- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Probleme mit E-Satz von Kupplung.de
Probleme mit E-Satz von Kupplung.de
Habe Probleme beim E-Satz de AHK... hoffe es kann mir einer helfen, denn ich stehe hier in der Garage und komme nicht weiter! :-)
Da ist ein rotes Dickeres Kabel und ein blaues Kabel was vom AHK Steuergerät kommt. Die sollen an den Sicherungskasten angeschlossen werden. Aber der Platz 30 ist schon durch ein dickes rotes Kabel belegt. Soll ich einen anderen nehmen? Dann hat dieses dickere rote Kabel zwei anstatt einer Nase da dran? Passt das dann trotzdem da rein?
Dann lag bei dem AHK noch ein extra rotes Kabel mit ner Öse dran... aber in de Beschreibung steht nirgends das dieses Kabel verbaut wird...? Muss ich mir damit irgendwo Strom holen?
DANKE schonmal!
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo TurboToby,
wie soll man bei diesen dürftigen Angaben helfen können?
Wer ist der Hersteller des E- Satzes, Einbauanleitung Nr., Fotos von Stecker Steuergerät usw.
Hast du eventuell Erweiterungssätze für geschaltetes Plus / Dauerplus?
Gruß
Sorry, also:
Der E-Satz ist von Kupplung.de - 13 polig!
Im Anhang habe ich ein Bild von der Rückseite des Sicherungskasten und gleichzeitig der Teil in der Einbauanleitung. Ich hoffe das hilft weiter.
Mein Hauptproblem ist, dass ich das blaue Kabel nicht eingecrimpt bekomme.
- Für den roten war der Steckplatz 30 schon belegt... ich habe 31 genommen. Ist das ok?
- Ist das normal, dass das rote Kabel so ne "Doppelnase" hat?
- Bedeuted wenn das +30 in schwarz ist das es an Masse geht und wenn das +15 rot ist das es an Plus geht?
Bei dem anderen Bild Frage ich mich wozu der Stecker und das Kabel ist....!
DANKE!
Kupplung. de ist Händler, nicht Hersteller. Diesen E- Satz habe ich noch nicht verbaut, jedoch schon mal eine Einbauberatung getätigt. Ganz unbekannt ist er nicht. Steht auf der 1ten Seite was von Kit xxxxxxx 13 polig. diese Nr. solltes mal angeben, sodass man auf gleichen Stand kommt.Zitat:
Original geschrieben von TurboToby
Der E-Satz ist von Kupplung.de - 13 polig!
Soweit ich das jetzt beurteilen kann, muss du für das Einstecken in den Sicherungsträger der Steckbereich entriegelt werden.Zitat:
Im Anhang habe ich ein Bild von der Rückseite des Sicherungskasten und gleichzeitig der Teil in der Einbauanleitung. Ich hoffe das hilft weiter.
Mein Hauptproblem ist, dass ich das blaue Kabel nicht eingecrimpt bekomme.
Ich sehe hier nicht den Steckplatz bezeichnet, sondern die Klemmenbezeichnung, heißt man muss einen freien Steckplatz mit Kl. 30 suchen.Zitat:
- Für den roten war der Steckplatz 30 schon belegt... ich habe 31 genommen. Ist das ok?
Vermutlich ist die Doppelnase das Pendant wo die Flachsicherung mit der Stromschiene im Sicherungsträger den Stromfluss zu ermöglichenZitat:
- Ist das normal, dass das rote Kabel so ne "Doppelnase" hat?
Im Sicherungsträger gibt es keinen Masseanschluss. Hier ist mit +30 die Klemmenbezeichnung gemeint, also Dauerplus, entsprechend +15 = geschaltetes PLus, also stromführend wenn der Schlüssel gedreht ist.Zitat:
- Bedeutet, wenn das +30 in schwarz ist das es an Masse geht und wenn das +15 rot ist das es an Plus geht?
Vermutlich für den Anschluss des Erweiterungssatzes Dauerplus / geschaltetes plus.Zitat:
Bei dem anderen Bild Frage ich mich wozu der Stecker und das Kabel ist....!
Sende mir per PN doch mal deine Maildresse, dann schicke ich dir eine Einbauanleitung von Jaeger Automotive für den Golf Plus. Hier ist hervorragend die Verriegelung der Stecker / Sicherungsträger beschrieben. Der GoPl hat den gleichen Sicherungsträger, nicht unbedingt die gleiche Belegung. Infos zur Sicherungsbelegung kannst auch haben, wenn deiner etwa Mj. 2006 ist, ander Mj habe ich leider nicht.
Gruß
Hallole ...
Vielleicht hilft das schon weiter ...
Ist zwar für Klemme 15 = Zündungsplus , sollte aber für Klemme 30 wohl den selben Aufwand darstellen .
http://www.langzeittest.de/vw-touran/technik/zuendungsplus.php
Gruß
Hermy
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Kupplung. de ist Händler, nicht Hersteller. Diesen E- Satz habe ich noch nicht verbaut, jedoch schon mal eine Einbauberatung getätigt. Ganz unbekannt ist er nicht. Steht auf der 1ten Seite was von Kit xxxxxxx 13 polig. diese Nr. solltes mal angeben, sodass man auf gleichen Stand kommt.Zitat:
Original geschrieben von TurboToby
Der E-Satz ist von Kupplung.de - 13 polig!
