- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLC
- Mercedes GLC (C253, X253)
- Radioempfang verbessern?
Radioempfang verbessern?
Hi Folks,
hat jemand eine Idee, wie man den Radioempfang (UKW) vom GLC verbessern kann? Die Empfangsqualität ist manchmal echt zum Haare raufen.
Beispiel: Im Parkhaus (EG), offene Wände ist nur noch Rauschen zu hören. Mit anderen Fahrzeugen lief das Radio einwandfrei.
Ich bin für Tipps und Tricks dankbar!
Grüße...
Beste Antwort im Thema
Hi Folks,
hat jemand eine Idee, wie man den Radioempfang (UKW) vom GLC verbessern kann? Die Empfangsqualität ist manchmal echt zum Haare raufen.
Beispiel: Im Parkhaus (EG), offene Wände ist nur noch Rauschen zu hören. Mit anderen Fahrzeugen lief das Radio einwandfrei.
Ich bin für Tipps und Tricks dankbar!
Grüße...
20 Antworten
Ich kann keine Probleme beim GLC feststellen. Und ich habe da eine besonders schwierige Situation im Bereich des SWR. Merke ich immer, wenn ich mit einem unserer Firmenwagen (Opel/Kia) auf dieser Strecke unterwegs bin. Haben mit dem GLC, wie vorher emit einem BMW F25, keine Probleme. Der Sender läuft einwandfrei mit. Ich würde beim vorstellig werden.
Bin auch zufrieden. Selbst in der Waschstraße richtig guter Empfang. Nur in Tiefgaragen geht nichts.
Hast du im Zigarettenanzünder vielleicht einen Adapter für USB-Anschluss eingesteckt?
Bei mir und anderen war das eine Ursache für schlechten Empfang. Seitdem alles gut.
Hörst Du evtl einen Sender, dessen Reichweite zu gering ist??
Probier es doch mal mit einem überregionalen Sender....
Moin
Bei meinen stört die Heckscheibenheizung den Radioempfang und ich habe auch schon von funktionslosen Antennenverstärkern gehört.
Bei beidem hilft ein Besuch in der Niederlassung und eventuell das Probehören des gleichen Senders in einem anderen Modell in der NL.
Gruß
Michael
Bestimmt hast du einen DAB+ Sender eingestellt, da ist kein digitaler Empfang im Parkhaus möglich. Wähle einen terrestrischen Sender und es gibt keine Probleme.
So ist es bei mir. Ist halt technisch bedingt.
Zitat:
@Graver800 schrieb am 17. Februar 2017 um 21:34:07 Uhr:
Hast du im Zigarettenanzünder vielleicht einen Adapter für USB-Anschluss eingesteckt?
Bei mir und anderen war das eine Ursache für schlechten Empfang. Seitdem alles gut.
Vielleicht hilft dieses Thema/Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...oempfang-mit-audio20-t5686880.html?...Danke für die Tipps. Ich habe tatsächlich einen USB-Lader im Zigaretten-Fach stecken. Das werde ich die Tage mal testen!
Wie ich schrieb, ist der UKW-Empfang mistig, nicht DAB. Woher ich das so genau weiß? Erstens, ich kenne den Unterschied und zweitens kann ich gar kein DAB empfangen, da nicht geordert. Hatte ich einmal und hat mich nicht überzeugt.
Ich melde mich, wenn ich den Lader mal herausgenommen habe...
Der USB Lader in der Steckdose ist eigentlich überflüssig.
Hatte ich anfangs auch sogar mit EntstörfIlter. Ergebnis war kritischer UKW (neudeutsch FM) Empfang bei vielen Sendern. Lösung war ganz einfach. USB Kabel aus dem Ladegerät gezogen und in dem Mittelfach in eine USB Buchse eingesteckt. Kabel passt duch die Gummilippe oben und ist nur soweit draussen wie es auch gebraucht wird.
Hi Leute,
es ist tatsächlich der USB-Lader gewesen. Kann jemand diesen EMV-Effekt erklären?
Nun ja, ich benutze nun die interne Buchse, auch wenn ich es eigentlich nicht mag, dass das Kabel die ganze Zeit sichtbar herumliegt. Ich konnte es unter der Armlehne hindurch ziehen und diese immer geschlossen halten. Siehe Foto.
Grüße...
Interessanter Kabelweg. Ich hab noch nicht mal ein Flachkabel und hab das oben durch mittig durch die Gummilippe. Vor dem aussteigen Armlehne auf, Kabel rein, fertig. Auch nicht anders als das Mittelfach schliessen nachdem das Kabel drin ist.
...aber da wird das Kabel doch geknickt und hat so keine hohe Lebenserwartung. Daher habe ich bei mir unter der Lehne durchgezogen.
Die idee ist gut!
Ps: Flachband USB Kabel gibt es auch in weniger auffälligem schwarz. Die "Rolle" würde ich zudem nach innen, in das Mittelfach verlegen. Ausser du hast beides mit Absicht gemacht