1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Probleme mit Elektrik an Dose für Anhänger

Probleme mit Elektrik an Dose für Anhänger

VW Passat B5/3BG

Moin,
ich habe vor kurzem mal wieder meinen Anhänger angehängt und beim Losfahren haben plötzlich verschiedene Warnleuchten angefangen zu leuchten und blinken (sogar Motorwarnleuchte, ABS Leuchte,...). Ich habe den Anhänger dann sofort abgehängt und festgestellt, dass es mehrere Sicherungen rausgehauen hat. Daraufhin habe ich dann die defekten Sicherungen getauscht und den Fehlerspeicher ausgelesen. Danach war alles wieder gut und keine Probleme beim Fahren ohne Anhänger.
Als Test habe ich den Anhänger dann an ein anderes Fahrzeug gehängt und erstaunlicherweise keinerlei Probleme festgestellt. Keine Sicherung rausgehauen, alles (Fahrzeug und Anhänger) blinkt und leuchtet wie es soll. Ich habe daher das Problem beim Passat und nicht bei Anhänger vermutet und mir bei e Bay ein Anhängerstecker Testgerät für knapp 20 Euro gekauft. Die Tests mit dem Gerät am anderen Fahrzeug waren wie erwartet alle ok (Test-LEDs leuchten und blinken wie sie sollen), aber an der Dose vom Passat habe ich folgendes Problem festgestellt:
- bei "Zündung aus und alle Verbraucher aus" dimmen am Testgerät die LEDs für Blinker links, Blinker rechts und Nebelschlussleuchte alle drei gleichzeitig; die anderen Test-LEDs sind alle dunkel
- wenn ich mit dem Voltmeter messe habe ich an diesen drei Pins permanent ca. 5V Spannung
- bei Zündung an und Blinker links und danach rechts an blinken die Blinker am Passat vorn und hinten wie sie sollen, am Testgerät blinken aber in beiden Blinkerpositionen die LEDs aber für beide Blinker hell in beiden Fällen immer links und rechts gleichzeitig. Also egal ob Blinker links oder rechts es blinken in beiden Fällen immer beide LEDs gleichzetig.
Ich bin Elektrik Laie aber habe zur Einschränkung des Problems die schwarzen Multistecker der Kabelstränge der beiden Heckleuchten abgezogen. Die Blinker hinten gingen dann logischerweise nicht mehr, am Testgerät aber das gleiche Verhalten wie zuvor. Dann habe ich vorn die Sicherung für die Nebelleuchten rausgemacht was aber gar nichts gebracht hat. Immer noch gleiches Verhalten.
Die AHK ist eine abnehmbare Westfalia Kupplung (die vom VW Händler eingebaut wurde als ich den Passat als Gebrauchtwagen 2004 gekauft habe) und hat all die Jahre problemlos funktioniert. Ich habe mir in der Zwischenzeit einen originalen Westfalia Elektrosatz gekauft und das schwarze Kästchen (wo der weisse Multistecker dranhängt) getauscht, hat aber auch nichts gebracht. Dann habe ich die komplette Steckdose getauscht (aber die alten Kabel noch drin) und immer noch das gleiche Verhalten wie zuvor. Nun bin ich ratlos. Theoretisch hätte ich ja noch den kompletten Kabelstrang aus dem neu gekauften Elektrosatz Set aber scheue mich grad noch das alles zu tauschen (der Kofferraum ist vollbeladen mit Hundebox und um alles rauszuräumen ist es mir einfach zu warm :) )....
Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich was ich testen können oder machen sollte?
Viele Grüsse, Micha

Ähnliche Themen
15 Antworten

Huhu,
funktioniert die rückfahrleuchte bei deinem Fahrzeug ohne hänger?
Hast du ein Adapter dazwischen, also 13 auf 7 polig?

Hi, ja, Rückfahrleuchten gehen am Passat beide und sowohl Passat als auch Hänger haben einen 13poligen Anschluss.

Habe eben den Westfalia Leitungsstrang hinten komplett getauscht und immer noch das gleiche Problem....
Und: auch wenn ich einen der beiden 6-fach Stecker der Rückleuchten T6a oder T6b vom Anhänger Leitungsstrang abziehe und direkt an die Rückleuchte hänge (egal an welcher Seite ich das mache, das Ergebnis ist das gleiche) blinkt am Passat alles richtig aber ich habe an der Dose immer an beiden Pins 1 und 4 jeweils die Blinkerspannung und im Ruhezustand Blinker aus jeweils 5V..

