1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Profil löst sich ab

Profil löst sich ab

Hallo zusammen,
habe entdeckt, dass sich bei den Ganzjahres Reifen meiner Frau scheinbar das Profil teilweise auflöst/abbröckelt. Meine Frau fährt eher gediegen und einen Randstein Kontakt gabs nicht.
Das habe ich so noch nicht gesehen. Haltet ihr das für kritisch?

1
2
3
+1
Ähnliche Themen
35 Antworten

Kritisch im Moment nicht, aber die Ursache sollte ermittelt werden und abgestellt.
Ist das auf beiden Seiten?
Meine Meinung...
-zügige Kurvenfahrt,
-Spur stimmt nicht,
-Habt ihr z.B. ne enge Ausfahrt, wo mit vollem Lenkeinschlag durch gefahren wird?
-Lenken im Stand.
Gruß jaro

Wie alt sind die Gummis ? Ist der Luftdruck halbwegs richtig ?
So etwas (beginnende Ablösung von 'Schichten' an den Profilblöcken, alle 4 am Auto) hatte ich mal bei ca. 10 Jahre alten Uniroyal RainExpert2 - Made in Romania ... . Zumindest bei der HU war das auch noch nichtmal einen Hinweis wert.
Kritisch ist das wohl (noch) nicht, aber aber ich würde mich perspektivisch schon mal nach Ersatz umsehen.

Da löst sich nichts ab.
Die im Bild sichtbaren Defekte (Profilausbrüche) entstehen durch das Auftreten von hohen Scherkräften beim „Kurbeln im Stand“.
PS: eine Beeinträchtigung der Funktion und/oder Sicherheit der Bereifung, geht von den geringfügigen Verletzungen nicht aus.

So ist es. Perfekt beurteilt.

Servolenkung ist eine feine Erfindung, die zum Lenken im Stand verleitet. Anscheinend lernt man in der Fahrschule nicht mehr, dass man das Auto beim Lenken möglichst leicht rollen lässt. Mein erstes Fahrzeug hatte keine Servolenkung, da lässt man automatisch rollen und das ist auch heute noch so drin, weil man dann merkt, wie schwer es sich im Stand lenken lässt.
Mir stellen sich jedes Mal die Fußnauf, wenn ich sehe, wie die Leute, möglichst noch mit schwerem SUV und auf der Bremse stehend, versuchen einzuparken und dazu im Stand wild kurbeln.

Danke für eure Meinung. Das mit dem im Stand Lenken könnte durchaus zutreffen. Zudem haben die Reifen bald 9 Jahre runter und wir werden sie daher wohl eh bald tauschen.
Dann kann ich mit dem Profil aber noch beruhigt 2x 400km Italien Fahrt absolvieren, denke ich.
@Schubbie, danke dass du uns für so jung hältst, dass wir erst kürzlich den Führerschein gemacht haben. Das schmeichelt aber ist leider eine Falschannahme. Davon abgesehen kann ich mir aber vorstellen, dass heutige Fahrschüler deutlich mehr Technik vermittelt werden muss als zu deiner Zeit und sowas evtl wirklich zu kurz kommt.
Aber lass uns lieber bei den Reifen bleiben.
Für mich ist die Frage beantwortet, danke euch.

Wenn die bei Nässe noch ordentlich Grip haben, sollte da nichts gegen sprechen. Sollten die jedoch schon sehr hart sein und bei Nässe schmieren, dann sollte man auf Sicherheit gehen, bevor man nicht bremsen kann.

Ich denke nicht das es vom Lenken im Stand kommt.
Auch die seitllichen Blöcke die gar keinen Bodenkontakt haben weisen die gleichen Verletzungen auf.
Ich glaube eher das die Reifen sich altersbedingt auflösen.
Der Gripverlust kommt schleichend und ich würde damit nicht bis nach Italien fahren.
Gruß
Alex

Nach 9 Jahren wäre eine Italienfahrt mit neuen Gummis bestimmt auch vom Geräuschniveau ein völliig neues Gefühl. Ich würde damit nicht warten, aber nicht wegen den Defekten.

Zitat:

@haumti schrieb am 31. Mai 2024 um 12:03:59 Uhr:


Ich denke nicht das es vom Lenken im Stand kommt.
Auch die seitllichen Blöcke die gar keinen Bodenkontakt haben weisen die gleichen Verletzungen auf.
Ich glaube eher das die Reifen sich altersbedingt auflösen.
Der Gripverlust kommt schleichend und ich würde damit nicht bis nach Italien fahren.
Gruß
Alex

Da bin ich bei Dir..

9 Jahre alte GJR; die sind doch bestimmt schon so hart, dass das Gummi nicht mehr gleichmässig abgefahren werden kann.. Und dann entstehen solche Verletzungen, weil der Reifen eher brüchig wird, nicht mehr elastisch ist..

Würde mit den Schlappen keine Italien-Fahrt mehr riskieren, vor allem wenn eh eine Neuanschaffung geplant ist.

Scheint auch kein namhafter Hersteller zu sein; kenne das Profil nicht..

Ich weiß ja nicht, mit welchen Luftdrücken ihr fahrt oder ob ich mit viel zu wenig Luft fahre. Aber welchen Bereich meint ihr, der beschädigt ist, jedoch gar keinen Kontakt zur Straße haben soll?

Geräuschniveau? Na ja, wenn man mit Kindern fährt... "Sind wir bald da?"

Ob die Reifen noch sicher sind, können wir aus der Ferne nicht beurteilen. Aber Ganzjahresreifen sollten ja schon weicher als Sommerreifen sein und werden nun im Sommer bewegt. Muss man halt selbst einschätzen oder bei einem Fachbetrieb vorstellig werden, wenn man sich nicht sicher ist.

Hab ich auch bei meinen 4 Season, Prüfer mag das nicht so und sagt bitte neu, ich fahre den aber immer noch.
Allerdings fahr ich nie AB und meist über Land und Stadt.
Hat sich bei mir aber auch nicht verschlimmert.
Druck und Spur stimmt aber bei mir, sonst würde der Außen oder Innen verstärkt ablaufen, tut er aber nicht.
Meine sind nicht mehr die Jüngsten, wie alt weiß ich aber grad nicht

Zitat:

@noVuz schrieb am 31. Mai 2024 um 11:54:18 Uhr:


Das mit dem im Stand Lenken könnte durchaus zutreffen.

Du könntest doch, um Gewissheit zu bekommen, demnächst deiner Frau z. B. mal beim Einparken zuschauen.

;)

Diese Angewohnheit ist mir aber schon öfters auf Parkplätzen aufgefallen. Und da saßen nicht nur Lenkerinnen am Steuer.

:eek:

Ich würd mich keinesfalls davon ausnehmen auch manchmal im Stand zu lenken. Je nach Situation beim rangieren hat man wenig Platz. Mein X1 hat Automatik, die macht das dezente Rollen beim rangieren nicht so leicht wie der Handschalter Tiguan meiner Frau.
Da es nur die beiden vorderen Reifen betrifft denke ich schon, dass es davon kommen kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen