- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 6
- Qual der Wahl beim Felgenkauf: 15" vs. 16" beim Polo VI
Qual der Wahl beim Felgenkauf: 15" vs. 16" beim Polo VI
Hallo zusammen,
nach langem Mitlesen im Stillen möchte ich euch doch einmal um Rat bitten.
Bei mir steht bald der Kauf meines ersten eigenen Fahrzeugs an. Bislang habe ich nur einen Koreaner mitbenutzt. Wenngleich ich den Hyundai wirklich gerne habe: Ich wünsche mir doch irgendwie etwas anderes. Der Audi A1 hat es mir angetan, ist aber selten in vernünftiger Ausstattung für einen Preis zu haben, den ich auch ausgeben würde. Der VW Polo VI dagegen schon.
Da mein Budget begrenzt ist, wird es ein "junger Gebrauchter". Beim Händler steht das Stück aktuell auf den Standard-Alufelgen in 15".
Grundsätzlich bin ich eher aus der Kategorie "das Auto ist ein Gebrauchsgegenstand". Noch dazu habe ich keine Garage, dem entsprechend kommen schon mal gar keine Edelfelgen oder sonstige optische Raffinesse in Frage. Dennoch habe ich so einen undefinitertes Verlangen danach, die Karre im Sommer auf 16" Felgen zu stellen. Bevor ich der schieren Begierde aber nun nachgebe, würde ich gerne euren Rat hören: Macht es optisch überhaupt einen spürbaren Unterschied, ob ich die Standard 15" (Salou) oder die 16" (Las Minas) aufziehen lasse?
Ich frage mich nämlich gerade, ob ich einem Gespenst nachstelle.
Meine Kaufoptionen sind Folgende:
15" Salou mit Sommerreifen, zzgl. 15" Stahlfelgen mit Winterreifen
15" Salou mit Winterreifen zzgl. 16" Las Minas mit Sommerreifen
Für letzteres hat mir der Händler die Preise noch nicht sagen können, ich rechne aber locker mit einigen hundert €ulen mehr (falls jemand die Preise kennt oder abschätzen kann: Gerne her damit!).
Der angestrebte Polo hat übrigens KEIN Sportfahrwerk.
Würde mich über ein paar Meinungen freuen.
Lg
Raikiri
Beste Antwort im Thema
Die 17" sind unmöglich zu fahren. Nicht nur macht man sich ständig sorgen, dass man die Felge schon an abgesenkten Bordsteinen kaputt macht, nein das harte Fahrwerk macht den fehlende Gummi dann zur absoluten Fahrkatastophe. Für mich sind die 16" Torsby der perfekte Kompromiss aus Aussehen und Fahrverhalten. Kleiner stelle ich mir noch ein bisschen komfortabler vor, aber die Salou waren mir einfach ein wenig zu langweilig.
Ähnliche Themen
46 Antworten
Mittlerweile machen die Scheinwerfer (LED) und die Größe der Felgen die Optik eines Autos aus. 15 keinesfalls, 16 ist ebenfalls grenzwertig, mindestens 17 aus meiner Sicht!
Hätte ich das Geld zum Fressen und eine Garage würde ich dir zustimmen, dann würde ich mir aber wahrscheinlich auch keinen gebrauchten Polo ansehen sondern eher einen Audi S3 - man darf ja noch Träumen. Die zweite (realistische) Wahl ist übrigens ein Audi, aber nur ein normaler A1 (Dreitürer) mit knapp über 10.000 km auf der Uhr. Da der Polo aber das bessere Gesamtkonzept bietet (z. B. fünf statt drei Türen und nur lächerliche 500 km) wird es wohl der VW.
Zurück zum Thema Felge: Genau wegen der Preisfrage stelle ich das Thema überhaupt zur Diskussion. Dass die 17" mit deutlichem Abstand am besten aussehen, steht völlig außer Frage. Aber da sind mir dann auch die Reifen irgendwie zu teuer und ich habe zu wenig gegenwert. Daher denke ich, dass 16" im Sommer das äußerste der Gefühle bleiben werden. Wenn man den Unterschied hinterher aber nur mit der Lupe findet, kann ich mir den Mehrpreis für die 16er auch sparen und die 15er drauf lassen, die ohnehin schon da sind. Vor allem die Abwesenheit des Sportfahrwerks macht da eben den Eindruck, dass das Geld an anderer Stelle besser aufgehoben sein könnte.
Aber mal abwarten, was andere noch dazu zu sagen haben. Freue mich über jede Meinung.
Lg
Raikiri
16" sind aus meiner Sicht ein optimaler Kompromiss aus Optik, Preis und Fahrverhalten. Ich kann mir auch absolut nicht vorstellen, dass bei einem Gebrauchtfahrzeug selbst wenn das erst ein halbes Jahr alt ist, die 16"-Felgen im Vergleich zu den 15"-Felgen den Preis irgendwie negativ, also nach oben beeinflussen. Der Kilometerstand, die sonstige Zusatzausstattung und ob es eine gefragte Lackierung ist sind da sicher entscheidender.
