- Startseite
- Forum
- Auto
- Mini
- R55 - R61
- Radioaustausch - kein Empfang
Radioaustausch - kein Empfang
Hallo,
ich schreibe hier für meine Tochter, die einen Mini Cooper fährt. Nun zur Sache:
Seit geraumer Zeit empfängt sie wenn sie über Land fährt (Schleswig-Holstein) alle Sender nur mit Störungen. Daraufhin war sie bei einem Autoradiofachbetrieb (Soundbox). Hier wurde ihr eine neue Antenne installiert (Sharkantenne). Erzählt wurde ihr, dass jetzt alles funktionieren sollte, wenn nicht liegt es am Radio. Sie fuhr und der Fehler war nicht behoben. Sie wieder zu Soundbox, hier riet man ihr zu einem neuen Radio (Austausch Original BMW Mini-Radio gegen ein Kennwood-Radio). Daraufhin wurde sie beim ansässigen BMW-Händler vorstellig. Dieser erklärte ihr, dass die Antenne für Navi und Telefon sei, aber nicht für Radioempfang. Was nun? Neuer Anlauf zu einem anderen Fachbetrieb (Hifi-car). Hier kaufte sie sich das Kenwood-Radio ließ es einbauen und die Antenne wurde wieder gewechselt (Stabantenne). Gleiches Problem! Wieder Störungen. Erneut zum BWM-Händler. Keiner hat das Antennenkabel durchgemessen, weil die Messung keine konkrete Aussage macht (O-Ton BMW-Meister). Nun hat BMW das alte Radio eingebaut, um ein Fahrzeugupdate durchführen zu können (ohne Originalradio geht es nicht). Gleichzeitig haben sie verschiedene "Fehler" des Einbauers festgestellt: Kabel nicht verlötet nur verdrahtet und isoliert. Fazit: BMW sagt: es fehlt ein Adapter vom BMW-Antennenanschluß auf Kenwood-Anschluß. Angeblich gibt es auf dem Markt diesen Adapter nicht.
Nun meine Frage und Bitte: Es muss doch eine Lösung für ein Markenradio geben, bzw. die Möglichkeit eine Fehlerbeschreibung zu erstellen, ob vielleicht das Antennenkabel von vorne nach hinten defekt ist? Könnte man nicht einfach eine Scheibenantenne durch die alte Leitung ersetzen? Hinzu kommt das Problem, bei einem Fahrzeugupdate muss das Originalradio genutz werden (Meinem Verständnis nach doch aber nur an das Stromnetz - Funktion des Radios ist doch nicht relevant - oder?)
Mit diesem Problem schlägt sich meine Tochter nun schon seit über 1 Jahr herum!!!
Danke schon mal für eure Meinungen und Hilfestellungen.
Lutz Paschke alias Saturn54
Beste Antwort im Thema
tja, das Problem ist, dass die meisten Werkstätten keine "Fehlersucher" mehr sind sondern nur noch "Teiletauscher". Wenn etwas ausergewöhnliches kommt, was von 08/15 Problemen abweicht, kommt es leider gerne zu solchen Katastrophen. Eine gute Werkstatt zu finden ist schwer. Zum Glück gibt es Foren, wo sich User gegenseitig helfen. Was würden wir nur ohne machen ???
Daher mein allgemeiner Dank an alle Foren, und an die User die ihre Erfahrungen teilen.
Auch mein Radioempfan ist sehr schlecht. Hab den kleinen schon mit Blaupunkt Radio gekauft, da hatte es gar keinen Empfang. Der Antennenfuß... Hab dann eine günstige (oder billige ?) Shark-Antenne eingebaut (inkl. Verstärker). Nun hab ich wieder Empfang, aber mehr schlecht als recht. Vielleicht sollte ich auch noch das Kabel prüfen ?
