Radmuttern für Alu- und Stahlfelgen?
Hallo,
ich habe derzeit 18-Zoll-Alufelgen, 235er Breite, auf meinem Mondeo Kombi.
Für den Winter wollte ich mir jetzt 215er auf Stahlfelge zulegen. Kann ich die Aluradmuttern auch für die Stahlfelgen nehmen? Zur Info, die Radmuttern die ich derzeit habe sind solche, bei denen sich nur der Kopf abdrehen lässt. Die Gewindestifte bleiben stecken.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo,
nein du brauchst für die Stahlfelgen andere Radmuttern!
Zitat:
Zur Info, die Radmuttern die ich derzeit habe sind solche, bei denen sich nur der Kopf abdrehen lässt. Die Gewindestifte bleiben stecken.
Die "Radmuttern" wo das Gewinde mit raus geht heißen Radschrauben

Für Stahlfelgen braucht man andere Radmuttern.
Die Verwendung der Alufelgenmuttern ist bei Verwendung des Ersatzrades ( auch Stahl ) zwar zulässig sollte aber nicht über lange Zeit erfolgen.
Technische Erklärung die dahinter steckt:
Quelle: Ford Serviceliteratur
Zitat:
- Der Konusring der Aluminiumradmutter kann sich bei der Verwendung auf einer Stahlfelge frei drehen. Dies führt auf Dauer zu Verschleiß und Materialabrieb zwischen Konusring und Mutter. Bei einer späteren Verwendung dieser abgenutzen Aluminiumradmutter auf einem Leichtmetallrad kann dies zu einem Fehlsitz führen!
- Bei Verwendung von Aluminiumradmuttern auf einer Stahlfelge entsteht ein Spalt zwischen Radmutter und Konusring. Alltagsbedingte Verunreinigungen (Schmutz, Rost, Salz) setzen sich in diesem Spalt ab. Bei einer späteren Verwendung auf Leichtmetallrädern werden diese Verunreinigungen durch das aufgebrachte Drehmoment zusammengepresst und im Fahrbetrieb zu Staub zermalmt. Dies kann zu einer Verringerung des Anzugsdrehmomentes führen.
- Aluminiumradmuttern sind länger als Radmuttern für Stahlfelgen. Bei Verwendung von Aluminiumrad- muttern auf Stahlfelgen in Verbindung mit Radkappen, kann es zu Kontakt zwischen Radmuttern und Radkappen kommen, wodurch die Radkappen unter Spannung stehen und im Fahrbetrieb zum selbständigen Abspringen neigen.
Die Verwendung von Aluminiumradmuttern auf einer Stahlfelge ist nur bei einer kurzzeitigen Montage des Reserverads zulässig. Die Verwendung von Stahlfelgenradmuttern auf Leichtmetallrädern ist grundsätzlich nicht gestattet.
Danke für die bisherigen Antworten. Kann ich denn die Gewindestifte einfach rausdrehen? Ich kann die ja nur mit einer Rohrzange oder einem ähnlichen Werkzeug lösen, wo ich Angst habe diese dabei zu beschädigen.
Nein, die Gewindestifte ( Radbolzen ) bleiben drin.
Du brauchst nur neue Radmuttern für Stahlfelgen, kosten selbst bei Ford nicht die Welt, so um einen Euro pro Stück.
Sei mir nicht böse, aber wenn du den Unterschied zwischen Radschrauben und Radmuttern nicht kennst, traust du dir dann zu die Räder alleine zu wechseln ?
:-))
Habe meine Räder schon oft selbst gewechselt, nur nicht beim Ford. Bislang hatte ich immer Räder mit Radschrauben. Die Variante mit den Radmuttern kannte ich bislang nicht.
Hier siehst Du mal den Unterschied.
Bild 1 Stahl, Bild 2 Alu
Radmuttern kosten beim freundlichen ca. 7 Euro pro stück. Wenn du original Fordfelgen nimmst sind alus billiger als Stahlfelgen,da du die alten Muttern benutzen kannst.
Radmuttern für Stahlfelgen habe ich zwar 2005 das letzte mal gekauft, aber da kosteten sie noch 92 ct. pro Stück (plus 19%)
Du redest bei 7 Euro von Muttern für Aluräder.
Dem, was Norbert-TDCi geschrieben hat, wäre eigentlich nichts mehr beizufügen.
Die gleichen Radmuttern für Stahlfelgen, die Norbert als Bild reingestellt hat, habe ich mit dem vollwertigen Reserverad erhalten und liegen bei mir immer noch in der Ford-Originalverpackung. Der Preis um 1 € pro Stück dürfte auch heute noch zutreffen.
Hallo,
genau diese Radmuttern haben mir heute Morgen gefehlt (bei den Stahlfegen). Naja, ich dann schnell zum Fordhändler um die Ecke. Und was meint Ihr hat mich der Spass dann gekostet? Na dann haltet Euch mal fest, 44 Euro, für 20 Radmuttern, wie gesagt, für die Stahlfelgen. Ich bin ja bald in Ohnmacht gefallen. Gekauft habe ich sie dann trotzdem, weil ich heute Morgen meine Räder wechseln wollte, aber ansonsten eine Bodenlose Frechheit.
Gruss, Axel
dann hätte ich die gekauft:
http://www.ebay.de/.../400152552748?...
und mit dem wechsel bis zum we gewartet. und vom dem restgelt noch paar bier gekauft
Zitat:
Original geschrieben von DeltaF
dann hätte ich die gekauft:
http://www.ebay.de/.../400152552748?...und mit dem wechsel bis zum we gewartet. und vom dem restgelt noch paar bier gekauft
Hallo,
habe ich gerade auch gesehen. Hätte ich vieleicht machen sollen. Da ich aber es heute über die Bühne bringen wollte, habe ich sie dann doch gekauft. Ja ich weiss, ich habe dann selber Schuld. Ich wollte damit auch nur zeigen, was manche Ford-Gangster Firmen , für Wucherpreise nehmen.
Gruss, Axel
Nochmal kurz zum Verständnis, wie funktioniert das den, wenn ich nur diese Muttern benötige?
http://www.ebay.de/.../360298926670?...
Sowas habe ich ja noch nie gesehen, fahre z.Z. einen Audi A4, oder auch bei VW, da gibt es eigentlich ganze Radschrauben, die man auf die Axe Schraubt.
Ist das bei Ford generel so, das man da nur Muttern benötigt, sowohl Stahl,- und Alufelgen?
Nur eben kleine Unterschiede, wie auf den Bildern vorher im Thread.
Das heißt dann, bei Ford ist das ganze Gewinde fest an der Axe des Fahrzeugs verbunden oder?
Wenn das so sein sollte, ist das ganze schon sicher, den ich habe ja eine viel kleinere Gewinde um das Rad fest an der Axe zu verschrauben.
Danke
Viele Grüße
Christoph
Es ist nicht generell bei Ford so, aber beim Mondeo und einigen anderen Versionen ist es so.
Es sind halt 4 oder 5 ( je nach Fordmodell) Gewindebolzen fest in die Nabe verpresst.
Welche Vorteile das jetzt hat kann ich dir nicht sagen.
Es hat aber den Nachteil das man einen abgerissenen Bolzen nicht so einfach raus bekommt ohne die Nabe abzubauen.
Bei Schrauben gab es da noch den ein oder anderen Trick.
Vorteil ist beim Radwechsel aber das einem das Rad nicht direkt abfällt wenn man die letzte Mutter los hat.