- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- Probleme mit Road King Einspritzer mit dem Anlassen/springt nicht mehr an
Probleme mit Road King Einspritzer mit dem Anlassen/springt nicht mehr an
Hallo,
Ich habe mir 2006 eine FLHRI Road King Police EFI(Einspritzer) Baujahr 7/2001 gekauft und neu aufgebaut. Der Motor lief tadellos bis sie einmal im neuen Jahr 2014 nach der ersten Ausfahrt noch im warmen Februar dann im Frühjahr nicht mehr ansprang. Bei Harley wurde nach der Ursache gesucht aber nichts richtiges gefunden. Die Lehrlaufdrehzahl wurde an der Drosselklappe ein wenig höher gestellt und sie fuhr wieder ein Jahr.
Neues Jahr 2015, wie immer erstes schönes Wetter genutzt März und alle gut.
Jetzt wo die extremen waren Tage waren ging sie beim abbiegen aus und ließ sich nicht mehr starten.
Mit Hänger heim, der Zündfunken ist da kein starten möglich. Batterie abgeklemmt längere Zeit gewartet an geklemmt, eine kleine Fehlzündung, Hoffnung nach mehreren Versuchen startet sie wieder. Geht aber aus wenn sie warm wird geht sie wieder aus und bei der Drosselklappeneinheit hört sich so an wenn sie wieder kühler wird das eine Klappe oder so fährt. Nach diesem Geräusch springt sie an bis Temperatur erreicht ist wieder aus. Nach vielen Versuchen und Ursache finden spring sie im Moment gar nicht an!
Tippe auf den Motortemperatursensor im ersten Zylinder?
Wer hat ähnliche Erfahrungen oder kann bei der Fehlersuche Tipps geben.
Wäre euch dankbar
Ich entleere jetzt den Tank mach frischen Sprit rein und versuche rauszubekommen wie hoch der Widerstand des Motortemperatursensor ist um raus zu bekommen mit einem Widerstand ob der Schuld ist.
Wer hat Ahnung kann helfen in der Nähe von Leipzig
Gruß Frank
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute, Road Kong FLHRI Maneti Marelli läuft wieder....komplett neue Einspritzanlage mit neuen Dichtungen und Drosselklappen auf 0,275 VDC und Kaltstart auf 0.650 VDC eingestellt. Lag also am Kaltlauf und Drosselklappensteller ausgeklappert oder defekt...neue schaut ganz anders aus deswegen komplett getauscht.. Alles ok läuft...Danke an alle für eure Tips..Frank
Ähnliche Themen
29 Antworten
1. Fehlerspeicher auslesen!
2. Ergebnis hier posten.
Jau, würde ich auch vorschlagen.
Könnte einiges sein. Benzinpumpe, Filter, Zündspule, Manifoild etc.
wenn was im Speicher steht hat man schon mal einen Anhaltspunkt zum weitermachen. Ansonsten das andere.
Fehlerspeicher 51502
PPU. System
d0ICLr. Dritte Stelle bis 10 clear
Motorsensor kalter 17 Grad Motor 3,5 kiloOhm
Warm 40 Grad. 1 KiloOhm. Reagiert also...
Gruß Frank . Fehlerspeicher an E Glider ????? Danke warte auf Antwort
Hilft Dir das etwas?
The PPU Value is what controls the speed displayed on the speedometer, which in turn
controls the turn signal cancellation.
(also ist PPU 51502 kein Fehler-Code)
http://www.hdforums.com/.../...ra-glide-throwing-code-ppu-82883-a.html
Beim Abbiegen geht sie aus? Irgendein Kabel am Lenker eingeklemmt (Isolierung ab?)
Am Tacho? Kurzschluß?
SPEEDOMETER TROUBLE CODES
CODE - TROUBLE - WIRE COLOR
d01 - speed sensor power output shorted low - red
d02 - speed sensor power output shorted high - red
.
.
.