Gruß
Mike
6 Antworten
Zitat:
@saturn54 schrieb am 11. Januar 2015 um 12:32:50 Uhr:
Hallo,
ich schreibe hier für meine Tochter, die einen Mini Cooper fährt. Nun zur Sache:
Seit geraumer Zeit empfängt sie wenn sie über Land fährt (Schleswig-Holstein) alle Sender nur mit Störungen. Daraufhin war sie bei einem Autoradiofachbetrieb (Soundbox). Hier wurde ihr eine neue Antenne installiert (Sharkantenne). Erzählt wurde ihr, dass jetzt alles funktionieren sollte, wenn nicht liegt es am Radio. Sie fuhr und der Fehler war nicht behoben. Sie wieder zu Soundbox, hier riet man ihr zu einem neuen Radio (Austausch Original BMW Mini-Radio gegen ein Kennwood-Radio). Daraufhin wurde sie beim ansässigen BMW-Händler vorstellig. Dieser erklärte ihr, dass die Antenne für Navi und Telefon sei, aber nicht für Radioempfang. Was nun? Neuer Anlauf zu einem anderen Fachbetrieb (Hifi-car). Hier kaufte sie sich das Kenwood-Radio ließ es einbauen und die Antenne wurde wieder gewechselt (Stabantenne). Gleiches Problem! Wieder Störungen. Erneut zum BWM-Händler. Keiner hat das Antennenkabel durchgemessen, weil die Messung keine konkrete Aussage macht (O-Ton BMW-Meister). Nun hat BMW das alte Radio eingebaut, um ein Fahrzeugupdate durchführen zu können (ohne Originalradio geht es nicht). Gleichzeitig haben sie verschiedene "Fehler" des Einbauers festgestellt: Kabel nicht verlötet nur verdrahtet und isoliert. Fazit: BMW sagt: es fehlt ein Adapter vom BMW-Antennenanschluß auf Kenwood-Anschluß. Angeblich gibt es auf dem Markt diesen Adapter nicht.
Nun meine Frage und Bitte: Es muss doch eine Lösung für ein Markenradio geben, bzw. die Möglichkeit eine Fehlerbeschreibung zu erstellen, ob vielleicht das Antennenkabel von vorne nach hinten defekt ist? Könnte man nicht einfach eine Scheibenantenne durch die alte Leitung ersetzen? Hinzu kommt das Problem, bei einem Fahrzeugupdate muss das Originalradio genutz werden (Meinem Verständnis nach doch aber nur an das Stromnetz - Funktion des Radios ist doch nicht relevant - oder?)
Mit diesem Problem schlägt sich meine Tochter nun schon seit über 1 Jahr herum!!!
Danke schon mal für eure Meinungen und Hilfestellungen.
Lutz Paschke alias Saturn54
-------
Hatte damals so um 2004/2005 im r53 Nr.1 ein Kenwood + zwei Zusatzverstärker für richtig Bumms selbst verbaut und es funzte alles bis zu m Schluss.
Wenn's die Radiobauer und der Freundliche nicht hin bekommen, dann tut's schon weh.
Kann dir leider nur den Tipp geben eine bessere Werkstatt aufzusuchen.
Melde dich, wenn's endlich richtig läuft. Würde mich schon interressieren was es war.
Zitat:
Nun meine Frage und Bitte: Es muss doch eine Lösung für ein Markenradio geben, bzw. die Möglichkeit eine Fehlerbeschreibung zu erstellen, ob vielleicht das Antennenkabel von vorne nach hinten defekt ist? Könnte man nicht einfach eine Scheibenantenne durch die alte Leitung ersetzen?
Scheibenantenne geht, ich würde aber trotzdem den Fehler suchen und beseitigen.
Je nach Fahrzeugausstattung ist da noch ein Antennenverstärker bzw. Diversity-Verstärker zwischen Radio und Antenne.
Das wäre also der erste Schritt: Feststellen, welche Technik im Auto steckt. Kannst Du zB über realoem.com.
Der Cooper hat Navi?
Dann würde ich zunächst mal zwischen Radio und Diversity-Verstärker ohmsch das Antennekabel durchmessen und die Betriebsspannung für den Verstärker prüfen. Dann am Diversity-IN (Antenne abgeklemmt) und auf einen Sender abgestimmtem Radio testen, ob sich a) bei einem Stück Draht am Eingang und dann bei ein-/ausgeschalteter Betriebsspannung des Verstärkers (da muss man etwas improvisieren) der Empfang verändert.
Je nach Ergebnis hat man eine Fehlereingrenzung.
Der Klassiker ist allerdings ein abgesoffener Antennenfuß. Aber da dürfte bei Dir ja schon ausgeschlossen sein.
Abseits davon wäre noch die Frage, ob der schlechte Empfang wirklich durch fehlende Signalstärke entsteht. Es könnten auch Störungen sein, die das Nutzsignal überlagern.
p.s.: Wenn ich Deine Reparaturhistorie lese, wird mit schwummerig. Überall scheinbar nur noch Eisenbieger oder Glücksritter unterwegs. Verdrillte/isolierte Strippen sind undiskutierbar; Fehlerbeseitigung per trial&error auf Kundenkosten ebenfalls.
Ich würde da auf Nachbesserung pochen oder, wenn erfolglos, andere Wege beschreiten.
Danke für die Information. Jetzt hat sich unser BMW-Händler gemeldet, nachdem ich den Meister auf die Kommentare aus MotorTalk und Mini2 Forum hingewiesen habe. Fahrzeug nochmals in der Werkstatt und nun siehe da!
Das Antennenkabel hat wohl einen Bruch und muss komplett von vorne nach hinten neu gezogen/verlegt werden. Und plötzlich ist dem Meister auch bekannt, wo er ein Adapterkabel / -stück zwischen BMW und Kennwood her bekommt (Habe ich ihm mitgeteilt (Mini2 Forum).
Wir schauen mal, was daraus wird. Das neue Vermessen mußte nicht bezahlt werden, lief über Nachbesserung!!!
Noch was: Eine Scheibenantenne ist nicht montierbar, da die Frontscheibe eine Scheibenheizung hat und somit in der Scheibe schon einige Kabel (Störungsfaktoren) verbaut sind.
Danke nochmals und halte euch auf dem Laufenden.
Alles wird gut ;-)
p.s.: Scheibenantenne hätte ich auch an die linke, hintere Seitenscheibe geklebt. Dort kommt ja auch das Antennenkabel an.
Was bei Deinem Kabelbruch aber auch nicht wirklich erfolgreich gewesen wäre :-)
tja, das Problem ist, dass die meisten Werkstätten keine "Fehlersucher" mehr sind sondern nur noch "Teiletauscher". Wenn etwas ausergewöhnliches kommt, was von 08/15 Problemen abweicht, kommt es leider gerne zu solchen Katastrophen. Eine gute Werkstatt zu finden ist schwer. Zum Glück gibt es Foren, wo sich User gegenseitig helfen. Was würden wir nur ohne machen ???
Daher mein allgemeiner Dank an alle Foren, und an die User die ihre Erfahrungen teilen.
Auch mein Radioempfan ist sehr schlecht. Hab den kleinen schon mit Blaupunkt Radio gekauft, da hatte es gar keinen Empfang. Der Antennenfuß... Hab dann eine günstige (oder billige ?) Shark-Antenne eingebaut (inkl. Verstärker). Nun hab ich wieder Empfang, aber mehr schlecht als recht. Vielleicht sollte ich auch noch das Kabel prüfen ?
Gruß
Mike
Zitat:
@saturn54 schrieb am 8. Februar 2015 um 12:10:30 Uhr:
Das Antennenkabel hat wohl einen Bruch und muss komplett von vorne nach hinten neu gezogen/verlegt werden. Und plötzlich ist dem Meister auch bekannt, wo er ein Adapterkabel / -stück zwischen BMW und Kennwood her bekommt (Habe ich ihm mitgeteilt (Mini2 Forum).
----------
Wundert mich nicht, die wollen erst einmal Ihren Kram verkaufen.
Beim verkaufen sind die so richtig gut, geht's aber um Zubehör von anderen Herstellern oder gibt's andere Problemchen wo der Gewinn zu gering ist bzw. es über Ihren sehr eingeschränkten Horizont hinaus geht, ist der Gehörgang auf Durchzug gestellt.