1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SLC, SLK & AMG GT
  6. R171, welcher Motor 350 oder 350 Sportmotor

R171, welcher Motor 350 oder 350 Sportmotor

Mercedes SLK R171

Entschuldigung dass ich nochmals störe.
Da es vom SLK AMG55 R171 ja kaum Angebot gibt und dann meist Japan Reimporte welche hier ja schon bewertet wurden und Empfehlungen ausgesprochen.
Bin ich nun am überlegen in die Richtung 350 oder 350 Sportmotor zu suchen.
Frage, welchen Motor würden die Fachleute hier bevorzugen.
Leider ist meine Farbe silber und damit habe ich ein paar SLk350 gefunden die um die 55tausend km auf dem Tacho haben und aus 2005 bis 2007 sind
Dann 2 mit Sportmotor beide 2010 gebaut. Einer mit 10.tkm
einer mit 51tkm, Privatverkauf und um die 23000€, stellt sich die Frage, ist der Preis nicht etwas überzogen.
Damit ist auch diese Auswahl nicht sonderlich.
Es wäre sehr freundlich, hier fundierte Meinungen zu bekommen. Oder soll ich mich in Geduld üben und schauen ob was nach kommt.
schöne Ostern noch...Neurologe

Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

@Neurologe schrieb am 8. April 2023 um 09:53:26 Uhr:


Entschuldigung dass ich nochmals störe.
Da es vom SLK AMG55 R171 ja kaum Angebot gibt und dann meist Japan Reimporte welche hier ja schon bewertet wurden und Empfehlungen ausgesprochen.
Bin ich nun am überlegen in die Richtung 350 oder 350 Sportmotor zu suchen.
Frage, welchen Motor würden die Fachleute hier bevorzugen.
Leider ist meine Farbe silber und damit habe ich ein paar SLk350 gefunden die um die 55tausend km auf dem Tacho haben und aus 2005 bis 2007 sind
Dann 2 mit Sportmotor beide 2010 gebaut. Einer mit 10.tkm
einer mit 51tkm, Privatverkauf und um die 23000€, stellt sich die Frage, ist der Preis nicht etwas überzogen.
Damit ist auch diese Auswahl nicht sonderlich.
Es wäre sehr freundlich, hier fundierte Meinungen zu bekommen. Oder soll ich mich in Geduld üben und schauen ob was nach kommt.
schöne Ostern noch...Neurologe

Ich hatte ein R171 SLK 320, ein R172 SLC 43 AMG, und jetzt ein R172 SLK 350 Jg 2011 mit 52000 Km und in der CH 29000 bezahlt. R172 SLK 350 hat sehr wenig Elektronik, kein Turbo (Einspritzer), das Beste für mich.

Hey du störst nicht.!

Mir scheint du bist selber noch ein wenig unsicher,im Herzen schlägt der 55er und der Verstand wendet als Alternative den 350 ein.

Ich vermute wenn du einmal den 55er ausprobiert hast sind Herz und Verstand wieder im Einklang.
Darum,leg dich auf die Lauer,halte die Augen offen und du wirst deinen 55er finden und dich nacher an einem Auto freuen welches es niemals wieder geben wird in dieser Bauform als kleiner Roadster mit einem Riesenmotor was auch für den Werterhalt bestimmt nicht das schlechteste ist.

Und wenn du ihn siehst dann greif zu,auch wenns noch dauert

Die beiden 350er Motoren haben eine komplett unterschiedliche Chrakteristik. Der normale 350er ist ein "Drehmomentbully", der bereits bei 2.000 U/min 80% seines Drehmoments hat und schon bei 2.500 U/min seine vollen 350 Nm. Diese 350 Nm hält er dann plateauartig bis 5.000 U/min. Für einen Saugmotor ist das ziemlich einzigartig. Er hat damit schön Power bereits aus dem Drehzahlkeller und lässt sich super entspannnt fahren. Trotzdem hängt er relativ gut am Gas - fühlt sich aber im unteren und mittleren Drehzahlbereich am wohlsten.
Der Sportmotor hingegen lebt von Drehzahl. Sein Drehmoment- und Leistungsverlauf ist viel linearer. Er will gedreht werden und stürmt dann auch gierig bis 7.000 U/min. Im unteren Drehzahlbereich ist er spürbar schwächer als der normale 350er. Dafür dreht er schneller und hat dann mehr Biss.
Was einem besser gefällt ist reine Geschmackssache. Am besten eine Probefahrt machen. Gute 350er Mopf mit Sportmotor sind aber vermutlich ähnlich selten wie 55er und liegen preislich im Einstiegsbereich der 55er.

Hallo Neurologe,
es tut mir leid, aber es werden hier gerade Äpfel mit Birnen verglichen. Der AMG 55 hat einen 8Zylinder und der 350er einen 6Zylinder.
Jetzt kommt es darauf an was du möchtest: Sound und volle Power oder Sound und angenehme Power?
Beim 171er würde ich nur ab Baujahr 2009 schauen.
Ich habe mich vor 2 Jahren für einen r172 350er AMG Style aus 2012 entschieden und nicht breut. 6Zylinder Sauger mit Sound und Kraft.
Viele Grüße
CostaSol

Zitat:

@Neurologe schrieb am 8. April 2023 um 09:53:26 Uhr:


Leider ist meine Farbe silber und damit habe ich ein paar SLk350 gefunden die um die 55tausend km auf dem Tacho haben und aus 2005 bis 2007 sind.

Alles, nur nichts aus der Bauzeit. S. weiche Welle.

Zitat:

@CostaSol schrieb am 8. April 2023 um 12:49:03 Uhr:


Hallo Neurologe,
es tut mir leid, aber es werden hier gerade Äpfel mit Birnen verglichen. Der AMG 55 hat einen 8Zylinder und der 350er einen 6Zylinder.
Jetzt kommt es darauf an was du möchtest: Sound und volle Power oder Sound und angenehme Power?
Beim 171er würde ich nur ab Baujahr 2009 schauen.
Ich habe mich vor 2 Jahren für einen r172 350er AMG Style aus 2012 entschieden und nicht breut. 6Zylinder Sauger mit Sound und Kraft.
Viele Grüße
CostaSol

Genau, ich kann alles unterschreiben ??

Zitat:

@chami55 schrieb am 8. April 2023 um 20:02:40 Uhr:



Zitat:

@CostaSol schrieb am 8. April 2023 um 12:49:03 Uhr:


Hallo Neurologe,
es tut mir leid, aber es werden hier gerade Äpfel mit Birnen verglichen. Der AMG 55 hat einen 8Zylinder und der 350er einen 6Zylinder.
Jetzt kommt es darauf an was du möchtest: Sound und volle Power oder Sound und angenehme Power?
Beim 171er würde ich nur ab Baujahr 2009 schauen.
Ich habe mich vor 2 Jahren für einen r172 350er AMG Style aus 2012 entschieden und nicht breut. 6Zylinder Sauger mit Sound und Kraft.
Viele Grüße
CostaSol

Genau, ich kann alles unterschreiben ??

Genau, ich kann alles unterschreiben :-)

Hallo Neurologe,
ich kenne dein Budget nicht, aber für einen 55 AMG muss man etwas mehr zahlen. Hier ein Angebot (100tkm sind für einen 8Zylinder nichts)
https://m.mobile.de/.../346585898.html?...
Zu klären wären die Vorbesitzer. Mehr als zwei wären bei mir Ausschlusskriterium. Generell.
Auf Panorama Dach möchte ich nicht mehr verzichten.
Beim normalen 350er nicht ohne AMG Line und AMG Style.
So, jetzt liegst an dir was du machst. Viel Erfolg.
Viele Grüße
CostaSol

Wenn sich einer einen 171er zulegen will wird es nichts helfen Loblieder auf den 172er zu singen und einen zu verlinken.... Oder wurde die Überschrift nicht gelesen? So rein zum Thema Äpfel und Birnen...

Zitat:

@MxD schrieb am 8. April 2023 um 22:08:33 Uhr:


Wenn sich einer einen 171er zulegen will wird es nichts helfen Loblieder auf den 172er zu singen und einen zu verlinken.... Oder wurde die Überschrift nicht gelesen? So rein zum Thema Äpfel und Birnen...

Schon mal was von Hilfestellung und freie Meinung gehört?

Aber solche Kommentare kommen....

Ich schwanke nun zwischen einem SLK55 R171 aus 2005 der 59tkm drauf hat und runde 34 kosten soll dazu in silber mit viel Carbon (Dach-Spoiler hinten Kofferraum). Steht im Norden, ein Händler
und einem SLK 350 aus 2007 der 2008 zugelassen wurde und 71tkm drauf hat und 18 kosten soll der ist schwarz, steht im Süden privat
Das Budget ist nicht das Problem...es soll einfach ein Wagen sein an dem ich noch Jahre Freude habe und keine Bastelbude. Davon habe ich im Netz zuviele gefunden, ebenso Anbieter meist privat die nicht mit offenen Karten spielen. Preiswahrheit und -Klarheit ist für mich auch ein Massstab.
Gruß Neurologe

Zitat:

@Neurologe schrieb am 9. April 2023 um 08:46:03 Uhr:


Ich schwanke nun zwischen einem SLK55 R171 aus 2005

Entschuldigung und nochmal: die Motoren aus der Bauzeit haben Probleme mit der Ausgleichswelle. Nicht kaufen!!!

Zitat:

@MxD schrieb am 9. April 2023 um 09:35:33 Uhr:



Zitat:

@Neurologe schrieb am 9. April 2023 um 08:46:03 Uhr:


Ich schwanke nun zwischen einem SLK55 R171 aus 2005

Entschuldigung und nochmal: die Motoren aus der Bauzeit haben Probleme mit der Ausgleichswelle. Nicht kaufen!!!

Aber nicht der SLK55 mit dem M113! Das Problem können beim R171 lediglich die Sechszylinder haben mit dem M272 (SLK280, SLK300 und SLK350) von 2005 - 2007. Bitte bei den Fakten bleiben!

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 9. April 2023 um 10:55:20 Uhr:



Zitat:

@MxD schrieb am 9. April 2023 um 09:35:33 Uhr:



Entschuldigung und nochmal: die Motoren aus der Bauzeit haben Probleme mit der Ausgleichswelle. Nicht kaufen!!!

Aber nicht der SLK55 mit dem M113! Das Problem können beim R171 lediglich die Sechszylinder haben mit dem M272 (SLK280, SLK300 und SLK350) von 2005 - 2007. Bitte bei den Fakten bleiben!

Möglicherweise … der M113 (V8) kostet aber bei Unterhalt (Service) viel mehr als eines V6-Motors (dixit meines MB-Händler); darum ich kein V8 habe. Der V6 mit 306 PS (Jg 2011) macht enorm Spass.

Deine Antwort
Ähnliche Themen