5 digit number - speedometer pulses per unit
Ciao,
lucky
Die erste Stelle müsste ein Buchstabe sein, da bei der 5 für mich aber ein b wäre, gibt es in der Reihe nicht die 1502, daher...
P1502 schon Jiffy Stand Sensor high, Seitenständerschalter Kurzschluss
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber bei deinem Baujahr 2001 werden nur sogenannte Flash-Codes ("Bling-Bling-Codes") als Fehler ausgegeben. Wie man das macht liest du hier. Codes direkt anzeigen lassen geht erst ab 2004.
Du musst diese also erst abrufen und dechiffrieren um schlauer zu werden !
Nun zu deinen Zahlen. Es gibt aber noch Fehler-Codes für die Tachoeinheit. Diese gelten aber ausschließlich nur für den Tacho an sich.
Zitat aus oben genannter Quelle:
"Der Wert (5-stellig) nach PPU steht für Pulse per Unit und gibt an, wie der Tachometer entsprechend den Signalen aus dem Getriebe kalibriert wurde. Dieser Wert kann durch Neuprogrammierung (z.B. mit dem TTS Mastertune) verändert werden. Je nach Baujahr steht am Schluss auch der Wert CAL 14 (Domestic) oder CAL 15 (HDI). Das zeigt an, ob der Tachometer ein US- oder ein Internationales Modell ist."
Also Flash-Codes auslesen und hier wieder posten...
Gruß Michel
Vielen Dank weiß ich schon mal das es kein Fehler ist die Nummer...
Servus Frank
Aber die Batterie ist in Ordnung?
Nur mal nachgefragt...
ich würde erstmal nicht allzuviel auf den fehlerspeicher setzen.
die onboarddiagnose scheint bei deinem modell insgesamt nur rudimentär vorhanden zu sein, sprich: du bekommst evtl. noch defekte sensoren angezeigt, aber offensichtlich nicht die istwerte der verschiedenen baugruppen. (z.b. relaisansteuerung einspritzdüsen etc.
versuch es doch etwas analoger: (parallel geht die frage hier ins forum, da ich besonderheiten deines modelles nicht kenne).
kannst du den spritrücklauf abziehen, und schauen ob die pumpe fördert? abziehen kann man den schlauch natürlich, aber nur mit dem "ventil", und hier weiss ich nicht ob das in abgezogenem zustand verschlossen ist.
hast du einen kompressionsprüfer? kompression bei voll geöffneten drosselklappen messen.
spannung an den anschlusskabeln der einspritzdüsen messen. mit sollwerten kann ich aber leider nicht dienen.
da die fuhre ja auch auf einem pott mindestens starten sollte, wird der fehler irgendwo "zentral" liegen. kompression messen aber dennoch wichtig, weil ich das mal bei meiner bmw nach fast 800km hartem ritt hatte. der motor war altersbedingt nicht mehr vollgasfest.......
mein weiterer tipp (leichter gesagt als getan): kein "blinder" austausch von teilen/baugruppen ohne vorher genau zu überlegen, ob man die nicht doch irgendwie prüfen kann.
wenn du ganz grosses pech hast, ist die einspritzanlage (du dürftest eine marelli haben) in die ewigen jagdgründe gegangen.
da ist dann (so habe ich gelesen) sowohl reparatur als auch austausch kaum noch möglich.
viel erfolg
V
Hallo tw125,
Ist das dein ernst ich soll mich verabschieden vom Einspritzer auf Vergaser umbauen? Sagte übrigens HD auch, kann doch nicht sein.
Besorgte mir gerade ein gebrauchtes Einspritzmodul und eventuell neue Pumpe im Tank.
Habe Motorsensor gemessen reagiert wunderbar auf Hitze...auch der Drosselklappenwiderstand reagiert und der Ansaugfühler misst auch etwas.. Zündfunken springt leicht über 6 mm...könnte trotzdem sein das die Zündspule bei Temperatur aussteigt obwohl wenn sie ausgeht andere Kerze in Stecker Funken da ist. Neue Zündkabel Zündkerzen und Zündspule und Pumpe kommt auf jeden Fall...Ich schreib die Einspritzer noch nicht ab..Gruß Frank Bitte helft mir weiter mit Tipps.....
