1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Produktionsablauf

Produktionsablauf

VW Touran 2 (5T)

hey...
wer kennt sich denn von euch mit dem Produktionsablauf aus?
Wie kann oder muss man sich den Produktionsablauf vorstellen?
Wird das Auto tatsächlich in 4 Tagen komplett gebaut oder werden in den 4 Tagen und die lagernden Teile so wie ein Puzzle zusammengestellt und das wars?
Gibs vielleicht eine Reihenfolge, Montag nur Schwarze HL Dienstag nur Rote CL und so weiter, oder wird durch den MQBK alles bunt durcheinander gebaut?
Welche Punkte durchläuft das Auto von Anfang bis zu Ende?
grüße

Beste Antwort im Thema

Gerne..
Also erst mal zu den Farben. Hier gibt es keine Planung hinsichtlich der Reihenfolge oder ähnliches. Es wird nach Programm lackiert, bei uns laufen sämtliche Farben bunt gemischt in die Montage ein. Auch kein Unterschied zwischen Uni Lacke und Metallic, alles egal. Das wir bei den Transportern viel weiß dabei haben ist auch normal.
Das in der Lackiererei viele Karossen nacheinander in der gleichen Farbe lackiert werden, hat dann auch was mit den Stand bzw. Reinigungsarbeiten der Farbdüsen bei den Roboter bei Farbwechsel zu tun. Aber da kann ich auch mal
nachforschen bevor ich hier was falsches erzähle.
Zu den Ausstattungen wie CL oder HL beim Touran. Hier wird nach Sequenz gebaut, was halt ins Tagesprogramm passt, da Mehrausstattung auch Mehrarbeit bedeutet. Und da die Kollegen in den Arbeitstakten alle nach Minuten arbeiten und hier darauf geachtet wird das nicht zu viele ,,schwere,, Autos hinter einander kommen, sind auch die Ausstattungen gemischt. Hier gibt es Grenzen was die Auslastung angeht. Zum Beispiel ich rate mal, 15 Schiebedächer pro Schicht.
Bei den R-Line Anbauten bzw. Ausstattungen müsste ich auch nachfragen. Zu mindest ist es in Hannover so, das Fahrzeuge mit Individualeinbauten gesondert gesteuert werden. Hat dann auch was mit z.b.Felgengrößen zu tun, da diese nicht in die normalen Produktionsanlagen wie Achseinstellstand passen.
Also ich arbeite weiter an meinen Ausführungen. Wie gesagt das ist in Hannover so. Falls ein Kollege aus WOB auch hier mitliest und Verbesserungen hat, dann her damit. Damit ich auch weiß wie mein Touran gebaut wurde.
Gruß
Jörg

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hi @ ALL
Das würde mich auch interessieren.... wie der Ablauf hier ist.
Danke

Das zusammenpuzzeln der Teile dauert höchstens Stunden. Reihenfolgen gibt es nicht, eins ist ungleich dem anderen.

Ich glaube schon, dass es dort "Reihenfolgen" gibt 10x in Weiß bitte, 5 x weiß mit Sonnendach, dann 10x braun usw.. Ich weiß zwar nicht wieviele Lackierstrassen dort sind aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es jeweils Lackierung oder Grobe Änderungen wie Sonnendach nichts ausmachen. Nur eine Mutmassung... und R-Line Paket (wird erst in der xx KW oder so ) produziert, dann auch xxx Stück hintereinander.. ;) bis dahin happy waiting auf R Paket

Moin
Ich kann Euch gerne mal den Ablauf bei uns in Hannover im VW Nutzfahrzeug schildern, wo der T6 und der Amarok gebaut wird. Bin seit 30 Jahren in der Endmontage, kenne die anderen Bereiche wie Presswerk, Karosseriebau und Lackiererei aber auch gut. Aber im Grund läuft das in allen Werken so.
Gruß Jörg

R-Line Sachen sind eh Individualeinbau, also abweichend von der Linie.

Das wäre toll... Danke
:):):):D

Zitat:

@boewie schrieb am 20. Januar 2016 um 15:32:45 Uhr:

Moin
Ich kann Euch gerne mal den Ablauf bei uns in Hannover im VW Nutzfahrzeug schildern, wo der T6 und der Amarok gebaut wird. Bin seit 30 Jahren in der Endmontage, kenne die anderen Bereiche wie Presswerk, Karosseriebau und Lackiererei aber auch gut. Aber im Grund läuft das in allen Werken so.
Gruß Jörg

Gib Gas boewie. Wir sind schon ganz gespannt :-)

Ich habe mal ne besondere Werkstour zu Fuß durch das Werk WOB mitgemacht. (nicht für Jedermann)
1. Rohbau /Presswerk- Fertigung der Karosserie-Einzelteile
2. Fügen: verschweissen/Kleben der Karosserie (Roboter)
3. Türen /Klappen anbauen/Spaltmaße prüfen
4. Tauchgrundieren/trocknen
5. Schleifen
6. Lackieren (und zwar unterschiedliche Farben durcheinander)
7. Trocknen
8. Türen abbauen (werden separat montiert und spöter genau an das gleiche Fahrzeug angebaut)
9. Verlegung Kabel
10.Einbau Scheiben, Himmel, Verkleidungen, I-Tafel, Teppich, Sitze
11.Türen /Klappen wieder anbauen
12. Hochzeit
13. Außen: Stossfänger, Räder, Front
14. Prüfstand /Test
15. Qualität
16. Sammelstelle / Verladung /Auslieferung

So etwa geht das bei jedem Autobauer.

Sitze, I-Tafel, Motor und Getriebe werden entsprechend der Kundenbestellung parallel ian anderen Standorten bzw. Werkhallen zusammengebaut und just in time der Produktion zugeführt. Pro Schicht werden je nach Modell über ca. 300 Fahrzeuge gebaut

Gerne..
Also erst mal zu den Farben. Hier gibt es keine Planung hinsichtlich der Reihenfolge oder ähnliches. Es wird nach Programm lackiert, bei uns laufen sämtliche Farben bunt gemischt in die Montage ein. Auch kein Unterschied zwischen Uni Lacke und Metallic, alles egal. Das wir bei den Transportern viel weiß dabei haben ist auch normal.
Das in der Lackiererei viele Karossen nacheinander in der gleichen Farbe lackiert werden, hat dann auch was mit den Stand bzw. Reinigungsarbeiten der Farbdüsen bei den Roboter bei Farbwechsel zu tun. Aber da kann ich auch mal
nachforschen bevor ich hier was falsches erzähle.
Zu den Ausstattungen wie CL oder HL beim Touran. Hier wird nach Sequenz gebaut, was halt ins Tagesprogramm passt, da Mehrausstattung auch Mehrarbeit bedeutet. Und da die Kollegen in den Arbeitstakten alle nach Minuten arbeiten und hier darauf geachtet wird das nicht zu viele ,,schwere,, Autos hinter einander kommen, sind auch die Ausstattungen gemischt. Hier gibt es Grenzen was die Auslastung angeht. Zum Beispiel ich rate mal, 15 Schiebedächer pro Schicht.
Bei den R-Line Anbauten bzw. Ausstattungen müsste ich auch nachfragen. Zu mindest ist es in Hannover so, das Fahrzeuge mit Individualeinbauten gesondert gesteuert werden. Hat dann auch was mit z.b.Felgengrößen zu tun, da diese nicht in die normalen Produktionsanlagen wie Achseinstellstand passen.
Also ich arbeite weiter an meinen Ausführungen. Wie gesagt das ist in Hannover so. Falls ein Kollege aus WOB auch hier mitliest und Verbesserungen hat, dann her damit. Damit ich auch weiß wie mein Touran gebaut wurde.
Gruß
Jörg

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. Januar 2016 um 15:43:06 Uhr:


R-Line Sachen sind eh Individualeinbau, also abweichend von der Linie.

Nein sind sie nicht sie werden normal in der Montage gebaut. Was nicht in der Montage verbaut wird sind Sonderfahrzeuge wie Taxi, Fruerwehr usw

Zitat:

@MD-AK 767 schrieb am 20. Januar 2016 um 17:14:50 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. Januar 2016 um 15:43:06 Uhr:


R-Line Sachen sind eh Individualeinbau, also abweichend von der Linie.

Nein sind sie nicht sie werden normal in der Montage gebaut. Was nicht in der Montage verbaut wird sind Sonderfahrzeuge wie Taxi, Fruerwehr usw

Und warum sagt es der Konfigurator?

Was sagt denn der Konfigurator ? Ich bin in dem Bereich leider nicht im Bilde...

Der sagt Individualeinbau bei zB R-Line Ext.

Ich denke irgendwie muss VW dem Kunden ja den Mehrpreis glaubhaft machen. In der Touran/Tiguan Produktion werden alle ein und Anbauten in der normalen Montage eingebaut. Dort sind die R modele ja auch nicht soo anders wie normale. Sprich Stossfänger, Sitze Lenkräder, Seitenschutzleisten, Felgen werden ganz normal mit montiert. Wie jedes andere auto kommen die Teile dort Sequenzell Just in Time für jedes auto. Auch die Farben der Autos kommen wild durcheinander ;-)

Deine Antwort