- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- Q2
- Q2 2.0 TFSI quattro S tronic / Q2 2.0 TDI quattro S tronic bei Glatteis
Q2 2.0 TFSI quattro S tronic / Q2 2.0 TDI quattro S tronic bei Glatteis
Hallo,
hat ja jemand schon Erfahrungen bit den Audi Q2 2.0 TFSI quattro S tronic oder Audi Q2 2.0 TDI quattro S tronic bei Glatteis gemacht?
PS:
Das es natürlich auch abhängig von den Winterreifen ist ist mir klar...
Beste Antwort im Thema
Glatteis ist kritisch... der Allrad stößt da genauso an seine Grenzen wie andere Fahrzeuge. Es geht dann halt auch der Hintern irgendwann zur Seite Weg. Sinniges Anfahren bei Glätte geht aber deutlich entspannter als mit Front oder Heckantrieb. Auf Schnee finde ich ihn sehr gut. Habe das mal ausgiebig auf einem großen Parkplatz getestet. Man bekommt ihn mit ESP so gut wie nie quer. Man muss schon aufpassen nicht zu schnell zu werden. Es ist einfach ungewohnt vorne und hinten genügend Traktion zu haben.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Seltsame Frage die man nicht beantworten kann.
Kann dir nur zur Vorsicht raten! Mit dem Quattro wirst du Wege hochfahren können die man gegebenenfalls nicht mehr mit dem Fahrzeug herunterfahren fahren kann aufgrund zu geringer Bremswirkung. Habe das schon öfters mit anderen Quattro Fahrzeugen erfahren dürfen.
Davon abgesehen ist der 2.0 TFSI erst seit kurzem bestellbar, denke daher nicht dass jemand schon Glatteisfahrten genießen durfte ;-)... worauf zielt denn deine Frage ab?
Viel zu allgemein... könnte man in allen Foren mit Haldex Allrad fragen.
Die physikalischen Grenzen gelten für alle...
Nicht nur allgemein sondern beide reagieren gleich, oder sollte es ein Unterschied geben?
Wo soll denn hier bei Glatteis ein Unterschied sein zw.
Q2 2.0 TFSI quattro S tronic
Q2 2.0 TDI quattro S tronic
also rein Unterschied zwischen Diesl und Benzin bei Glatteis?
@Kalle_BMW Hm, ich hab die Frage so verstanden, ob jemand Erfahrung mit einem der beiden Fahrzeuge hat, nicht im Sinne eines Vergleichs. Sprich, wie sich der Quattro mit S Tronic bei Glatteis verhält.
Ohne eigene Erfahrung: Allrad hilft bei Glatteis ja nur bedingt. Beim Beschleunigen kann es natürlich sein, dass ein Rad noch Grip hat, wo der Zweiradantrieb schon durchdreht. Ob und wie die Automatik das Fahrverhalten an dieser Stelle beeinflusst, da bin ich als alter Handschalter raus.
Hallo,
meine Frage ist eben allgemein gehalten. Eben so gut hätte ich schreiben können "A3 design 2.0 TFSI quattro S tronic" bei Glatteis.
Mich interessiert einfach nur, ob da jemand Erfahrungen mit den Allrad von Audi bei Glatteis hat. Gewichtsmäßig ist ja zwischen A3 und Q2 nicht so viel Unterscheid.
Glatteis ist kritisch... der Allrad stößt da genauso an seine Grenzen wie andere Fahrzeuge. Es geht dann halt auch der Hintern irgendwann zur Seite Weg. Sinniges Anfahren bei Glätte geht aber deutlich entspannter als mit Front oder Heckantrieb. Auf Schnee finde ich ihn sehr gut. Habe das mal ausgiebig auf einem großen Parkplatz getestet. Man bekommt ihn mit ESP so gut wie nie quer. Man muss schon aufpassen nicht zu schnell zu werden. Es ist einfach ungewohnt vorne und hinten genügend Traktion zu haben.
Bei "effektivem" Glatteis nützen weder Winterreifen noch Allrad sehr viel. In der Traktion (also vorwärts) schon noch etwas, beim Bremsen oder seitlich rutschen aber nur noch minimal oder gar nicht. Je griffiger es wird (festgefahrener Schnee oder loser Schnee...), desto besser wird es dann logischerweise. Allrad hilft generell bei der Traktion, eingeschränkt bei der Seitenführung, kaum mehr etwas beim Bremsen. Und je mehr PS, desto kritischer wird der Unterschied zwischen Traktion und Bremsen. Das Ganze ist vor allem aber auch sehr fahrerabhängig (Gefühl für Gas, Bremse und Lenkung).
