1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Querlenker Tausch am Corsa C - Erfahrungen?

Querlenker Tausch am Corsa C - Erfahrungen?

Opel Corsa C

Hallo,
bei uns steht an die Querlenker am Corsa zu tauschen. Ich würde nen Komplettersatz machen, da die rosttechnisch nicht mehr toll aussehen. Mir macht die Sache etwas Sorgen, weil das halt alles schon gut von den Schrauben her zusammengerostet ist. Daher meine Fragen an euch, wie es bei euch gelaufen ist:
- Wie gut bekommt man das Traggelenk aus dem Achsschenkel? Die Schraube sieht nur noch nach einem Haufen Rost aus. Wird das ein arger Kampf?
- Wie ist es mit den anderen Lagern? Wenn die Schrauben raus sind, lösen die sich gut oder muss man arg hebeln?
- Kann man das auf dem Wagenheber machen oder muss ich auf ne Bühne?
- Die Schrauben sind nicht wiederverwendbar, oder?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Du brauchst passendes Werkzeug,Rostlöser und Kraft..
Hast Du überhaupt Ausrücker usw.?

Bühne wäre besser, geht aber auch mit Böcken und Wagenheber plus vernünftiges Werkzeug.
Wenn du keinen Ausdrücker für das Traggelenk hast geht es auch zur Not mit einem Vierkantholz, Hammer und viel Kraft. Holz zwischen Querlenker, Antriebswelle und Wiederlager der Karosse durchschieben und den Querlenker mit Kraft nach unten drücken / hebeln. Dann mit Hammerschlägen neben dem Traggelenk den QL nach unten schlagen bis das Traggelenk/ Bolzen raus geht. Wird ja eh neu gemacht.
Funktioniert mit 2 Leuten ganz gut. Einer hebelt und einer Klopft.
Hatte ich vor Jahren bei einem KFZ-Meister gesehen und selbst schon oft so gemacht.
Wegen dem Rost würde ich vlt. Tage vorher mal alles mit Rostlöser einsprühen und die Schrauben mit Muttern auf jeden Fall erneuern.

Zitat:

@Rawa2001 schrieb am 9. April 2025 um 13:51:39 Uhr:


Bühne wäre besser, geht aber auch mit Böcken und Wagenheber plus vernünftiges Werkzeug.

Klar, um das zu konkretisieren...für die Bühne muss ich über 30km fahren und das kostet mich auch nen 10er Trinkgeld und ne Stunde Small Talk. Ich muss da eh mit dem großen Auto hin, insofern würde ich die 2 Stunden schon Abwegen...wenns auf dem Wagenheber hier im Hof nicht ne Stunde länger dauert macht das schon Sinn.

Werkzeug ist kein Problem, alles hier. Ist ja eh überschaubar, Schlagschrauber, 18er Nuss und Schlüssel...mehr braucht es ja kaum, oder? Ein Problem ist das Hebeln, auf dem Wagenheber ist kein Platz zum hebeln.

Zitat:

@Rawa2001 schrieb am 9. April 2025 um 13:51:39 Uhr:


Wenn du keinen Ausdrücker für das Traggelenk hast geht es auch zur Not mit einem Vierkantholz, Hammer und viel Kraft. ....
Funktioniert mit 2 Leuten ganz gut. Einer hebelt und einer Klopft.

Redet ihr jetzt konkret von Corsa C?

Das mit dem Rausprellen und hebeln kenne ich vom BMW...da hingen wir schon mit 2m Stange dran...

Aber beim Corsa ist doch eine Passschraube (die mir eher Sorgen macht) und dann eine Klemmung, die ich mit nem Meisel aufdrücke. Dann sollte das Traggelenk raus fallen.

Wie gesagt, ich hätte als Problem die Schraube angesehen, beim BMW F11 hat mich das locker ne halbe Stunde gekostet weil die Schraube in den Achsschenkel korrodiert war.

Mit Vierkantholz und hebeln geht nur auf der Bühne zu 100%
Mit Wagenheber oder Böcken hast nicht genug Luft unter dem Auto zum hebeln..
Kann aber zu 90% Nein..

Also gehen tut das schon. Aber den Wagenheber würde ich tatsächlich nur zum Anheben benutzen.

Dann Böcke drunter.

Da drunter Schrauben…Nee…

Traggelenk ausdrücken beim Corsa?

Warum?

Einfach die Schraube raus, den Schlitz weiten und runter mit dem Querlenker. Dazu von oben mit nem Hammer auf den Querlenker.

Wenn du nen guten Schlag hast brauchst du nicht mal den Schlitz aufweiten.

Wenn du die Antriebswelle ziehst - pass auf, es könnte je nach Getriebe Öl rauslaufend.

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 9. April 2025 um 15:38:30 Uhr:


Also gehen tut das schon. Aber den Wagenheber würde ich tatsächlich nur zum Anheben benutzen.
Dann Böcke drunter.

Ja, da fehlt es...Böcke hab ich keine. Ich würde halt zur Sicherheit zwei Reifen unterlegen.

Wahrscheinlich muss ich doch in die Werkstatt fahren und auf die Bühne gehen.

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 9. April 2025 um 15:38:30 Uhr:


Einfach die Schraube raus, den Schlitz weiten und runter mit dem Querlenker. Dazu von oben mit nem Hammer auf den Querlenker.

Ok, so hatte ich das auch verstanden, danke! Geht denn die Schraube raus oder ist die recht rein gegammelt?

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 9. April 2025 um 15:38:30 Uhr:


Wenn du die Antriebswelle ziehst - pass auf, es könnte je nach Getriebe Öl rauslaufend.

Warum Antriebswelle? MUSS man die ziehen oder besteht nur die Gefahr, dass man sie zieht wenn der Querlenker los ist?

Wie ich das rauslese, fahre besser in eine Werkstatt. Oder zumindest zu einer Bühne. Ohne vernünftiges Werkzeug wird das auch nichts. Wenn es nicht gut läuft, kann das auch etwas länger dauern

Hat noch jemand Erfahrung mit dem Querlenker Wechsel am Corsa C?

Hast du kein Reparaturbuch?
Das wäre das erste was ich mir holen würde um selbst zu schrauben.
Auch wenn du später weitere Sachen machen willst wären Böcke SEHR sinnvoll. Wirst du dann öfter brauchen.
Kosten nicht die Welt und retten vlt. deinen Kopf wenn du drunter liegst.
Wegen dem austreiben vom Traggelenkbolzen. Das meinte ich mit dem Hebel und runterschlagen wie 0950... schrieb.
Welle muss nicht raus, nur Koppelstange und Wellenmutter ab, Traggelenk nach unten, Querlenkerschrauben raus...

17447052410993970383715145194131

Siehe Bilder...

17447054288396153297066340519113

Zitat:

@Rawa2001 schrieb am 15. April 2025 um 10:21:55 Uhr:


Hast du kein Reparaturbuch?
Das wäre das erste was ich mir holen würde um selbst zu schrauben.

Für die BMW hab ich das, bei den Opels ging es bisher ohne...der Corsa läuft jetzt noch bis der TÜV uns scheidet, könnte schon im Dezember sein. Einen Versuch bekommt er noch mit neuen Querlenkern. Daher würde ich da nicht mehr viel investieren.

Zitat:

@Rawa2001 schrieb am 15. April 2025 um 10:21:55 Uhr:


Auch wenn du später weitere Sachen machen willst wären Böcke SEHR sinnvoll. Wirst du dann öfter brauchen.
Kosten nicht die Welt und retten vlt. deinen Kopf wenn du drunter liegst.

Auch da...bei den BMW kann ich die eher nicht verwenden, da ich die nur an den vorgegebenen Punkten anhebe. Für solche Böcke haben die schlicht keine sinnvollen Punkte, womit ich eher zusätzlich zum Rangierwagenheber nen Reifen unterlege, die sind ja hoch genug. Nur für den Querlenker am Corsa macht das dann doch wenig Sinn.

Zitat:

@Rawa2001 schrieb am 15. April 2025 um 10:21:55 Uhr:


Welle muss nicht raus, nur Koppelstange und Wellenmutter ab, Traggelenk nach unten, Querlenkerschrauben raus...

Warum die Wellenmutter? Muss man also doch die Welle in irgend einer Form lösen/ziehen, um Platz zu bekommen? Sah jetzt nicht so eng aus...

Fahr bitte eine Werkstatt,Ich hab Sorge das gibt sonst keinen.

Hast recht...
Wellenmutter muss nicht ab. Traggelenk radseitig reicht. War gedanklich bei der Achsmanschette und dem Antriebswellengelenk...

Zitat:

@Rawa2001 schrieb am 15. April 2025 um 11:54:20 Uhr:


Hast recht...
Wellenmutter muss nicht ab. Traggelenk radseitig reicht. War gedanklich bei der Achsmanschette und dem Antriebswellengelenk...

Ok, dann ist alles wie am Omega B damals. Das ging auch ganz geschmeidig und die Drehmomente sind hier sehr human.

Was mich etwas wundert in deiner Anleitung ist, dass die den Lenker nicht in Normallage bringen bevor das mittlere Gummilager angeschraubt wird. Das verspannt doch so...

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 15. April 2025 um 11:12:42 Uhr:


Fahr bitte eine Werkstatt,Ich hab Sorge das gibt sonst keinen.

Ich ab keine Ahnung, was du meinst und ob du überhaupt weist um welches Auto es geht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen