1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Qualitätsunterschied Katalysatoren

Qualitätsunterschied Katalysatoren

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

an meinem Golf wurde gestern Abend der Katalysator „ausgebaut“. Fast noch schlimmer sind die Beschädigungen am Unterboden durch den professionellen Einsatz des Wagenhebers. Schätze, das geht in Summe Richtung Totalschaden.

Jedenfalls hab ich mich nach einem neuen Kat umgesehen, wobei die preislich bei ca. 90 € anfangen, und nach oben schon bis fast an die 1000 € gehen. Bei VW Classic Parts gibt es einen für rund 300 €. Die alten Kats sollen deshalb so begehrt sein, weil in diesen noch ein hoher Anteil Edelmetalle enthalten ist. Diese allein hätten schon einen Wert von mehren hundert bis hin zu tausend Euro.

Kann man den neuen Katalysator von Classic Parts vor dem Hintergrund qualitativ noch mit dem Originalteil vergleichen, wenn dessen Schrottwert schon höher ist als der Neupreis des Ersatzteils? Tendiere aktuell zu dem VW-Teil. Der wird ja zumindest besser sein, als einer aus dem Billig-Segment.

Danke!

Viele Grüße

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo,
Bist du aus Wien ?
Weil einen Freund haben sie vor ca. 3 Wochen in der Garage den Kat aus gebaut.
Mfg

Hi,

uh, nein, Saarland. Aber offensichtlich nicht weniger schlimm hier :-D

Bei mir war es ein öffentlicher Parkplatz, wo das Auto 3 Stunden stand. Garage ist natürlich noch zwei Nummern höher.

Viele Grüße

Ja,
Aber der Typ hat ihn gleich auf www.willhaben.at reingestellt.
2tage später hat er den Kat wieder gehabt und der Typ war schon bei der Polizei.
Mfg

Was besseres als Classic Parts gibt es für deinen Golf nicht. Hab selbst viele Kats ausprobiert, Eberspächer, Bosal und auch welche für 90 Euro.
Nur das Originalteil von Classicparts hatte die Abmessungen, sodass kein Leistungsverlust und auch kein erhöhter Spritverbrauch entstand.
Mit den anderen Teilen hatte ich nur Probleme, da billige Universalkeramiken verwendet werden, die den Abgasstrom drosseln.

Nimm einen Kat der den "Blauen Engel" hat, wie z.B. von LRT oder HJS.
Ansonsten nen 400 oder 300 Zellen Metallkat einschweißen lassen, damit kommst du durch die AU.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 20. August 2021 um 09:19:11 Uhr:


Ansonsten nen 400 oder 300 Zellen Metallkat einschweißen lassen, damit kommst du durch die AU.

Ich empfehle da immer die gebrauchten Katalysatoren der GTI Modelle. Die bekommt man relativ günstig und und dies sind ebenfalls Metallkats.

Passt das so einfach im Tausch ? Normaler Golf und GTI ?

Zitat:

@rpalmer schrieb am 20. August 2021 um 09:19:11 Uhr:


Nimm einen Kat der den "Blauen Engel" hat, wie z.B. von LRT oder HJS.
Ansonsten nen 400 oder 300 Zellen Metallkat einschweißen lassen, damit kommst du durch die AU.

Ist der von Classic Parts dann im Vergleich weniger gut? Dachte, näher an das Original würde ich nicht kommen.

Zitat:

@TheHeizer schrieb am 20. August 2021 um 13:11:29 Uhr:



Zitat:

@rpalmer schrieb am 20. August 2021 um 09:19:11 Uhr:


Nimm einen Kat der den "Blauen Engel" hat, wie z.B. von LRT oder HJS.
Ansonsten nen 400 oder 300 Zellen Metallkat einschweißen lassen, damit kommst du durch die AU.

Ist der von Classic Parts dann im Vergleich weniger gut? Dachte, näher an das Original würde ich nicht kommen.

Den kannst du auch nehmen. Ob du den nimmst oder den von LRT, HJS... es macht keinen Unterschied.

Ich habe in meinem 90 PS einen von Walker verbaut. Einwandfrei. Dicht, passte gut, packt die AU mit exzellenten Werten, Montagezubehör war anbei und Motor läuft wie immer.

Schau einfach was es gibt, was die kosten und entscheide dich dann.

Den GTI Kat kannst du nicht so einbauen. Bringt dir auch herzlich wenig, da du mit dem AAM das "kleinste" Hosenrohr hast mitsamt dem kleinsten 4:1 Krümmer. Dazu ist die Verrohrung ab Kat ebenso die kleinste. Da müsstest du ohne Ende rumschweißen und adaptieren für quasi null Nutzen. Oder den Krümmer umbauen, anderes Hosenrohr, andere Schalldämpfer... wenn es dir das wert ist.

Zitat:

@kai530 schrieb am 20. August 2021 um 11:49:29 Uhr:


Passt das so einfach im Tausch ? Normaler Golf und GTI ?

Muss man halt ein schweissen. Dann passt das

;)

Kommt auch auf deinen Motor an. Mein AFT hat 5 verschiedene Nachbaukats von namhaften Zulieferern nicht vertragen (Leistungsverlust, Laut, hoher Verbrauch). Bei meinem Winterauto (Audi a4 mit 1.6 ADP Motor) hat ein 90 Euro Nachbau Kat überhaupt keine Probleme gemacht. Läuft seit 2 Jahren damit.
Willst du auf Nummer sicher gehen und keine Probleme, kauf das Originalteil bei classic parts, dafür zahlst halt ein paar Euro mehr. Wichtig: Darauf achten, dass es kein Economy Part ist! Die sind der größte Rotz!

Guten Morgen,

erstmal noch danke für Eure Antworten.

Ich habe jetzt das Gutachten und die Abrechnung der Versicherung bekommen. Als Reparaturkosten wurden rund 3.000€ festgesetzt. Das kommt mir erstmal recht hoch vor, aber ich kann den Karosserieschaden überhaupt nicht einschätzen.

Durch den Wagenheber wurde das Bodenblech im hinteren Fußraumbereich nach oben gedrückt und hat sich dadurch verzogen. Man sieht dadurch jetzt auch, dass an den typischen Stellen (Stopfen, Schwellerkante) schon vorher Korrosion vorhanden war.

Haltet ihr das grundsätzlich für reparabel? Ich würde den Golf schon ganz gern noch weiterfahren, und bin auch bereit, noch was zu investieren, aber 3k€ sind natürlich schon ne Hausnummer.

Viele Grüße

Asset.JPG

Karosseriearbriten sind immer teuer.

So scheint es :(

Ich hör mich mal um…

Deine Antwort
Ähnliche Themen