- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T7
- Probleme mit Navi und Assistenzsystemen
Probleme mit Navi und Assistenzsystemen
Moin zusammen, ich habe den T7 Mulitvan seit Okt. 2024. Seit November 2024 treten umfangreiche Funktionsstörungen bei Navi und den Assistenzsystemen auf. Die Navigation geht in 9 von 10 Fällen nicht; das Ziel kann via VW-App an das Fahrzeug gesendet werden, kommt aber erst Stunden später an. Wenn das Navi nicht funktioniert, geht auch die Rückfahrkamera nicht. Die Verkehrszeichenerkennung zeigt unterschiedliche Meldungen an (Verkehrszeichenassistent ist Außerhalb des Einsatzgebietes oder Verkehrszeichenassistent steht zurzeit nicht zur Verfügung). Bei Benutzung des Abstandstempomaten kommt es zu den verrücktesten Vorfällen - bspw. fahre ich auf der Autobahn mit Tempo 125 km/h und es kommt die Meldung im Display hinterm Lenkrad "Kurve erkannt" und das Fahrzeug wird auf 60 km/h abgebremst. In einer Tempo-30-Zone wird 100 km/h erkannt und der T7 beschleunigt wie verrückt. Beim Navi zeigt er im Display fast immer einen anderen Standort an, als an dem sich der T7 befindet usw. Ich könnte noch einige weitere Funktionsstörungen aufzählen. Leider ??
Die VW-Vertragswerkstatt und auch die Kundenbetreuung von VW habe bisher noch nicht Abhilfe schaffen können.
Mich würde interessieren, ob ihr ähnlich Erfahrungen gemacht habt. Danke für eure Rückmeldung
Vielen Dank und beste Grüße ??
Ähnliche Themen
17 Antworten
Wenn das Navi bei der Positionsbestimmung so daneben liegt, dann ist die Antenne ein ganz heißer Kandidat. Hatte ich damals beim Octavia auch und kaum war die Antenne neu, lief alles.
Lieber FB-T7,
das ist doch alles nichts neues. Das bisweilen merkwürdige Verhalten des travel assists ist auch nichts T7-spezifisches, kannst auch bei anderen VW-Modellen „erleben“. Nimm es einfach hin und erfreue dich an den schönen Dingen des Multivans. Zu glauben, irgendein update wird irgendwann die bugs fixen, ist genau so realistisch, wie die Annahme, dass die nächste Regierung alle Probleme im Sinne des Bürgers lösen wird…
Mein MV ist von 11/24 und bei mir funktioniert Navi und Verkehrszeichenerkennung einwandfrei, nicht ein Aussetzer bislang. Außer die Verkehrszeichenerkennung meldet ab und an falsche Werte, aber keine Ausfälle.
Zum Teil werden frühere Geschwindigkeitswerte angezeigt. Wir haben bei uns mind. 3 Stellen an denen neue Geschwindigkeitswerte gelten und der MV zeigt noch die alten Werte an.
Daher, der Tipp mit der Antenne erscheint logisch.
Bei mir hatte ein Marder mehrmals die Antenne angefressen (Wassereinbruch) und dann sponn GPS, ganz schlecht. Fahrzeug weiß nicht wo es ist und dann spinnt alles.
Isat beim 2. Mal im Urlaub passiert (Norwegischer Marder am Polarkreis)
Also Selbsthilfe: Dachmodul kann man rausnehmen, (Klips und dann TX8) alles trocknen und Antenne (flexible Antenne in Gummi-"Turm" komplett mit Silikon füllen damit kein Wasser mehr reinkommt. Seitdem geht alles wieder
Bei meinem MV 11/23 läuft auch alles astrein, was navi und Verkehrszeichenerkennung angeht. Der Tipp mit der Antenne klingt auf jeden Fall logisch.