Hallo,
hast das ganze mal auf einen Masse-Fehler komtrolliert?
Gruß

+5V ist nicht Masse hahaha

Wenn du noch 5 Volt misst, hast du wahrscheinlich einen Massefehler. Die Lampen sind im ausgeschalteten Zustand niederohmig und liegen auf Masse. Also müssen dann 0 Volt anliegen, nicht 5 Volt.

Ich bin leider immer noch nicht weitergekommen... Habe eben nochmal getestet. Bei den Pins 1, 2 und 4 habe ich bei "Zündung aus" 5 V anliegen. Bei "blinken links" habe ich bei 1 UND 4 gleichzeitig im Blinkrhythmus 5 bzw 10 V anliegen. Bei "blinken rechts" das gleiche. Bei Pin 2 liegen jeweils konstant 5V an. Mache ich die Nebelschlusdleucht an habe ich an Pin 2 auch 10 V. Bei allen anderen Pins liegt keine Spannung an bzw nur dann wenn auch Spannung drauf sein soll.

IMG_20221112_163914.jpg

Ich hatte so ein Problem auch mal. Einen Anhänger angesteckt, Sicherungen flogen und mir hats zweimal! den Bremslichtschalter zerhauen. Das Problem trat mit keinem anderen Anhänger auf, auch sonst gab es mit der Fahrzeugelektrik keinerlei Probleme.
Ähnliche Symptome hatte ich nochmal, als ich mit der Fehlermeldung BRemslichschalter in ne Werkstatt gefahren bin, die aber nix gefunden hatten, aber meinten, eine falsche Birne in die Rückleuchte stecken zu müssen. Daraufhin gabs immer wieder irgendwelches Elektrotheater, bis ich die Birne gegen eine passende ausgetauscht habe. Scheint auch ein Masseproblem gewesen zu sein.
Elektrik ist Teufelszeug :)

Hallo, ich bin leider noch keinen Schritt weiter. Die Pins 3 und 13 haben einwandfrei Masse vom Massenpunkt in der Säule hinten links. Wie würdest du denn in meinem Fall weiter vorgehen?

Hallo!
Leg doch mal ein eigenes Kabel vom Anhänger als Massekabel zum Passi. Einfach ein loses Kabel vom Massepunkt des Anhängers zum Auto. Auch ein Starterkabel würde reichen.

Hallo, danke für deinen Vorsxchlag. Aber liegt mein Problem nicht darin, dass ich jederzeit 5V an den Pins 1,2 und 4 an der Anhänger Buchse vom Passat anliegen habe auch ohne angehängten Anhänger?

Hallo!
Dann Massekabel legen von den Passat Rückleuchten an Masse. Denke, da ist irgendwo was oxidiert und schließt kurz.
Der Kabelstrang ist neu, die Sicherungen auch alle. Hast Du den Sicherungskasten selbst geprüft? Von hinten meine ich. Kann ja sein, dass da was gekokelt ist.
Ferndiagnosen sind halt nicht einfach auf die schnelle.
Welches Baujahr und welcher Motor wäre auch gut, vielleicht hat ja jemand einen Stromlaufplan.
LG Michael

Hallo Namensvetter, ist ein 130 PS Tdi und Bj 2003. Das eigenartige ist halt, dass beim Passat selbst alles einwandfrei funktioniert..

Trotzdem kann der Fehler von einem der Stecker in deinem Passat ausgehen.
Wenn der Kabelsatz neu ist, der Stecker und das Schaltgerät, Du alles korrekt angeschlossen hast, dann kann es nur der Passat sein, auch wenn der korrekt funktioniert.
Der Anhänger funktioniert ja an einem anderen Fahrzeug korrekt, nur als du ihn bei deinem Auto angesteckt hast, gingen die Lichter erst alle an und dann aus! (sprichwörtlich gemeint)
Kann auch sein, dass einer deiner Rücklichtpanels einen weg hat. Kleiner Kriechstrom zwischen den Kontakten und sajonara. Dein Passat schluckt den Fehler vielleicht, aber für die Weiterleitung an den Stecker ist es halt ungünstig.
Ich würde nachsehen, wo keine 5V mehr anliegen. Vorarbeiten von Stecker zu Stecker.
Und unbedingt mitschreiben, was schon geprüft wurde. So kann man nichts übersehen.
Werde mal nach einem Westfalia Kabelsatz Stromlaufplan Ausschau halten.
LG Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen