1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. R1200 GS, Zündung geht nicht an, auch nicht mit Notschlüssel? Batterie geladen.

R1200 GS, Zündung geht nicht an, auch nicht mit Notschlüssel? Batterie geladen.

BMW
Themenstarteram 26. Januar 2025 um 16:16

Hallo zusammen,

heute war meine erste Ausfahrt in den Schwarzwald und ich hatte ein nie dagewesenes, merkwürdiges Verhalten an meiner R1200 GS, Baujahr 2017 festgestellt. Ich habe im Herbst eine neue Batterie eingebaut und diese mehrmals in der Winterpause "schongeladen". Sie sprang auch gut an und als wir oben im Schwarzwald angehalten haben, ging anschliessend die Zündung nicht mehr an. Oben rechts blinkte die Anzeige für "Schlüssel nicht da". Klarer Fall dachte ich, die Knopfzelle im Schlüssel ist leer. Winterpause - Batterie leer, das passt. Also Notschlüssel raus, unter das hintere Schutzblech halten und Zündung anstellen... hat nicht funktioniert. Noch immer das Blinken "Schlüssel aussser Reichweite".

Mit einem anderen MOtorrad zur letzten Tankestelle zurückgefahren und eine neue 2032 Knopfzelle in den Schlüssel eingelegt, doch die GS wollte die Zündung nicht einschalten. Und immer das Blinken "Schlüssel nicht in Reichweite", trotzdem konnte ich aber mit dem Schlüssel die Alarmanlage ein- und ausschalten, was durch blinken aller Blinker kurz quittiert wurde.

Ich war kurz davor der Abschleppdienst anzurufen, als ich einfach mal (schon fast eine Verzweiflungstat) den Zündknopf länger gedrückt habe, worauf das Zündschloss verzweifelt versucht hat bei geradem Lenker einzurasten. Danach ging die Zündung wieder an. Nach Hause gefahren und mehrmals die Zündung ein- und ausgeschaltet, hat immer funktioniert.

Kennt jemand von Euch dieses Verhalten? Ich lese morgen mal den Fehlerspeicher aus und schaue, ob da etwas schlaues bei herauskommt.

Grüsse

Heige

Ähnliche Themen
17 Antworten

Keyless oder normaler Schlüssel?

Seitenständerschalter?

Notausschalter/Armatur?

Wegfahrsperre?

Massefehler, gerade weil Batterie aus-/eingebaut. Anschlüsse (auch auf Korrosion) prüfen. Wackler

Auch eine neue Batterie kann einen Schlag weghaben oder durch unbekannte Stromfresser schon wieder kurz vor de Exitus/Tiefentladung stehen, Plattenschluss. Bricht evtl. unter Last zusammen.

Themenstarteram 27. Januar 2025 um 8:54

Hallo in die Runde,

Vorweg möchte ich noch erwähnen, dass das mit der neuen Batterie im Herbst ein anderes Motorrad war, hatte mich vertan. Die GS hat 2022 eine neue Batterie bekommen. Die Batterie war auf jeden Fall voll, weil ich im Winter mehrmals eine Schonladung gemacht hat und die GS mit hoher Drehzahl vom Anlasser anspringt.

kurz zur Beantwortung der Fragen von JoergFB.

- Keyless Ride.

- Seitenständerschalter Funktion OK, hatte ich schon während der Panne geprüft.

- Notschalter Funktion OK.

Ich meine beim Seitenständer draussen und auch bei falsche Notausschalter Stellung geht trotzdem die Zündung an und das war ja das Problem, dass die Zündung erst gar nicht an ging.

- Die Wegfahrsperre, d.h. Ringantenne ist für mich noch das wahrscheinlichste.

weil:

1. Schlüssel hat neue Knopfzelle, ist am Motorrad und die Wegfahrsperre blinkt "Schlüssel nicht da".

2. Auch der Notschlüssel unter dem hinteren Schutzblech hat nicht funktioniert.

3. Tank ging auf, obwohl die Zündung länger als 60 Sekunden aus war.

Zweite Theorie ist das Lenkradschloss.

Die Lösung war ja, dass ich bei gerader Lenkerstellung das Zündschloss gedrückt habe. Der Zapfen des Lenkradschlosses hat daraufhin versucht abzuschliessen (mehrmals). Danach ging die Zündung wieder an.

Angenommen, der Zapfen des Lenkradschlosses ist nach der Winterpause nicht ganz zurückgefahren ist und das Steuergerät keine entsprechende Meldung erhält. Fahren kann man, aber es ist ein inkonsistenter, unlogischer Zustand.

Nach Feierabend werde ich den Fehlerspeicher auslesen. Mal sehen, ob das Licht in die Sache bringt.

Grüsse

Heige

Themenstarteram 27. Januar 2025 um 10:47

Mein Problem ist im Moment, dass wieder alles funktioniert. Neben dem Fehlerspeicher kann man jetzt keine Fehleranalyse machen. Die GS hat jetzt knapp 74.000 km und nie ein Problem gemacht. Da ich im Sommer mit einer Gruppe einen 3 1/2 wöchigen Urlaub mache, werde ich natürlich etwas nervös. Bei meiner Fahrerei durch den Schwarzwald würde ich es locker drauf ankommen lassen.

Da im Moment alles funktioniert, brauche ich auch nicht in die Werkstatt fahren, ich laufe höchstens Gefahr, dass sie auf gut Glück etwas austauschen, was mich dann einen Tausender kostet. Mit der Begründung, dass sie schon so einen Fall hatten, bei dem dieses oder jenes Teil ausgetauscht werden musste.

Lg,

Heige

Ich tippe auf das elektrische Lenkradschloss. Falls der Fehler noch mal kommt, würde ich den Lenker etwas hin und her bewegen.

Frage: Sollte der Lenker nicht komplett eingeschlagen sein, wenn man die Maschine abstellt? So kenne ich das von Lenkradschlössern am Motorrad.

Themenstarteram 27. Januar 2025 um 12:30

Ja, das stimmt. Aber darum ging es mir nicht, denn wie Du ganz oben lesen kannst, war das mehr oder weniger der "letzte Versuch" vor dem Abschleppdienst. Es ging mir nicht ums Abschliessen.

Zitat:

 

Zweite Theorie ist das Lenkradschloss.

Die Lösung war ja, dass ich bei gerader Lenkerstellung das Zündschloss gedrückt habe. Der Zapfen des Lenkradschlosses hat daraufhin versucht abzuschliessen (mehrmals). Danach ging die Zündung wieder an.

Angenommen, der Zapfen des Lenkradschlosses ist nach der Winterpause nicht ganz zurückgefahren ist und das Steuergerät keine entsprechende Meldung erhält. Fahren kann man, aber es ist ein inkonsistenter, unlogischer Zustand.

Nach Feierabend werde ich den Fehlerspeicher auslesen. Mal sehen, ob das Licht in die Sache bringt.

Grüsse

Heige

Ich vermute mal das hier das Problem liegt.

Wenn man das was pflegen/reinigen kann dann würde ich das mal machen.

 

 

Deswegen wollte ich das Feature nicht haben, macht doch gern mal Probleme.

So auch beim Kumpel seiner R.

Bei mir war es eine billige NoName Knopfzelle im Schlüssel. Leerlaufspannung der Knopfzelle war i.O. aber im Schlüssel funktionierte sie nicht. Habe lange nach dem Fehler gesucht und zum Schluss die Knopfzelle gegen eine von Varta ausgetauscht. Danach funktionierte alles wieder wie es sollte.

Bei meiner 1100S hat mal die Elektrik gesponnen, das Zündschloss, wo unten die Kontakte " geknüpft" werden, war komplett verdreckt.

Ist zwar mit so einem modernen Motorrad nur bedingt zu vergleichen, aber man weiß ja nicht.

Was mir grad einfällt und glaube auch Jörg schon erwähnt hatte war das bei mir an der RS auch mal die Zündung komplett tot war oder beim Fahren das KI verrückt spielte und die Lampen für die ESA usw. an- und aus ging.

Da war es doch tatsächlich ein Batteriekabel lose. Dachte da auch das entweder das KI oder Schloß einen weg hätte.

Prüf das mal besser bevor du andere Teile zerlegst.

No Name Knopfzellen CR2032 aus dem 1,-€ Laden sollte man grundsätzlich meiden. Ebenso die Ersatzbatterien vom Freundlichen. Der kauft die 100er weise und dann liegen die jahrelang im Lager. Varta möglich frisch bei Rossman, DM & Co.

Der Tank geht ebenso nur auf, wenn die Zündung aus ist, aber das Lenkradschloss nicht eingerastet ist.

Batterieanschlüsse auch hinter der Batterie! noch mal prüfen. Batteriefett an der falschen Stelle ist zudem ein gut Isolator :D Nur außen auftragen, nie auf die Pole an sich!

Ansonsten wie schon geschrieben.

Ferndiagnose schwierig, ohne weitere Angaben, bzw. Bike vor Ort

Themenstarteram 27. Januar 2025 um 21:14

Hallo zusammen

ich komme gerade aus der Werkstatt, der Fehler tritt einfach nicht mehr auf. Der einzige Fehlerspeicher in dem ich einen Fehler gefunden habe, war das "Schlüssellose Zugangsystem" mit dem Fehlercode 80402B. Dieser Fehler besagt, dass für das Verriegeln des Lenkradschlosses nicht die richtige Lenkerstellung eingeschlagen war. Das stimmt, der Lenker zeigte geradeaus und somit bringt mich der Fehlercode nicht weiter. Ich habe den Fehlerspeicher für das besagte System gelöscht und mehrmals abgschlossen, Zündung an, Zündung aus, Motorrad an und aus, usw. Es tritt nie wieder ein Fehler auf. Ich habe in jedem Fehlerspeicher nachgeschaut, kein weiterer Fehler.

Ich glaube ich muss das Thema unter Mystisch abhaken. Und ja, in der Tankstelle (siehe oben) haben sie mir eine Varta verkauft.

Danke für Eure Kommentare und wenn jemand noch eine ähnliche Erfahrung gemacht hat, bitte hier anfügen.

Grüsse

Heige

Dann einfach dabei belassen.

Und immer schön den Lenker einschlagen! Schließt deine GS noch in beide Richtungen ab oder nur noch nach links einegschlagen? Wurde m.W. ab MJ 2017/Euro-4 auf nur noch links geändert.

Themenstarteram 28. Januar 2025 um 7:49

Guten Morgen

Es ist mir nicht bekannt, dass je ein Motorrad rechts eingeschlagen schliesst. Da man immer links absteigt, müsste man bei Rechtseinschlag das Motorrad genau in Flucht der Vorderachse halten. Natürlich nur, wenn sich einmal die nicht alltägliche Situation ergibt, dass das Motorrad abgeschlossen nicht auf dem Haupt- oder Seitenständer steht. Z.B. wenn man vergisst das Lenkerschloss aufzumachen und mit Schwung vom Ständer holt und noch neben dem Motorrad steht.

Ich denke das ist der Sinn hinter dem Linkseinschlag beim Lenkerschloss. Wenn es das jemals gab, haben die Ingenieure nicht nachgedacht.

Gruss

Heige

Deine Antwort
Ähnliche Themen