Zitat:
@frank64459 schrieb am 13. Juli 2015 um 09:03:39 Uhr:
Hallo tw125,
Ist das dein ernst ich soll mich verabschieden vom Einspritzer auf Vergaser umbauen? Sagte übrigens HD auch, kann doch nicht sein.
Besorgte mir gerade ein gebrauchtes Einspritzmodul und eventuell neue Pumpe im Tank.
Habe Motorsensor gemessen reagiert wunderbar auf Hitze...auch der Drosselklappenwiderstand reagiert und der Ansaugfühler misst auch etwas.. Zündfunken springt leicht über 6 mm...könnte trotzdem sein das die Zündspule bei Temperatur aussteigt obwohl wenn sie ausgeht andere Kerze in Stecker Funken da ist. Neue Zündkabel Zündkerzen und Zündspule und Pumpe kommt auf jeden Fall...Ich schreib die Einspritzer noch nicht ab..Gruß Frank Bitte helft mir weiter mit Tipps.....
Lies doch jetzt erst einmal deinen Fehlerspeicher aus...
@TW125: OBD geht schon, ist nur etwas aufwändiger und vielleicht nicht ganz so detailliert wie bei den neueren Baujahren. Aber immer noch besser als wild im Nebel herumstochern.
Gruß Michel
Ein vielleicht für dich interessanter Beitrag (von GuenniHG)zu dem Thema: klick mich
@frank:
gemach, so weit sind "wir" ja noch gar nicht
ich habe an meiner rk auch eine marelli, und verfolge deshalb das thema. es gibt einige firmen, die reparieren speziell kfz-elektronikkomponenten.
aber wie gesagt: noch ist doch nichts diagnostiziert.
@michel: danke für den tip. ich habe in meinem manual (haynes) dazu leider keinerlei angaben. weisst du wo ich eine übersicht über die abrufbaren staus- und störmeldungen herbekommen kann?
hast natürlich recht: hilft in jedem fall bei der eingrenzung. deshalb waren meine tipps für den TE auch bewusst so gehalten, das er erstmal nicht zuviel arbeit mit hat.
V
Tw125,
et voila (ein Flashcode kann aber mehrere Fehler bedeuten) :
11 TP sensor open/low
11 TP sensor high
11 Battery voltage high
12 MAP sensor open/low
12 MAP sensor high
14 Loss of all ECM serial data (state of health)
14 ET sensor voltage low
14 ET sensor open/high
15 IAT sensor voltage low
15 IAT sensor open/high
16 Battery voltage low
16 Battery voltage high
21 Left turn output fault
22 Right turn output fault
23 Front injector open/low
23 Front injector high
24 Loss of vehicle speed
24 Front ignition coil open/low
24 Front ignition coil high/shorted
24 Front cylinder combustion intermittent
24 Front cylinder no combustion
25 Rear ignition coil open/low
25 Rear ignition coil high/shorted
25 Rear cylinder combustion intermittent
25 Rear cylinder no combustion
25 Ignition enable output high
31 Alarm output low
32 Alarm output high
32 Rear injector open/low
32 Rear injector high
33 Loss of vehicle inhibit motion
33 System relay contacts open
33 System relay coil high/shorted
33 System relay coil open/low
33 System relay contacts closed
34 Loss of idle speed control IDLE AIR CONTROL
34 Starter output high
35 Tachometer low
35 Tachometer high
35 Accelerometer fault
41 CKP sensor intermittent
41 CKP sensor synch error
41 Ignition switch open/low
43 Loss of powertrain security status
43 VSS sensor low
43 VSS sensor high
53 ECM flash error
54 ECM EEPROM error
61 Loss of TSM/TSSM serial data
63 ECM serial data low
63 ECM serial data open/high
63 TSSM serial data low
63 TSSM serial data open/high
99 Incorrect password
99 Missing password
Gruß Michel