1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. qualmender Auspuff

qualmender Auspuff

Mercedes C-Klasse S205

Moin,
glaube wir hatten das schon mal hier irgendwo - habe sogar selber was dazu geschrieben. Nun hatte ich endlich mal die Möglichkeit das per Video aufzunehmen:
Starker Rauch aus dem Auspuff im Stadtverkehr bei Stop & Go. Auf dem Video ist das bei Standgas gefilmt, bei der Fahrt ist die Rauchentwicklung wesentlich stärker. Der Rauch riecht kaum, denke es ist Wasserdampf (?). Es leuchtet auch keine Motorkontrollleuchte im KI. Wird wohl die Abgasanlagenreinigung sein die da läuft - meine Vermutung.
W205, 220 CDI (D), EZ 04/15 mit knapp 10tkm, heute morgen bei 17°C Aussentemperatur
Es ist bloss irgendwie peinlich wenn der Wagen so qualmend durch die Stadt fährt und ich (gefühlt) von den anderen Verkehrsteilnehmern missbilligend angesehen werde.
Haben das auch welche von Euch an Ihren Wagen ?
LG
FBSHH

Beste Antwort im Thema

Deine Aussage bezieht sich sicher eher auf einen Benziner...
Keine Ahnung ob Du Ahnung von Technik hast, aber der Wirkungsgrad des Selbstzünders ist höher als der des Ottomotors und so wird der Motor nicht so schnell warm (weniger Verlustwärme).
Ein Selbstzünder kann bei Stopp-and-go Verkehr nicht betriebswarm werden wenn er nur herumkriecht... jedenfalls nicht auf der kurzen Strecke!
Aber es ging hier mehr um die Komponente Auspuff, der wird bei Drehzahlen unter 2.000 U/min und der kalt-feuchten Witterung nie "betriebswarm".
Sternengruß.

P.S.: gib ihn doch wieder ab... fragt sich nur bei wem und mit welcher Begründung!? :D

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Wie ist das denn, wenn der Wagen warmgefahren ist, qualmt der dann immer noch.

...zum Zeitpunkt des Videos hatte der Motor "Betriebstemperatur", es lagen ca. 15 km Stadtverkehr an. Das Video ist von heute und es herrschen z.Zt. sommerliche Temperaturen, in diesem Fall 17°C (OK, das mit dem sommerlich kann man auch anders sehen :-) )
FBSHH

Zitat:

@FBSHH schrieb am 15. Juni 2016 um 11:35:01 Uhr:


...zum Zeitpunkt des Videos hatte der Motor "Betriebstemperatur", es lagen ca. 15 km Stadtverkehr an. Das Video ist von heute und es herrschen z.Zt. sommerliche Temperaturen, in diesem Fall 17°C (OK, das mit dem sommerlich kann man auch anders sehen :-) )
FBSHH

Kontrolliere mal dein Kühlwasser. Fehlt was? Übermäßiger Wasserdampf aus dem Auspuff beim betriebswarmen Motor könnten auch Anzeichen für einen beginnenden Schaden der Zylinderkopfdichtung sein.

..danke für den Tip aber das Auto ist ansonsten "gesund"

Nimm mal den Deckel des Öleinfüllstutzen ab und schaue ob da an der Innenseite des Deckels eine grau-braune Masse ist. Könnte auch auf einen Defekt der Kopfdichtung hinweisen!

Kann und ist meist Kondenswasser im Auspuff, das je nach Menge nur kurz oder länger braucht zum Verdampfen. Gruß bw

Kraftstoff verbrennt zu CO2 und H2O (und einigen Nebenprodukten). Ist die Abgasanlage noch kalt, kühlt das Abgas wieder ab und ein Teil des Wasserdampfes wird sichtbar. Das muss kein Defekt sein. Ist auch nicht "peinlich", Wasserdampf ist ja nicht schädlich.
Wäre es "Qualm" (schwarzes, rußiges Verbrennungsprodukt), würde ich mir Sorgen machen.

Das hatte ich ebenfalls schon des öfteren... sieht komisch aus - aber mein Wagen läuft und war eben beim Service B. Alles gut

Ich glaube keiner von uns will hier Panik machen! Darum sind alle Tipps nur "Prophylaktisch". Schauen würde ich trotzdem ob noch alle wichtigen Betriebsmittel hier in diesem Falle "Wasser" noch ohne Verluste vorhanden sind. Ansonsten sofern ich zweifeln würde: "Vorstellung beim freundlichen" und alles so schildern wie ich es in den letzten Tagen erlebt habe.

@vKtr069 - vielen Dank, eine Antwort in dieser Art ist für mich hilfreich -- wenn jetzt noch einer bestätigt, dass das mit der Reinigung der Abgasanlage (freibrennen) zu tun hat .....

Zitat:

@FBSHH schrieb am 15. Juni 2016 um 16:45:13 Uhr:


@vKtr069 - vielen Dank, eine Antwort in dieser Art ist für mich hilfreich -- wenn jetzt noch einer bestätigt, dass das mit der Reinigung der Abgasanlage (freibrennen) zu tun hat .....

Nee, ist eher umgekehrt. Zur Reinigung Auspuff heiss, aber Dampfen tuts meist bei Auspuff noch kalt. Gruß

...also evtl. haben ja alle nicht richtig gelesen: diese Video entstand nach einer 15 km langen Stadtfahrt (ca. 40 Minuten Fahrzeit) im Stop&Go heute morgen bei einer Aussentemperatur von 17°C als ich in in der Firma ankam und das Auto auf dem Stellplatz parkte. Der Motor war also heiss !!
Da diese Phänomen schon öfter auftrat, auch im Winter, hatte ich bei meiner ersten Inspektion den Freundlichen darüber informiert aber der kennt sowas nicht und im Fehlerspeicher war nichts abgelegt.
Daher meine Frage ins Forum ob ihr das auch schon erlebt hat.
Zylinderkopfdichtung usw ist alles in Ordnung.
LG
FBSHH

Hallo,
der Dieselmotor ist nach nur 15 km bei Stadtverkehr auch bei 17°C (und der aktuell hohen Luftfeuchtigkeit) eben überhaupt nicht betriebswarm, auch ist der Auspuff hierbei nicht betriebswarm... allenfalls lauwarm.
Deshalb qualmt es aus dem Auspuff im Leerlauf... würdest Du nun losfahren (Betonung auf fahren!), dann wäre das gequalme nach ein paar wenigen Minuten weg!
Völlig normaler, physikalischer Prozess... kein Grund zur Beunruhigung oder Beanstandung.
Sternengruß.

Also wenn beim Diesel nach 15km in der Stadt das Öl nicht min. 90° hat, würde ich den Wagen wieder abgeben. Das sind ja knappe 30 Minuten Fahrzeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen