1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Querlenker Wahnsinn ?!?

Querlenker Wahnsinn ?!?

Opel Astra F

Hi Leute,
ich habe meinem Astra ein neues Fahrwerk spendiert (wer das schon mal selbst gemacht hat, weiß was für eine schweine maloche das ist) und zusätzlich noch neue Spurstangenköpfe, und auf der Fahrerseite einen neuen Querlenker!
Dann ab zum Opel Partner Achsvermessung! War alles tuti, ließ sich auch gut einstellen, weil ja alles neu ist.
Nur jetzt zieht der Wagen beim beschleunigen heftig nach links, man kann ihn kaum halten! Echt lebensgefährlich! Der KfZ Meister von Opel hatte keine Erklärung dazu!
Jetzt meine Frage:
Kann es sein das die Querlenker immer im Paar gewechselt werden müssen? Die neuen sahen etwas anders aus als die originalen (toleranz???) und der Radstand Fahrerseite, zur A Säule ist kleiner, wie der an der Beifahrerseite, wo der Querlenker nicht getauscht wurde!
Wenn ich die Beifahrerseite jetzt auch noch mache, ist das Problem dann behoben?

Ähnliche Themen
31 Antworten

Querlenker müssen nie gewechselt werden! Warscheinlich hast du unterschiedlich Buchsen nun drin die unterschiedlich nach geben und somit die Achsgeometrie anders beeinflussen.
Ich weiss nicht wieso man immer die querlenker tauschen muss, ich wechsel einfach die buchsen und das ist ehh 10mal billiger wie ein ganzer Querlenker.

HALLO?
Wechselst du lieber die eingepressten Gummies, oder das Traggelenk einzeln???
Ich glaube nicht! Der ganze Querlenker ist einfacher und günstiger!
Ich brauche hier eine brauchbare Auskunft von jemandem der Ahnung hat! Dein Problem warum du es nicht verstehst, gehört hier nicht hin, sondern in eine Selbsthilfegruppe mit Gleichgesinnten ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Querlenker müssen nie gewechselt werden! Warscheinlich hast du unterschiedlich Buchsen nun drin die unterschiedlich nach geben und somit die Achsgeometrie anders beeinflussen.
Ich weiss nicht wieso man immer die querlenker tauschen muss, ich wechsel einfach die buchsen und das ist ehh 10mal billiger wie ein ganzer Querlenker.

So isses. Neue Buchsen und bei zweifel noch die Traggelenke und Ab dafür. Wenn der Neue Querlenker ne andere Geometrie hat, dann sollte natürlich Paarweise was gemacht werden. Ansonsten noch nen satz Buchsen holen und den Alten wieder rein. ist Allemal billiger als noch nen Neuen Querlenker. mfg

Leute?
Wenn man die Buchsen wechselt, dann sollte man auch gleich die Gummies wechseln! Und dann auch das Traggelenk!!!
Wisst ihr überhaupt wie bsp das Traggelenk aussieht und was für ein Aufwand ist, diese zu wechseln? Die sind nicht geschraubt, sondern genietet!!!
So... neue Querlenker mit Gelenken, neuen Buchsen und sogar Schrauben kosten wenn es hoch kommt 50€!!!
Und man hat die wenigste Arbeit damit!
Also bitte...
Aber schonmal danke für die Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kaya1803


HALLO?
Wechselst du lieber die eingepressten Gummies, oder das Traggelenk einzeln???
Ich glaube nicht! Der ganze Querlenker ist einfacher und günstiger!
Ich brauche hier eine brauchbare Auskunft von jemandem der Ahnung hat! Dein Problem warum du es nicht verstehst, gehört hier nicht hin, sondern in eine Selbsthilfegruppe mit Gleichgesinnten ;-)

Der Querlenker einzeln kostet in meinen Breiten Minimum 80 Tacken. 2 neue Traggelenke und der Komplette Satz Buchsen um die 60. Also halb so viel.

Beim Astra kostet der Satz mit allem drum und dran max 50-60 €!
Und wie gesagt, die wenigste Arbeit! Alles einzeln wechseln ist ne sau maloche

Zitat:

Original geschrieben von Waschi 38

Der Querlenker einzeln kostet in meinen Breiten Minimum 80 Tacken. 2 neue Traggelenke und der Komplette Satz Buchsen um die 60. Also halb so viel.

