1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Probleme mit neuem Lichtschalter

Probleme mit neuem Lichtschalter

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 8. März 2016 um 10:57

Hallo,

mir ist gestern abend mein Lichtschalter abgeraucht. Ging schon länger schwergängig. Gestern ging dann nichts mehr. Kein Abblendlicht und kein Fernlicht. Kontakte waren pechschwarz.

Hab jetzt Ersatz vom Schrotti eingebaut. Lag schon länger hinten im Kofferraum. Jetzt geht meine Beleuchtung vom Tacho aber nicht vollständig. An den Heizungshebeln geht. Alles andere auch.

Vieleicht ist der Kontakt vom Dimmer einfach nur verdreckt oder falsche Artikelnummer?

Der alte hatte die Nummer: 191941531H der "neue" 191941531A

Grüße an alle.:):cool:

Beste Antwort im Thema

Du solltest die Frage wirklich nochmal so schreiben das sie jeder versteht. Wenn im Tacho nur die hälfte leuchtet (so verstehe ich die Frage zumindest) dann ist das sicher kein Problem des Schalters sondern der Beleuchtung selbst.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

@VWBus-2,1-MV schrieb am 8. März 2016 um 11:57:16 Uhr:

Jetzt geht meine Beleuchtung vom Tacho aber nicht vollständig. An den Heizungshebeln geht. Alles andere auch.

Ich verstehe das nicht. Lässt sich die Formulierung evtl. optimieren?

Hat der "neue" Schalter ein Scheinwerfersymbol oder ein Glühlampensymbol?

Themenstarteram 8. März 2016 um 13:23

hi, der alte stecker hat die runde sonne. und der neue halt dieses scheinwerfersymbol. beide aber 8-plig.

Ich hab aber immer noch nicht verstanden, was jetzt geht und was nicht...

Das ist glaub ich trotzdem nicht kompatibel, der "neue" Schalter ist aus einem Uralt-2er. Du wirst den Schalter brauchen, der drin war.

Jedenfalls hab ich mir mal im Hirn abgespeichert, dass es für Deutschland über die Zeit drei verschiedene Lichtschalter gab, die alle nicht austauschbar sind.

Am Schalter liegts nicht. Das ist egal welches Symbol drauf ist. Wichtig ist nur ob 8 oder 10 polig. Da ist wohl ne Birne im Kombiinstrument kaputt oder en wackler drin.

Du solltest die Frage wirklich nochmal so schreiben das sie jeder versteht. Wenn im Tacho nur die hälfte leuchtet (so verstehe ich die Frage zumindest) dann ist das sicher kein Problem des Schalters sondern der Beleuchtung selbst.

Da ist ein Pin anders... Hatte ich vor Jahren auch mal! Musst dir mal die Belegung auf der Rückseite von den beiden Lichtschaltern angucken und vergleichen!

Themenstarteram 8. März 2016 um 23:00

Zitat:

@GTI1,8t schrieb am 8. März 2016 um 17:57:14 Uhr:

Da ist ein Pin anders... Hatte ich vor Jahren auch mal! Musst dir mal die Belegung auf der Rückseite von den beiden Lichtschaltern angucken und vergleichen!

So bin jetzt heute abend nochmal gefahren. Es ist jetzt so, dass die Beleuchtung vom Tacho während der Fahrt mal heller und mal dunkler war. Auch die Scheinwerfer kamen mir schon etwas dunkler vor als normal. Als ich den Wagen kurz abgestellt hatte und 10min später weiter wollte, war plötzlich die Batterie leer. Kann das wirklich von dem Schalter kommen?

Die Pin-Belegung vergleiche ich morgen mal. Der beim Schrotti meinte damals: Hauptsache 8-polig, dann passt das schon.

 

Grüße und gute Nacht.:D

Themenstarteram 8. März 2016 um 23:03

Zitat:

@John-Mac-Dee schrieb am 8. März 2016 um 17:45:44 Uhr:

Du solltest die Frage wirklich nochmal so schreiben das sie jeder versteht. Wenn im Tacho nur die hälfte leuchtet (so verstehe ich die Frage zumindest) dann ist das sicher kein Problem des Schalters sondern der Beleuchtung selbst.

sorry, leuchet nicht nur die hälfte, sah tagsüber nur so aus. siehe meine neueste antwort.

Zitat:

@VWBus-2,1-MV schrieb am 9. März 2016 um 00:00:19 Uhr:

Es ist jetzt so, dass die Beleuchtung vom Tacho während der Fahrt mal heller und mal dunkler war.

Gut, das könnte einfach am Dimmer liegen, die Dinger neigen zu Wacklern im Alter.

Zitat:

@VWBus-2,1-MV schrieb am 9. März 2016 um 00:00:19 Uhr:

Auch die Scheinwerfer kamen mir schon etwas dunkler vor als normal.

Das könnte bedeuten, dass der "neue" Schalter auch kurz vor tot ist.

Klarheit könnte da vermutlich nur Messen bringen.

Das mit der Batterie ist komisch, die Ursache dafür würde ich so erstmal nicht im Schalter suchen.

Ich hab jetzt mal nachgeschaut, der 8-polige Schalter mit dem Glühlampensymbol (191 941 531 H) scheint tatsächlich Pin-kompatibel mit dem frühen Schalter mit dem Scheinwerfersymbol (191 941 531 A) zu sein. VW sieht den "H" auch als Ersatzteil vor ab Mj. '84.

Mein Lichtschalter hat die Woche auch das zeitliche gesegnet. Ich hatte noch einen alten 8 poligen liegen. Der Unterschied ist neben den 2 zusätzlichen Anschlüssen, 2 zusätzliche Kontakte auf der Fahrlichtstellung. Vermutlich zur Entlastung. Ich hab mich dann trotzdem für einen neuen Schalter aus dem Zubehör entschieden. Da leuchtet jetzt wenigstens das Glühlampensymbol wieder :)

Ich würde übrigens jedem zu entlastungsrelais raten, dann halten die schalter viel länger und das licht wird besser.

Den dimmer kann man evtl. neu schmieren mit polfett. Potis aller art lassen sich in der regel so wieder nutzbar machen, auch bei alten radios wo der lautstärkeregler kratzt.

Themenstarteram 9. März 2016 um 11:00

So heute morgen ist die Orgel nicht angesprungen, trotz Ersatz-Batterie, die ich gestern abend noch verbaut hatte.

Hab dann den Lichtschalter einfach abgezogen und dann sprang er sofort an. Also liegt der Fehler hier schonmal am Schalter. Hatte dann doch noch einen mit Teilenummer H am Ende und Glühbirne vorne drauf im Keller und damit ging es dann auch erstmal.

Wie es heute abend aussieht werde ich dann sehen....

Themenstarteram 9. März 2016 um 21:13

Zitat:

@John-Mac-Dee schrieb am 9. März 2016 um 07:23:49 Uhr:

Ich würde übrigens jedem zu entlastungsrelais raten, dann halten die schalter viel länger und das licht wird besser.

Den dimmer kann man evtl. neu schmieren mit polfett. Potis aller art lassen sich in der regel so wieder nutzbar machen, auch bei alten radios wo der lautstärkeregler kratzt.

Wie funktioniert das genau mit diesen Entlastungsrelais? Wo muß ich das zwischenschalten und wo gibt es das zu kaufen?

Zitat:

@VWBus-2,1-MV schrieb am 9. März 2016 um 22:13:10 Uhr:

Wie funktioniert das genau mit diesen Entlastungsrelais? Wo muß ich das zwischenschalten und wo gibt es das zu kaufen?

Hier bisschen was zum Lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...-ansteuern-vorher-nachher-t976074.html

Da dürften eigentlich alle Möglichkeiten beleuchtet sein.

Wer elektrisch nicht so versiert ist, dürfte mit dem H4-Booster ganz gut beraten sein.

http://www.h4-booster.de/infos.php

Deine Antwort
Ähnliche Themen