17" sind mit Sicherheit unkomfortabler zu fahren. In der Stadt kommt die ständige Gefahr von Schrammen durch Bordsteinkontakte dazu. Selbst wenn man höllisch aufpasst sind durch die flachen Reifen selbst abgesenkte Randsteine immer eine Gefahr. Die 16" Las Minas stehen dem Polo mit Sicherheit gut. So viel anders sind die Salou 15" zwar nicht gestylt aber eine Nummer größer wird schon was ausmachen. Der Polo VI hat für einen Kleinwagen riesige Radkästen. 16" wären daher meine Wahl. Klar, alles Geschmackssache aber nach einigen Bildern hier bin ich von den 17" Bonneville auf dem Polo überhaupt nicht überzeugt, vor allem ohne Sportfahrwerk finde ich die nicht so vorteilhaft. Wenn 17" dann die Pamplona und am besten incl. Sportfahrwerk aber wie gesagt, meine Wahl für Sommerräder wären 16".
Meine Meinung:
Lass es so wie es ist und spar Dir das Geld!
In den Verkaufsportalen gibt es genug Bilder von 15 und 16 Zoll. Der Unterschied ist meiner Meinung nach zu vernachlässigen.
Abgesehen davon, warte erstmal den Preis der Original 16 Zoll Felgen ab. Ohne Sonderpreis liegst Du mit Reifen aus dem Durchschnittssegment bereits über 1.000 Euro. Salou-Felgen mit Winterreifen kosten laut Liste im Zubehör schon 756,- Euro....
Dazu kommen dann noch neue Winterreifen.
Ohne absoluten Spitzensonderpreis biste mit 1.500 Euro dabei.
Merano 16 Zoll Felgen kosten mit Reifen 1.020 Euro. Hinzukommen die neuen Winterreifen und das Umziehen und die Montage.
Grüße Björn
Gerade 15/16er wird man sicherlich öfters über eBay und Co günstig bekommen
Allerdings @bjoernb77 sind die Preise für die VW-Werksfelgen sowieso völlig abgehoben. Räder von renommierten externen Anbietern (ATS, Alutec beispielsweise und wie sie alle heißen) sind in der Regel wesentlich günstiger. Da sich der TE aber für einen jungen Gebrauchtwagen interessiert ist die Größe der Räder meiner Einschätzung nach wie gesagt sowieso nicht so entscheidend für den Endpreis des Fahrzeugs wie man vielleicht glauben mag. Die Neupreise für die VW-Räder wird man im Leben nicht wieder hereinbekommen. Von daher würde ich sowieso davon abraten, einen jungen Gebrauchten mit 15" VW-Felgen mit Original 16"-VW-Felgen umzurüsten. Dann lieber preiswertere schicke Alufelgen von freien Anbietern (siehe oben). Die sind garantiert günstiger zu bekommen als die überteuerten VW-Felgen.
Natürlich werden sicher eher Modelle mit 15" erhältlich sein weil das nun mal die Standardausrüstung ist. Einen jungen Gebrauchten mit 16" Las Minas zu finden, dürfte wesentlich schwieriger werden. Und ja, ausreichend sind die 15" natürlich schon. Interessanterweise gibt es ja werksseitig ja sogar das R-Line Paket in Kombination mit 15" was mir dann aber doch irgendwie etwas merkwürdig erscheint... R-Line und 15"... Ich weiss nicht...
.
Je größer die Felgen werden (der Gesamtdurchmesser des Rades muss ja gleich bleiben) werden die Fahrzeuge immer mehr zu Hoppelhasen.
Die 17" sind unmöglich zu fahren. Nicht nur macht man sich ständig sorgen, dass man die Felge schon an abgesenkten Bordsteinen kaputt macht, nein das harte Fahrwerk macht den fehlende Gummi dann zur absoluten Fahrkatastophe. Für mich sind die 16" Torsby der perfekte Kompromiss aus Aussehen und Fahrverhalten. Kleiner stelle ich mir noch ein bisschen komfortabler vor, aber die Salou waren mir einfach ein wenig zu langweilig.
Findest du das mit den 17" wirklich so extrem @Horathio ? "Fahrkatastrophe" klingt ja krass... Unkomfortabler ja aber sofort von "Katastrophe" zu sprechen halte ich für etwas übertrieben. Eine Probefahrt mit einem Polo auf 17"-Felgen war auszuhalten. Ein Seat Ibiza mit 16"-Felgen war meinem Eindruck nach aber doch komfortabler. Vor allem auf Bahnschwellen/Straßenbahnschienen, Kanaldeckeln und allgemeinen Unebenheiten. Wenn 17" sollte man sicherheitshalber wohl das "Sport Select"-Fahrwerk incl. Fahrprofilauswahl dazu nehmen...
Wirklich fragwürdig, dass auf den neuen Kleinwagen aufgrund des Designs (Radkastengröße) 16" schon als Minimum angesehen werden, damit es passend aussieht. Für den Seat Ibiza gibt es ja sogar bis zu 18"... wie der sich dann wohl fährt???
Also meine Meinung ist, wenn die Wahl zwischen 15 und 16 steht, dann auf jeden Fall 16. Optisch macht es auf jeden Fall einen Unterschied.
Am harmonischten finde ich 17 Zoll und gerade weil er kein SFW hat, ist auch der Fahrkomfort dadurch nicht eingeschränkt sofern die Reifen nicht extrem schmale Flanken haben. Im Internet oder beim Hänlder dürfte aber doch genügen Anschauungsmaterial vorhanden sein!?
Am "harmonischsten" von der Optik oder vom Fahrverhalten @Sebicca ?
Klingt ja ganz anders als das was der Kollege @Horathio schreibt...
Schon mal danke für die vielen Antworten und Meinungen, freut mich sehr ;-)
Ich bin ehrlich gesagt etwas erstaunt, dass die Felgen von VW teurer sind, als eine Felge von einem anderen Anbieter. Da der Polo mein erstes eigenes Auto wird, habe ich mich nie mit dem Thema Felge beschäftigt und habe irgendwie gedacht, dass die Felgen vom Hersteller in der Tendenz zumindest eher günstiger zu haben sein sollten als eine hochwertigere Felge von einem Drittanbieter. Es wird natürlich auch deutlich teurere Felgen auf dem Markt geben, aber dass die VW Felgen bereits als teuer durchgehen, hat mich dann doch erstaunt - man lernt nie aus.
Inzwischen habe ich ein Angebot für einen Satz Sebring-Felgen samt Sommerreifen bekommen (fast 900€). Leider wird es dann wohl bei den 15er Felgen bleiben müssen, da der Händler es nicht einmal fertig bekommt, mir statt der Standard-Sommerreifen einen Satz Winterreifen aufzuziehen. So hätte ich beim Kauf praktisch zwei Satz (1x 15" und 1x 16" Sommerreifen aber noch immer keine Winterreifen. Und ein Verkauf der überflüssigen 15er Reifen ist mir dann doch zu viel Aufwand und wahrscheinlich auch kostentechnisch nicht wirklich rentabel. Schade drum.
Ein paar 16er hätten dem Polo echt gut gestanden und die 900€ hätte ich investiert, wenn ich zumindest dann auch schon Winterreifen gehabt hätte. So wird mir der Spaß für 5cm mehr Alu im Durchmesser einfach zu teuer :-(
@DPLounge : Von der Optik.
Ich bin die 16er damals nur kurz nach der Auslieferung gefahren, aber schlimm sind die 17er jetzt nicht. Allerdings hat meiner 205/40er und SFW, das merkt man natürlich. Kommt sicherlich auch immer drauf an wo man wohnt, bzw. fährt.
@Raikiri ich hab damals die originalen Felgen mit Reifen verkauft, hab mir andere mir Reifen geholt und dabei noch 50€ Gewinn gemacht....gerade weil die originalen Felgen sehr teuer sind.
Ich kann mir absolut vorstellen, dass man, wenn man weiß wie, die Reifen und vielleicht auch die eher ungeliebten 15" Felgen verkaufen kann. Nur habe ich für solche Dinge im Moment einfach nicht die Zeit (und damit einhergehend auch die Lust). Da müsste ich schon das Glück haben, dass jemand in näherer Umgebung genau nach solchen Felgen sucht. Und dafür sind 15" Felgen, wie hier diskutiert, ja leider doch eher unattraktiv.
Irgendwie hatte ich auch nicht damit gerechnet, dass der Händler so flexibel ist, wie ein Kubikmeter Stahlbeton. Dass noch nicht einmal die Reifen (nur die Reifen, nicht die Felgen) von Sommer auf Winter getauscht werden können, finde ich doch ziemlich arm.
Im Moment prüfe ich auch noch einmal ganz genau, ob es nicht doch der Audi A1 wird. Der hat zwar 12.000 km anstelle von 500 km beim Polo, aber liegt mit ordentlichen 16" Felgen immernoch unter meinem Limit und ich finde den Innenraum einfach noch schöner. Der neue Polo ist aber auch verdammt schön und mit seinen fünf Türen (inkl. vernünftig Nutzbaren Rücksitzen!) einfach das vernünftigere Fahrzeug und von außen zumindest auch der Schönere.
Mal sehen... bin gerade echt hin- und hergerissen.