Falsch. Der Satz (links/rechts) kostet vormongtiert 40€ - 50€.

Zitat:

Und wie gesagt, die wenigste Arbeit! Alles einzeln wechseln ist ne sau maloche

Genau. Zudem bräuchte man um die Buchsen zu wechseln am besten eine Presse um die alten raus und die neuen reinzudrücken. Die Querlänker zu wechseln ist eine angelegenheit von ca. 30 Min - 1 Stunde.

Zitat:

Original geschrieben von Smoker1988



Zitat:

Original geschrieben von Waschi 38

Der Querlenker einzeln kostet in meinen Breiten Minimum 80 Tacken. 2 neue Traggelenke und der Komplette Satz Buchsen um die 60. Also halb so viel.


Falsch. Der Satz (links/rechts) kostet vormongtiert 40€ - 50€.

Zitat:

Original geschrieben von Smoker1988



Zitat:

Und wie gesagt, die wenigste Arbeit! Alles einzeln wechseln ist ne sau maloche


Genau. Zudem bräuchte man um die Buchsen zu wechseln am besten eine Presse um die alten raus und die neuen reinzudrücken. Die Querlänker zu wechseln ist eine angelegenheit von ca. 30 Min - 1 Stunde.

War gerade im Net. Der Billigste Querlenker Liegt bei 58 Euro Plus 8 Euro Versand.Pro Stück!!! Also. Was nun?? Soll ich es Euch Ausdrucken? Und lieber hab ich ein wenig mehr Arbeit mit ausbohren und so, als hinterher die kacke das nix Passt,oder? und auf meine Weise ist´s beidseitig neu.

Teilehaber.Neuteil. Kommt mir nur nicht mit Gebraucht!

wo steht etwas bei meinem ebay link von gebraucht?

Meinte ja nur. Aber diese Teile kenn ich. Ist mir genau 1mal Passiert. Wer das Billigste nimmt,baut öfter ein!! Hab ich mit Spurstangengelenken durch. Die Gelenkqualität ist mit unter recht Miserabel. Und wenn der Bock Tiefergelegt ist kannst Du beim Verschleiß zugucken. Da hol ich mir lieber Qualitativ Höherwertige Einzelteile und fahr sicher.Oder nicht? Hab schon einiges an Kaltverformung gesehen wegen minderwertiger Ware. Man hat ja in ner Autowerkstatt gearbeitet die auch Tuning machte. mfg

Ja gut, da stimm ich dir natürlich voll und ganz zu, aber billig muss auch nicht immer unbedingt schlecht sein. Klar, ein Teil was höheren Belastungen ausgesetzt ist, muss auch mehr aushalten können und langlebieger sein. Wenn man aber nicht soooo viel fährt, ist es eine "kostengünstiege" wehnieger aufwendiege Alternative.
Wo man auf keinen Fall sparen sollte sind Sicherheitsrelewante Teile wie Bremsen oder Reifen. Aber bei einem Querlenkersatz für 50€ kann man schon mal zugreifen. Wenn man vielfahrer ist und die Teile sollten 2 Jahre lang durchhalten, ist es doch auch schon ok.

sorry, aber da kann ich mir's Lachen nicht ganz verkneifen...Bremsen und Reifen sind sicherheitsrelevant, aber bei dem Bauteil, dass eben diese mit der Karosserie verbindet (wo gehen die Kräfte/Momente aus Reifen/Bremsen denn hin?) kann man auch was billiges nehmen...OK, klingt schlüssig :D
...aber gut, was soll's, wenn man einen Querlenker tauscht und das Rad steht dann nen Zentimeter weiter zuweit vorne oder hinten, dann wird dieser Querlenker halt Schrott gewesen sein...fertig.
...vonwegen Buchsen...die vorderen halten idR eh ewig, bei den hinteren kann ich PU-Buchsen empfehlen. Fahren wir schon ein paar Jahre in unserem. Hält wunderbar....und über die 5 Euro ebay-Traggelenke brauch ma garned reden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen