Radmuttern nachziehen: Welches Drehmoment?
Hallo,
habe mir vorne neue Schlappen draufmachen lassen (205-55 R16) auf die original Audi-Felgen. Der Händler blickte mir tief in die Augen und mahnte mich, die Radmuttern nach 50km nachzuziehen. Jetzt frage ich mich nur: Mit wieviel Nm?
Hajo
Beste Antwort im Thema
Sorry für OT, aber das passt hier einfach schön!
Ähnliche Themen
46 Antworten
Wenn Alu dann nimm 120NM - Stahl reichen 100NM
nehme immer 125Nm
Zitat:
Original geschrieben von hajo.b
Hallo,
habe mir vorne neue Schlappen draufmachen lassen (205-55 R16) auf die original Audi-Felgen. Der Händler blickte mir tief in die Augen und mahnte mich, die Radmuttern nach 50km nachzuziehen. Jetzt frage ich mich nur: Mit wieviel Nm?
Hajo
du nimmst zum nachziehen immer das selbe wie beim ersten festziehen! normal für alu 110-120, bei meinen sind es 110 (laut hersteller), bei orig. audi glaub ich 120
aber zum nachziehen immer das selbe drehmoment.
Zitat:
Original geschrieben von frischemilch
nehme immer 125Nm
so genau sind die meisten Schlüssel (bei <50 Euro) ja wohl eh´ nicht- zumindestens hab ich mir von der Werkstatt sagen lassen; aber 5-10 mehr oder weniger sind verschmerzbar - besonders bei Alu.
wie? nachziehen, ich kontrolliere immer mit dem normalen radschlüssel ob fest oder nicht. natürlich nicht mit dem ganzen körpergewicht darauf sondern wenn fest dann fest. mit drehmoment zieht der händer fest. wenn du auch nach drehmoment nachziehen willst mußt du erst lösen. letztens hab ich von meinem reifenhändler einen anpfiff erhalten weil ich beim letzten wechsel von winter auf sommer die bolzen und muttern gefettet habe. das würde das anzugdrehmoment so stark ändern dass die bolzen reißen könnten. na ja ich wills ihm mal glauben, aber trocken schrauben tut mir weh.
hp
Zitat:
Original geschrieben von A6 Tdi 2003
wie? nachziehen, ich kontrolliere immer mit dem normalen radschlüssel ob fest oder nicht. natürlich nicht mit dem ganzen körpergewicht darauf sondern wenn fest dann fest. mit drehmoment zieht der händer fest. wenn du auch nach drehmoment nachziehen willst mußt du erst lösen.
man sollte ca nach 50km nochmals mit "drehmomentschlüssel" nachziehen. wenn du mit dem normalen schlüssel nachziehts bzw kontrollierst, kannst du dir den drehmomentschlüssel vorher auch sparen *gg*
alu gibt etwas nach bzw setzt sich (kann man jetzt ausdrücken wie man will) und daher zieht man nochmals nach.
Nach einem Radwechsel muss immer nach etwa 50km nachgezogen
werden egal ob Stahl- oder Alufelgen .
Ich ziehe meine Stahlfelgen immer mit 110Nm
und die Alufelgen mit 120Nm an.
Gruß Sanfter Riese
ich glaube nicht dass es pflicht ist mit dem drehmoment nachzuziehen (wenn ja soll das die werkstatt machen). es geht eher um die kontrolle ob auch alle schrauben angezogen wurden, du kannst doch nicht verlangen das jeder autofahrer ob jung oder alt, oma oder opa usw mit einem drehmomentschlüssel umgehen können. und wie schon oben geschrieben wenn du auf drehmoment anziehen willst mußt du erst wieder lösen. das heißt dann du lößt, ziehst an und mußt wieder nach 50 km kontrollieren. da würden wir uns aber sehr im kreis drehen.
hp
Zitat:
Original geschrieben von A6 Tdi 2003
ich glaube nicht dass es pflicht ist mit dem drehmoment nachzuziehen (wenn ja soll das die werkstatt machen). es geht eher um die kontrolle ob auch alle schrauben angezogen wurden
es geht darum, das sich das material setzt und nicht um die kontrolle.
für die kontrolle, ob alles festgezogen wurde...braucht niemand 50km fahren
in meiner werkstatt bekommt man immer eine karte an den innenspiegel, bezügl nachziehen. das macht die werkstatt auch gratis
Sorry für OT, aber das passt hier einfach schön!
Zitat:
Original geschrieben von Gromit1
Sorry für OT, aber das passt hier einfach schön!
Der Vergleich mit den Bohrern - einfach zu Geil

Zitat:
Original geschrieben von Gromit1
Sorry für OT, aber das passt hier einfach schön!
Doch - Ja, der hatte was

Hallo und Guten Abend,
ich habe mir heute endlich einen Drehmomentschlüssel gegönnt. Nun plagen mich zweifel ob er passt... und ich find nirgends die Größe unserer Radmuttern...
Auf meinem Drehmomentschlüssel steht 1/2 " und 17" / 19" welche Größe hat unsere Radmutter?
Danke schonmal fürs helfen
Zitat:
Original geschrieben von Bertel20
Hallo und Guten Abend,ich habe mir heute endlich einen Drehmomentschlüssel gegönnt. Nun plagen mich zweifel ob er passt... und ich find nirgends die Größe unserer Radmuttern...
Auf meinem Drehmomentschlüssel steht 1/2 " und 17" / 19" welche Größe hat unsere Radmutter?
Danke schonmal fürs helfen



1/2 ist, wie soll ich es ausdrücken, die Lochweite des vierkants auf dem die nuss aufgesteckt wird
die orignalen radmuttern sind 17er