Lg
Mein MV EZ 12/23 hatte gleich nach den ersten 1000 km einen wunderlichen Navi Ausfall. Wir kamen in Frankreich noch bis Angouleme und fanden das Hotel nicht (um 22 h besonders angenehm). Beim Vergleich mit Google maps war eine Diskrepanz von 10 km feststellbar. Das Chaos setzte sich die folgenden 2 Tage fort (permanent wurden völlig andere Navipositionen angezeigt) und wir setzten die Fahrt mit Android Auto / Google maps erfolgreich fort. Die Anzeige im Head Up Display geht da auch. Nach einer Übernachtung in Frankfurt stellte ich plötzlich wieder die korrekte Naviposition fest und die Nutzung war ungefähr 1 Jahr problemfrei. Auf unserer letzten Fahrt fiel dann das Navi bei Sevilla aus. Wiederum nach ein paar Tagen "reparierte" sich das wieder von selbst. Es gibt offensichtlich an unserem Fahrzeug kein HW Problem (Antenne...) sondern nur das übliche VW SW Chaos. Inzwischen haben sich die SW Wundereffekte weitgehend reduziert (Zufrieden sind wir mit der Menustruktur und Funktionalität aber nicht!). Wir raten jedermann ab den horrenden Aufpreis für die Navigationsfunktion an VW zu bezahlen ! Wenn Google Android Maps funktioniert (das ist ja auch immer aktuell), dann ist VW noch eine Marke für einen optionalen Kauf...
Zitat:
@T7PHEV_Erwarter schrieb am 18. März 2025 um 15:08:28 Uhr:
Wir raten jedermann ab einen Aufpreis an VW für die Navigationsfunktion zu bezahlen ! Wenn Google Android Maps funktioniert, dann ist VW noch eine Marke für einen optionalen Kauf...
Naja, bei unserem Multivan hatten wir in jetzt 25 Monaten keine Probleme mit dem integrierten Navi. Auch wenn die Bedienung besser sein könnte. Per Tastatureingabe findet unser Auto z.B. quasi keine Sonderziele.
Daher Tipp: probiert es per Sprachsteuerung. Reihenfolge "Land" "Ort" "Name des Ziels" hat bei uns z.B. für das Urlaubshotel in Österreich auf Anhieb funktioniert. Und ich finde es sehr bequem, wenn der Multivan dann unterwegs an Kurven und Kreuzungen selbst bremst und beschleunigt.
Zitat:
@Corsar_2023 schrieb am 18. März 2025 um 20:24:05 Uhr:
Naja, bei unserem Multivan hatten wir in jetzt 25 Monaten keine Probleme mit dem integrierten Navi. Auch wenn die Bedienung besser sein könnte. Per Tastatureingabe findet unser Auto z.B. quasi keine Sonderziele.
Daher Tipp: probiert es per Sprachsteuerung. Reihenfolge "Land" "Ort" "Name des Ziels" hat bei uns z.B. für das Urlaubshotel in Österreich auf Anhieb funktioniert. Und ich finde es sehr bequem, wenn der Multivan dann unterwegs an Kurven und Kreuzungen selbst bremst und beschleunigt.
Ja, netter Kommentar. Es ist alles schön, wenn es funktioniert. Aber wenn man sich definitiv an einem anderen Ort befindet als die Befindlichkeit des Navi, dann sind die 1000 € für diese "VW Technologie" eine Fehlallokation... Es ist dann einfach nervig sich in Paris verortet zu sehen, anstelle beispielsweise in Troyes. Aber die Hoffnung kann man behalten. Bei uns kommt die Funktion ja wieder nach ein paar Tagen zurück!
Habe ähnliche Erfahrungen mit der elektronischen Wundertüte (2.0 TSI seit 09/25, 10500km):
- Navi setzt manchmal aus, und geht dann wieder.
- Tatsächliche Position weicht gut 50km von der Naviposition ab.
- aus der App gesendete Ziele werden mit Stunden Verzögerung empfangen
- Strasse zu unserem Haus kennt es nicht, unser Haus gibt es seit 6 Jahren. Es wird lieber der Umweg über den ungeteerten Feldweg empfohlen
- Kurve oder Kreisverkehr erkannt... einen Kilometer bevor man dort ist
- Audio bleibt stumm
- Wireless charging geht mit keinem der 3 Telefone die ich ausprobiert habe
- Travel assist übernimmt gerne mal die Geschwindigkeitsbegrenzung der Ausfahrt obwohl man weiterfährt, gleiches gilt für Strassen die man gerade unter- oder überfährt. Selbst wenn man die Strecke täglich fährt lernt das intelligente lernende Navi das nicht.
- bimmel, bimmel, bimmel Ausfall der Assistenzsysteme
- bimmel, bimmel, bimmel, bitte in der Mitte der Fahrspur bleiben obwohl man so was von in der Mitte ist
Zu den elektronischen Features kommen noch die mechanischen hinzu:
-Schiebefenster klappern unerträglich
-Bremsen quietschen beim Rückwärtsfahren...
