1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Rabatt beim Kauf des neuen VW Touran

Rabatt beim Kauf des neuen VW Touran

VW Touran 2 (5T)

Hallo,
wir fahren zurzeit ein Opel Zafira, würden aber gerne auf den VW Touran umsteigen.
Jetzt ist ja vor kurzem das neue Modell heraus gekommen. Uns gefällt das neue Modell
deutlich besser als das alte. Könnt ihr euch vorstellen, ab wann mit Rabattaktionen
bei diesem Modell zu rechnen ist?
Ich war vor ein paar Tagen in einem VW Autohaus, wir bekommen 15% Schwerbehinderungsrabatt.
Aber großartig mehr war nicht drin. Habt ihr andere Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Ooh, das nervt. Bisher drei Seiten wo man am Schluss feststellt: Geht wieder mal um EU-Fahrzeuge. Das ist doch schon in den unendlichen Tiefen des Weltalls bebabbelt. 10% als Normalsterblicher waren bei mir "drinnen", da kann ich und vor allen Dingen der Händler meines Vetrauens vor Ort leben bzw. überleben.
Gruß ekmud

252 weitere Antworten
Ähnliche Themen
252 Antworten

Wir haben es auch auf dem Weg gemacht und dann noch etwas in Sachen Service beim freundlichen direkt rausgehandelt. Da der Wagen neu ist glaube ich nicht, dass da dieses Jahr noch was kommt.

Beim Schwerbehindertenrabatt geht auch nicht viel, der Händler bekommt da für den Verkauf viel weniger als ohne.

So ist es. Aber Service geht immer. Haben Wartung und Inspektion für 10 Euro im Monat bekommen.

Zitat:

@Ammergau schrieb am 19. November 2015 um 20:03:16 Uhr:


So ist es. Aber Service geht immer. Haben Wartung und Inspektion für 10 Euro im Monat bekommen.

Bei welchem Motor mit welcher jährlichen Laufleistung?

150 tsi mit dsg bei 15000. kostet sonst 19,99

Nach den 15% die aus Wolfsburg kommen, gibt es nur einen deutlich kleineren Spielraum des Verkäufers da er bei diesem Sonderprogramm quasi nur als Vermittler auftritt.
Wir bekommen immer noch weitere 2,5% on Top und finden das sehr fair.
(Etwaige Aktionsprämien kommen natürlich auch oben drauf, beim Touran ist aber aktuell nichts aktiv).
Der Hinweis auf Service-Nachlässe oder vielleicht Winterreifen etc ist aber eine hervorragende Alternative!

Ich kann immer nur auf nen EU-Fahrzeug verweisen. Wir zahlen jetzt bei TYC 32585 Euro, wofür man bei nem deutschen Händler mit 15% Rabatt immernoch ca. 36500 Euro löhnt. Garantie hast du beim EU-Fahrzeug ebenfalls die vollen 2 Jahre Herstellergarntie. Anschlussgarantien bei VW Händlern in Deutschland möglich. Bedienungsanleitungen sind auch in Deutsch dazubestellbar. Bezahlt wird erst bei Abholung oder auf Wunsch auch per Vorkasse.
Einzige Nachteile: - Auto muss in Buchholz bei Hamburg abgeholt weden oder per Lierferung mit Aufpreis
- Seviceheft nicht in Deutsch
- keine 17" oder 18" Felgen beim dänischen Modell

Ohne die Preisvorteile der EU-Wagen absprechen zu wollen:
Die Modelle enthalten abweichende Basisausstattung, die man entweder vielleicht überhaupt nicht haben möchte (hier gabs doch mal den Fall der abgedunkelten Scheiben) oder Mehrausstattung, deren Betrag man "spart", die man aber vielleicht nicht haben möchte (7-Sitzer, Easy Open) - da sollte man dann ehrlich für sich rechnen.
Die Garantieverlängerung dürfte im Nachhinein auch einiges teuer sein (Bsp. auf 5 Jahre 50.000 km ab Werk mit 15% Rabatt 680€ - da habe ich keine konkreten Werte, aber lese an einigen Stellen Beträge ab 1.200€).
Dazu der etwas unklare Punkt, was eventuelle Kulanz später betrifft.
Dafür gibt es das große Navi geradezu unverschämt günstig beim DK-Modell...

Die neue Garantieverlängerung gibt es nicht mehr mit Rabatt bei Bestellung. Leider, denn zwischendurch gab es sogar 25% Rabatt.

Zitat:

Ohne die Preisvorteile der EU-Wagen absprechen zu wollen:
Die Modelle enthalten abweichende Basisausstattung, die man entweder vielleicht überhaupt nicht haben möchte (hier gabs doch mal den Fall der abgedunkelten Scheiben) oder Mehrausstattung, deren Betrag man "spart", die man aber vielleicht nicht haben möchte (7-Sitzer, Easy Open) - da sollte man dann ehrlich für sich rechnen.

Dann darf man halt kein dänisches Modell, sondern z.B. ein tschechisches auswählen.

Nicht vergessen darf auch, dass ein Teil der Ersparnis auch beim Wiederverkauf wieder weg ist. Auch wenn es das gleiche Auto ist, eine Abschlag muss man beim Verkauf akzeptieren.

Klar muss jeder selber wissen, was man im Auto an Ausstattung haben will. Für mich hat es sich aber mehr als gelohnt. Mehrfach ausgerechnet. Sollte man sich zumindest mal anschaun/konfigurieren. Es ist aufjedenfall eine Alternative. Wieso sollte man beim Wiederverkauf Abschläge akzeptieren? Was ist der Grund? Das Auto wurde genauso in Wolfsburg produziert wie ein deutsches Modell.

Da braucht es keinen Grund, im Zweifel wird nur der Käuferkreis kleiner und somit die Standzeit länger = auch Geld!

Natürlich muss es nen Grund geben. Nur die Aussage, " Es ist ein EU-Fahrzeug", ist doch keine Begründung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen