- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 3
- radkappen passen nicht
radkappen passen nicht
hi ihr,
hab seit september meinen (geliebten ) polo 6n und habe ihn mit alufelgen gekauft. nun bekam ich aber von meinem cousin für den winter stahlfelgen und da schüler ja net millionäre sind, hab ich die dankend angenommen.
nun hab ich aber n kleines problemchen... hab dazu son paar radkappen bekommen, die vorne auch problemlos draufgeben. aber hinten net.
da ist in der mitte, zwischen den schrauben noch so ein "deckel" drauf, welcher vorne nicht zu finden ist.
kann man den einfach runter machen? dann würden die radkappen nämlich hinten auch draufpassen.
vielleicht weiß jemand rat!
lg, nolies
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Wenn Du den Deckel an der Bremstrommel meinst, solltest Du den besser dranlassen.
Der ist die Fettkappe für das Radlager. Diese Kappe schützt das Radlager vor Wassereintritt.
Sind es denn originale VW-Radkappen oder welche aus dem Zubehörhandel?
nein, sind es nicht. steht zumindest nix von vw drauf.
nur haben die radkappen in der mitte so ne "schraube". da sitzen die quasi auf dem "loch" drauf. zumindest ist das vorne so.
wärs dann nicht möglich?
aber warum sind die teile eigentlich vorne nicht drauf?!?
im prinzip würden doch dann diese radkappen auf kein rad passen, weil doch normal jedes rad dann diese kappen hat. oder bin ich da falsch?
Komisch, kannst Du davon eventuell mal ein Bild machen?
Vorn hast Du ein anders aufgebautes Radlager, da ist die Kappe nicht notwendig...
Komische Konstruktion.
Kannst Du das helle Plastik irgendwie entfernen?
Vielleicht hilft das...
dann würd nur vorne was von der radkappe wegfallen, weil das mit dem hellblauen plastikteil festgemacht ist...
höchstens, man klebt es fest. aber was hält da am besten? heißklebepistole? im winter ist es ja eh net wirklich warm und im sommer hab ich ja wieder meine alufelgen.
Entweder Heißkleber oder normaler Plastikkleber bzw.Zwei-Komponenten-Kleber...
war heute eh in der werkstatt kurz und hab die mal gefragt. also die kann man "vergessen" meinten die. da müsste man zu viel dran rum basteln, dass es überhaupt klappt, weil wenn man diese "erhöhung" da wegmacht, dass es passt, ist in der mitte voll das loch in der radkappe. *bä*
oder hat sonst jemand ne idee, was man machen könnt?
außer neue kaufen
Zitat:
Original geschrieben von nolies
oder hat sonst jemand ne idee, was man machen könnt?
außer neue kaufen![]()
![]()
Ja, ICH ICH

Fahr zu VW und kauf dir was richtiges und nicht so ne scheisse

Deutlich genug

Zitat:
Original geschrieben von ABT_Polo
Ja, ICH ICH
Fahr zu VW und kauf dir was richtiges und nicht so ne scheisse
Deutlich genug![]()
Darauf hab ich gewartet...
Es gibt nun mal auch Leute, die sich keinen Radkappen-Satz für 100 Euro kaufen wollen.
Ehrlich gesagt hab ich auch Radkappen aus dem Baumarkt drauf, die 2 Euro pro Stück gekostet haben.
Selbst wenn die nur 1 Jahr halten, kann ich für die Kohle, die ich bei VW ausgeben würde, 12,5 Jahre Baumarkt-Kappen fahren...
Hi,
Also sachlich muss ich ABT_Polo mal zustimmen...
Ich hab mir am Montag die 13" Radkappen von VW besorgt... Da hat der Satz zwar 54 Euro gekostet, aber sie sind von der Bauart her sehr gut (Haben im Metallring z.B. ne Einbuchtung fürs Ventil, damit es nicht eingeklemmt wird) und gefallen mir vom Aussehen auch sehr gut (Ich mag glattes einfaches Design bei Radkappen) .
Ich hatte letzten Winter Radkappen für 2 Euro pro Stück. Die hab ich nach einem Monat in die Garage geschmissen. Da war nämlich der Metallring, der die Kappe auf der Felge hält, ganz rund. Ohne eine Einbuchtung für das Ventil. Dadurch hab ich mir immer das Ventil geklemmt....
Und die 13" Radkappen von sonstigen Zubehörläden (A.T.U. oder so) gefallen mir einfach nicht. Die sind mir zuuu "verschnörkelt" so mit angedeuteten Schrauben und Nieten und so. Das mag ich nicht als Radkappen. Auch nicht im Winter.
Gruss
Dem muss ich auch zustimmen, die originalen von VW sehen da einfach am besten aus. Gibts gebraucht auch oft ganz günstig (wenn man im Frühjahr/Sommer kauft...). Bevor ich solche Billig-Plastik-Teile da drauf mache, dann doch lieber nackter Stahl *g*
zum einen gefallen mir die vw teile jetzt nicht so unbedingt wirklich und zum anderen finde ich den preis für radkappen da schon n bissle heftig.
diese fand ich einfach vom design ansprechend und ebenso preislich für mich in ordnung.
daher werd ich mich wohl am we auch mal ne stunde hinsetzen und n bisschen basteln
Zitat:
Original geschrieben von Mel-Maniac
Darauf hab ich gewartet...
Es gibt nun mal auch Leute, die sich keinen Radkappen-Satz für 100 Euro kaufen wollen.
Ehrlich gesagt hab ich auch Radkappen aus dem Baumarkt drauf, die 2 Euro pro Stück gekostet haben.
Selbst wenn die nur 1 Jahr halten, kann ich für die Kohle, die ich bei VW ausgeben würde, 12,5 Jahre Baumarkt-Kappen fahren...
Du scheinst immer auf was von mr zu warten aber auskennen tust du dich nicht wirklich oder?

Das is alles Ansichtssache, es gibt Leute die kaufen sich alles 2 Wochen nen neuen Pullover, der kostet nur 10€, andere kaufen sich EINMAL was anständiges von mir aus für 70€! Jeder wie ers will!
Nur sollte sich auch dann keine beschweren über mangelte Qualität! Ich hab auch die 13er Radkappen von VW gekauft, auch für 54e€! UND? Dafür sieht es supi aus und PASST!
Jedem das seine!