1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Probleme mit dem 1.4 TSI (140PS)

Probleme mit dem 1.4 TSI (140PS)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo bin neu hier und wollte euch Spezialisten mal eine für mich wichtige Frage stellen.

Also alles begann mit unserer fahrt nach Tirrenia (TOSKANA Italien) wir fuhren 2h und siehe da die Abgaswarnleuchte leuchtet!
Na toll was nun? Ok, Servicebuch rausgeholt und nem Vw Partner angerufen, er sagte wir sollen weiter fahren, es sei kein Problem so lange sie nur Leuchtet und nicht blinkt.
Ok, wir fuhren weiter, (der Motor scheinte nur 60Ps von seine 140Ps zu benutzen) als wir dann heil in der Toskana angekommen waren suchten wir nach einem Autohaus, und wir wurden in Florenz fündig.
Sie waren sehr nett und haben uns den Fehlerspeicher ausgelesen und raus kam das ein Ventil in der Gegendruckturbine hinüber war.
Als sie es dann eingebaut hatten, hatten wir kurz einen Anschein nach Besserung doch keine 30min Später hatte man schon wieder das problem das er einfach kein Power hatte (der Motor).
Doch wir hofften das alles ok ist und fuhren dann am Ende des Urlaub gestresst nach Hause.
Die Heimfahrt verlief eig. ganz gut, doch nur einen Tag später wollte ich mit dem Auto Brötchen holen, doch als ich auf einer schönen geraden Straße dann Gas geben wollte ruckelte und stotterte der Motor wie verrückt. Da ich ja ein DSG Automatik Getriebe habe hab ich es mal mit dem Sport-Programm ausprobiert und siehe da er läuft etwas runder, aber auch nicht perfekt.
Nun wollte ich heute morgen das Auto zur Werkstatt bringen und als ich schon fast am Ziel war Blinkte die Abgaswarnleute wie verrückt und es stotterte erneut.
Jetzt steht der Golf in der Werkstatt.
Heute wollte ich mein Auto abholen doch nur 2km weg von der Werkstatt fangen wieder diese ruckeligen Motoraussetzer an.
Ich hab mich dann Spontan entschieden zu wenden und den Golf sofort wieder zur Werkstatt zu bringen, dort wurde mir dann gesagt das sie auch nichts dafür können und ich bin dann stinksauer mit dem Zug nach Hause gefahren.

Was soll ich jetzt machen?
Vw in Wolfsburg hat gesagt das es ein Fehler ist der nicht so leicht zu finden sei und es Zeit braucht ihn zu beheben.
Habt ihr Erfahrungen? Was habt ihr gemacht?

Mfg Karl M.

Beste Antwort im Thema

Wenn er wieder läuft, den TSI so schnell wie möglich verkaufen und was anderes holen.

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

stress machen, abwarten was passiert... nen ersatzwagen fordern... und dann einfach die leute in der werkstatt ihre arbeit verrichten lassen...
wie alt ist das fahrzeug, wieviel km hat es runter... was wurde in der werkstatt hier in dtl. ersetzt?...

Wenn er wieder läuft, den TSI so schnell wie möglich verkaufen und was anderes holen.

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Wenn er wieder läuft, den TSI so schnell wie möglich verkaufen und was anderes holen.

... na dann wünsche ich dir mal ganz herzlich das dir ein freundlicher Mitmensch beim nächsten Autokauf genau so eine " Problembude " andreht.....

Vielleicht Turboladerschaden? Bei unserem Golf V Variant (1.4 TSI 140 PS) war es auch so in etwa. Da haben sich Turbinen- und Verdichterrad komplett verabschiedet. Und das schon nach gut 20.000 km. Aber ich bin von diesem Motor eh enttäuscht. Hatten vor dem Golf nen Touran mit 2.0 TDI und 136 PS. Der war wesentlich spritziger. Als nächstes kommt wieder nen 2.0 TDI oder irgendwas mit dem 2.0 TSI.