Praxisbeispiel vom letzten Winter
Bundesstraße einseitig für 20m gesperrt. Eis und Schnee über Nacht. Ich musste auf die Gegenfahrbahn wechseln um die Baustelle zu umfahren. Zwischen den Spuren hatte sich bereits eine kleine Barriere aus gefrorenen Schnee gebildet. Durch den Gegenverkehr muss man nun mal irgendwann wieder rüber. So souverän blieb bis jetzt kein Auto von mir in der Spur bzw. überfuhr das Eis so lässig.
Wenn man mal Platz hat kann man gut selbst testen wie der Allradantrieb arbeitet. Vorne geht Traktion verloren und kurz vor der ASR Regelgrenze schiebt er von hinten mit an. Man gerät dann trotzdem ins aktive ASR, hat aber nie das Gefühl den Wagen geradeaus zu verlieren. Kritisch halt bei extremer Glätte und zu hoher Geschwindigkeit auf Schnee. Für den Normalfahrer aber alles einfach zu beherrschen.
Hallo,
vielen Dank für eure Rückmeldungen. Mein Einsatzgebiet für den Q2 mit Allradantrieb wäre im Winter der Harz. Oftmals sehr haarige mit meinem aktuellen Golf 7
Zitat:
@Wraith4711 schrieb am 4. Oktober 2017 um 19:00:44 Uhr:
Hallo,
vielen Dank für eure Rückmeldungen. Mein Einsatzgebiet für den Q2 mit Allradantrieb wäre im Winter der Harz. Oftmals sehr haarige mit meinem aktuellen Golf 7
Da brauchste dir absolut keinen Kopf zu machen. Mach dir lieber Gedanken das du es Fahrzeug zum stehen bekommst. Auf der Straße wirst du überall vom Fleck kommen ;-)
Zitat:
@Wraith4711 schrieb am 4. Oktober 2017 um 19:00:44 Uhr:
Hallo,
vielen Dank für eure Rückmeldungen. Mein Einsatzgebiet für den Q2 mit Allradantrieb wäre im Winter der Harz. Oftmals sehr haarige mit meinem aktuellen Golf 7
Im Oberharz ist der Quattro absolut zu empfehlen, ich komme auch aus der Gegend.
Wirklich merken tut man schon den Unterschied, ob du einen Quattro hast oder nicht.
Du merkst auch den Unterschied zwischen "echten Quattro" und nicht "echten Quattro" wenn auch das sicherlich nicht viele merken, wenn man den Unterschied nicht kennt.
Da musst du dann schon ehr an die Grenzen des Fahrzeuges gehen.
Im Winter (Harz) kannst du nur froh sein, wenn du Quattro hast und es macht auch spaß dann damit zu fahren und er liegt wirklich wie auf Schienen.
Da wo andere langsam, sehr langsam fahren, merkst du, dass noch allerhand geht.
Hallo,
Mein Neuer und erster Quattro kommt erst... vielleicht nächste Woche.
Daher meine ergänzende Frage
Bisher bei Vorderrad: Wenn spontan Schnee auf der Straße ist (Also normale Strecke und auf einmal Schnee durch Verwehungen) trat ich bisher die Kupplung und ließ mich notfalls drüber "rollen". Vom Gas oder Bremsen wäre da nicht so gut... wäre man ins Rutschen gekommen hätte ich Vorsichtig wieder eingekuppelt.
Wie aber funkt das bei dem Automatic-Quattro?
Wie macht ihr das? nur vom Gas, Gas "ruhig" halten und nicht atmen *G* oder ist gerade beim Quattro die Motorbremswirkung bei Glätte viel weniger ein Problem??
Drüber rollen ohne das Gas zu verändern und wenn er in der Geraden unruhig wird sogar leicht Gas dazu?
Eine Bekannte die einen normalen Automatic Frontantriebler hat meinte sie fühlt sich da irgendwie unsicherer als bisher..... klar bei Vorderrad only ist es natürlich noch spannender vermutlich?
Falls nochmals Schnee bei uns kommt (nehme an ja *g*) und wenn das Auto hier ist suche ich mir nen guten Platz zum "üben" damit ich das Auto für so spontane Gefahren auch kennenlerne.