeschwafel, sondern
ein Re-Import mit einem Kaufvertrag nach deutschen Rechtsgrundlagen.
Wäre doch auch ein gangbarer Weg, oder ? Die Prozente liegen dort bei einem Golf so bis 30%.
Scheint also normal bei Carneoo weiterzulaufen...
Welcher "Freundliche" kann denn die Angebote der Vermittler halten...?
Ich meine deutsche Neuwagen...
Gruß
William
Die Jacobs-Gruppe zum Beispiel
Zitat:
@Niblu2002 schrieb am 10. November 2015 um 12:44:33 Uhr:
Moin zusammen,
oder Ihr kauft direkt in Waldfeucht-Brüggelchen (vdF) und habt keinerlei Vermittlervertragsgeschwafel, sondern
ein Re-Import mit einem Kaufvertrag nach deutschen Rechtsgrundlagen.
Wäre doch auch ein gangbarer Weg, oder ? Die Prozente liegen dort bei einem Golf so bis 30%.
Das ist dann aber eben kein deutscher Neuwagen von einem deutsch Vertragshändler und du musst mit abweichender Ausstattung rechnen. Bleiben dann noch 30% übrig?
eine dauerhafte Rabattpolitik auf Höhe der Vermittler, macht betriebswirtschaftlich keinen Sinn...vereinzelte Angebot sind natürlich möglich
wenn @Miwi123 die Jacobs Gruppe anführt, kann ich nicht widersprechen...da keinen Vergleich
Die Vermittler sind absolut seriös und letztendlich bestellt man eh beim "Freundlichen"...
Hat denn tatsächlich jemand schon extrem negative Erlebnisse gehabt...?
Gruß
William
Zitat:
@Miwi123 schrieb am 10. November 2015 um 15:16:16 Uhr:
Die Jacobs-Gruppe zum Beispiel
Vergiss es. Die fahren 2 Schienen...... Entweder über Inet(apl24.de oder ähnlich) oder Vorort. Beim letzteren kriegst du die Prozente auch nicht. Kannst dich ja mal in Wolfsburg hinstellen jnd auf der Anzeigetafel zusehen.... Da erkennst du genau wer über Inet oder Vorort bestellt hat
Das ist klar, das die die % nicht vor Ort geben. Das Internet-Geschäft wird bestimmt vom Azubi gemacht, der sich mit "diesen Dingen" ja besser auskennt. Keine Beratung, kein Service, keine Probefahrt. Einfach nur im Akkord Aufträge schreiben, damit am Jahresende die Umsatzzahlen stimmen und man bessere Konditionen fürs gesamte Geschäft erhält.
Zitat:
@kabeldesigner schrieb am 10. November 2015 um 20:43:23 Uhr:
Zitat:
@Miwi123 schrieb am 10. November 2015 um 15:16:16 Uhr:
Die Jacobs-Gruppe zum Beispiel
Vergiss es. Die fahren 2 Schienen...... Entweder über Inet(apl24.de oder ähnlich) oder Vorort. Beim letzteren kriegst du die Prozente auch nicht. Kannst dich ja mal in Wolfsburg hinstellen jnd auf der Anzeigetafel zusehen.... Da erkennst du genau wer über Inet oder Vorort bestellt hat
So??? Wie denn?
Habe auch 2013 meinen Golf über Internetvermittler bestellt.
Nachdem ich dem Vermittlungsauftrag zugestimmt habe meldete sich ein großer VW Händler in Nürnberg. Mit dem Händler und nicht mit dem Vermittler wurde der Vertrag geschlossen.
Im Kaufvertrag wird der Vermittler auch nicht erwähnt. Die Kaufsumme nennt sich Hauspreis.
Nachdem der Abholtermin feststand und der Fahrzeugbrief im Postkasten war musste ich den Betrag überweisen. Hierbei hatte ich schon ein gewisses Unbehagen.
Über Internet kann man aber doch schon einiges über eine Firma erfahren (z.B örtl.Presseberichte).
Nach Zahlungseingang, erhielt ich den Abholschein und konnte mit dem Leihwagen Gutschein vom Vermittler zur Autostadt fahren.
Woher soll die Autostadt wissen das ich einen Vermittler vorgeschaltet habe?
Tja, woher die Autostadt oder sonst wer äußerlich erkennen kann, wie die Bestellung vonstatten ging, diese Antwort ist er noch schuldig.
Die wird auch nie kommen... Vielleicht erkennt ER es an der hochwertigeren Ausstattung die sich die Vermittlerkunden dank der günstigeren Preise leisten können?
Sicher nicht.