Hallo zusammen !!!
Man kann zwar nicht genau sagen was es ist aus der beschreibung her es könnten viele Ursachen haben ,warum der Motor ruckelt !!!
Ich selber arbeite bei einem VW Händler und ich selber fahre auch einen Golf 5 1,4 Tsi mit den 140 ps
ich bin so mit dem auto zufrieden gewessen und allem das auto ansich ist hammer nur der motor lest zu wünschen übrig !!
Ich sag mal so wenn der motor und die anbauteile halten würden wäre der Motor genial !!!
Volgendes wir also bei uns in der Werkstatt hatten in dem letzten Monat 3 Motorschäden !!!
Einschließlich meiner ! Alle drei hatten eine KM-leistung zwischen 20.000KM und 30.000KM !!
Es fing bei mir an das die Motorkontrolllame anging bin ich zu mir auf die arbeit gefahren Fehlerspeicher ausgelesen ,Fehlerspeichereintrag: Nockenwellenpositionsgeber unplausibles signal ! Daraufhin Geber geprüft ,Geber in ordnung. Dann gibt es von VW sogenannte TPI wie du dann vorzugehen hast und zwar soll man bei diesem eintrag die Steuerzeiten pfüfen ! Das auchgemacht , Steuerzeiten waren verstellt . Kette neu gemacht . Motor lief dannach unrund !( vor der Kettenreperatur auch nur net so schlimm) . Es wurde geprüft und geprüft, Einspritzventile neu alle 4 kosten 1500 € brachte aber nix ! ende vom lied neuer Motor für 5000€ !!! und das bei 28.000km zum glück noch garantie !!!

Ich kann jedem nur dringens raten wer das auto bzw einen tsi hat sollte umbedingt sehen das er die garantie verlängert !!! Ist ja nicht nur der motor was fritte geht !! ich kann ja mal auf zählen
Einspritzveltile: Werden undicht
Turbolader : der verabschiedet sich in einzelteile
Kompresssor :Macht Probleme
Wasserpumpe: Macht gerne Geräuche
Natürlich Motorschaden
und das ist nicht alles

@sascha Irgendwie kam es mir so vor bei Sichtung meiner Unterlagen als ob der 1.4 16V Sauger bald nicht mehr im Programm ist.
Täusch ich mich oder will VW den evtl. rausnehmen ?

Hallo Forum,
habe die einzelnen Anmerkungen zum Thema 1,4 TSI aufmerksam gelesen. Ich fahre einen TSI Sport (170 PS) Baujahr 2007,
der mir grundsätzlich sehr viel Freude bereitet. Kürzlich wurde diese Freude jedoch sehr getrübt. Unsere Urlaubsfahrt an die
Nordsee endete nämlich mit einem totalen Austausch des Motors. Der Alte (26000 km) lief nur noch auf 3 Zylindern. Ein Zylin-
der war laut Werkstatt weggeschmolzen. Angeblich zu heiße Luft vom Turbolader. Das Fahrzeug musste per Fähre in eine
größere Werkstatt an das Festland und nach 8Tagen wieder auf unsere Insel gebracht werden. Der aufgetretene Fehler
war bei VW dokumentiert, sodass mir keinerlei Kosten entstanden. Der Ärger und die Aufregung zahlt natürlich keiner.
VW sollte sich einmal Gedanken über seine Qualitätssicherung machen!
Rolfino09

Hallo Forum,
ich vergaß, in meinem Beitrag zu erwähnen, dass der geschilderte Schaden auf einem Software-Fehler beruhte.
Rolfino09

Zitat:

Original geschrieben von nordseeinsel


Hallo Forum,
ich vergaß, in meinem Beitrag zu erwähnen, dass der geschilderte Schaden auf einem Software-Fehler beruhte.
Rolfino09

Hey,

kannst du das bitte genauer erklären? Hast du ein Update nicht machen lassen?