Das war mein erster VW und wird wahrscheinlich auch mein letzter sein. Preis und Leistung stimmen da einfach nicht.
Ja und die Antenne ist beim T7 fest im Dachmodul verbaut. Ein Flexkabel geht von der Platine in den hohlen Gummiteil der Antenne.
https://www.ebay.de/itm/134424427684Zitat:
@Ostfrees1906 schrieb am 17. März 2025 um 17:09:05 Uhr:
Bei meinem MV 11/23 läuft auch alles astrein, was navi und Verkehrszeichenerkennung angeht. Der Tipp mit der Antenne klingt auf jeden Fall logisch.
Lg
Hallo stef3233,
danke für deinen Beitrag. Wir haben vor Monaten den VW-Vertragshändler die ganzen Mängel des Navis und der Assistenten mitgeteilt. Da kommt erschreckend wenig Rückmeldung. Die haben eine „Feldbeobachtung) angestoßen. Lösungen scheinen nicht in Sicht zu sein. Wir haben eine Frist zur Mängelbeseitigung gesetzt und werden uns Unterstützung durch einen Rechtsanwalt holen.
Was habt ihr bereits unternommen und mit welchen Ergebnissen?
Bin ab sofort mit im #Team Lost Navi...
Seit ich irgendwelche geänderten Benutzereinstellungen übernehmen sollte ist Party im Armaturenbrett.
Traumhaft was die sich so seit 4 Jahren einfallen lassen
Ich werde mir das beim Wechsel auf die Sommerreifen anschauen lassen. Wenn ich wegen jeder Elektronikmacke in die Werkstatt muss, dann wird das zum Fulltime Job. Zudem sind das ja alles Fehler die nicht wirklich reproduzierbar sind. Grosse Erwartungen an eine Lösung habe ich da nicht. Den Händler habe ich über die Mängel informiert und ausser Schulterzucken kommt da nicht viel. VW ist Marktführer und bis die von Ihrem hohen Ross runterkommen muss noch viel passieren. In den vergangen 20 Jahren hatte ich 1 Opel, 3 Ford, 1 Volvo, 5 BMW. Alle Autos waren nur zum Reifenwechsel und Service in der Werkstatt. Alle 10 Autos kombiniert hatten weniger Macken als der Multivan in einem halben Jahr. Von den Teilen im Innenraum die schon abfallen wollen wir gar nicht reden.
Der Multivan ist von den Anforderungen und Variabilität genau was wir brauchen. Die Karre ist halt einfach nicht zu Ende entwickelt, billig zusammengeklopft und zum Premiumpreis verkauft.
Was werde ich unternehmen? Wie gesagt wäre ich überrascht wenn es da irgendeine Lösung gäbe. Die bisherige Reaktion auf meine Fehlermeldungen gibt mir da keine grosse Hoffnung. Ich hoffe dass ich in den 3.5 Jahren Restleasing immer ans Ziel und wieder nach Hause komme. Die Karre geht dann zurück und das Kapitel VW geht dann zu den Lebenserfahrungen die man machen wird. Ach ja im Herbst braucht meine Frau ein neues Auto und eigentlich hatten wir da den Tiguan auf dem Radar. Das lassen wir lieber, ich möchte nicht meine Ehe fahrlässig aufs Spiel setzen. Wenn man bei BMW mal die Sachen abzieht die es bei VW gar nicht gibt (gscheite Motoren, funktionierendes Navi und Assistenzsysteme, Kundenservice, etc) dann sind die gar nicht mal so viel teurer. Und die Bikes kommen halt wieder auf den Heckträger... so be it...
Zitat:
@FB-T7 schrieb am 19. März 2025 um 12:27:28 Uhr:
Hallo stef3233,
danke für deinen Beitrag. Wir haben vor Monaten den VW-Vertragshändler die ganzen Mängel des Navis und der Assistenten mitgeteilt. Da kommt erschreckend wenig Rückmeldung. Die haben eine „Feldbeobachtung) angestoßen. Lösungen scheinen nicht in Sicht zu sein. Wir haben eine Frist zur Mängelbeseitigung gesetzt und werden uns Unterstützung durch einen Rechtsanwalt holen.
Was habt ihr bereits unternommen und mit welchen Ergebnissen?
Sind denn die Probleme hier auf das neue Infotainment zurück zu führen? Ich habe (mit dem alten System) keine Probleme und das Thema/Thread scheint ja auch neu zu sein.