- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- Audi E-Autos
- Audi Q4 e-tron
- Q4 lädt nur einphasig
Q4 lädt nur einphasig
Hallo,
nach 15,5 Monaten Wartezeit ist mein Q4 40 nun da.
Aktuell lädt er aber nur einphasig.
Also bei mehreren 11 kW Wallboxen mit 3,5 kW.
Bei einer 22 kW Wallbox mit 7 kW.
Jemand eine Idee wieso das sein kann?
Danke
Ähnliche Themen
163 Antworten
Ich kenne das nur von unseren Ladepunkten in der Firma. Um die Ladeleistung auf mehrere Fahrzeuge zu verteilen, werden diese nur einphasig geladen und das Lastmanagement kann die Ladeleistung noch entsprechend variieren. Bei manchen oeffentlichen Ladepunkten habe ich das auch schon erlebt, aber meistens sollten sie die volle Ladeleistung liefern.
Bei meiner Wallbox Zuhause war dreiphasiges Laden bisher immer moeglich.
Einphasiges Ladekabel?
meiner lädt bestens ein oder drei phasig…
fahr am Besten mal zur ner öffentlichen Ladesäule…nutze das beigefügte original Kabel und prüf dann…
Vielleicht sind die Phasen einzeln abgesichert. Schau Dir mal die Sicherungen bzw. Belegungen im Handbuch an.
Hallo Q4-Sometime, ich habe vermutlich das gleiche Problem.
Ich habe ebenfalls einen Q4 40, abgeholt vor ein paar Tagen.
Und meiner lädt auch nur mit 3,5 kW ein meiner Elli Pro Wallbox.
An einer anderen Elli Pro Wallbox lädt er allerdings gar nicht, die LED am Ladeanschluss leuchtet nach einiger Zeit rot.
Und an einer öffentlichen Ladesäule habe ich es auch ausprobiert, da hat er mit 2,0 bis 2,3 kW geladen, nachdem er anfänglich kurz (ca. 1 Min.) mit 4,5 kW geladen hat.
Ich glaube deswegen, dass er nicht ausschließlich 1-phasig lädt.
Ich habe am Mittwoch einen Termin in der Werkstatt. Mal sehen...
Anscheinend gibt's eine Batterieschutzfunktion die den Ladestrom verringert irgendwo in den Einstellungen ich vermute unter Laden? Ich habe aber nicht die neuste Software und kann das nicht überprüfen. In der FB Gruppe hatte das jemand festgestellt
Die Batterieschutzfunktion begrenzt nur den SOC auf 80%, Zitat aus dem Bordbuch: "Die Batterieschutzfunktion kann ungewollte Batteriefüllstände über 80 % vermeiden, indem das Ladeziel automatisch auf ca. 80 % festgelegt wird."
Ich habe diese Funktion bei mir ein- und ausgeschaltet, hat keinen Einfluss auf die AC-Ladegeschwindigkeit gehabt...
Zitat:
@MrSplit schrieb am 6. Mai 2023 um 21:25:45 Uhr:
Hallo Q4-Sometime, ich habe vermutlich das gleiche Problem.
Ich habe ebenfalls einen Q4 40, abgeholt vor ein paar Tagen.
Und meiner lädt auch nur mit 3,5 kW ein meiner Elli Pro Wallbox.
An einer anderen Elli Pro Wallbox lädt er allerdings gar nicht, die LED am Ladeanschluss leuchtet nach einiger Zeit rot.
Und an einer öffentlichen Ladesäule habe ich es auch ausprobiert, da hat er mit 2,0 bis 2,3 kW geladen, nachdem er anfänglich kurz (ca. 1 Min.) mit 4,5 kW geladen hat.
Ich glaube deswegen, dass er nicht ausschließlich 1-phasig lädt.
Ich habe am Mittwoch einen Termin in der Werkstatt. Mal sehen...
Der 35er kann einphasig bis 7,4kWh
Zitat:
Der 35er kann einphasig bis 7,4kWh
Der 35er kann Zweiphasig bis zu 7,2kW.
Einphasig kommen sie alle nur auf 3,6kW.
Zum Nachrechnen:
Phasen x Volt x Ampere = Watt
Also für eine Phase:
1 x 230 x 16 = 3680 Watt (3.6 kW)
Demnach für 2 Phasen = 7360 Watt (7.3 kW)
Und für 3 Phasen = 11040 Watt (11kW)
Scheint mir also auch was am Batterie-/Lademanagement zu sein…
Es wurde aber noch nicht die Frage beantwortet, ob immer das gleiche Ladekabel verwendet wurde und welches.
Gibt auch Kabel die nicht 3-phasig ausgelegt sind….
Zitat:
@Lumpistefan schrieb am 7. Mai 2023 um 09:48:05 Uhr:
Es wurde aber noch nicht die Frage beantwortet, ob immer das gleiche Ladekabel verwendet wurde und welches.
Gibt auch Kabel die nicht 3-phasig ausgelegt sind….
Es wurden mehrere Wallboxen ausprobiert an denen andere Autos mit 11 bzw. 22 kW laden.
Es liegt definitiv nicht an der Wallbox.
Ich hatte die Hoffnung das ich eventuell eine Einstellung übersehen habe.
Dann geht's wohl in die Werkstatt.
Vielleicht hat das Kabel einen Defekt? Hast du es probehalber mit einen anderen Kabel versucht?