- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- 850, S70, V70, V70 XC, C70
- Querstabilisator 20mm
Querstabilisator 20mm
MoinMoin
weiß jemand zufällig ob man diesen Querstabi in 20mm nehmen kann für den Volvo C70 Coupe?
http://www.skandix.de/.../
Gibts auch andere in 21mm, 21,5mm aber nicht mehr lieferbar.
Zusatzinfo von Skandix:
Stabilisatorcode Vorderachse Volvo 850, C70, S70, V70:
3. Stelle des Fahwerkscodes, siehe Fahrgestellnummernschild im Motorraum, rechte Spalte, unterste Zeile.
Ich glaube ich habe irgendwo gelesen das es wurscht sei ob 20 oder 21mm, das es bei Volvo sowieso nur noch 20mm zu bestellen gibt.
Beste Grüße
26 Antworten
Hallo,
wenn ich mich noch richtig erinnere, sind die Buchsen bei dem original Volvo Stabi auf-vulkanisiert.
Der Durchmesser ist wohl nur beim Tausch der Buchsen interessant.
Vielleicht noch abgesehen von der stärkeren Wirkung je nach Durchmesser.
LG
Mark
Noch vergessen,
Ruf einfach bei Skandix an, die sind nett.
LG
Mark
Ah ok, ne, will einfach nur das komplette austauschen mit den vulkanisierten buchsen.
Ich denke ob 20mm oder 21mm wird wohl nicht so ein Unterschied machen.
Hauptsache der Stabi passt.
Je dicker der Stabi desto steifer ist das Fahrwerk der Vorderachse. An sich kann man alle verbauen.
Passt, da alle Bohrungen gleich sind und man ja nicht nur den Stabi tauscht, sondern gleich die Lagerböcke mit.
Obwohl es "nur" 1mm ist werden die Rollbewegungen an der VA schon spürbar weniger werden!
Markus
Ich habe jetzt den hier bestellt bei Wikingerparts (Etwas Günstiger)
https://www.wikingerparts.de/shop/volvo/volvo-stabilisator-9173982
Man kann anscheinend am VIN Schild ablesen welcher verbaut ist ab Werk.
Die Dritte Stelle, ist bei mir eine 1. Und die 20mm Version soll 1 sein.
Ganz unten rechts die Nummer.
F512GNS5
Bin auch gerade auf der Suche nach dem 21mm Stabi für die Vorderachse.
Du hast recht, original ist der 21mm Stabi nicht mehr lieferbar.
Habe im Netz folgendes gefunden mit der Volvo Nr. 9173983
Stabi 9173983
Der 20mm Stabi ist laut ALBERT auch am auslaufen.
Welcher Stabi ab Werk verbaut wurde siehe Bild vom Typenschild
oder Markierung auf Stabi
rot - 20mm Durchmesser
gelb - 21mm Durchmesser
gelb und blau - 21,5mm Durchmesser.
Kannst ja nach dem Einbau Deine Erfahrung posten.
Tips zum Einbau wären auch nicht schlecht.
Die haben auch die 21,5 Variante da. https://m.eeuroparts.com/Parts/35688/Sway-Bar-Front-9173471/
Die 21,5 Variante ist auch im AWD verbaut, deswegen sind einige auf der Suche nach dem AWD Stabi.
@tomest
bei mir ist es die 1, also 20mm.
Und bestellt habe ich 20mm bei Wikingerparts.
Werde dir wohl nicht so viel helfen können
Nochmal Link für Stabi 21mm, funktioniert in meinem letzten Beitrag leider nicht.
Volvo Nr. 9173983
Guten Morgen,
hier noch einer für die es noch „Stabieler“ sein muss,
aber auch gut kostet
http://www.skandix.de/.../
LG
Mark
Hat Skandix nicht auch die PU Stabibuchsen?
Hatte die in meinem V70 verbaut und bis auf die Tatsache, das ich vergessen habe die einzufetten, bin ich bisher zufrieden damit.
Der Ausbau ist die Hölle und das Entfernen der alten Buchsen eine Fusselarbeit, weil aufvulkanisiert. Aber das Ergebnis ist in Ordnung, gerade auf Kosten/Nutzen gesehen.
Gruß
Daniel
... einfetten... ... vermutlich hast du deshalb keine Probleme damit, denn so ohne weiteres sollte man die PU Buchsen nicht verbauen!
Da die Dinger nicht fest mit dem Stabi verbunden sind kann dieser in den Buchsen hin und her rutschen und somit Knackgeräusche verursachen... oder schlimmeres!
Wie auf den Bildern von IPD zu sehen gehören dann Anschläge an den Stabi um das zu verhindern... hatten wir hier kürzlich irgendwo erst erörtert. Da schweißen am Stabi suboptimal ist bin ich auf die Idee mit passenden Klemmringen gekommen, welche jeweils an der Innenseite der Buchsen verschraubt werden um ein Rutschen des Stabis zu verhindern!