- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Probleme mit Beverly 125
Probleme mit Beverly 125
Hallo Leute
habe mir letztes Jahr einen Beverly 125 gekauft.Dieser stand seit 2 Jahren bei einem Zweiradhändler im Geschäft, der Laden hat dann letztes Jahr Ausverkauf gemacht und ich bekam diesen Roller....
0km gelaufen also Neuzustand 2 Jahre Garantie.
Mittlerweile wurde die zweite Batterie eingebaut und ausserdem hat er Probleme mit der Kaltstartautomatik nimmt einfach nach dem Starten nicht sofort Gas an.
Unsere Piaggiovertragshändler sagt alle 125ziger von Piaggio hätten dies Problem man soll ihn erst im Stand etwas warm laufen lassen.
Wer hat ähnliche Erfahrung oder hat nen besseren Rat ??
MfG von idda
Ähnliche Themen
22 Antworten
Die 125ccm Leader Motoren sind Vergaser und mögen eher italienisches Wetter. Das ist allgemein bekannt.
Der Beverly 500 eines Freundes war auch ein hoffnungsloser Batteriefresser. Vertragshändler hilflos. Jetzt fährt der Freund Japaner.
Zitat:
Original geschrieben von idda
nimmt einfach nach dem Starten nicht sofort Gas an.
Unsere Piaggiovertragshändler sagt alle 125ziger von Piaggio hätten dies Problem man soll ihn erst im Stand etwas warm laufen lassen.
Händler hat Recht insoweit.
Einen besseren Ratschlag, als den des Händlers kann man da nicht geben - ist einfach so.
Hallo
Es ist wohl einfach so das dein Händler keinen Plan hat!
Wir haben zwei Roller (X8 und XEVO als 125ger) in der Familie und beide springen ohne Probleme auch bei niedrigsten Temp. an und man kann sofort losfahren.
Probier mal die Gelbatterie des neueren Modells aus.
Der EVO sprang selbst nach vier Wochen Standzeit im Winter problemlos an.
Gruß Berni
Hallo idda,
lese grad Deinen Beitrag, das Problem mit den Kaltlaufeigenschaften hatte ich auch. liegt am Wallbro-Vergaser. dann hab ich den Tip bekommen daß auf Kulanz ein anderer Vergaser eingebaut wird. habe dann den Keihin 30 bekommen. Problem war sofort Vergangenheit. Gruß Werner
Hallo !
Habe Mir vor kurzem einen X7 125ccm gekauft ,
auch Ich kann nach dem starten nicht sofort los
fahren .
Bin von der Fly die Ich vorher hatte anderes
gewöhnt .
Der X7 nimmt nach dem Start einfach kein Gas
an , bin im Anfang bald damit umgefallen .
Auch 30 Sek warm laufen , brachten Heute keine
Abhilfe , dass Problem blieb .
Ach ja Mein X7 hat noch einen Vergaser , und
natürlich den Piaggio Leader Motor , und der
Vergaser ist ein 30er Keihin .
Wäre auch für einen Tipp dankbar , habe ja
noch Garantie , so könnte Ich zur 1000
Inspektion dem Mechaniker einen Hinweis
geben .
Gruß!
..gleiches Problem, nur anders rum?..gibts auch.. laß doch bei der Inspektion mal einen anderen Vergaser aufsetzen, zum testen, und nich abwimmeln lassen aber höflich bleiben. dann klappt das auch. bei meinem war es so wie Du schreibst. man gibt Gas, nichts kommt und kippt fast um.. viel Glück und laß wissen was geworden ist. mfG Werner
Ich kenne diesen Roller zwar nicht ,hab aber mitgekriegt das es sich um einen 4Takter mit Gleichdruckvergaser handelt.Fahre selbst einen.
Mittlerweile hab ich rausgekriegt das diese Vergaser zwei Mankos haben ,sie magern beim gasgeben und beim gaszurücknehmen ab.
Wenn jetzt die Standgaseinstellung ( C o Schraube ) zu mager ist, läuft der Motor im Standgas noch gut (Kaltstart) .
Magert beim gasgeben aber zusehr ab und zeigt dann dieses Abwürgeverhalten .
Mein Tip in dieser Hinsicht ,wäre also die C o Schraube fetter einzustellen ,das natürlich nur wenn es sonst keine anderen Gründe für einen Magerlauf des Motor gibt.
Beim TE z.B. stand das Fahrzeug schon 2 Jahre ,es könnte also sein das er irgendwo Falschluft zieht durch einen porösen ASS,Vergasermembran vielleicht.
Mit der Aussage des Händlers würd ich mich nicht zufrieden geben.
Es stimmt nicht ,das der Roller erst warm laufen muss bevor man vernünftig fahren kann.
Was die Batterie betrifft ,welche Probleme machte sie denn ?
War sie immer leer oder ist sie überladen worden.
Dazu würde ich erstmal die Voltzahl bei laufendem Motor und mittleren Drehzahlen messen(lassen).
Hallo fliese 55 und Kodiac 2 .
Danke für die Tipps , es kann ja nicht sein dass
die Fly bei jedem Wetter läuft .
Auch Mein ex Fly hatte einen Gleichdruck Vergaser ,
die Fly bin Ich dass ganze Jahr gefahren , und
hatte keine Probleme .
Die Unterschiede sind halt , die Fly ist ein A.C.
Leader und der X7 ein L.C. Leader Motor .
Auch ist der X7 circa 1Jahr im Laden gestanden .
Mit der Inspektion wird es wohl noch etwas
dauern , habe gerade knapp 500 km gefahren .
Aber Ich verspreche dieses hier zu Posten ,
Bitte aber auch idda seine Erfahrungen weiter
hier mit zu teilen , es wird so sein dass Wir beide
ein Problem haben .
Fahre gleich noch mal zum Händler , und schreibe
sein Verdacht hier ins Forum .
Gruß !
So war gerade beim Händler , der Meister meinte dass gleiche
wie Kodiac 2 , C.o. Schraube einstellen und dieses Problem
müsste behoben sein .
Der Roller sollte kalt sein , sonst würde dieses nicht klappen .
Auch sprach Er davon , dass der Scooter sich noch Einlaufen
müsse .
Bei der 1000 Inspektion wird dieses in Ordnung gebracht ,
Ich habe bis jetzt keinen Grund an dieser Aussage zu
zweifeln .
Fazit: Nach c.a. 550 Km werde Ich Mich hier wieder melden ,
also allen erst ein mal gute Fahrt !
Gruß !
danke für die Rückmeldung.. aber lass Dich nicht auf Kompromisse ein, die Garantiezeit ist schnell um, und dann werden die meist zickig..
Hallo fliese 55 !
Alles wird gut Werner , Ich gehe mal davon aus
das die 1000 Km in 4 Wochen erreicht sind .
Danach melde Ich mich hier , heute war es etwas
kälter und mein Scooter wollte wieder kein Gas
annehmen .
P.S was macht eigentlich unser Themenstarter ??
Gruß und allen eine gute Fahrt !
..der wartet jetzt, bis wir alles geklärt haben..dann muß er aber mindestens Danke sagen..
und.. immer noch nicht die 1000 voll?
Hallo bin jetzt bei 860 Km , werde die Woche einen Termin zur
Inspektion machen .
Ich gehe davon aus , dass Ich Anfang Dezember einen Termin
bekomme .
Und wie versprochen gebe Ich dann Infos hier , aber danke
der Nachfrage , Fliese55 ist nicht gerade schönes Roller- Wetter
seit Anfang der Woche .
Gruß und Ich melde Mich versprochen .