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Soweit ich das jetzt beurteilen kann, muss du für das Einstecken in den Sicherungsträger der Steckbereich entriegelt werden.Zitat:
Im Anhang habe ich ein Bild von der Rückseite des Sicherungskasten und gleichzeitig der Teil in der Einbauanleitung. Ich hoffe das hilft weiter.
Mein Hauptproblem ist, dass ich das blaue Kabel nicht eingecrimpt bekomme.
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Ich sehe hier nicht den Steckplatz bezeichnet, sondern die Klemmenbezeichnung, heißt man muss einen freien Steckplatz mit Kl. 30 suchen.Zitat:
- Für den roten war der Steckplatz 30 schon belegt... ich habe 31 genommen. Ist das ok?
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Vermutlich ist die Doppelnase das Pendant wo die Flachsicherung mit der Stromschiene im Sicherungsträger den Stromfluss zu ermöglichenZitat:
- Ist das normal, dass das rote Kabel so ne "Doppelnase" hat?
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Im Sicherungsträger gibt es keinen Masseanschluss. Hier ist mit +30 die Klemmenbezeichnung gemeint, also Dauerplus, entsprechend +15 = geschaltetes PLus, also stromführend wenn der Schlüssel gedreht ist.Zitat:
- Bedeutet, wenn das +30 in schwarz ist das es an Masse geht und wenn das +15 rot ist das es an Plus geht?
Also die Nummer auf der Einbaubeschreibung ist: KIT 422713Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Vermutlich für den Anschluss des Erweiterungssatzes Dauerplus / geschaltetes plus.Zitat:
Bei dem anderen Bild Frage ich mich wozu der Stecker und das Kabel ist....!
Sende mir per PN doch mal deine Maildresse, dann schicke ich dir eine Einbauanleitung von Jaeger Automotive für den Golf Plus. Hier ist hervorragend die Verriegelung der Stecker / Sicherungsträger beschrieben. Der GoPl hat den gleichen Sicherungsträger, nicht unbedingt die gleiche Belegung. Infos zur Sicherungsbelegung kannst auch haben, wenn deiner etwa Mj. 2006 ist, ander Mj habe ich leider nicht.
Gru
Ich muss mal schauen wer der Hersteller ist, aber ich weiß das es sehr ähnlich wie Jäger ist!
Zum Entriegeln habe ich die zwei langen "rosa" Leisten entfernt aber diese gehen nicht in den Bereich der Klemme 15. Wird diese nochmal extra entriegelt?
Muss ich mir durch das "anzapfen" am Sicherungskasten kein zus. Plus mehr irgendwo holen?
Ich sende dir meine eMail Adresse.
Nach dem Hersteller brauchst nicht mehr zu suchen, habe die Anleitung Kit 422713 gefunden, somit ist die gleiche Basis gegeben.
Ich habe es auch noch nicht herausgefunden
Im Sicherungskasten sind unter Umständen freie Steckplätze zumindest mal bis Mj 2006, irgendwann wurden diese eingespart. Man kriegt aber beim Teiledealer solche Brücken, kenne diese aber nicht.
Also da ist so ein Platine bei den Steckplätzen... diese geht auf jedenfall bis 33!
Diese Platine bildet ja den anderen Pol für die Sicherung.... daher gehe ich davon aus das es ok ist.
Hier ist die Einbaubeschreibung falls es hilft mein Problem zu verstehen... (s.20):
http://img1.kupplung.de/assets/files/samples/107615_v1.pdf
Ich habe jetzt eigentlich nur noch das Problem mit dem Anschluß von +30 und +15 im Sicherungskasten. Zur Erklärung habe ich mal ein Bild mit Notizen von meinem Sicherungskasten im Anhang!
Zitat:
Original geschrieben von TurboToby
Hat nun alles geklappt.
Fein, dass das Problem gelöst ist und noch an die Rückmeldung gedacht wird!
Noch besser wäre jedoch, wenn auch die Gründe hierzu benannt würden. Dann könnten andere User, mit der Sufu, auf ein abgeschlossenes Thema zugreifen.
Gruß
Kopplung.de hat aus eigener Erfahrung mit dem EInbau einer AHK bei einem früheen Auto auch eine sehr kompetente Hotline, die mir damals sofort weiterhelfen konnten....Aber hat sich ja dann jetzt erledigt wenn alles klappt
Ich habe schon öfters Kupplungen eingebaut , da muss man dann schon mal weiter lesen und nicht da stehen bleiben wenn ein Steckplatz belegt ist . Denn wenn man weiter liest steht sogar beschrieben wo für das beiligende rote Kabel ist das ist nähmlich für den Fall wenn Steckplatz XY belegt ist . Und dann steht da auch weiter was in dem Fall zu machen ist . Fehler war in dem Fall wohl eher beim Einbauer zu suchen :-)
Wo ist die Klemme 30 beim 2004 Touran 1.6 BGU.