- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Quietschende Bremsen
Quietschende Bremsen
Hallo,
Ich habe vor 20’000km die Bremsen vorne (Scheiben+Beläge) gewechselt (Markenwerkstatt mit Originalteilen).
Seit 2’000km quietschen die Bremsen nun furchtbar.
Ich habe dann die Bremse auseinander genommen. Die Scheibe sieht gut aus und die Beläge sind nur 25% abgefahren. Ich habe alles gereinigt, die Führungsbolzen neu gefettet und die Beläge mit Kupferpaste eingeschmiert.
Das Quietschen ist leider nicht weg und wird mittlerweile nur noch schlimmer. Die Bremsleistung ist gut. Die Werkstatt sagt natürlich Bremsen wechseln. Komischerweise quietscht es nicht, wenn ich die Bremsen extrem stark belaste und sie heiss sind (bspw. bei Bergabfahrten). Es quietscht auch nicht, wenn ich rückwärts fahre.
Kann hier ein Materialfehler vorliegen oder habt ihr dazu eine Lösung?
Ähnliche Themen
25 Antworten
Welches Auto?
ein Gelbes!
Zitat:
@EPSDA schrieb am 11. März 2025 um 11:27:06 Uhr:
Ich habe alles gereinigt, die Führungsbolzen neu gefettet und die Beläge mit Kupferpaste eingeschmiert.
Das Quietschen ist leider nicht weg und wird mittlerweile nur noch schlimmer. Die Bremsleistung ist gut. Die Werkstatt sagt natürlich Bremsen wechseln. Komischerweise quietscht es nicht, wenn ich die Bremsen extrem stark belaste und sie heiss sind (bspw. bei Bergabfahrten). Es quietscht auch nicht, wenn ich rückwärts fahre.
Kann hier ein Materialfehler vorliegen oder habt ihr dazu eine Lösung?
Frage: Hast du vor dem Einbau der Bremsbeläge geprüft ob die Bremszylinder von alleine zurück gehen?
MfG kheinz
Hallo,
bei mir wurden vom Mechaniker die neuen Bremsbeläge an den Kanten angeschliffen.
Auf meine Frage wieso denn das, erklärte er mir, das damit das Quietschen verhindert bzw. verringert wird...
Evtl. auch die Kanten von den Belägen anfeilen...
Gr.Rupert
Kanten nicht gebrochen, Führungen nicht vernünftig sauber gemacht,Kolben/Sattel klemmt, Anstellwinkel stimmt nicht (Bleche vergessen)..........
Oder liegt es beim Fahren, Bremspedal nicht gedrückt, daran?
Stichwort Rechteckring / abgenützt / ausgehärtet www.at-rs.de/Bremskolben/detailerklaerung.html
MfG kheinz
Quietschende Bremsen sind nichts ungewöhnliches.
Bei dem "Schwingungssystem Bremse" ist es eher verwunderlich, dass nicht alle Bremsen quietschen.
Siehe hierzu:
https://www.at-rs.de/.../quietschende-bremsen-warum-eigentlich.html
Grüße
Dipo
@EPSDA
Du hast die Beläge mit Kupferpaste eingeschmiert?
Nicht wirklich, oder?
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 11. März 2025 um 18:42:52 Uhr:
@EPSDA
Du hast die Beläge mit Kupferpaste eingeschmiert?
Nicht wirklich, oder?
Also natürlich nicht die Belagsflächen, sondern da wo sie mit den Clips beim Bremssattel einrasten.
Mit der überprüfung / erneuern des Rechteckringes habe ich gute Erfahrungen gemacht.
MfG kheinz
Dafür nimmt man doch aber keine Kupferpaste mehr...
Sicher, dass das Quietschen von vorne kommt? Man kann sich da durchaus vertun.
Zitat:
@EPSDA schrieb am 11. März 2025 um 11:27:06 Uhr:
Hallo,
Ich habe vor 20’000km die Bremsen vorne (Scheiben+Beläge) gewechselt (Markenwerkstatt mit Originalteilen).
Seit 2’000km quietschen die Bremsen nun furchtbar.
Ich habe dann die Bremse auseinander genommen. Die Scheibe sieht gut aus und die Beläge sind nur 25% abgefahren. Ich habe alles gereinigt, die Führungsbolzen neu gefettet und die Beläge mit Kupferpaste eingeschmiert.
Das Quietschen ist leider nicht weg und wird mittlerweile nur noch schlimmer. Die Bremsleistung ist gut. Die Werkstatt sagt natürlich Bremsen wechseln. Komischerweise quietscht es nicht, wenn ich die Bremsen extrem stark belaste und sie heiss sind (bspw. bei Bergabfahrten). Es quietscht auch nicht, wenn ich rückwärts fahre.
Kann hier ein Materialfehler vorliegen oder habt ihr dazu eine Lösung?
Du hast lange Bergabfahrten? Wie bremst du? Intervall oder permanent mit wenig Druck auf der Bremse? Bei letzterem sind dann die Bremsen ein bisschen heiß geworden? Die Beläge glasieren, werden hart und quietschen im kaltem Zustand .
Ist dann erstmal nur ein Schönheitsfehler und lässt manchmal mit der Zeit nach.
Hm, nach 20.000km 25% Verschleiß, klingt nach typischen Spätbremser.
Tempo lange aufrecht erhalten und dann krätig abbremsen.
Da werden ja bei fast jedem Bremsvorgang die Beläge ordentlich heiß an der Berührungsfläche. Das führt eher zur Verglasung, als sanfter bis moderater Druck aufs Bremspedal.
Ich rede hier von ganz normalen Geschwindigkeitsreduzierungen und nicht vom Dauerbremsen, wenn's bergab geht.