- Startseite
- Forum
- Auto
- Subaru
- Querlenker defekt
Querlenker defekt
Hallo,
wurde von meiner Werkstatt aufmerksam gemacht, daß meine beiden Querlenker vorn ausgetauscht werden sollten. Die Fahrleistung beträgt 75000 km. Das Fahrzeug wurde schonend bewegt. (kein Randsteinfahrer). Ist dieser schnelle Verschleiß bekannt und was sollte eine Reperatur kosten?
Ähnliche Themen
22 Antworten
Moin moin
Darf man fragen welche Art von Werkstatt diese Diagnose gestellt hat??
Gruß Moary
Zitat:
Original geschrieben von wallerhecht
Hallo,
wurde von meiner Werkstatt aufmerksam gemacht, daß meine beiden Querlenker vorn ausgetauscht werden sollten. Die Fahrleistung beträgt 75000 km. Das Fahrzeug wurde schonend bewegt. (kein Randsteinfahrer). Ist dieser schnelle Verschleiß bekannt und was sollte eine Reperatur kosten?
Querlenker selbst gehen eigentlich nicht kaputt sondern die dort eingepressten Buchsen ...
Falls die Werkstatt recht hat, wär das aber wirklich eine geringe Lebensdauer mit 75 tkm ...
Ich hab jetzt 93 tkm runter und noch alles ok.
Der Verschleiß wurde von meiner Subaruwerkstatt festgestellt.
Hallo Marcus,
du hast recht, die Buchsen sind ausgeschlagen. Aber bei dieser Kilometerleistung sollte das noch nicht vorkommen.
mfg
wallerhecht
Haben die dir auch gezeigt was da nimmer i.O. ist?? Ich denke, möglich ist alles aber ich möcht´s gerne sehen. Erzählen kann man mir viel. Wenn der Überstand der eingepressten Gummilager ein bissl rissig ist hau ich die deswegen noch lange nicht raus. Kaputte Gummilager machen sich, in Verbindung mit verzogenen Bremsscheiben, sehr stark in der Lenkung bemerkbar. In meiner Schmiede steht ein 98er mit 200.000 ... ich hab da außer einer defekten Pendelstütze vom Stabi nix gefunden.
Gruß Moary
Danke für die Schilderung. Wie mir der Werkstattsleiter sagte, seien die Gummis rissig.
Lenkschwieringkeit ect. bestehen nicht.
mfg
wallerhecht
Drinlassen..
ok - danke, es sollte ja über 1000,00 Euros kosten
Tja .. es geht stramm auf Weihnachten zu. Eine andere Erklärung hab ich da nicht.
Für die beiden Querlenker setze ich, bei widrigen Verhältnissen, 2,5 - 3h an. 700.- für zwei Querlenker ist ..spannend.
Den KV möcht ich mal sehen. Da ist sicher noch was anderes dabei sonst geht das eigentlich nicht.
War bei meinem Impreza (BJ. 01) auch der Fall. Komplett durchgerostet - Laufleistung bis dahin ~90.000... Radaufhängung war auch betroffen.
Gemerkt hab ichs beim TÜV - der hat das Fahrzeug aufgrund der Mängel sofort stillgelegt. Wurde gefragt, ob das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum im Feuchten (wie z.B. auf einer Wiese) gestanden habe. Was aber nicht der Fall war - auch nicht vom Vorbesitzer - Familie, Fahrzeug wurde fast täglich bewegt und war regelmäßig bei der Inspektion.
Reparatur mit 3 Wochen Wartezeit - 900 Euronen + 500 Euro neue Stoßdämpfer. Nahe an der Grenze zum Totalschaden.
Mussten auch ein paar Schrauben duchgeflext werden, weil sie derart eingerostet waren. Habs gemacht weil sonst alles ok - dachte ich. Gebrauchter für selben Preis wär auch nix dolles. Und ich Anfang des Jahres schon dick Kohle in die Reparatur der komplett kaputten Radlager an der Hinterachse hab stecken müssen.
Naja ist 2 Monate her, jetzt ist der Anlasser defekt...
Zitat:
Original geschrieben von MattSa
War bei meinem Impreza (BJ. 01) auch der Fall. Komplett durchgerostet - Laufleistung bis dahin ~90.000... Radaufhängung war auch betroffen.
Gemerkt hab ichs beim TÜV - der hat das Fahrzeug aufgrund der Mängel sofort stillgelegt. Wurde gefragt, ob das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum im Feuchten (wie z.B. auf einer Wiese) gestanden habe. Was aber nicht der Fall war - auch nicht vom Vorbesitzer - Familie, Fahrzeug wurde fast täglich bewegt und war regelmäßig bei der Inspektion.
Reparatur mit 3 Wochen Wartezeit - 900 Euronen + 500 Euro neue Stoßdämpfer. Nahe an der Grenze zum Totalschaden.
Mussten auch ein paar Schrauben duchgeflext werden, weil sie derart eingerostet waren.
Querlenker sind i.d.R massive Gussteile, mit zwei eingepressten Gummibuchsen uns einem Kugelgelenk (Traggelenk oder Radführungsgelenk)
Der Querlenker rostet also auch in 100 Jahren nicht durch. Da haben Sie irgend etwas falsch verstanden.
Am "Querlenker" kann also das Kugelgeleng ausschlagen (Klappert/knackt) beim Überfahren von Längsfugen und führt zu schwammigen Fahrverhalten bei hoher Geschwindigkeit.
Alternativ können die Gummibuchsen ausschlagen, das merkt man vor allem im Fahrverhalten, und daran, das beim Beschleunigen/Bremsen die Lenkung wegzieht.
Haben Wikinger rote Bärte?? I.d.R. ...ja
Was MattSa da postet hat schon seine Richtigkeit. Es handelt sich dabei um Schweißteile welche inne hohl sind. Sie können also sehr gut von innen heraus rosten. Sie rosten bei Fahrzeugen mit wenigen Km´s sogar schneller da ihnen der "Durchzug" fehlt
Gruß Moary
Hallo, kann zu dem Thema Querlenker auch was beitragen:
Bei meinem Legacy 2.0 D wurden diese Woche beide Querlenkerbüchsen ausgewechselt.
KM-Stand: 73 000 ! Auch hier waren die Gummis gerissen. Aufmerksam wurde ich durch eine schon mehrmals
verstellte Achsgeometrie (Sturz), was sich durch einseitige Abnutzung der Vorderreifen
bemerkbar machte. Der Spaß kostete aber keine 1000,- Euro, sondern inklusive Achsvermessung
"nur" 250,- Euro. Die Buchsen selber schlugen mit je 25,42 Euro zu Buche.
Meine Werkstatt ist eine anerkannte Subaru-Werkstatt.
Meine Fahrweise würde ich als gemäßigt einstufen - ca. 20000km/Jahr überwiegend Landstraße bei ca 6,2l / 100km.
Gruß Hans
hallo hans,
deine Mitteilung habe ich mit Freude gelesen. Vielen Dank
Meine Werkstatt werde ich damit konfrontieren.
mfg
wallerhecht