Hast du Unterschiede bzgl. der Leistung bemerkt seitdem du die neue Software hast?

Zitat:

Original geschrieben von SaschaR8891


Hallo zusammen !!!
Man kann zwar nicht genau sagen was es ist aus der beschreibung her es könnten viele Ursachen haben ,warum der Motor ruckelt !!!
Ich selber arbeite bei einem VW Händler und ich selber fahre auch einen Golf 5 1,4 Tsi mit den 140 ps
ich bin so mit dem auto zufrieden gewessen und allem das auto ansich ist hammer nur der motor lest zu wünschen übrig !!
Ich sag mal so wenn der motor und die anbauteile halten würden wäre der Motor genial !!!
Volgendes wir also bei uns in der Werkstatt hatten in dem letzten Monat 3 Motorschäden !!!
Einschließlich meiner ! Alle drei hatten eine KM-leistung zwischen 20.000KM und 30.000KM !!
Es fing bei mir an das die Motorkontrolllame anging bin ich zu mir auf die arbeit gefahren Fehlerspeicher ausgelesen ,Fehlerspeichereintrag: Nockenwellenpositionsgeber unplausibles signal ! Daraufhin Geber geprüft ,Geber in ordnung. Dann gibt es von VW sogenannte TPI wie du dann vorzugehen hast und zwar soll man bei diesem eintrag die Steuerzeiten pfüfen ! Das auchgemacht , Steuerzeiten waren verstellt . Kette neu gemacht . Motor lief dannach unrund !( vor der Kettenreperatur auch nur net so schlimm) . Es wurde geprüft und geprüft, Einspritzventile neu alle 4 kosten 1500 € brachte aber nix ! ende vom lied neuer Motor für 5000€ !!! und das bei 28.000km zum glück noch garantie !!!

Ich kann jedem nur dringens raten wer das auto bzw einen tsi hat sollte umbedingt sehen das er die garantie verlängert !!! Ist ja nicht nur der motor was fritte geht !! ich kann ja mal auf zählen
Einspritzveltile: Werden undicht
Turbolader : der verabschiedet sich in einzelteile
Kompresssor :Macht Probleme
Wasserpumpe: Macht gerne Geräuche
Natürlich Motorschaden
und das ist nicht alles

Nun male nicht gleich den Teufel an die Wand.

Diverse Audi Modelle haben ebenso massive Probleme mit der Steuerkette, dazu gab es sogar eine Sendung bei Stern TV. Die Lebensdauer von Turboladern ist auch begrenzt, egal ob es ein TSI oder TDI ist! Früher sagte man so ca. 100.000 km bis der Turbo hin ist. Das eine Wasserpumpe nach 5 - 6 Jahren undicht ist, das ist auch ein Normalfall!

Der 1,4 oder 1,8 TSI wird bis heute fleissig verbaut, bei Audi, Skoda, VW usw.. Die Probleme die du aufzählst sind nicht TSI spezifisch sondern betreffen sämtliche Motoren.

Mein 170 PS TSI hat übrigens schon 92.000 auf dem Buckel. Bis auf 2 Ventile (eins habe ich selber getauscht) machte das Auto bisher keine Probleme

;)

Hallöchen miteinander!
Da ich gesehen habe, das dieser Thread schon ziemlich alt ist, hoffe ich das er überhaupt noch aktiv ist....
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem "neuen" gebrauchten und wollte mal fragen ob diese diversen Probleme mit dem 1.4 TSI 140 PS mittlerweile ein wenig zurück gegangen sind oder ob es immer noch so viele Beschwerden gibt?!
Ich wollte nämlich eigentlich morgen mal so einen probe fahren und hab hier einfach mal die Nase reingesteckt, bevor ich mir ein "Problemkind" an die Backe nagel, weil ich eigentlich ein zuverlässiger Gefährt für längere Fahrten brauche, die auch mal 2.000 km am Stück sein könnten.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen