1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Projekt HMS

Projekt HMS

Mercedes W201 190er

Codename: "Dem Sing-Sang ein Ende"
Vorletzter Urlaubstag - Spontankauf - Ein Schächtelchen Teile

Ähnliche Themen
98 Antworten

..wir öffnen

Zeitstempel - Do 17:38 Uhr
HMS in pers. Rekordzeit von etwas über einer Stunde ausgebaut.

19:10 Uhr
kurz vor der OP - angerottet und versifft

...von hinten

Das Gemisch aus Hypoidöl, Fettzugabe und Additiv zur Geräuschminderung der zahlreichen gescheiterten Verstummungsversuchen wird abgelassen...

...kurz zur Orientierung...wo später wieder was hingehört.

Wir fangen mit den "Öhrchen" an.
Sicherungsringe entfernen und Flansche demontieren.

Mit der 12-kant 27mm verlängerten Nuß wird die Mutti zur Aufgabe gezwungen

Radialwellendichtringe entfernt, zum Vorschein kommen die mächtigen, passgenauen!!! Segerringe

...eine praktische arretierbare Segerringezange hilft bei der Demontage der Sicherungen

Lagerschalen der Äusseren Lager entfernt

hmm...bisher ein Spaziergang.
Es ist kurz nach 20:00 Uhr. Das eigentliche Ausgleichgetriebe lässt sich haarscharf aus seinem Gehäuse herausmanövrieren.
An dem Gerücht, dass man das Diff-Gehäuse des 201 mit einem Spezialwerkzeug einige mm Aufweiten muss...ist also tatsächlich nur ein solches. *puuh*
(man bedenke - nebenbei läuft ein paar Räume weiter noch eine Win 2003 Small-Business Server-Installation, bei der ich alle paar Halbestunden mit dem schmutzigen Daumen mal die Entertaste drücke :) )
Der Mechaniker steht vor lauter Freude "kopf"

Fangen wir mit den leichteren Übungen an
...mit dem Abzieher und einer passenden Nuß nutzen wir die für diesen Zweck vorhandenen Nuten am Umfang des Lagerringsitzes und ziehen dran, das Ganze 2 mal...links und rechts

Kommen wir zur Antriebswelle...der Flansch muss runter

Deine Antwort
Ähnliche Themen