1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Querlenker tauschen kosten wie viel arbeit????

Querlenker tauschen kosten wie viel arbeit????

VW Passat B5/3B

Hallo,
Letzte Woche habe ich mein Radlager gewechselt (vorne rechts) dabei hab ich festgestellt dass der untere Lenker so langsam den geist aufgibt. Den konnte ich in allen Richtungen bewegen ohne viel kraft.
Daher meine frage: Die Lenker Paarweise tauschen schon klar. Was währe noch sinnvoll teile zu tauschen wenn ich schon alles zerlege????? Was kann mich des kosten? Wie lange kann ich rechnen mit der reparatur???
Passat Variant bj 1999 V6 TDI 4motion
MFG

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hi
Am besten komplette VA tauschen, sonst kommt eins nach dem anderen. Set kostet ca 300 Euro. Meyle ist z.b. eine sehr gute Marke.
Lenker ersetzen ca 30-45 min Arbeit.

Zitat:

@illy79 schrieb am 21. Juni 2015 um 22:56:15 Uhr:



Lenker ersetzen ca 30-45 min Arbeit.

Alle? unmöglich...

Nein den einen ;-)

Kompletter Satz wechseln, ca. 2-3h + Spur einstellen. Aber schwierig zu sagen. Obere Klemmschraube fast immer fest. Spezial Werkzeug fast Pflicht.

Meyle kann man im Regal stehen lassen.
TRW oder Lemförder wäre hier meine Wahl.
MFG

Da hier jeder erfahrungswerte reinschreibt bin ich mit meinen billig querlenkersatz genau richtig.
Hält schon seit 120k km! Hab nen huni bezahlt.
Spur einstellen wird schwierig, das kann ich dir jetzt schon sagen!!!

Meyle kann ich leider auch nicht empfehlen, meine unteren hatten nach ca. 20000km schon Risse und "ja",
die waren spannungsfrei verbaut worden.
Je nachdem wie lange der Wagen noch gefahren werden soll, würde ich auf jeden Fall zu "Lemförder" raten.
Klar, man kann mit den billigen für einen "Hunni" sicherlich auch mal Glück haben, denke aber, das ist wie Sechser im Lotto....

Ok. Dachte eigentlich Meyle sei gut. Klar produzieren nicht alle billigen schlecht. Bei einem bekannten gab es allerdings ein Riesen Problem. Die Lenker waren noch passgenau und Radlager ist ja nur auf eine Seite gesichert. Dadurch wanderte das Radlager irgendwie.

Lemförder ist auch eine sehr gute Marke, produzieren auch für VAG.

Wenn's Geld gerade knapp ist nur den defekten Tauschen als Marke würde ich auch nur Lemförder mehr nehmen. Oben würde ich wegen der lieben Klemmschraube beide tauschen wenn einer kaputt ist.
Der komplette Satz für knapp 100 Euro wird man nicht lange glücklich war bei mir und schwiegervater nach ein paar 1000km wieder ausgeschlagen. Wenns Auto weg soll okay.

Moin,
stell Dir die Frage, wie lange Du den Kübel noch fahren willst (oder wie lange er noch durchhält). Dann entscheide, wie viel Geld Du für Querlenker ausgibst.
Ich habe in meine Gurke Querlenker von ATP für 100 EUR (der komplette Satz!) eingebaut. Selbst wenn die nach 15.000 km wieder platt sind, bin ich mit einem zweiten Satz immer noch günstiger unterwegs als mit teuren Markenteilen.
Für die gesamte VA haben wir inkl. Bremsbelägen, Scheiben und einer defekten Manschette gut 2 Tage gebraucht. Allein die böse Schraube hat auf einer Seite eine 1,5-stündige Predigt mit der Lötlampe, dem Hammer und Abzieher benötigt. ;)
Weshalb sollte man die Spur einstellen müssen? Die Querlenker haben alle eine feste Position, die durch die Bohrungen vorgegeben ist. Ausser der Koppelstange des Lenkgetriebes kann man bei der Aktion überhaupt nichts verstellen - und die kann man ja getrost in Ruhe lassen.
Grüße

Wenn man die Spurstangenköpfe mit ersetzt, die bei dem Set dabei sind, ansonsten muss man nicht die Spur einstellen.

Hier wird immer Meyle empfholen. Die hatte ich bei mir dann eingebaut, waren nach 30Tkm wieder total hinüber (an mehreren Gelenken). Jetzt ist Febi drin, bisher noch ok.

Ein Tipp noch zur Klemmschraube.

Wenn der Kopf abreist auf die andere Seite mehrere Muttern drauf schrauben. Mit diesem Parallel auf Spannung ziehen. Auf der anderen Seite klopfen mit schraube m8 oder ähnlichem. Spannung auf anderer Seite halten und mit Schlägen nachziehen. Am besten zu zweit. So sollte es relativ gut gehen. Und immer gut schmieren.

@ Krause_Duo
das richtig das die Querlenker ein vorgegebenes Maß oder Form haben, aber aufgrund Fertigungstoleranzen und ganz besonders das die Querlenker nie 100% in der identischen Position verschraubt sind.
Jedes Schraubenloch ist etwas größer als die Schraube und daher ist eine freie wegung vorhanden, diese verändert schon die Spur, da 1mm am Kopf = mehrere mm bedeuten.
Auch oder wenn man den Hilfrahmen etwas gelöst hat um an die schraube zu kommen vom Führungslenker, ist die Spur schon verstellt.
@ G. Threepwood
Ja, Meyle verbaue ich auch nicht mehr, Teile waren alle sehr schnell wieder hinüber, mit Lemförder oder TRW keine Probleme.
@ illy79
was willst du da fetten wenn die Schraube noch im Gehäuse sitzt? wenn die Fest ist, läuft da nicht mal Caramba/Kriechöl/Rostlöser oder sonst was rein.
Ausser die Schraubenschlüssel zum lösen der Schraube brauch ich nur meinen Fäustel und den Druckluftmeißel/-hammer.

Ich habe mir bei @Auteilemann einen kompletten Lemförder-Satz (ca. 460 EUR) besorgt und tausche nur die Querlenker, die kaputt sind.
Ich vermute, das beim TS der vordere Querlenker hin ist. Nach meiner Erfahrung halten die hinteren länger.
Gruß Norbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen