1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Querlenker wechseln

Querlenker wechseln

Audi 80 B3/89

Hallo,
Als ich gerade meinen ABT von der Werkstatt abgeholt habe (Bin voll durch den Tüv gerasselt, Bremsschläuche hinten mussten neu gemacht werden, dazu kamen dann noch die Bremsleitungen wie der Mechaniker meinte) hat der Meister noch gesagt das meine Querlenker ausgeschlagen sind und neu gemacht werden sollten (DEKRA hat nichts bemängelt).
Mein Auto fährt sich in den Kurven in der Tat etwas unsportlich ;) das ganze würde ca 300€ Kosten, das geht ja garnicht :mad:
Jetzt wollte ich mal fragen ob mir jemand eine am besten Bebilderte Anleitung nennen kann. Das wechseln sollte doch nicht so kompliziert sein, oder?
Ich hab nur das gefunden, kann man das auch beim ABT so machen?
http://audi100.selbst-doku.de/Main/QuerlenkerWechseln

Ähnliche Themen
15 Antworten

Ne, geht n ich so, wie dort beschrieben, der 100er hat ne ganz andere Konstruktion untenrum.
Die Lager zu wecheln is bissl kompliziert... ich versuchs mal ohne Bilder zu erklären (die kann ich nämlich nich liefern)
Du schraubst erstmal die beiden Schrauben/Muttern des Querlenkers am Achsträger los, und die querverbaute Schraube am Radlagergehäuse auch (damit du den Querlenker samt Traggelenk rauskriegst)
Schraubst du den Querlenker am Traggelenk los, dann stimmt hinterher der Sturz nich mehr. Also den Zapfen des Traggelenks am Radlagergehäuse rausholen und am Querlenker gar nix machen.
Hast du das Gerät dann rausoperiert gibts verschiedene Möglichkeiten.
1. Du drückst die Gummiinnereien mit ner 13er Nuss und ner Schraubzwinge aus dem Lager, sägst danach von innen die Buchse an, und prügelst sie mit nem Meißel raus.
2. Du hast ne lange M10 Gewindestange und ein paar große, passende Unterlegscheiben und Muttern drauf... dann kannst du die Gewindestange mit ner größeren Scheibe am gegenüberliegenden Querlenkerlager aufliegen lassen, und mit ner genau passenden Scheibe und drüberliegender Mutter das Lager "rausdrehen"
3. Du hast nen großen Hammer, ne 24er Nuss und massig Schmackes in den Armen, dann kannst das komplette Lager auch mit Gewalt raus und wieder reinprügeln.
Auf ner Hydraulischen Presse, so würde mans normal machen, fuktioniert der Spaß nich, da die Lager sich genau gegenüberliegen... Tolle Idee... :(
Auch ne möglichkeit wäre es, wenn du ein Stück Auspuffrohr übrig hast, ein 50er Rohr sollte genau passen, das wäre sozusagen deine Auspresstasche. Dann brauchst die 24er Nuss und ne Schraubzwinge. Damit kannst dann einerseits das Lager rauspressen und andersrum auch wieder reinpressen.
Benutz vorher Rostlöser zum auspressen, und hinterher Fett/Silikonspray oder Graphitschmiermittel zum einpressen. Achte beim Ansetzen des Lagers drauf, dass es genau Axial reingezogen wird... wenn du da verkantest, jöchst du die Buchse krumm.
Und zu guter letzt: ziehe die Schrauben am Achsträger erst richtig an, wenn das Fahrzeug am Boden steht... ne Grube hilft hier Wunder!
greetz

Danke für die Beschreibung :) Hilft mir schonmal sehr weiter.
Vielleicht hat ja jemand noch ein Link mit Bildern, würden ungemein weiterhelfen. Tja mein ABT wird langsam zum Fass ohne Boden. :D

Dann stoß ihn ab...Alles andere als selber reparieren lohnt sich doch an den alten Kisten nicht mehr...
Gruß
Ps: Heute wieder 620km am Stück gefahren...5 Stunden Fahrzeit...45L verbraucht...rechnet selber. Km Stand nun ca. 430tkm, und kein Kolbenkipper :D

ich habe meine querlenkerlager auch schon getauscht ... nur die lager ... gut, es hat funktioniert (mit nuss und wagenheber), aber danach war der querlenker verzogen und ich musste ihn mit einer hydraulischen presse wieder richten. leider hat das nicht so funktioniert wie gewünscht und nun hab ich vollkommen schiefe querlenker, aber neue lager :D
in nicht all zu ferner zukunft werde ich meine querlenker erneuern. dann jedoch werde ich fertige querlenker mit buchse kaufen und nur das traggelenk übernehmen. die position kann man mit einem schraubenzieher am alten querlenker mittels anritzen markieren.
das anziehen der schrauben am querlenkerlager bei eingefedertem zustand machen die werkstätten auch nicht immer - nach dem motto - wiedersehen macht freude ;)
mpbrei :)

PS: ein gekröpfter 17er ist pficht beim querlenkertausch
@ john
124km/h und dann einen schnitt von 7,2l/100km ist nicht zu verachten!
ich denke ich bräuchte einen liter mehr :D
je nach wetter (kein regen) und zuladung (2 personen, 2 koffer) schaffe ich sicher auch einen schnitt von 7,2l, nur halt nicht mit 120 ;)
ich hatte einmal einen schnitt von 6,94l/100km (56,46l, 814km, juni 2005) :D

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Dann stoß ihn ab...Alles andere als selber reparieren lohnt sich doch an den alten Kisten nicht mehr...
Gruß
Ps: Heute wieder 620km am Stück gefahren...5 Stunden Fahrzeit...45L verbraucht...rechnet selber. Km Stand nun ca. 430tkm, und kein Kolbenkipper :D

Ich will es ja selber reparieren, was soll es bringen wenn ich ihn jetzt verkaufe, bei einem neuen Auto wäre ja sowieso irgendwann mal wieder was fällig. Kommt aufs gleiche raus.

Und was den Kolbenkipper angeht (Falls es wirklich einer ist): Damit muss ich leben, ich hab ja noch keine Probleme mit dem Motor (Ausser die Geräusche).

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Dann stoß ihn ab...Alles andere als selber reparieren lohnt sich doch an den alten Kisten nicht mehr...

Mußt du gerade sagen! ;) :D

@TE
Wenn du keine Möglichkeiten hast, die Buchsen des Querlenkers sauber ein- und auszupressen ohne ihn zu verbiegen, nimm den komletten Querlenker neu. Diesen bekommt man schon mit Traggelenk für 65€. Brauchst ann nur umzuschrauben!

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815



Zitat:

Original geschrieben von john1986


Dann stoß ihn ab...Alles andere als selber reparieren lohnt sich doch an den alten Kisten nicht mehr...

Mußt du gerade sagen! ;) :D

@TE
Wenn du keine Möglichkeiten hast, die Buchsen des Querlenkers sauber ein- und auszupressen ohne ihn zu verbiegen, nimm den komletten Querlenker neu. Diesen bekommt man schon mit Traggelenk für 65€. Brauchst ann nur umzuschrauben!

Ich habe in vergangener Zeit alles selber repariert...Das hat sich gelohnt, weil nur Materialkosten. Sobald der wegen irgendwas teurem in die Werkstatt muss dann kommt er weg. Ganz einfach. Falls ich nicht in der Lage gewesen wäre ihn selber bzw mit Hilfe zu reparieren, dann wäre er schon lange weg. Ich bin doch nicht bescheuert und bezahle hunderte von Euros an Arbeitslohn, und das für nen alten mittlerweile fast wertlosen Audi!

Aufgrund der Tatsache das er nur wenig selbst reparieren kann hätte ich seine Bude schon lange abgegeben...

Ich habe Querlenker bei ebay gesehen (30€/Stück) Sind die gut? Hat jemand Erfahrungen mit Querlenkern von ebay gemacht?

Taugen meist nichts...Sind in der Regel von Herstellern wie Optimal, Nk usw. Das ist reiner Billigschrott der nicht lange hält. Es gab dort vor ner Weile Meyle Querlenker für 55 Euro das Stück...

Glaubst du dass die gut sind? Denn Glaube versetzt berge.
Ich sag: Das is billiger Schund, aber fürn nächsten TÜV reichts wahrscheinlich.
greetz

wenn du dir welche holst dann bitte die hier ---> *KLICK MICH*
und das hier ----> *KLICK MICH*

hab ich letzte woch bei mir eingebaut ! man merkts !!!
Super Quali + Service + Blitzversand !

Bill96 hat gute Links gepostet.
Da werde ich auch meine Teile bestellen. Muß nächsten Monat zum TÜV und ich weiß das meine auch gemacht werden müssen.

Und die kann man einfach Ausbauen und dann wieder rein? Muss noch was beachtet werden?

Zitat:

Original geschrieben von --AudiB493--


Und die kann man einfach Ausbauen und dann wieder rein? Muss noch was beachtet werden?

nein nicht wirklich du solltest nur nicht die seiten verwechseln und dir am besten merken wie die alten drin waren ! die traggelenke schraubst an den querlenker dran und justierst sie "ungefähr" so wie sie auf den alten querlenkern waren ! alle schrauben gut anziehen ! nach dem einbau dann bitte gleich zur achsvermessung !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8