- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- XC90 2, S90 2, V90 2
- Produktsicherheitsrückruf A10261
Produktsicherheitsrückruf A10261
Guten Abend,
mein Fahrzeug, V90 D5, ist von dem Rückruf betroffen und soll morgen ein SW-Update bekommen.
Hat jemand das zufällig schon drauf und wie ich eine Polestar-Optimierung?
Ein bisschen Bedenken habe ich doch, dass diese Optimierung unberücksichtigt bleibt.
Ich habe das PS nachträglich aufspielen lassen, natürlich offiziell über Volvo.
Sollte keiner Erfahrungen haben, könnte ich die vermutlich später im Thread teilen.
12 Antworten
Das PS bleibt Dir erhalten, da passiert nix
Ich hatte das Polstar auch nachträglich gemacht. Bis jetzt bei jedem SW Update ist es wieder drauf gekommen.
Auto zurück, Polestar noch drauf und sonst nichts bemerkt. Der Leihwagen war bei mir inklusive, das Update hat laut Werkstatt 45min gedauert. Ich bin zufrieden und werde mal den AdBlu und Dieselverbrauch im Auge halten.
Danke für deinen Bericht. Habe auch das Schreiben bekommen und wollte es eigentlich aussitzen, bis eine Mahnung etc kommt. Aber klingt ja bei dir nicht verkehrt. Ich habe einen XC90 D5 Polestar MJ2018 mit Heico Auspuffgeblubber R Design.
Da in dem Schreiben auch Software-Update wegen Abgasskandal (also indirekt..) steht, habe ich ja schon bedenken, dass da schön gedrosselt wird, um die Werte einzuhalten. Welch Magie sollte Volvo sonst anwenden können… ? Hat da jemand mehr Einblick was genau gemacht wird?
Heute bekommen. D5 mj 2019. Kein Tuning.
Fährt genau, wie vorher. Wenn man ganz, ganz genau aufpasst, angstvoll "reinhorcht"und ein gutes Gespür für die gewohnten Ablaufe des Wagens hat, könnte man ab und an meinen, daß vor dem Schaltvorgang (Hochschalten) ein ganz klein wenig früher als vorher Last nachgegeben wird. So wie man es bei einem Benziner mit Schaltung früher machte (Gaspedal unmerklich lupfen), damit die Übergänge besonders Sanft werden. Das kann aber auch der Einbildung oder den Fahrsituationen oder der Paranoia geschuldet sein. Ob das überhaupt in einem Zusammenhang mit dem Update stehen kann, weiß ich nicht. Vielleicht gibt's ja noch mehr Erfahrungen.
Im Rahmen des Werkstattaufenthaltes wurde übrigens auch das EGR-Flexrohr getauscht. Er roch ein wenig nach altem Bagger ab und an.
Betrifft die Aktion nur Dieselfahrzeuge?
Gibt die KBA-Datenbank leider nicht her. Da kann man sehr schön nach Herstellern, Typen, Jahren und Codes suchen und ganz interessante Dinge lesen:
https://www.kba-online.de/gpsg/gpsg-webapp/startServlet?adress=gpsg
Die Auswahl "Volvo" und dann über Typ und/oder den Rückrufcode suchen. Wird leider nicht in einen kopierten Link übernommen, deswegen hab ich nur den Link bis zur Auswahlmaske kopiert. Wenn man über "Volvo" und dann "XC90" geht, findet man die ganze Historie der Rückrufe von XC90 I und II. Weiter habe ich dann aber nicht mehr geforscht.
Nach jetzt einigen Kilometern habe ich das Gefühl, dass die Automatik etwas früher schaltet. Es könnte natürlich sein, dass die Adaptionswerte gelöscht wurden oder aber die Schaltpunkte wurden verändert. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder Infos zu den tatsächlichen Eingriffen?
Wenn Polestar bei VOLVO aufgespielt wurde dann bleibt das auch. Das ist so im VOLVO-System hinterlegt; und selbst wenn nicht (theoretisch) - wäre das ein Fall für einen Mangel nach Reparatur.
Das mit dem Schalten hab ich auch bemerkt, nach einem 08/15 SW2.0 Update, welches er gerade bekommen hat. Wurde lt. Notes eine "Verbesserung des Antriebsstranges" gemacht, zumindest aber nicht für den Fahrer, wie ich meine.
Zitat:
@GenesisBiker schrieb am 17. Februar 2025 um 19:31:45 Uhr:
Nach jetzt einigen Kilometern habe ich das Gefühl, dass die Automatik etwas früher schaltet. Es könnte natürlich sein, dass die Adaptionswerte gelöscht wurden oder aber die Schaltpunkte wurden verändert. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder Infos zu den tatsächlichen Eingriffen?
Ich schreib ja auch von einer anderen Wahrnehmung der Schaltvorgänge. Mittlerweile würde ich aber sagen, er schaltet später. Sowohl im normalen als auch im Eco-Modus. Am ehesten merkt man es in den unteren Gängen und vom 7. in den 8. Nicht ausgeprägt, aber manchmal so, wie ein Anfänger mit der Hand schalten würde.
Wie lange "lernt" der denn an den Adaptionswerten, wenn die mal weg waren?
Schalpunkte ändern wäre für mich am ehesten etwas mit Einfluss auf den Verbrauch und damit NOx. Aber dann doch eher nicht so, wie ich es meine festzustellen. Fakt ist, irgendwas ist anders aber nicht besser.
Das Polestar ist, zumindest laut Einblendung im Display, noch vorhanden. Ich beobachte es mal weiter, bin seither nur durch die Stadt gegurkt. Ich finde aber auch, dass es sich etwas anders anfühlt.
Moin,
die Verbesserung des Antriebsstranges ist gefühlt bei jeden Update schriftlich aufgeführt.
Bei dem jährlichen Update innerhalb des Services hab ich persönlich davon allerdings nie etwas spürbar wahrgenommen.
Positiv fand ich beim letzten Update, dass das Pano sich jetzt auch ohne Zündung schließen lässt.
Hat ja nur 7 Jahre gedauert, bis Volvo das Softwaremäßig hinbekommen hat.
Grüße