- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Probleme mit Xenon Scheinwerfern
Probleme mit Xenon Scheinwerfern
Hallo, ich habe bei meinem F11 530XD LCI mehrere Probleme bei den Xenon Scheinwerfern, nach längerem beobachten habe ich festgestellt das mein Kurvenlicht nicht mehr funktioniert zumindest sehe ich nicht, das sich der Lichtstrahl bewegt, wenn ich durch die Kurve fahre, dazu kommt, das nur der rechte Scheinwerfer sich nach dem einschalten justiert und nur vertikal, der linke bleibt in der gleichen Position, richtig wäre es doch wenn sich beide Scheinwerfer kurz vertikal, so auch horizontal bewegen, dabei werden beide Stellmotoren des Scheinwerfers geprüft, oder habe ich da was falsch verstanden? Als letztes ist mir noch aufgefallen das der FLA nicht richtig funktioniert, blendet zu spät ab, vor allem der linke Scheinwerfer bei dem rechten ist es mir aufgefallen das, das vorausfahrende Auto bei einer Kurviegen Straße oft aus den abgeblendetem Bereich des Scheinwerfers rauskommt und dadurch geblendet wirt, aber ich denke das die Fehler des FLA aus den ersten beiden Fehlern ergeben. Abblendlicht und Fernlicht funktionieren normal, Fehler im Fehlerspeicher habe ich auch keine. Besteht eine Möglichkeit im rg. die Stellmotoren des Scheinwerfers anzusteuern, wenn ja, wo finde ich das? da könnte ich wenigstens prüfen ob die Stellmotoren funktionieren, oder vielleicht hat jemand eine idee woran es liegen könnte oder wie ich bei der Fehlersuche vorgehen soll. Hier noch mal ein link von dem Video den ich bei Youtube eingestellt habe, da sieht man, daß sich nur der rechte Scheinwerfer kurz vertikal bewegt nach dem einschalten. https://youtu.be/1c1umQOJABE?si=FXxrBpx1b5a1KDYI
Ähnliche Themen
17 Antworten
Schade das mir hier in der Sache keiner helfen kann, dann vielleicht bei der Frage: welches Steuergerät ist für die Funktion der Scheinwerfer zuständig, voe allem für Kurvenlicht und FLA.
Die Scheinwerfer bewegen sich doch bereits schon ab fahrt, sehe ich immer in der Tiefgarage beim einlenken...
Man muss nicht mal fahren, auch im stehen bewegen sich die Scheinwerfer horizontal wenn man mit dem Lenkrad dreht. Vertikal bewegen sie sich beim einschalten.
Die Fehlersuche solltest du mit dem auslesen des Fehlerspeichers anfangen.
Da sich wie im Video zu sehen nichts bewegt würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen.
Ich dachte im stehen bewegen sich nur die euseren Scheinwerfer, die praktisch nur bis 50 km/h funktionieren, die sind so zusagen für den Stadtverkehr gedacht, der Abblendlicht und Fernlicht fangen doch erst ab 50 km/h sich zu bewegen, oder liege ich da falsch, der Fehlerspeicher ist lehr, deswegen wollte ich wissen ob ich die mit RG ansteuern kann, muß ich mich wohl durch den Steuergerät Baum im RG durchklicken, wird wahrscheinlich STML, STMR sein, ich weiß nicht ob der FRM auch was macht.
Hallo, Problem gelöst, das zurücksetzen der Steuergeräte STMR, STML und FRM hat das Problem behoben, jetzt funktioniert alles auch FLA, Habe zuerst probiert die Stellmotoren anzusteuern, das ging über STMR und STML Steuergeräte, die ließen sich gut ansteuern, bei FRM Steuergerät gibt es auch eine Funktion Kurvenlicht/AHL anzusteuern, kamm aber leider immer ein Fehler, ich vermute das über FRM anzusteuern geht nur wenn das Fahrzeug sich über 50km/h bewegt. Auf jeden Fall wenn jemand ähnliches Problem hat und es keine Fehlermeldung im Speicher abgelegt ist, kann
das zurücksetzen von diesen 3 Steuergeräten einen gewünschten Erfolg bringen.
Danke an alle die geholfen haben.
Das Kurvenlicht funktioniert doch auch bei ganz geringer Fahrt, warum sollte eine Ansteuerung erst bei 50km funktionieren.
Vielleicht liege ich da falsch, aber so weit ich weiß gibt es ein normales oder statisches Kurvenlicht der funktioniert bei der Geschwindigkeit bis 50km/h, da werden die äußeren Lichter des Scheinwerfers angeschaltet, und dann gibt es den adaptiven Kurvenlicht, der geht erst ab 50km/h, und funktioniert durch Abblendlicht/Fernlicht Lampen, also wenn man durch eine Kurve fährt bewegen die sich nach rechts oder links, je nach Kurvenrichtung.
Meinst du evtl. das Abbiegelicht? Das sollte situationsbedingt bis 70 km/h aktiv sein.
Da wird aber nichts abgeschaltet, eher eine Glühlampe mit Reflektor dazugeschaltet.
Ja, den meinte ich, bei mir geht der aber bis 50km/h, dann liege ich wahrscheinlich falsch mit dem Kurvenlicht, das der erst ab 50km/h funktioniert, habe das irgendwo gelesen, und in der Stadt merkt man nicht das der sich in den Kurven mitbewegt, erst außerhalb sieht man das.
Dann ist es wiederum seltsam, warum ich den nicht über die Ansteuerfunktion im FRM ansteuern konnte, das da die Fehlermeldung kam über fehlende Kommunikation, aber über STMR/L ginge das, und es scheint trotzdem wieder alles funktionieren, nach dem ich die Steuergeräte zurückgesetzt habe.
Was meinst du mit zurückgesetzt. In den Steuergerätefunktionen einen Reset gemacht? Das startet nur das Steuergerät neu.
Ja genau, zuert habe ich die Stellmotoren im STMR/L angesteuert, die Bewegung horizontal und vertikal war deutlich zu sehen, dann habe ich verstanden das an den Motoren liegt es nicht, dan Reset gemacht weil ich gelesen habe das es manchmal Wunder verbringt, und jetzt scheint alles wieder zu laufen, der linke Scheinwerfer justiert sich wieder nach dem Start, und der FLA funktioniert wieder wie er soll. Das einzige worüber ich noch grübele, ist die Fehlermeldung von FRM, wo ich dort den Referenzlauf für AHL starten wollte.
Das ist das Bild zu der Fehlermeldung im FRM Steuergerät
Ging es denn bei beiden SW nicht mit dem Referenzlauf oder nur links nicht?